DE633352C - Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren - Google Patents

Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren

Info

Publication number
DE633352C
DE633352C DEA73151D DEA0073151D DE633352C DE 633352 C DE633352 C DE 633352C DE A73151 D DEA73151 D DE A73151D DE A0073151 D DEA0073151 D DE A0073151D DE 633352 C DE633352 C DE 633352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
series
motor
parallel
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73151D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Poellenhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA73151D priority Critical patent/DE633352C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633352C publication Critical patent/DE633352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/04Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using dc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Description

  • Anlaßschaltung für elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren Das Anfahren von elektrischen Gleichstromfahrzeugen erfolgt zur Verminderung der Anfahrverluste durch Reihenparallelschaltung der Fahrmotoren. Es kann dabei der übergang von,.einer Motorgruppierung zur anderen auf drei verschiedene Arten vorgenommen werden, und zwar i. durch Leistungsunterbrechung, 2. durch Kurzschließen eines Motors, 3. durch Brückenschaltung.
  • Am vorteilhaftesten ist die unter 3 angeführte Schaltweise, da bei dieser auch während des Überganges Verluste an Zugkraft, Drehmoment und Geschwindigkeit vermieden werden. Diese Schaltung wird deshalb auch mit Erfolg bei Fahrzeugen mit zwei Motorgruppen, die in Reihenparallelschaltung sowie bei solchen mit vier Motorgruppen, die in Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung anfahren, angewendet. Handelt es sich dagegen um Fahrzeuge mit drei Gruppen von je zwei, im ganzen also sechs Motoren, die in Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung angelassen werden, so macht es Schwierigkeiten, die bekannte Brückenschaltung auch hier anzuwenden. Dies kammt daher, daß in der Reihenparallelschaltung zwei Gruppen mit je drei hintereinandergeschalteten Motoren, in der Parallelschaltung dagegen drei Gruppen mit je zwei hintereinandergeschalteten Motoren vorhanden sind. Es ist also beim Übergang aus jeder der beiden Motorgruppen ein Motor herauszunehmen, und diese beiden Motoren sind zu einer neuen Gruppe zusammenzufassen. Bei den bis jetzt bekannten Schaltungen war dies nur dadurch möglich, daß entweder der eine Übergang von :einer Motorgruppierung zur anderen durch Brückenschal-, tung, der andere dagegen durch Kurzschließen einer Motorgruppe oder beide Übergänge durch Kurzschließen einer Motorgruppe erfolgten. Da es sich hierbei stets um Fahrzeuge großer Leistung handelt, sind die beim Überschalten entstehenden Verluste an Zugkraft, Drehmoment und Geschwindigkeit sowie die dabei auftretenden Stöße bedeutend. und unerwünscht.
  • Diese Nachteile werden durch vorliegende Erfindung bei einem Fahrzeug mit sechs Motoren, von denen jeder für die Hälfte der Netzspannung gewickelt ist, die in Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung angelassen werden, dadurch beseitigt, daß sowohl der Übergang von Reihe nach Reihenparallel als auch von Reihenparallel nach Parallel durch die Brückenschaltung erfolgt. Hierbei werden die Fahrmotoren und die zugehörigen Anfahrwiderstände so angeordnet, daß die sechs Fahrmotoren mit den Widerständen in vier Gruppen unterteilt sind. Zu diesem Zweck werden zwei Gruppen mit je zwei dauernd in Reihe geschalteten Motoren und einem damit dauernd in Reihe geschalteten Teil des -Widerstandes gebildet, wobei in der einen Gruppe dQr Widerstand hinter,., in der anderen Gruppe dagegen vor den-Motoren liegt. Die zwei weiteren Gruppen: mit je einem Motor sind ebenfalls dauernd, in Reihe mit Teilen des Anfahrwiderstandes geschaltet, der jedoch zur Hälfte vor und zur Hälfte hinter jedem Motor liegt. Diese vier Gruppen werden dann so in Serie gelegt, daß zunächst die Gruppe von zwei Motoren, bei der der Widerstand hinter den Motoren liegt, dann die beiden einmotorigen Gruppen mit ihren zugehörigen Widerständen und zuletzt die Gruppe von zwei Motoren, bei der der Widerstand vor den Motoren liegt, vom Strom durchflossen werden. Beim Übergang von der Reihen- zur Reihenparallelschaltung schaltet sich über Widerstände die erste Gruppe mit zwei Motoren mit der zweiten Gruppe mit einem. Motor in Reihe, wobei letztere der Erde am nächsten liegt, und parallel dazu wird ebenfalls über Widerstände die erste Gruppe mit einem Motor mit der zweiten Gruppe mit zwei Motoren in Reihe gelegt, wobei erstere dem Netz am nächsten liegt.