DE634202C - Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation

Info

Publication number
DE634202C
DE634202C DEG89892D DEG0089892D DE634202C DE 634202 C DE634202 C DE 634202C DE G89892 D DEG89892 D DE G89892D DE G0089892 D DEG0089892 D DE G0089892D DE 634202 C DE634202 C DE 634202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
decomposition
liquid
carbon dioxide
liquefaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG89892D priority Critical patent/DE634202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634202C publication Critical patent/DE634202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/08Separating gaseous impurities from gases or gaseous mixtures or from liquefied gases or liquefied gaseous mixtures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und ähnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verflüssigung und Rektifikation Um die ziemlich kostspielige Vorreinigung der Luft von leicht kondensierbaren Dämpfen, wie Wasserdampf und Kohlendioxyd, vor ihrer Zerlegung durch Tiefkühlung zu ersparen, ist vorgeschlagen worden, die Abkühlung der Luft und die Wiedererwärmung der Zerlegungsprodukte in periodisch gewechselten Kältespeichern vorzunehmen. Hierbei scheiden sich die Dämpfe bei der Abkühlung der Luft in den Kältespeichern in fester Form aus und werden nach dem Umschalten von den in entgegengesetzter Richtung hinausströmenden Zerlegungsprodukten wieder verdampft und hinausgeführt. Obwohl die Luft in den Regeneratoren im Mittel auf eine dicht an ihrem Taupunkt liegende Temperatur gekühlt wird, bei der das Kohlendioxyd praktisch vollständig kondensiert sein sollte, findet man meistens, daß sich in den Zerlegungsanlagen unerwartet große Mengen Kohlendioxyd ansammeln und die bekannten Verlegungen und Störungen hervorrufen. Der Kohlensäuregehalt kann daher rühren, daß der Regenerator am kalten Ende gegen Ende derjenigen Schaltperiode, in der Luft in den Regeneratoren abgekühlt wird, sich doch so weit erwärmt, daß eine genügend vollständige Ausscheidung der Kohlensäure in dieser Zeit nicht mehr stattfindet, oder er kann auf einem Mitreißen der festen Kohlensäure durch den Gasstrom beruhen. Der ersten Schwierigkeit kann man bis zu einem gewissen Grad dadurch begegnen, daß man mehr kalte Zerlegungsprodukte durch die Regeneratoren hinausströmen läßt, als Luft in ihnen allgekühlt wird, um so die Temperaturen am kalten Ende der Regeneratoren dauernd möglichst niedrig zu halten; das Mitreißen der Kohlensäure wird hierdurch jedoch nicht verhindert.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich die Schwierigkeiten durch unvollständige Ausscheidung von Kohlensäure aus der Luft in den Kältetauschern dadurch vermeiden lassen, daß man, die kalte Luft vor Einführung in den Zerlegungsapparat durch einen geeigneten Abscheider leitet. Die einfachste Ausführungsform eines derartigen Abscheiders besteht z. B. darin, daß man die Luft in der Drucksäule unterhalb des Spiegels der Flüssigkeit einführt. Beim Durchstreichen der Luft durch die Flüssigkeit wird sowohl die gasförmige wie die in festem Zustande mitgerissene Kohlensäure aus der Luft ausgeschieden. Es hat sich gezeigt, daß die Kohlensäure sich überraschend leicht durch Filtrieren der Flüssigkeit unter dem Druck der ersten Zerlegungsstufe abtrennen läßt.
  • Das Verfahren wird für ein Ausführungsbeispiel an Hand der schematischen Abbildung näher erläutert. r stellt einen zweistufigen Luftzerlegungsapparat üblicher Bauart dar, in dessen Drucksäule 2 die zu- verarbeitende Luft erfindungsgemäß so eingeleitet wird, daß das Zuführungsrohr unterhalb des Flüssigkeitsspiegels3 im Sumpfe der Säule geführt wird und die Luft daher durch die Flüssigkeit streichen muß. Die in der Drucksäule anfallende Flüssigkeit wird nun durch die Leitung q. der oberen Säule 6 zugeführt. Um die von ihr abgeschiedene und in ihr enthaltene feste Kohlensäure zu beseitigen, wird sie vor Einführung in die obere Säule inri5 sich bekannter Weise in den abwechselnd v2=-wendeten Filtern 5a oder 5b filtriert. Einer @6iI den beiden Filtern dient jeweilig zur Reinigung des Rohsauerstoffes, während der andere von den zurückgehaltenen Stoffen, wie feste Kohlensäure und gegebenenfalls festem Acetylen, z. B. durch Ausspülen mit flüssigem Sauerstoff in umgekehrter Richtung gereinigt wird.
