DE7625294U1 - Wc-reinigungsgeraet - Google Patents

Wc-reinigungsgeraet

Info

Publication number
DE7625294U1
DE7625294U1 DE19767625294 DE7625294U DE7625294U1 DE 7625294 U1 DE7625294 U1 DE 7625294U1 DE 19767625294 DE19767625294 DE 19767625294 DE 7625294 U DE7625294 U DE 7625294U DE 7625294 U1 DE7625294 U1 DE 7625294U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
clamping piece
abutment
cleaning device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767625294
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KROH VOLKMAR 4760 WERL
Original Assignee
KROH VOLKMAR 4760 WERL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KROH VOLKMAR 4760 WERL filed Critical KROH VOLKMAR 4760 WERL
Priority to DE19767625294 priority Critical patent/DE7625294U1/de
Publication of DE7625294U1 publication Critical patent/DE7625294U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 'S» (0234)431395 ü
Ttltgramin ■ Btpottnt Sodium
Anmelder : Volkmar Kroh
Mellinstr. 64-476o Werl
WC-Reinigungsgerät
Die Erfindung betrifft ein WC-Reinigungsgerät, bestehend aus einem als Handgriff ausgebildeten StM und einem am Ende des StigLes angeordneten Reinigungskopf.
Bei den nach dem Stande der Technik bekannten WC-Reinigungsgerät en ist der Reinigungskopf als Bürste ausgebildet, die fest mit dem StM verbunden ist. Derartige Bürsten haben den Nachteil, daß sie im Laufe der Zeit verschmutzen. Bei derartigen Bürsten läßt sich nämlich nicht verhindern, daß sich am Bürstenkörper und im Bereich der Wurzeln der Borsten Ablagerungen bilden, die in der Regel nicht oder nur schwer zu entfernen sind. Derartige Ablagerungen führen zu einer unangenehmen Geruchsbildung und sind darüberninaus unhygienisch. Ein weiterer Nachteil der bekannten Bürsten besteht darin, daß deren Borsten verhältnismäßig
7625294 09.1176
Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 'S» (0234)431395 Taltgraiiimi !«patent »odium
2 -
schnell verschleißen, insbesondere wenn die Bürste dazu verwendet wird, fest anhaftende Verunreinigungen des Beckens zu beseitigen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, das WC-Reinigungsgerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß auch bei längerem Gebrauch Verunreinigungen und Verschleiß vermieden werden.
Zur lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von einem WC-Reinigungsgerät der eingangs genannten Art vor, daß der Reinigungskopf aus saugfähigem Material, insbesondere aus Papier oder Zellstoff , besteht und am Ende des Stieles mittels einer Klemmvorrichtung lösbar befestigt ist, die vom Handgriff her betätigbar ist.
Bas WC-Reinigungsgerät gemäß der Erfindung verwendet als Reinigungskopf ein Wegwerfmaterial, welches nach jedem Reinigungsvorgang mit den anhaftenden Verschmutzungen weggeworfen werden kann· Verunreinigungen an der Klemmvorrichtung sind bei entsprechender Ausbildung des Reinigungskopfes an und für sich nicht zu befürchten. Sollten sie doch auftreten, so lassen sie sich von den leicht zugänglichen Flächen der
7625294 09.12.76
Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bockium 1 <g> (0234)431395 ' j Telegramm ι Bepatent Sodium (
_ 3 —
Klemmvorrichtung leicht entfernen. Die vom Handgriff her betätigbare Klemmvorrichtung gestattet es, den gebrauchten Reinigungskopf ohne Berührung desselben von dem Gerät zu entfernen und einen neuen Reinigungskopf einzusetzen.
Gemäß einer bevorzugten Ausfiihrungsform des Reinigungsgerätes gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der SticL als Rohr mit beliebigem Querschnitt ausgebildet ist, an dessen dem Reinigungskopf zugewandten offenen Ende ein mit Abstand zum Rohrende angeordnetes und teilweise über den Querschnitt des Rohres ragendes Widerlager befestigt ist, gegen das ein in dem Rohr verschiebbar angeordnetes und in Richtung auf das Ende des Rohres durch Federkraft belastetes Klemmstück anpressbar ist, wobei der Reinigungskopf an einer Seite mit einein Vorsprung versehen ist, der zwischen dem Widerlager und dem Klemmstück einklemmbar ist, und das Klemmstück im Bereich des Handgriffes mit einem durch eine Ausnehmung in der Rohrwandung durchtretenden Betätigungsgriff verbunden ist. Diese Ausbildung des Reinigungsgerätes gewährleistet einen robusten und konstruktiv einfachen Aufbau, der es gestattet, das Gerät zu vertretbaren Kosten hersustellen.
