DE635864C - Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung - Google Patents

Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung

Info

Publication number
DE635864C
DE635864C DEA71640D DEA0071640D DE635864C DE 635864 C DE635864 C DE 635864C DE A71640 D DEA71640 D DE A71640D DE A0071640 D DEA0071640 D DE A0071640D DE 635864 C DE635864 C DE 635864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
opening
changed
ring
adjustable closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71640D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA71640D priority Critical patent/DE635864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635864C publication Critical patent/DE635864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/24Shakers for salt, pepper, sugar, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gewürzstreuer mit einer durch einen vi,st-#Nhären Verschlußkörper veränderlichen ringförrnigej,#,1;,ixeiröffnung Die Erfindung betrifft :einen Gewürzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlußkörper veränderlichen ringförmigen Streuöffnung. Bei den bekannten Streuern dieser Art steht der" Verschlußkörper unter Federwirkung, so daß ,er beim Gebrauch des Streuers durch Fingerdruck verstellt werden muß. Um den Streuer stets, streubereit zu haben, ist nach der Erfindung der Verschlußkörper durch ein Gewinde innerhalb des Behälters gegen die Streuöffnung verstellbar.
  • Ist die Einstellung der Streuöffnung erfolgt, so läßt sich der Streuer ohne weitere Betätigung- von Druckknöpfen oder ähnlichen Einrichtungen benutzen. Die Streuöffnung kann in einfacher Weise verändert und geschlossen werden. Etwaige Verstopfungen der Streuöffnung lassen sich durch Veränderung ihrer Weite leicht beseitigen. Endlich ist die Herstellung des Streuers sehr billig, da er nur aus wenigen Teilen besteht.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und zeigt in Abb. i bis 4 je einen Gewürzstreuer im Längsschnitt, in Abb.5 eine Aufsicht auf den Streuer nach Abb. 4.
  • Auf der Außenfläche des den Verschlußkörperio tragenden Behälters 1i ist das Gewinde i r' vorgesehen, auf welches die Kappe 12 aufgeschraubt ist. Die zwischen dem Verschlußkörper i o und dem Innenrande der Kappe 12 befindliche ringförmige Streuöffnung läßt sich durch Verschrauben der Kappe 12 gegen den Behälter i i nach Bedarf in ihrer Weite verändern oder ganz schließen. Zum Einfüllen des Gewürzes in den Behälter i i wird die Kappe 12 abgeschraubt.
  • Bei dem in Abb. 2 dargestellten Beispiel ist der Behälter 2 i außen mit zwei Gewinden 2 i' und 21" versehen; ersteres trägt wieder die Kappe 23, deren Einstellung durch eine Gegenmutter 24 gesichert werden kann, während auf dem Gewinde 21" die überwurfmutter 22 aufgesetzt ist, die den durch den Boden des Behälters 21 hindurchgehenden Verschlußkörper 20 trägt. Durch Verschrauben der übberwurfrnutter 22 kann die Streuöffnung verschlossen werden, ohne die mittels der Kappe 23 eingestellte Weite der Streuöffnung zu verändern, so daß die Öffnung nach Wiederherausschrauben des Verschlußkörpers mittels der überwurfmutter 22 sogleich wieder die frühere Weite aufweist.
  • Abb.3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem der Verschlußkörper 3o mit der überwurfmutter 32 verbunden ist. Das Gewinde 31' ist hier derart angebracht, daß kein Gewürz daran gelangen kann. Der Verschlußkörper 30 ist mittels des Zapfens 30' in der in der Mitte der Streuöffnung befindlichen Bohrung 31" des Behälters 31 geführt.
  • Nach Abb.4 und 5 endlich ist der Verschlußkörper 40 selbst mittels des Gewindes 41' auf dem Behälter 41 aufgeschraubt; dieser Streuer besteht somit überhaupt nur aus zwei Teilen. Auch hier hat der Zapfen 40' in der Bohrung 41" seine Führung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Gewürzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlußkörper veränderlichen ringförmigen Streuöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (10, 20, 30, 4o) durch ein Gewinde (i i', 21 ', 31', 41') innerhalb des Behälters gegen die Streuöffnung verstellbar ist.
DEA71640D Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung Expired DE635864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71640D DE635864C (de) Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71640D DE635864C (de) Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635864C true DE635864C (de) 1936-09-24

Family

ID=6945328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71640D Expired DE635864C (de) Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635864C (de) Gewuerzstreuer mit einer durch einen verstellbaren Verschlusskoerper veraenderlichen ringfoermigen Streuoeffnung
DE562704C (de) Mit seitlicher, in der Mantelflaeche der Verschlusskappe liegender Austrittsoeffnung versehener, sich selbsttaetig beim Druck auf den Tubenmantel oeffnender Tubenverschluss
DE1750939A1 (de) Vorrichtung zum Daempfen der Bewegung eines Kolbens in einem Zylinder
DE819654C (de) Flaschenverschluss
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE589805C (de) Tubenverschluss mit elastischem zweiteiligem Lippenventilverschluss in einer zentral durchbohrten Schraubkappe
DE538417C (de) Mit pneumatischer Kolbenbremse und drehbarem Luftzylinder versehener Tuer- oder Fensterschliesser
DE717393C (de) Flaschenverschluss mit einer Spritz- bzw. Tropfoeffnung
DE679706C (de) Puderbesen
DE913370C (de) Tropfoeler
DE805479C (de) Befestigung von Porzellangriffen mit der Spindel von Zapfventilen, insbesondere Wasserleitungsventilen
DE2136387A1 (de) Thermostatisches ventil
DE1926636A1 (de) Rueckschlagventil mit Federbelastung und mit zusaetzlicher elektromagnetischer Ausloesung
DE397054C (de) Fuellziehfeder
DE811557C (de) Flaschenverschluss mit Schutzkapsel
AT152727B (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen.
DE887769C (de) Verschluss fuer Quetschtuben od. dgl.
DE851670C (de) Streuer fuer Salz od. dgl., insbesondere koernige Gueter
DE565922C (de) Feuerzeug mit Springdeckel
DE463446C (de) Fuelltrichter
CH259258A (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verstreichen von flüssiger Schminke.
CH286712A (de) Sprungverschluss an Behältern, insbesondere an Tuben und Flaschen.
DE6610614U (de) Viehselbsttraenker mit einem durchflussmengenregler
CH246397A (de) Verschluss für Behälter, insbesondere für Tuben.
DE1275926B (de) Ventileinrichtung fuer einen Fluessigkeitsbehaelter