DE63381C - Strafsenkehrbesen - Google Patents

Strafsenkehrbesen

Info

Publication number
DE63381C
DE63381C DENDAT63381D DE63381DA DE63381C DE 63381 C DE63381 C DE 63381C DE NDAT63381 D DENDAT63381 D DE NDAT63381D DE 63381D A DE63381D A DE 63381DA DE 63381 C DE63381 C DE 63381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broom
bristles
bar
street
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63381D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. KÖHN in Berlin S.O., Köpenickerstr. 98 b
Publication of DE63381C publication Critical patent/DE63381C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT
    OTTO KOHN in BERLIN. Strafsenkehrbesen.
    Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Stielbesen, der insbesondere beim Strafsenkehren benutzt werden soll, sind die Besenborsten der Länge nach in zwei Abtheilungen α und b getheilt. Zwischen beiden Abtheilungen ist eine verstellbare Leiste c angeordnet, die sich mittelst der Stangen d und der Muttern e an dem Besenrücken f auf- und niederstellen läfst. Diese Leiste c dient als Gegenlage für die Borsten, wie Fig. 4 erkennen läfst. Hier wird der Besen in der Pfeilrichtung über den Boden weitergeschoben; dabei legen sich die Borsten a gegen die Leiste c, die anderen Borsten b arbeiten wie bei einem gewöhnlichen Besen. Statt die Leiste c mit Hülfe der beiden Schraubenbolzen d zu halten, kann man auch andere Befestigungsmittel anwenden, beispielsweise können, die Stangen d mit Sperrzähnen und Sperrfedern an Stelle der Muttern e versehen sein.
    Die durch die Leiste c erreichte Wirkung besteht wesentlich darin, dafs die Borsten a als ein etwas nachgiebiger Schieber wirken, so dafs sie sehr schwerflüssigen Schmutz vor sich herschieben können; die flüssigeren Schmutztheilchen, die dabei unter den Borsten a zurückbleiben, werden dann durch die Borsten b, die als weiche Bürste wirken, mitgenommen.
    Wenn die Borsten sich mit der Zeit unten abnutzen, mufs man die Leiste c durch Anziehen der Muttern e entsprechend höher einstellen. Die Dauerhaftigkeit des Besens wird durch den Gegenhalt wesentlich erhöht, indem die Borsten sich nicht so weit durchbiegen lassen, wie bei einem gewöhnlichen Besen und daher nicht so leicht brechen oder zu sehr durchbiegen.
    Um ferner die Abnutzung beider Borstenabtheilungen α und b gleichmäfsiger zu machen, läfst sich der Besen in bekannter Weise von beiden Seiten benutzen. Zu diesem Zweck ist die schräg an dem Bürstenholz f angeordnete Stielbefestigungshülse g bei g1 drehbar eingeschraubt, so dafs sie sich aus der in Fig. 3 vollgezeichneten Lage in die punktirt gezeichnete bringen läfst. Die Sicherung des Theiles g an dem Holz_/ geschieht durch eine Schraube h, welche in eine der beiden Oeffnungen i pafst, oder durch andere bekannte Sicherungsmittel.
    Patenτ-Anspruch:
    Ein Strafsenkehrbesen, bei welchem quer zur Arbeitsrichtung zwischen den beiden Borstenabtheilungen (a b) eine an dem Besenrücken (f) in ihrer Höhe verstellbare Leiste c als Gegenhalt angeordnet ist.
DENDAT63381D Strafsenkehrbesen Expired - Lifetime DE63381C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63381C true DE63381C (de)

Family

ID=337311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63381D Expired - Lifetime DE63381C (de) Strafsenkehrbesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63381C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958888A (en) * 1954-06-14 1960-11-08 Osborn Mfg Co Brush construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958888A (en) * 1954-06-14 1960-11-08 Osborn Mfg Co Brush construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942272A1 (de) Foerderbandreinigungsvorrichtung
DE63381C (de) Strafsenkehrbesen
DE286512C (de)
DE3429318C2 (de) Drillmaschine
DE1098684B (de) Staubsaugerduese
EP0609486A1 (de) Reibe für Nahrungs- und Genussmittel, insbesondere für Fruchtschalen und Gewürze
DE1068216B (de)
DE2909617C2 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen von Fußböden
DE3017485A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.
DE3643939C1 (en) Suction mouthpiece for suction cleaning appliance
DE62803C (de) Kehrgeräth mit verstellbarer Haltevorrichtung für die Kehr werkzeuge
DE4305528A1 (de) Halterungsvorrichtung und Besen mit einer solchen Halterungsvorrichtung
DE6904984U (de) Dreschkorb
DE816188C (de) Befestigung der Laufschiene fuer die Reiterbuerste an Sammelboeden von Plansichtern
DE234103C (de)
DE25453C (de) Neuerungen an Pinseln
DE30813C (de) Apparat zum Bürsten und Scheuern von Fufsböden
DE3534767A1 (de) Spachtel zum verstreichen und auftragen von zaehfluessigen medien, insbesondere klebstoffen
EP0673725A1 (de) Halterungsvorrichtung und Besen mit einer solchen Halterungsvorrichtung
AT503308B1 (de) Gerät zur bearbeitung von bodenflächen
DE89465C (de)
DE182569C (de)
DE21670C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Bürsten und Besen
DE69379C (de) Pflanzenreiniger
DE1983150U (de) Wischblatt fuer fussbodenreiniger und aehnliche reinigungsgeraete.