7625294 09.12.76
Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 -ff (0234)431395
Telegramm ι 6epot>Jnt Bochum
Zweckmäßig ist das Widerlager als von einer Seite her schräg zur Längsrichtung des Rohres über einen Teil des Querschnittes des Rohres ragende Platte ausgebildet und das Klemmstück an seiner dem Widerlager zugewandten Stirnfläche entsprechend abgeschrägt ausgebildet. Hierdurch sitzt der im Querschnitt etwa pilzförmig ausgebildete Reinigungskopf schräg vor dem unteren Ende des Reinigungsgerätes, so daß dieses bei der Reinigungsarbeit in besonders vorteilhafter Weise in Bezug auf die zu reinigende Fläche geneigt gehalten werden kann.
Tine TCl pmms+riiV.lc ist vn-pmiffswfiise ebenfalls als Rohr ausgebildet, wodurch eine besonders leichte Bauweise des Gerätes ermöglicht wird.
Zur sicheren Festlegung des Reinigungskopfes bei nicht allzu großer Federspannung ist weiterhin vorgesehen, daß das Widerlager und/oder die Stirnfläche des Klemmstückes mit Vorsprüngen oder dergleichen zur Erhöhung der Klemmkraft versehen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, in der
7625294 09.12.76
Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 W (0234)431395 Q
Telegramm ι !«patent Sodium /
Figur 1 ein Reinigungsgerät gemäß der Erfindung ohne Reinigungskopf im Längsschnitt und
Figur 2 das dem Reinigungskopf zugewandte Ende mit eingesetztem Reinigungskopf
zsigen.
In der Zeichnung ist das als Stiel und Handgriff dienende Rohr mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet« Das Rohr 1 ist an seinem dem Handgriff 2 zugeordneten Ende geschlossen und am entgegengesetzten, dem Reinigungskopf 3 zugewandten Ende teilweise offen. An diesem teilweise orfenen Ende ist ein Widerlager 4 befestigt, das als schräg' zur Längsrichtung des Rohres 1 verlaufende Platte ausgebildet ist und von einer Seite her in den offenen Querschnitt des Rohres 1 ragt, derart, daß zum Innenraum des Rohres 1 eine schräg von der Seite her zugängliche öffnung 5 gegen das Rohrende frei bleibt. In dem Rohr 1 ist ein ebenfalls als Rohr ausgebildetes Klemmstück 6 verschiebbar geführt. DieselKlemmstück 6 ist an seinem dem Handgriff 2 zugewandten Ende in Richtung auf das Widerlager 4- durch eine Feder 7 belastet, die sich im geschlossenen Ende des Rohres 1 abstützt. Weiterhin ist das Klemmstück 6 mit einem Betätigungsgriff 8 versehen, der durch eine als Langloch ausgebildete Ausnehmung 9 im Rohr 1 hindurchtrittφ Mit diesem Betätigungsgriff 8 kann das Klemmstück 6 gegen die Kraft der Feder 7 verschobenverden· Am dem Reinigungskopf 3 zugewandten Ende ist das Klemmstück 6 mit einer
7625294 09.12.76
Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 Φ (0234)431395 /I Q Talegrammi Bipalent Bodium '
6 -
schrägen Stirnfläche 1o versehen, die etwa parallel zum Widerlager 4 verläuft. An dem der öffnung 5 abgewandten Seite hat diese Stirnfläche Λ ο jedoch etwas Abstand zum Widerlager 4, um das etwas dickere Ende eines Vorsprunges 3a des Beinigungskopfes 3 aufnehmen zu können. Gegebenenfalls können das Widerlager 4 des Rohres 1 und/oder die Stirnfläche 1o des Klemmst ückes 6 mit geeigneten Vorsprüngen versehen sin, um die Klemmkraft zu erhöhen. Diese Vorsprünge sind in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, hat der Reinigungskopf etwa pilzförmigen Querschnitt und wird mit einem Vorsprung 3a zwischen dem Widerlager 4 des Rohres 1 und der Stirnfläche 1o des Klemmstückes 6 festgeklemmt. Dabei besteht der Reinigungskopf 6 zweckmäßig aus entsprechend gefalteten Papierlagen und Zellstofflagen. Die übrigen Teile des Gerätes bestehen zweckmäßig aus Kunststoff, können aber gegebenenfalls auch aus Metall hergestellt werden.
Schut zansprüche
7625294 09.1176

