DE1104131B - Mundstueck fuer Staubsauger - Google Patents

Mundstueck fuer Staubsauger

Info

Publication number
DE1104131B
DE1104131B DEH21497A DEH0021497A DE1104131B DE 1104131 B DE1104131 B DE 1104131B DE H21497 A DEH21497 A DE H21497A DE H0021497 A DEH0021497 A DE H0021497A DE 1104131 B DE1104131 B DE 1104131B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
teeth
opening
bristles
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH21497A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Georg Seck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Ltd
Original Assignee
Hoover Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoover Ltd filed Critical Hoover Ltd
Publication of DE1104131B publication Critical patent/DE1104131B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Mundstücke für Staubsauger od. dgl. und ist in erster Linie für die Mundstücke von Reinigungswerkzeugen gedacht, die mittels eines Schlauches mit einem Staubsauger verbunden sind. Die Erfindung kann aber auch beim Hauptmundstück des Staubsaugers angewendet werden.
Die Erfindung geht von einem Mundstück für einen Staubsauger aus, das eine längliche Saugöffnung für den Eintritt der Staubluft aufweist. Bei derartigen Mundstücken ist es bekannt, eine Bürste vorzusehen, deren Borsten entlang eines Längsrandes der Öffnung angeordnet sind.
Die Erfindung besteht nun darin, daß am anderen Längsrand der Öffnung eine Reihe an sich bekannter Zähne aus elastischem Material angeordnet sind, wobei die Borsten und Zähne zueinander hingeneigt angeordnet sind. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß auf diese Weise sich die Zähne und Borsten in ihrer Wirkungsweise ergänzen, um den Schmutz von dem zu reinigenden Teppich in die Düsen zu lenken.
Es hat sich ferner als vorteilhaft herausgestellt, daß das Mundstück in an sich bekannter Weise an den Schmalseiten der Öffnung mit Gleitschuhen oder anderen Stützflächen versehen ist, welche sich bis unterhalb der Spitzen der Zahne erstrecken, derart, daß bei Benutzung der Düse auf einem Plüschvorleger die Zähne etwa in der Höhe seiner Oberfläche gehalten werden.
Weiter ist es zweckmäßig, daß die Zähne an dem Innenrand der Vorderwand des Mundstücks und die Bürstenborsten hinter der Rückwand des Mundstücks angeordnet sind.
Eine besondere Ausführungsform eines Mundstücks nach der Erfindung ist nachstehend unter Hinweis auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Mitte des Werkzeuges mit den Stellungen der verschiedenen Teile in bezug auf einen Plüschvorleger in dem Fall, in dem das Gerät nach vorwärts bewegt wird,
Fig. 2 die gleiche Darstellung wie in Fig. 1. jedoch in der Stellung der Teile bei der Rückwärtsbewegung des Gerätes, und
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie 4-4 der Darstellung der Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 bildet das hohle Innere des Reinigungswerkzeuges 10 einen Saugkanal 18, welcher nach oben und hinten (d. h. nach rechts in den Zeichnungen) geneigt ist und in der Mitte in einem waagerechten Rohrstück endet, welches durch ein Drehgelenk 23 an ein Kniestück 24 angelenkt ist. Das Ende des Rohres 11 ist in das Kniestück 24 eingesetzt. Das Werkzeug stellt ein nach unten gerichtetes Mundstück Mundstück für Staubsauger
Anmelder:
Hoover Limited,
Perivale, Greenford, Middlesex
(Großbritannien)
Vertreter: Dr.-Ing. A. van der Werth, Patentanwalt,
Hamburg-Harburg 1, Wilstorfer Str. 32
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. September 1953
Werner Georg Seek, Caton, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
mit einer Vorderwand 25 dar, welche an ihrem unteren Ende in einem nach vorn gerichteten Flansch 27 endet und die ferner eine Rückwand 37 aufweist, welche durch Seiten wände mit der Vorderwand verbunden ist. Das ganze Mundstück ist mit einer elastischen Kunststoffumhüllung 28 überzogen, welche den Rand des Flansches 27 umgibt und einen Pufferstreifen 29 bildet.
