DE634821C - Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl. - Google Patents

Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl.

Info

Publication number
DE634821C
DE634821C DEP69782D DEP0069782D DE634821C DE 634821 C DE634821 C DE 634821C DE P69782 D DEP69782 D DE P69782D DE P0069782 D DEP0069782 D DE P0069782D DE 634821 C DE634821 C DE 634821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
guide rails
ramp
rollers
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP69782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE634821C publication Critical patent/DE634821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
    • B61D47/005Loading or unloading devices combined with road vehicles carrying wagons, e.g. ramps, turntables, lifting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • B60P3/073Vehicle retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • B61D3/187Details, e.g. bridges for floor connections
    • B61D3/188Wheel guides for the vehicles being carried

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbeförderungswagen mit Straßenfahrzeugen1 ο. dgl., bei der die Laderampe zur Erleichterung des Verladens am Boden mit Rollen und zum Ausrichten des Straßenfahrzeuges mit Führungsschienen für dieses versehen ist.
Wenn das zu verladende Fahrzeug nicht schon diejenige Stellung hat, die es beim Hinauffahren auf den Eisenbahnbeförderungswagen haben soll, so wird es durch die Führungen der Laderampe quer zu seiner Fahrtrichtung verschoben, so daß es die gewünschte Stellung erhält. Die Ausrichtung des zu verladenden Fahrzeuges ist besonders dann von Wichtigkeit, wenn sich auf dem Eisenbahnwagen Längsführungen oder Längsschienen befinden, die zur Führung des zu verladenden Fahrzeuges dienen und die es erforderlich machen, daß das zu verladende Fahrzeug schon bei seinem Hinauffahren auf den Eisenbahnwagen eine ganz bestimmte Stellung einnimmt. Die quer zur Fahrtrichtung des zu verladenden Fahrzeuges gerichteten Verschiebungen, die die Führungen dem zu verladenden Fahrzeug aufzwingen, sind nun bisher mit starken Reibungen zwischen dem Fahrzeug einerseits und der Bodenfläche zwischen den Führungen und den Führungen selbst andererseits verbunden, weil die bisher bekannten und gebräuchlichen Laderampen mit Rollen versehen sind, die sich nur in der Längsrichtung des zu verladenden Gegenstandes drehen, deren Achsen somit senkrecht zur Verladebewegung liegen.
Der Zweck der Erfindung besteht nun darin, diese Reibungen, die sowohl für das zu verladende Fahrzeug als auch für die Führungen schädlich sind, zu vermeiden. Dies ■wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Boden zwischen den Führungsschienen aus quer zur Fahrtrichtung des zu verladenden Fahrzeuges drehbaren Rollen oder aus einer quer beweglichen, auf Rollen o. dgl. gelagerten Plattform besteht, so daß die Querbewegungen, die die Räder der zu verladenden Last unter der Leitwirkung der Führungen machen, durch die Rollen der Laderampe vor sich, gehen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι die Laderampe gemäß der Erfindung auf einem Ladewagen,
Fig. 2 eine seitwärts fahrbare Laderampe,
Fig. 3 und 4 eine Laderampe mit quer beweglicher Plattform,
Fig. S eine weitere Ausführungsform nach Abb. 4.
Nach Fig. 1 dient der Ladewagen C zum Verladen eines Fahrzeuges auf einen Beförderungswagen B. Die zu verladende Last wird auf den Ladewagen C von der Seite her aufgeschoben und dann von diesem aus in
der Längsrichtung auf den Beförderungswagen B "weitergefahren. Um die zu verladende Last auf den Ladewagen C aufschieben. zu können, ist dieser an seiner Längsseite liiji' einer aus einzelnen Platten/3 bestehenden Verladebrücke versehen, die zur Verbindung des Ladewagens mit den ortsfesten Rampen 'dient. Zur Verbindung des Ladewagens C mit dem Beförderungswagen B dienen außerdem ίο Übergangsbrücken P1.
Auf dem Beförderungswagen B sind auch Führungsschienen 30 vorgesehen, die das Straßenfahrzeug derart führen, daß seine Achse parallel zur Längsachse des Beförderungswagens B verläuft. Gegebenenfalls können die Führungsschienen 30 auch zum Tragen des Fahrzeuges dienen, das dann mit Hilfsrollen auf den Schienen aufruht.
Um nun zu erreichen, .daß die zu verladende Last bei ihrem Hinüberfahren von dem Ladewagen C auf den Beförderungswagen B derart ausgerichtet wird, daß sie ohne Schwierigkeiten über die Brücken P1 hinweg und zwischen die Führungsschienen 30 des Beförderungswagens hinauffahren kann, ist an dem Ende des Ladewagens C, das dem Beförderungswagen B benachbart ist, eine Laderampe angeordnet, die zwei Führungsschienen G aufweist. Diese sind derart ausgebüdet, daß ihr Abstand voneinander abnimmt, je mehr man sich dem Beforderungswagen B nähert. Der Abstand d zwischen den Enden der Führungsschienen G ist einstellbar, dadurch, daß die Führungsschienen um senkrechte Achsen 20 schwenkbar sind.
Damit die Führungsschienen G ihre Ausrichtewirkung erfüllen können, ohne besonders stark und hoch ausgebildet zu sein, ist die Fläche zwischen den Führungs'schienen G bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform mit Rollen 21 ausgefüllt, deren Drehachsen waagerecht und in Richtung der Fahrbewegung des zu verladenden Fahrzeuges bzw.· quer zur Ausrichtbewegung, die dem Fahrzeug durch die Führungsschienen G aufgezwungen wird, liegen. Insbesondere bedürfen die Hinterräder der zu verladenden Last in der Regel einer Ausrichtung durch die "Führungsschienen G. Wenn jetzt die auszurichtenden Räder an die Wandung einer der Führungsschienen G anstoßen, so werden sie bei der Weiterbewegung der zu verladenden Last durch die Führungsschienen über die Rollen 21 hinweg quer verschoben, so daß sie ausgerichtet auf die Übergangsbrücken P1, die seitlich mit Führungsleisten 40 versehen sind, und zwischen die Führungsschienen 30 des Transportwagens gelangen.
Es ist jedoch nicht notwendig, daß die RoI-len 21 die ganze Fläche zwischen den Führungsschienen G ausfüllen, sondern es genügt häufig, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, nur einen Teil des Zwischenraumes zwischen den ,.!Führungsschienen G mit den Rollen auszufüllen, während das Mittelstück der zwischen dek Führungsschienen G vorhandenen Fläche durch ein dreieckförmiges Führungsstück 22 ' eingenommen wird, dessen Spitze an derjenigen Seite liegt, an der die Führungsschienen G ihre größte Entfernung voneinander haben. Durch dieses Führungsstück 22 wird die Führungswirkung der Führungsschie-Itien G verstärkt.
Bei der in den Fig. 3 bis 5 dargestellten 'Ausführungsform ruhen die Räder der auszurichtenden Last nicht auf den zwischen den Führungsschienen G angeordneten Rollen auf, sondern die Fläche zwischen den Führungsschienen G besteht aus einer Plattform 23, die 'auf Rollen 24 o. dgl. gelagert ist und dadurch quer zu den Führungsschienen G beweglich ist. Dabei werden die Rollen 24 durch Schienen oder Rillen geführt. Die Wirkung der Plattform 23 ist die gleiche wie die Wirkung 'der Rollen 21, d. h. wenn die zu führenden 'Räder mit den Führungsschienen G in Berührung kommen, werden sie durch diese in der Querrichtung verschoben, was zur Folge hat, ' daß die Plattform 23 nach der Seite rollt.
Die in Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist außerdem derart ausgebildet, daß sie in eine -Bodenvertiefung 27 hineingesenkt werden kann, um sie in eine unwirksame Stellung zu bringen. Dabei wird diese Vertiefung zweckmäßigerweise durch eine Fallklappe verschlossen.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen und Anwendungsgebiete beschränkt. Die Erfindung kann ganz allgemein zum Ausrichten von rollenden ">o Lasten dienen. Insbesondere kann sie nicht 'nur an dem einen Ende eines Verladewagens, sondern auch ortsfest angeordnet sein, wobei der Beförderungswagen B mit seiner Schmalseite herangefahren wird, um unmittelbar von •der festen Rampe £ aus beladen zu werden. Dabei kann die Ausrichtvorrichtung gemäß Fig. 2' auf Rädern 25 angeordnet sein, die auf Schienen 26 laufen. Gemäß Fig. 5 sind die Führungsschienen G auf einer Art Gestell an- "" geordnet, das mit Hilfe von Bolzen 31 auf der festen Rampe befestigt werden kann, ohne daß die Bewegung des Wagens 23 verhindert wird. Man kann auf diese Weise die Ausrichtvorrichtung längs der festen Rampe £115 verschieben.
Die Führungsschienen G können auch durch nebeneinander angeordnete senkrechte Rollen gebildet werden, wobei die Linie, längs der diese Rollen angeordnet sind, der aus Fig. ι ersichtlichen Form der Schienen G entsprechen kann.

