DE1098684B - Staubsaugerduese - Google Patents

Staubsaugerduese

Info

Publication number
DE1098684B
DE1098684B DEH25475A DEH0025475A DE1098684B DE 1098684 B DE1098684 B DE 1098684B DE H25475 A DEH25475 A DE H25475A DE H0025475 A DEH0025475 A DE H0025475A DE 1098684 B DE1098684 B DE 1098684B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
vacuum cleaner
cleaner nozzle
finger
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH25475A
Other languages
English (en)
Inventor
Rowland Howk Gardner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Ltd
Original Assignee
Hoover Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ltd filed Critical Hoover Ltd
Publication of DE1098684B publication Critical patent/DE1098684B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/0613Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads with means specially adapted for picking up threads, hair or the like, e.g. brushes, combs, lint pickers or bristles pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

DieErfindung bezieht sich auf eine Staubsaugerdüse, deren Rand mit elastischen Fingern besetzt ist, wobei die Finger einer Reihe um eine halbe Teilung versetzt zu den Fingern der nächsten Reihe sind und sich nach Art einer Bürstenborste biegen.
Bei bekannten Ausführungen verjüngen sich die Finger und sind an ihren oberen Enden so> dick, daß sie bei Abbiegen dort nicht zwischen benachbarten Fingern einer anderen Fingerreihe hindurchgehen können. Weiter unten sind diese Finger so dünn, daß Staubsaugerdüse
viel Luft frei zwischen den Fingern
hindurchgehen
kann.
Hierdurch wird die Saugwirkung, welche an der Düse auf die zu reinigenden Gegenstände ausgeübt werden soll, wesentlich herabgesetzt.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil der bekannten Ausführung dadurch, daß die Finger auf der ganzen Länge den gleichen Querschnitt haben und ihre Abstände etwa diesem Querschnitt entsprechen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die freie Länge jedes Fingers nicht weniger als etwa das Dreifache seines Durchmessers.
Vorzugsweise sind die Finger aus biegsamem Polyvinylchlorid hergestellt. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß das freie Ende jedes Fingers in einer Ebene im rechten Winkel zu seiner Achse liegt.
Auch bei der erfindungsgemäßen Ausführung können sich die Finger frei biegen, wobei jedoch eine zufriedenstellende Saugwirkung aufrechterhalten wird.
Eine besondere Ausführungsform der Erfindung soll beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben werden, welche darstellt
Fig. 1 eine schräge Aufsicht von unten gesehen in Richtung des Pfeils i, von Fig. 3 eines Staubsaugerwerkzeugs mit der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Aufsicht von unten auf die Fingerreihen,
Fig. 3 einen seitlichen Aufriß des Werkzeugs teilweise im Schnitt,
Fig. 4 einen Aufriß von hinten.
Das Werkzeug besitzt ein Gehäuse 10, das zweckmäßigerweise aus einem thermoplastischen Material besteht, und einen Schmutzaufnehmerstreifen 11.
Das Gehäuse hat einen Stutzen 12, der gewöhnlich über ein rohrförmiges Stück an den Saugschlauch eines Staubsaugers ankuppelbar ist, und einen Düsenteil mit einer Säugöffnung 13. Diese ist von einer vorderen Düsenlippe 14, seitlichen Lippen 15 und dem Aufnehmerstreifen 11 begrenzt, welcher die hintere Lippe der Düse bildet. Die Rückwand der Düse hat einen Ausschnitt 16, über dessen Rand hinaus der Aufnehmerstreifen hervorragt, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist.
Der Aufnehmerstreifen 11 ist aus einem elastischen, Anmelder:
Hoover Limited,
Perivale, Greenford, Middlesex
(Großbritannien)
Vertreter: Dr.-Ing. A. van der Werth, Patentanwalt,
Hamburg-Harburg 1, Wilstorfer Str. 32
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. November 1954
Rowland Howk Gardner, Stark, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
thermoplastischen Material, z. B. Polyvinylchlorid, geformt und besitzt eine Stützrippe 20 und vier Reihen von Aufnehmerfingern 21, welche sich von der Stützrippe aus nach unten erstrecken. Die Finger haben auf der ganzen Länge gleichen Querschnitt, und ihre Abstände entsprechen etwa diesem Querschnitt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Finger einer Reihe in an sich bekannter Weise zu den Fingern einer benachbarten Reihe versetzt, so daß jeder Finger vor dem Spalt zwischen zwei Fingern einer benachbarten Reihe liegt.
Demgemäß kann die Luft durch die Fingerreihen nur in einem etwas gewundenen oder Zickzackweg hindurchgehen. Außerdem können sich die Finger biegen. Jeder Finger hat zylindrische Form und gleichförmigen, kreisförmigen Querschnitt. Sein freies Ende ist in rechtem Winkel zu seiner Achse abgeschnitten. Die Abmessungen der Finger können gemäß den Erfordernissen schwanken, aber bei einer zufriedenstellenden Konstruktion hat jeder Finger etwa 9,6 mm Länge und 1,6 mm Durchmesser. Die Finger sind aus einem Stück mit der Stützrippe 20 geformt, welche an der Rückwand der Säugöffnung durch Nieten 22 befestigt ist.
Die beschriebene Konstruktion ist besonders wirksam zum Reinigen von Vorhängen oder von Polstermöbeln mit rauher oder haariger Oberfläche. Ihre Arbeitsweise ist ähnlich der einer gewöhnlichen Polsterbürste, außer daß die Finger des Aufnehmers wenig dazu neigen, wie die Borsten einer Bürste durch Haare und Fasern verschmutzt zu werden. Im Gegenteil
109 508/20
suchen die Finger Haare und Fasern in die Saugöffnung abzuschleudern, wenn sie über das zu reinigende Stück hinweggehen. Das für den Aufnehmer benutzte Material ist verhältnismäßig billig und abnutzungsfest.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Staubsaugerdüse, deren Rand mit elastischen Fingern besetzt ist, wobei die Finger einer Reihe um eine halbe Teilung versetzt zu den Fingern der nächsten Reihe sind und sich nach Art einer Bürstenborste biegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger auf der ganzen Länge den gleichen Querschnitt haben und ihre Abstände etwa diesem Querschnitt entsprechen.
2. Staubsauger düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Länge jedes Fingers nicht weniger als etwa das Dreifache seines Durchmessers ist.
3. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger aus biegsamem Polyvinylchlorid gebildet sind.
4. Staubsaugerdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende jedes Fingers in einer Ebene im rechten Winkel zu seiner Achse liegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 668 835.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH25475A 1954-11-15 1955-11-15 Staubsaugerduese Pending DE1098684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468591A US2807825A (en) 1954-11-15 1954-11-15 Nozzle for suction cleaners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098684B true DE1098684B (de) 1961-02-02