Eine Grundplatte 30 erstreckt sich über die Länge des Mundstücks zwischen der Vorder- und Hinterwand und ist an jedem Ende an den Seitenwänden mit Schrauben 31 befestigt. Die Saugöffnung des Mundstücks wird durch einen Schlitz 33 in der Grundplatte 30 dargestellt. Die Platte 30 hat einen aufrecht stehenden Flansch 32 an ihrem vorderen Rand, welche den Streifen 29 der Kunststoffumhüllung 28 an den Flansch 27 der Mundstückwand drückt, und endigt an ihrem hinteren Ende in einer Abkantung 34 von U-förmigem Querschnitt. Der vordere Teil des U-Profils stützt sich gegen den inneren Rand der Rückwand 37, und der andere Teil 63 erstreckt sich außerhalb der Rückwand aufwärts zur Bildung eines Anschlages für eine Bürste.
Die Grundplatte 30 reicht an den Schmalseiten über die Schrauben 31 hinaus und ist dort mit nach unten vorspringenden Teilen versehen, welche Gleitschuhe an jedem Ende des Mundstücks bilden. Jeder Gleitschuh hat etwa Bootform mit gewölbter Bodenfläche 39, 40, 41. Der vordere Teil 42 der Grundplatte 30 liegt etwas oberhalb des Bodenteils 40 der Gleit-
103 539/13
schuhe, um so einen Luftdurchlaß 19 über der Oberfläche eines Vorlegers zu bilden, auf welchem das Werkzeug benutzt wird.
Ein elastische Leiste 45, zum Teil aus Gummi, ist zwischen dem vorderen Teil 42 der Bodenplatte und dem Flansch 27 des Mundstücks befestigt und erstreckt sich über die Länge des Mundstücks. Der untere Rand der Leiste 45 endet in Zähnen 49, welche nach unten und etwas nach hinten nach dem Hinterrand des Mundstücks geneigt sind. Jeder Zahn 49 hat rechteckigen Querschnitt, und die unteren Enden liegen etwas oberhalb der Ebene der Bodenflächen 40 der Gleitschuhe, aber etwa in der gleichen waagerechten Ebene wie der untere Teil der U-förmigen Abkantung 34. Zwischenräume 52 zwischen benachbarten Zähnen 49 dienen dem Durchgang von Luft nach oben in den Saugluftkanal 18.
Das Reinigungsgerät kann auf zwei verschiedene Weisen benutzt werden: Erstens kann es mit der Bürste in der eingezogenen Stellung gebraucht werden. Die zweite Betätigungsart des Mundstücks ist in den Fig. 1 und 2 gezeigt. Fig. 1 zeigt die Stellung der Bürste und des Mundstücks bei der Vorwärtsbewegung bzw. Bewegung nach links, und Fig. 2 zeigt die Stellungen, wenn das Mundstück rückwärts bzw. nach rechts bewegt wird.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß die Neigung des Mundstücks im Verhältnis zum Fußboden verschieden bei seiner Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ist. Dieser Unterschied kann leicht von dem Benutzer erzeugt werden. Somit werden bei
der Rückwärtsbewegung die Zähne 49 in Berührung mit der Vorlegeroberfläche gesenkt, können darin eindringen, den Schmutz anheben und in den Mundstückkanal 18 ablenken.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mundstück für einen Staubsauger mit einer länglichen Saugöffnung für den Eintritt der Staubluft und mit einer Bürste, deren Borsten entlang eines Längsrandes der Öffnung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß am anderen Längs rand der Öffnung eine Reihe an sich bekannter Zähne (49) aus elastischem Material angeordnet sind, wobei die Borsten und Zähne zueinander hingeneigt angeordnet sind.
2. Mundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in an sich bekannter Weise an den Schmalseiten der Öffnung mit Gleitschuhen (38) oder anderen Stützflächen versehen ist, welche sich bis unterhalb der Spitzen der Zähne erstrekken, derart, daß bei Benutzung der Düse auf einem Plüschvorleger die Zähne etwa in der Höhe seiner Oberfläche gehalten werden.
3. Mundstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (49) an dem Innenrand der Vorderwand des Mundstücks und die Bürstenborsten hinter der Rückwand des Mundstücks angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 505 931, 683 107.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH21497A 1953-09-17 1954-09-15 Mundstueck fuer Staubsauger Pending DE1104131B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US380790A US2789308A (en) 1953-09-17 1953-09-17 Suction cleaning tool having resilient surface engaging fingers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104131B true DE1104131B (de) 1961-04-06