Claims (5)

  1. 684821
    Patentansprüche:
    ι. Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbeförderungswagen mit Straßenfahrzeugen o. dgl., bei der die Laderampe zur. Erleichterung des Verladens am Boden mit Rollen und zum Ausrichten des Straßenfahrzeugs vorzugsweise mit Führungsschienen für diese versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden zwischen den Führungsschienen (G) aus quer zur Fahrtrichtung des zu verladenden Fahrzeuges drehbaren Rollen (21) oder aus einer quer beweglichen, auf Rollen o. dgl. gelagerten Plattform (23) besteht, so daß die Querbewegungen, die die Räder der zu verladenden Last unter der Leitwirkung der Führungsschienen (G) machen, durch die Rollen der Laderampe vor sich gehen.
  2. 2. Laderampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Führungen (G), deren Abstand nach dem zu beladenden Beförderungswagen hin a5 geringer wird und einstellbar ist, ein dreieckförmiges Führungsstück (22) angeordnet ist, dessen Spitze an derjenigen Seite liegt, an der die Führungsschienen (G) ihre größte Entfernung voneinander haben.
  3. 3. Laderampe nach Anspruch 1 für ortsfeste Verladeanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie im ganzen auf Rädern (25) gelagert ist, die auf Schienen der ortsfesten Rampe laufen.
  4. 4. Laderampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in eine Vertiefung (27) versenkbar ist.
  5. 5. Laderampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Plattform (23) zwischen den Führungsschienen (G) auf Schienen fahrbar ist, während die Führungsschienen (G) selbst durch Zapfen (31) o. dgl. in ihrer jeweiligen Arbeitsstellung feststellbar sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEP69782D 1933-12-13 1934-01-21 Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl. Expired DE634821C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2085329X 1933-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634821C true DE634821C (de) 1936-09-04