Family

ID=23860427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH25475A Pending DE1098684B (de) 1954-11-15 1955-11-15 Staubsaugerduese

Country Status (8)

Country Link
US (1) US2807825A (de)
BE (1) BE542777A (de)
CH (1) CH325819A (de)
DE (1) DE1098684B (de)
ES (1) ES224929A1 (de)
FR (1) FR1141480A (de)
GB (1) GB776428A (de)
NL (2) NL202045A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134122A (en) * 1961-05-31 1964-05-26 Osborn Mfg Co Self-regulating brushing tool
NL120967C (de) * 1962-01-12
AU2006201894B2 (en) * 2005-05-05 2010-09-16 Bissell Inc. Vacuum accessory tool
US20110252589A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Rene Casey Swift Scrubber
JP6357174B2 (ja) 2013-10-17 2018-07-11 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 掃除機ヘッド
DK201470267A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-16 Haarbold Aps Suction nozzle for removing hair from a textile surface
EP3989791A4 (de) 2019-06-26 2024-04-03 Milwaukee Electric Tool Corp Vakuumwerkzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668835C (de) * 1937-01-08 1938-12-10 Anna Hempel Mundstueck fuer Staubsauger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB487883A (en) * 1937-01-01 1938-06-28 Coop Wholesale Improvements in and relating to the nozzles of vacuum cleaning or sweeping machines
GB505931A (en) * 1938-01-11 1939-05-19 Forward Electric Company Ltd Improvements relating to suction cleaner nozzles
US2275357A (en) * 1939-02-17 1942-03-03 Walter S Gaines Vacuum cleaner nozzle
US2717409A (en) * 1950-09-15 1955-09-13 Herbert T Draudt Vacuum cleaner nozzle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668835C (de) * 1937-01-08 1938-12-10 Anna Hempel Mundstueck fuer Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
ES224929A1 (es) 1956-01-16
NL95921C (de)
BE542777A (de)
CH325819A (fr) 1957-11-30
NL202045A (de)
GB776428A (en) 1957-06-05
FR1141480A (fr) 1957-09-03
US2807825A (en) 1957-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917912C2 (de)
DE102010037672B4 (de) Rotierbare Kehrbürste sowie selbsttätig verfahrbares Bodengerät mit einer derartigen Kehrbürste
DE917498C (de) Buersten-Drehkoerper fuer Staubsauger
DE3526655A1 (de) Kehrwalze fuer eine kehrmaschine od. dergl.
DE1058711B (de) Staubsaugermundstueck mit Borsten
DE102016120859A1 (de) Bürstenelement und Saugdüse für einen Staubsauger oder Saugroboter
DE3801757A1 (de) Staubsaugerduese
DE1098684B (de) Staubsaugerduese
DE202006007378U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Spaltböden, mit Reinigungsfingern
DE1428382A1 (de) Staubsaugerduese
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE1010710B (de) Reinigungsbuerste
DE2806571A1 (de) Staubsaugermundstueck mit wenigstens einem fadenaufnehmer
DE202009001640U1 (de) Bodenpflegegerät
DE1104131B (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE19829044C2 (de) Saugmundstück für Staubsauger
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE102020115219A1 (de) Saugroboter
DE202011000185U1 (de) Saugdüse
DE2537476A1 (de) Staubsaugerwerkzeug
DE1059635B (de) Mundstueck fuer Staubsauger
CH674452A5 (de)
DE4118056C2 (de) Handfeger
AT226637B (de) Schwenkmundstück für Staubsauger
DE63381C (de) Strafsenkehrbesen