DE634973C - Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern - Google Patents

Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern

Info

Publication number
DE634973C
DE634973C DEA75004D DEA0075004D DE634973C DE 634973 C DE634973 C DE 634973C DE A75004 D DEA75004 D DE A75004D DE A0075004 D DEA0075004 D DE A0075004D DE 634973 C DE634973 C DE 634973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cementation
furnace
room
heating elements
resistance heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA75004D priority Critical patent/DE634973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634973C publication Critical patent/DE634973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsuaume offen verlegten Widerstandsheizkörpern Die Erfindung bezieht sich auf - Einsatzöfen, d. h. auf Öfen, in denen eine Oberflächenaufkohlung des Stahles vorgenommen wird. Bei solchen Öfen sind die Widerstandsheizkörper meist im Zementationsraum offen verlegt. Dabei wird bekanntlich' Einsatzpulver benutzt. Aus diesem Einsatzpulver entstehen Gase, die für die Heizkörper schädlich sind, weil sie auf diese eine aufkohlende Wirkung ausüben und zum Teil. auch Schwefel enthalten. Um diesen Gasen einen Abzug aus dem Ofen zu ermöglichen, ist es bekannt, in der Ofendecke einen Abzugskanal vorzusehen, dessen Ö$nüng etwa in der Höhe der Decke liegt. Die durch Bliesen Abzugskanal entweichenden Gase müssen somit an der Decke vorbeisfreichen, so daß- ihre Einwirkung auf die an der Decke befindlichen Heizkörper nicht oder in nicht genügendem Maße verhindert wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Öfen dieser Gattung und bezweckt eine Verbesserung der Abzugsvorrichtung für aus dem Einsatzpulver entstehende Gase. Die Erfindung besteht darin, daß - ein bis in den unteren Teil des Zementationsraumes reichender und unmittelbar durch die Ofendecke oder in der Ofenwand verlegter, nach außen hinausragender Abzugskanal in einer solchen Länge vorgesehen ist, daß ein zuverlässiges Absaugen der schädlichen Gase aus dem unteren Teil des Zementationsraumes gewährleistet wird.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die schädlichen Gase an ihrer Entstehungsstelle erfaßt und abgesaugt werden, so daß sie mit den Heizkörpern überhaupt nicht in. Berührung kommen können. Die Lebensdauer der Heizkörper wird dadurch wesentlich verlängert, so daß auch die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit des Ofens gesteigert werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. i zeigt den Ofen im Längsschnitt; Abb.2 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit des Ofens gemäß der Erfindung.
  • In dem Ofen i, der in einer Ummauerung :2 eingebettet ist und durch eine Tür 3 verschlossen wird, sind an der Decke Heizkörper q. und am Boden Heizkörper 5 vorgesehen. Oberhalb der unteren Heizkörper 5 ist eine Abdeckplatte 6 _ vorgesehen, die zugleich zur Aufnahme des -zu härtenden Gutes dient.
  • Erfindungsgemäß ist ein Abzugsrohr 7 vorgesehen, das durch die Ofendecke in das Ofeninnere bis kurz oberhalb der Abdeckplatte 6 hineinragt, während es außerhalb des Ofens- eine- solche Länge besitzt, daß ein genügend starker Zug zum Absaugen der schädlichen Gase entstehen kann. Dieser Zug wird begünstigt durch die Luft, welche unvermeidlich durch die Ritzen zwischen der Tür und der Ofenvorderwand in den Ofen eintritt.
  • Bei der Ausführung nach Abb.2 ist der Abzugskanal 8 in der Hinterwand 9 des Ofens vorgesehen. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß der Innenraum des Ofens für die Unterbringung des zu behandelnden Gutes frei bleibt. Die Wirkung ist dabei die gleiche wie bei der Ausführung nach Abb. i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß ein bis in den unteren Teil des Zementationsraumes reichender und unmittelbar durch die Ofendecke oder in der Ofenwand verlegter, nach außen hinausragender Abzugskanal. mit einer solchen Länge vorgesehen ist, daß ein zuverlässiges Absaugen der schädlichen Gase aus dem unteren Teil des Zementationsraumes gewährleistet wird.
DEA75004D Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern Expired DE634973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75004D DE634973C (de) Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75004D DE634973C (de) Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634973C true DE634973C (de) 1936-09-07

Family

ID=6946325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75004D Expired DE634973C (de) Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634973C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950450C (de) * 1951-04-28 1956-10-11 Siemens Ag Trocken- oder Gluehofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950450C (de) * 1951-04-28 1956-10-11 Siemens Ag Trocken- oder Gluehofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634973C (de) Elektrischer Einsatzofen mit im Zementationsraume offen verlegten Widerstandsheizkoerpern
DE430593C (de) Entlueftungsschacht
DE399558C (de) Einsatz fuer Fuelloefen zum Umstellen derselben auf Braunkohlenfeuerung
AT261853B (de) Schwaden Abzugsvorrichtung an Back oder Brat Öfen
DE435198C (de) UEberwoelbter Erdringofen
DE745668C (de) Ofen mit Laengsluftumwaelzung
AT131230B (de) Dunstabzughaube für Herde.
DE833686C (de) Herd oder Ofen, dessen Fuellschacht durch Luft gekuehlt wird
DE370981C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Zuges mittels eines in den Schornstein eingesetzten Lockfeuers
DE510208C (de) Topfgluehofen, insbesondere zum Gluehen von Draehten, Baendern u. dgl., mit drehbarem Sockel fuer den Gluehtopf und einem unterhalb des drehbaren Sockels befindlichen Raum
DE418064C (de) Grudeherd mit heb- und senkbarem Feuerkasten
DE913581C (de) Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen
DE400520C (de) Tragbarer Ofen
DE840969C (de) Ofen fuer die Austrocknung von Bauten
DE877486C (de) Elektrischer Kleinherd
DE864316C (de) Zimmerheizofen
DE425291C (de) Leim-, Furnier- und Trockenofen
AT109042B (de) Ofen für Schneiderbügeleisen.
DE638614C (de) Mit einem Brateinsatz versehener Kuechenherd
DE1004357B (de) Schwadenabzugsvorrichtung fuer Back- und Bratroehren von Herden
AT97756B (de) Herdaufsatz zur Verbrennung von Sägespänen u. dgl.
AT207533B (de) Warmluftofen für Raumheizzwecke
AT149720B (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz.
DE489485C (de) Roestgasfuehrung in Roestoefen fuer Zinkblende und fuer andere schwefelhaltige Erze
DE680534C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Zutritts von Falschluft in Walzwerksoefen, insbesondere Durchstossoefen