Family

ID=3895573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP69782D Expired DE634821C (de) 1933-12-13 1934-01-21 Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2085329A (de)
BE (4) BE400694A (de)
DE (1) DE634821C (de)
FR (1) FR782642A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209050B (de) * 1959-11-17 1966-01-13 Walkers And County Cars Ltd Verlade- und Verdichtungsanlage fuer Muell

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698974A (en) * 1948-07-03 1955-01-11 Multideck Parking Inc Multideck parking rack
US2607536A (en) * 1948-07-03 1952-08-19 Multi Deck Corp Of America Wheel guide
US2853239A (en) * 1953-08-06 1958-09-23 United Shoe Machinery Corp Positioning device for wheeled vehicles
US2837226A (en) * 1953-09-17 1958-06-03 Pullman Standard Car Mfg Co Device for loading trailers on flat cars
US2846088A (en) * 1955-09-13 1958-08-05 Parkmaster Systems Inc Loading platforms for mechanical parking systems
US2924389A (en) * 1958-04-28 1960-02-09 Eldon H Anderson Automobile guiding device
US3042309A (en) * 1958-06-06 1962-07-03 Dresser Ind Vehicle-aligning apparatus
US3199783A (en) * 1963-04-24 1965-08-10 Johnson & Son Inc S C Automobile positioning device
US3735884A (en) * 1971-05-06 1973-05-29 R H Yonkers Klett System for loading trucks and warehouses
US3942720A (en) * 1972-08-02 1976-03-09 Crutchfield Billie M Method and apparatus for controlling the movement of a vehicle along a prescribed path
US7571682B2 (en) * 2006-08-07 2009-08-11 Bianco Archangel J Safe correlator system for automatic car wash

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209050B (de) * 1959-11-17 1966-01-13 Walkers And County Cars Ltd Verlade- und Verdichtungsanlage fuer Muell

Also Published As

Publication number Publication date
US2085329A (en) 1937-06-29
BE399402A (de)
BE401273A (de)
BE400290A (de)
BE400694A (de)
FR782642A (fr) 1935-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236466C3 (de) Schleppkette, insbesondere für Unterflurförderer
DE634821C (de) Laderampe, insbesondere an Eisenbahnladewagen, zum Beladen von Eisenbahnbefoerderungswagen mit Strassenfahrzeugen o. dgl.
DE2401670A1 (de) Verbesserungen an kraftfahrzeugtraegerschleppzuegen
DE1283782B (de) Universalwalzgeruest mit die Staenderfenster ueberbrueckenden Buegeln
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE2755223A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von transportguetern
DE202022104944U1 (de) Spurweitenkorrekturvorrichtung für Gleisverlegung
DE1184788B (de) Zweistoeckiges Schienen- oder Strassenfahrzeug zum Transport von Kraftwagen oder Guetern
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE2706259A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von eisenbahnwaggons
DE1031726B (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Tragen eines fahrbaren Behaelters auf der Ladeflaeche
DE2422692C3 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerat
DE4411870C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Transportträgern für den Gütertransport
DE862123C (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtungen zum Verladen und Abladen von Behaeltern insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE1580973A1 (de) Vorrichtung zum Verladen von den Anhaenger von Sattelschleppern bildenden Behaeltern ohne Fahrgestell auf Schienenfahrzeuge
DE1630011C3 (de) Mehrzwecktransportfahrzeug
DE683405C (de) Einrichtung zum Verladen von Behaeltern auf oder von Fahrzeugen
DE655748C (de) Verlegbare Schiebebuehne fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE1961319A1 (de) Transportvorrichtung fuer grosse,kastenfoermige Gegenstaende
DE2307072C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen
DE202010006591U1 (de) Transportmittel mit Hubboden und Schubelement
DE633085C (de) Eisenbahnverladewagen zum Verladen von Strassenfahrzeugen u. dgl.
DE1043951B (de) Bewegliche auf Schienen laufende Ladebuehne mit Querbewegung und Hubvorrichtung
DE2119390C3 (de) Fahrzeug mit Selbstbeladeeinrichtung für den Straßentransport von Behältern und großen Einzellasten
DE714501C (de) Hebebuehne