Claims (4)

Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 'S* (0234)431395 Telegramm ι Bepatent Bodium Schutzansprüche
1. WC-Reinigungsgerät bestehend aus einem als Handgriff ausgebildeten Stiel und einem am Ende des Stieles angeordneten Reinigungskopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskopf (3) aus saugfähigem Material,insbesondere aus Papier oder Zellstoff, besteht und am Ende des Stieles (1) mittels einer Klemmvorrichtung (4-,6,1^Io,) lösbar befestig; ist, die vom Handgriff (2) her betätigbar ist.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1) als Rohr mit beliebigem Querschnitt ausgebildet ist, an dessen dem Reinigungskopf (3) zugewandten offenen Ende ein mit Abstand zum Rohrende angeordnetes und teilweise über den Querschnitt des Rohres ragendes Widerlager (4) befestigt ist, gegen das ein in dem Rohr verschiebbar angeordnetes und in Richtung auf das Ende des Rohres durch Federkraft (7) belastetes Klemmstück (6) anpressbar ist, wobei der Reinigungskppf (3) an einer Seite mit einem Vorsprung (3a) versehen ist, der zwischen dem Widerlager (4) und dem Klemmstück (6) einklemmbar ist, und das Klemmstück (6) im Bereich
7625294 09.12.76
Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 10022ο 4630 Bochum 1 ^(0234)431395 /
Telegrammi Bepatont ßodium
des Handgriffes (2) mit einem durch eine Ausnehmung (9) in der Rohrwandung durchtretenden Betätigungsgriff (8) verbunden ist.
3. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (4) als von einer Seite her schräg zur Längsrichtung des Rohres über einen Teil des Querschnittes des Rohres ragende Platte ausgebildet ist und das Klemmstück
(6) an seiner dem Widerlager (4) zugewandten Stirnfläche (1o) entsprechend abgeschrägt ist.
4. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen
2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (6) ebenfalls als Rohr ausgebildet ist.
5· Reinigungsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (4) und/oder die Stirnfläche (Ίο) des Klemmstückes (6) mit Vorsprüngen oder dergleichen zur Erhöhung der Klemmkraft versehen sind.
7625294 09.12.76
DE19767625294 1976-08-12 1976-08-12 Wc-reinigungsgeraet Expired DE7625294U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625294 DE7625294U1 (de) 1976-08-12 1976-08-12 Wc-reinigungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625294 DE7625294U1 (de) 1976-08-12 1976-08-12 Wc-reinigungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625294U1 true DE7625294U1 (de) 1976-12-09

Family

ID=6668243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767625294 Expired DE7625294U1 (de) 1976-08-12 1976-08-12 Wc-reinigungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7625294U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526085C1 (de) * 1985-07-20 1987-03-26 Manfred Dipl-Ing Kuegler Reinigungsgeraet
DE29709610U1 (de) * 1997-06-03 1997-07-31 Egeling Hans Werner Reinigungselement für Toilettenschüsseln
WO2005034704A1 (de) 2003-10-10 2005-04-21 Stender-Tuente Monika Reinigungsgerät, vorzugsweise zur toilettenreinigung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526085C1 (de) * 1985-07-20 1987-03-26 Manfred Dipl-Ing Kuegler Reinigungsgeraet
DE29709610U1 (de) * 1997-06-03 1997-07-31 Egeling Hans Werner Reinigungselement für Toilettenschüsseln
WO2005034704A1 (de) 2003-10-10 2005-04-21 Stender-Tuente Monika Reinigungsgerät, vorzugsweise zur toilettenreinigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7625294U1 (de) Wc-reinigungsgeraet
DE102008022883B3 (de) Bürste und deren Verwendung
DE3708225A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
DE745870C (de) Innenschiene fuer Roehrenknochen
DE321964C (de) Gartengeraet mit gegeneinander auswechselbaren Arbeitsteilen
DE3606709C2 (de) WC-Bürste
DE2817691C2 (de) Zwinge für Maler- oder Lackiererpinsel
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE102017100407B4 (de) Bürste und Reinigungsverfahren
DE2916190A1 (de) Fender aus gummi o.a. elastischen material
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
DE19740419C2 (de) Zahnbürste mit Zahnputzmitteldepot
DE633692C (de) Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE1777152C3 (de) Spannfutter
DE326727C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber, Besen, Pinsel u. dgl.
DE370681C (de) Sperrvorrichtung fuer kuenstliche Kniegelenke
DE7610110U1 (de) Stielbuerste zur reinigung von kleidungsstuecken und anderer textiler gegenstaende
DE590787C (de) Einrichtung zum Abwischen des Staubes an Reinigungsgeraeten mit einem bei Reibung Elektrizitaet erzeugenden Koerper
DE202004013248U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Oberfläche einer Walze
DE102018115564A1 (de) Verstellbare Waschbürste
DE2311463B2 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE1042202B (de) Reinigungsgeraet mit einer Kombination von Buersten und elektrostatisch aufladbaren Hohlkoerpern
DE3314199A1 (de) Halterung fuer ein scheuertuch
DE2046623B2 (de) Bohrer für ein zahnärztliches Handstück zum Ausbohren von Zahnwurzelkanälen
DE6949154U (de) Behaelter, insbesondere grossraummuellbehaelter, mit einem klappbaren oder schwenkbaren deckel.