Family

ID=23502454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21497A Pending DE1104131B (de) 1953-09-17 1954-09-15 Mundstueck fuer Staubsauger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2789308A (de)
DE (1) DE1104131B (de)
FR (1) FR1108227A (de)
GB (1) GB753968A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239101B (de) * 1962-02-21 1967-04-20 Metallurgical Processes Ltd Verfahren zum Trennen von Metallen, insbesondere von Zink aus Zink enthaltendem Blei

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975456A (en) * 1956-08-03 1961-03-21 Gen Electric Vacuum cleaning nozzle attachment for high pile rugs
DE1210526B (de) * 1961-04-07 1966-02-10 Hans Wessel Staubsaugerduese
US5509512A (en) * 1993-02-17 1996-04-23 Fichtel & Sachs Ag Shock absorber with adjustable damping with controlled damping characteristics
KR20090036020A (ko) * 2007-10-08 2009-04-13 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 흡입노즐

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB505931A (en) * 1938-01-11 1939-05-19 Forward Electric Company Ltd Improvements relating to suction cleaner nozzles
GB683107A (en) * 1950-03-21 1952-11-19 Hoover Ltd Improvements relating to cleaning tools for suction cleaners

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1038517A (en) * 1910-09-20 1912-09-17 Samuel C Ball Tool for vacuum-cleaners.
US1994868A (en) * 1925-03-14 1935-03-19 Citizens Trust Company Air-method cleaning tool
US1899107A (en) * 1929-02-27 1933-02-28 Air Way Electric Appl Corp Vacuum cleaner
US1936369A (en) * 1933-01-13 1933-11-21 Air Way Electric Appl Corp Suction cleaner floor tool
GB487883A (en) * 1937-01-01 1938-06-28 Coop Wholesale Improvements in and relating to the nozzles of vacuum cleaning or sweeping machines
US2228091A (en) * 1939-05-01 1941-01-07 George A Smith Hair-cleaning device
US2616120A (en) * 1945-11-10 1952-11-04 Separator Ab Anticlogging nozzle for currying apparatus
US2717409A (en) * 1950-09-15 1955-09-13 Herbert T Draudt Vacuum cleaner nozzle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB505931A (en) * 1938-01-11 1939-05-19 Forward Electric Company Ltd Improvements relating to suction cleaner nozzles
GB683107A (en) * 1950-03-21 1952-11-19 Hoover Ltd Improvements relating to cleaning tools for suction cleaners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239101B (de) * 1962-02-21 1967-04-20 Metallurgical Processes Ltd Verfahren zum Trennen von Metallen, insbesondere von Zink aus Zink enthaltendem Blei

Also Published As

Publication number Publication date
GB753968A (en) 1956-08-01
FR1108227A (fr) 1956-01-10
US2789308A (en) 1957-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2939582A1 (de) Staubsaugerdüse
DE2024616B2 (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
US2043758A (en) Street push broom
DE3834301A1 (de) Reinigungsgeraet
DE102018207428B3 (de) Nassreinigungsvorrichtung zur Nassreinigung einer Bodenfläche
DE19933449C1 (de) Saugreinigungsgerät für glatte Bodenbeläge
DE1104131B (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE1428382A1 (de) Staubsaugerduese
DE102015105228B4 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE2806260A1 (de) Staubsaugermundstueck mit ein- und ausfahrbarem buerstenkranz
DE1098684B (de) Staubsaugerduese
DE4112394C2 (de) Aufsteckvorrichtung für einen Staubsauger
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE487951C (de) Einstellbarer, federbelasteter, um zwei Zapfen schwingender Fasern-oder Fadenaufnehmer fuer Staubsaugermundstuecke
DE202005014329U1 (de) Düse für einen Staubsauger
DE102008014755B4 (de) Staubsaugerdüse
DE3823313A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE2537476A1 (de) Staubsaugerwerkzeug
DE102014116280A1 (de) Saugdüse
DE3900781A1 (de) Universalbuerste fuer einen staubsauger
DE202011000185U1 (de) Saugdüse
DE2056610C3 (de) Kehrschaufelgarnitur
DE699332C (de) Mundstueck fuer Staubsauger mit verstellbarer Buerste