DE633775C - Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter - Google Patents

Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter

Info

Publication number
DE633775C
DE633775C DEB163816D DEB0163816D DE633775C DE 633775 C DE633775 C DE 633775C DE B163816 D DEB163816 D DE B163816D DE B0163816 D DEB0163816 D DE B0163816D DE 633775 C DE633775 C DE 633775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
terminals
switch
pole
electric cookers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Publication date
Priority to DEB163816D priority Critical patent/DE633775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633775C publication Critical patent/DE633775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/08Bases; Stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Neuerung besteht in der Anordnung der Schaltkontaktklemmen an dem viereckigen Sockel eines zweipoligen Regelschalters für elektrische Kochherde, bei dem die Netz- und Verbräucheranschlußklemmen auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Sockels angeordnet sind.
Erfindungsgemäß liegen an einer Seitenfläche des Sockels drei Schaltkontaktklemmen zum -Anschließen der Heizleiter und an der*· gegenüberliegenden Seitenfläche die Polklemmen mit ihren Schaltkontaktfedern in offenen Kanälen, welche von diesen Seitenflächen des Sockels bis an die Schaltwalzen herangeführt sind und im wesentlichen in Richtung der Verbindungslinie zwischen den Heizleiter- und Polanschlußklemmen verlaufen. Die Schaltkontakte und ihre Klemmen sind auf den beiden anderen Seiten des Schalters durch Abschlußwände gegenüber danebensitzenden Schaltern geschützt und diese Wände dienen gleichzeitig zur Befestigung, der Lagerbrücke.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Zuleitungsdrähte von hinten in Richtung der Schalterachse eingeführt und an der Vorderseite durch einen Schuh festgeklemmt werden, welcher (wie bei der Klemmung gemäß Patent 558 226) neben dem Einführungsloch auf einer schiefen Ebene der Klemme gleitet.
Die bereits bekannten Ausführungen zeigen zwar Schalter, bei denen die Klemmen in Kanälen angeordnet sind, deren Gestaltung aber eine Luftzirkulation im Sinne der Er-' findung nicht zulassen. Diese Schalter besitzen außerdem auch keine Funkenlöschwände, die zwischen den Klemmen bzw. der Schalttrommel liegen, so daß durch die entstehenden Abschlußwände die Klemmen der danebensitzenden Schalter geschützt werden. Außerdem sind die Klemmen dieser Schalter nicht so eingerichtet, daß die Einführung der Zuleitungsdrähte von der Rückseite des Sokkels bei gleichzeitiger Betätigung der Klemmschraube von der Vorderseite des Sockels aus erfolgt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführungen besteht darin, daß sie nicht für solche Schalter angewandt werden können, bei denen die Achse in der gleichen Richtung wie die Zuleitungsdrähte liegt.
■Die Abb. ι zeigt eine Vorderansicht des Schalters und die Abb. 2 die Draufsicht auf denselben. Die Abb. 3 stellt einen Schnitt durch die Anschlußklemme mit eingeführter Zuleitung dar. Der in der Grundform viereckige Sockel besitzt auf der einen Seite die Polanschlußklemmen 1 und 2 und auf der gegenüberliegenden Seite die Heizleiterklemmen 3, 4 und 5. Die Seitenwände 6 und 7 schließen den Schalter nach den Seiten hin elektrisch vollkommen. ab. In den Ausnehmungen 8, 9, 10 und 11 des Sockels sind die Schaltkontaktfedern angebracht, welche auf der Schaltwalze schleifen. Durch Löcher 12 6g und 13 in den Seitenwänden 6 und 7 wird die Lagerbrücke 14 befestigt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Viereckiger Sockel für an elektrische Kochherde anzubauende, zweipolig abschaltbare Regelschalter mit auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Sockels angeordneten Netz-und Verbraucheranschlußklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Seitenfläche des Sockels angeordneten drei Schaltkontaktklemmen zum Anschließen der Heizleiter und die an der gegenüberliegenden Seitenfläche angeordneten beiden Polklemmen mit ihren-Schaltkontaktfedern in offenen Kanälen liegen, welche von den genannten Seitenflächen des Sockels bis an die Schaltwalze herangeführt sind und im wesentlichen in Richtung der Verbindungslinie zwischen den . Heizleiter- und Polanschlußklemmen verlaufen, so daß die vier äußeren Anschlußklemmen des Sockels auf den beiden anderen Seiten des Schalters gegenüber daneben zu setzenden Regelschaltern durch Sockelabschlußwände geschützt sind, welche mit den Funkenlöschwänden einen Teil bilden und gleichzeitig zur Befestigung der Lagerbrücke dienen.
  2. 2. Sockel für Regelschalter an elektrisehen Kochherden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von hinten längsachsig eingeführten Zuleitungsdrähte an der Vorderseite durch.einen Schuh in dem Einführungsloch festgeklemmt werden, welcher auf einer schiefen Ebene der Klemme gleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB163816D Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter Expired DE633775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163816D DE633775C (de) Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163816D DE633775C (de) Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633775C true DE633775C (de) 1936-08-06

Family

ID=7005078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163816D Expired DE633775C (de) Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633775C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746832C (de) * 1942-08-14 1944-08-25 Voigt & Haeffner Ag Schlagwettersicherer Paketschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746832C (de) * 1942-08-14 1944-08-25 Voigt & Haeffner Ag Schlagwettersicherer Paketschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH580342A5 (en) Electrical equipment with screw terminals - has cutout into which terminal block fits when attached to lugs
DE633775C (de) Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter
DE2425522A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE545359C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE809827C (de) Elektrische Steckkontaktvorrichtung
DE3139038A1 (de) Mehrfachsteckdose
DE637238C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE3430081A1 (de) Elektrischer installationsschalter oder taster
DE361507C (de) Drehschalter mit auswechselbaren Verbindungsstuecken
DE2206753A1 (de) Mehrpolige steckverbindung, insbesondere fuer die verdrahtung von lichtbaendern od. dgl
DE2030160A1 (de)
DE696718C (de) Schalter, insbesondere Stufenschalter, fuer zweipolige Reihen-Parallelschaltung von elektrischen Heizgeraeten
DE693180C (de) Walzenschalter
DE355750C (de) Fassungsstoepsel mit Doppelanschluss fuer Stiftstecker
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
DE343713C (de) Elektrischer Drehschalter
DE662097C (de) Beruehrungsschutzfassung fuer Roehrenlampen mit an den Stirnseiten angeordneten Kontaktstiften
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE354227C (de) Mehrfachkontaktdose
AT148361B (de) Prüfklemme für elektrische Schaltanlagen.
DE520235C (de) Aus mehreren Elementen zusammengesetzte Abzweigdose, insbesondere fuer Schiffszwecke
DE571327C (de) Elektrischer Drehschalter mit mehrteiligem Kontaktbelag des Schaltrades
DE370457C (de) Kreuzabzweigdose