  • Auf diese Weise gelingt es bei unvollständiger Ausscheidung der Kohlensäure in den Kältetauschern, Verstopfungen in dem Zerlegungsapparat mit Sicherheit zu verhindern und Betriebsperioden von vielen Monaten ohne Unterbrechung zu erhalten.
  • Anstatt die zu zerlegende Luft in die Flüssigkeit am Fuße der ersten Säule einzuleiten, kann man in etwas abweichender Arbeitsweise z. B. auch die vorgekühlte Luft durch einen mit flüssiger Luft oder flüssigem Sauerstoff gefüllten Bullertopf streichen lassen und aus der Flüssigkeit des Bullertopfes die niedergeschlagene Kohlensäure in geeigneter Weise, z. B. durch Erneuern der Flüssigkeit oder deren Filtration nach Entnahme entfernen. Die besten Erfolge erzielt man, wenn zwecks Abscheidung der Kohlensäure die Luft mit einer. Flüssigkeit durchmischt wird. Mit etwas schlechterer Wirkung kann man jedoch auch hydrodynamische Abscheider verwenden, .die zweckmäßig zusätzlich z. B. durch den abziehenden Stickstoff gekühlt Werden.
  • Es sind schon eine große Anzahl von Vorschlägen gemacht worden, um die durch die Ausscheidung von Kohlensäure bedingten Schwierigkeiten bei der Zerlegung von Luft zu beseitigen. So hat man vorgeschlagen, die gesamte Luft vor Eintritt in den Zerlegungsapparat unter Druck durch äußere Kühlung zu verflüssigen und die sich hierbei in der Flüssigkeit ausscheidende feste Kohlensäure durch Absitzenlassen abzutrennen. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von dieser Arbeitsweise dadurch, daß die zu verarbeitende Luft nicht vollständig in einer gesonderten, der Zerlegungsapparatur vorgeschalteten Einrichtung verflüssigt zu werden braucht, was beträchtliche Druck- und Kälteverluste zur Folge hat, sondern lediglich mit einem geringen Anteil flüssiger Luft vermischt wird. Man hat ferner vorgeschlagen, die in einer Schlange am Fuße einer Luftzerlegungssäule teilweise verflüssigte Frischluft vor ihrer Einführung in die Luftzerlegungssäule zwecks Ausscheidung von Acetylen nach ihrer Entspannung zu filtrieren. Diese Arbeitsweise läßt sich für die Abscheidung von Kohlensäure nicht verwenden, weil die in der flüssigen Luft vorhandene feste Kohlensäure das Entspannungsventil in kürzester Frist verstopft. Bei dem vorliegenden Verfahren wird die am Fuße der Drucksäule sich sammelnde :.Flüssigkeit noch unter dem Druck der ersten ,-;#erlegungsstufe filtriert, wobei es möglich ist, die @ Kohlensäure zurückzuhalten, während jedoch ein Teil des evtl. vorhandenen Acetylens infolge der durch den Druck erhöhten Löslichkeit im Gegensatz zur Absicht des älteren Vorschlages in die obere Säule gelangen dürfte.
  • Für die Ausscheidung von Feuchtigkeit aus Luft ist ferner vorgeschlagen worden, die Luft durch Expansion so weit zu kühlen, daß sich Schnee bildet, und letzteren in einem mechanischen Abscheider vom Gas zu trennen. Hieraus konnte man jedoch nicht entnehmen, daß man durch einen zwischen Kälteaustauscher und Luftzerlegungsapparat geschalteten und zweckmäßig zusätzlich gekühlten Abscheider 'die Kohlensäureschwierigkeiten in Luftzerlegungsapparaten in weitem Umfange zu beseitigen vermag.. -Die Vorteile des neuen Verfahrens bestehen darin, daß man auf die vollständige Ausscheidung der Kohlensäure in oder vor den Kältetauschern, welche im allgemeinen Schwierigkeiten und Unkosten verursacht, verzichten kann. So wird es mit Hilfe der neuen Arbeitsweise auch möglich; sogar in kontinuierlich wirkenden Kältetauschern auf eine vollständige Vorreinigung der Luft von Kohlensäure zu verzichten und dafür die Luft durch ausreichend hohe Strömungsgeschwindigkeit und entsprechende Querschnittsgestaltung der Gegenströmerrohre so zu führen, daß die Kohlensäure sich nicht als fester Beschlag an den Wänden absetzt, sondern in Staub- oder Nebelform bis zum kalten Ende der Kältetauscher mitgeführt und dort gemäß der Erfindung ausgeschieden wird. In gleicher Weise wie bei Luft läßt sich das Verfahren sinngemäß auch zur Abscheidung der letzten Reste in fester Form kondensierbarer Substanzen bei der Zerlegung anderer Gasgemische durch Tiefkühlung anwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: z. Verfahren zur Zerlegung von Gasen, insbesondere von Luft, durch Verflüssigung und. Rektifikation ohne vollständige Ausscheidung derleichtkondensierbarenDämpfe, wie Kohlendioxyd, in den Kältetauschern, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft zwischen Kältetauseher und Zerlegungsapparat durch einen Abscheider geleitet wird, in welchem staubförmig mitgerissene bzw. noch nicht kondensierte Dämpfe zurückgehalten werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft zwischen Kältetauscher und Zerlegungsapparat durch flüssige Luft oder flüssigen Sauerstoff geleitet und die Flüssigkeit von den darin abgeschiedenen festen Kondensaten durch Filtration getrennt wird.
  3. 3. Verfahren zur Zerlegung von Gasen, insbesondere von Luft, durch Verflüssigung und Rektifikation ohne vollständige Ausscheidung der leicht kondensierbarenDämpfe, wie Kohlendioxyd, in den Kältetauschern, dadurch gekennzeichnet, daB die in den Zerlegungsapparat eingeführte Luft im Sumpf der Drucksäule unterhalb des Spiegels der Flüssigkeit eingeleitet wird und die Flüssigkeit vor ihrer Einführung in die obere Säule noch unter dem Druck der ersten Zerlegungsstufe filtriert wird.
DEG89892D 1935-02-24 1935-02-24 Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation Expired DE634202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89892D DE634202C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89892D DE634202C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634202C true DE634202C (de) 1936-08-24

Family

ID=7139144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89892D Expired DE634202C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634202C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026768B (de) * 1954-06-01 1958-03-27 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Luft
DE1030373B (de) * 1955-09-22 1958-05-22 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026768B (de) * 1954-06-01 1958-03-27 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Luft
DE1030373B (de) * 1955-09-22 1958-05-22 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen bei niedriger Temperatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541775C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen
DE3014947C2 (de)
EP1040857B1 (de) Verfahren zur kontinuierlich betriebenen destillativen Abtrennung eines höherschmelzenden Stoffes
DE629297C (de) Verfahren zur Beseitigung der durch Kohlenwasserstoffe bedingten Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Krypton und Xenon aus Luft durch Rektifikation
DE875846C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Koksofengasen, von Schwefelverbindungen
DE69612038T2 (de) Rückgewinnung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Abgasen
DE634202C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd und aehnlichen leicht kondensierbaren Bestandteilen aus Luft vor ihrer Zerlegung durch Verfluessigung und Rektifikation
DE69602363T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines schwefelwasserstoff enhaltenden gases, welche behandlung eine entfernung von kristallisiertem schwefel durch abkühlung umfasst
DE69904277T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von einem Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxid enthaltenden Gasstrom, der eine Stufe zur Entfernung von festen Nebenprodukten einschliesst
DE226942C (de)
DE69936964T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Schwefelwasserstoff und Schwefeldioxyd enthaltenden Gasen mit einer Entfernungsstufe für Nebenprodukte
DE2533847A1 (de) Verfahren zum behandeln eines gemischs von luft und edelgasen
DE2233377C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Industrieabwässern mit Anteilen von Di-Isopropylamin
DE1259363B (de) Verfahren zum Herstellen von Sauerstoff und mit Sauerstoff auf etwa 70 Prozent angereicherter Luft
DE2232453C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Anthrachinon aus dem Gemisch seines Dampfes mit einem Trägergas
DE918428C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Auskristallisation eines wasserarmen Eisensulfates (Fe SO1HO) aus schwefelsaeurehaltigen Beizbaedern
DE958027C (de) Verfahren zum Kuehlen und Entfernen der hoehersiedenden Bestandteile von tiefsiedenden Gasen oder deren Gemischen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1912339C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kohlendioxid aus Gasen
DE1912019B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von waessrigen und nichtwaessrigen loesungen kolloidalen loesungen und suspen sionen
DE2234835C3 (de) Verfahren zur Reinigung von mit Schwefel belegten mechanischen Nebelabscheidern
DE937845C (de) Verfahren zur Entfernung von Naphthalin aus Gasen
DE564987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Wasser aus dem in einer Edeleanu-Anlage umlaufenden Schwefeldioxyd
DE950150C (de) Vorrichtung zum Reinigen von aus Samen oder Nuessen gewonnenen OElen oder Fetten
DE821655C (de) Verfahren zur Reinigung von Luft bei deren Zerlegung
DE2005573C3 (de) Verfahren zur Flußsäureherstellung