- Von den beiden Motprgruppen_ mit einem Motor liegt also die .eine an der Erde, die andere am Netz. Dadurch wird die, Brückenschaltung für den Übergang von der Reihenparallel- zur Parallelschaltung bereits beim Übergang von der Reihen--zur Reihenparallelschaltung vorbereitet. Dieser erfolgt dann in der Weise, daß die beiden @einmotorigen Gruppen über Widerstände miteinander, die eine zweimotorige Gruppe über Widerstände mit dem Netz, die andere über Widerstände mit der Erde verbunden werden.
  • In den Abb. i bis 8 'ist .ein Schaltungsbeispiel nach der Erfindung in den hauptsächlichen Schaltstellungen dargestellt. Im einzelnen zeigen: , Abb. i die- erste Reihenstellung, , Abb. a -die letzte Reihenstellung, Abb. 3 die Brückenschaltung- beim Übergang von Reihe nach Reihenparallel, Abb. 4 die erste Reihenparallelstellung, Abb. 5 die letzte Reihenparallelstellung, Abb.6 die Brückenschaltung beim übergang von Reihenparallel nach Parallel, Abb.7 die erste -Parallelstellung, Abb.8 die letzte Parallelstellung.
  • In den Abbildungen bezeichnen ai bis a6 die Anker- und Hilfsfeldwicklungen der Motoren, b1 bis b6 die Häuptfeldwicklungen der Motoren, c den hinter den Motoren a1, b1 und a2, b2 liegenden Teil des Anfahrwiderstandes, d den vor dem Motoras, b3 liegenden Teil des Anfahrwiderstandes, e. den hinter dem Motoras, b3 liegenden. Teil des Anfahrwiderstandes, f den vor dem Motoraa -b liegenden Teil des Anfahrwiderstandes, g den hinter dem Motor a4, b4 liegenden Teil des Anfahrwiderstandes, h den vor den Motoren `'a;" b5 und a6, b6 liegenden Teil des Anf4lirwiderstandes, T die Oberleitung.
  • Die Widerstände-c bis lt sind mit den zugehörigen Motoren an einer Stelle dauernd fest verbunden und werden nie getrennt.
  • In der ersten Reihenstellung liegen nach Abb. i die Motoren a1, b1 bis a6, b3 mit SäMtliehen Anfahrwiderständen hintereinander. Auf den weiteren Stellungen, die nicht dargestellt sind, da sie mit dem Wesen der Erfindung nichts zu tun haben, werden die Anfahnviderstände stufenweise kurzgeschlossen. Wie Abb. z zeigt, sind die letzteren in der letzten Reihenstellung überbrückt. Es liegen dann also sämtliche Motoren ohne Widerstände in Reihenschaltung am Netz.
  • Beim . WeiterschaNen nach der ersten Reihenparallelschaltstellung verbinden sich beim Übergang, wie in Abb.3 dargestellt ist, die Widerstände c mit f sowie e mit /i, während der Widerstand d an das Netz, der Widerstandg an die Erde gelegt wird, wobei jedoch die Reihenschaltung der Motoren bestehen bleibt. Darauf lösen sich beim Weiterschalter die Verbindungen zwischen dem Feld b2 und dem Anker a3, dem Feld b3 und dem Anker al, dem Feld b4 und dem Anker a5. Es wird also während des Überganges kein Motor kurzgeschlossen oder abgeschaltet. In der .ersten Reihenparallelschaltung sind, wie Abb.4 zeigt, zwei parallele Stromkreise vorhanden. In dem einen liegen die Motoren a1, b1, a2, b2 und a4, b4 mit den Widerständen c" f 'und g, wobei: der Motor a4, b4 der Erde am nächsten liegt. Im zweiten Stromkreis befinden sich die Motorena3, b3, a5, b5 und a6, b6 mit den Widerständen d, e und lt, wobei der Motor a3, b3 dem Netz am nächsten liegt. Beim Weiterschalter werden die Anfahrwiderstände stufenweise kurzgeschlossen. In der letzten in Abb.5 veranschaulichten Reihenparallelstellung sind die Widerstände c, f bzw. e, h überbrückt und d, g kurzgeschlossen. Die drei Motoren eines jeden Stromkreises liegen also in Hintereinanderschaltung ohne Widerstand :am Netz.
  • -Geht man nun zur ersten Parallelstellung über, so werden, wie Abb. 6 zeigt, beim übergang _ die Widerstände ie und f miteinander verbunden, während der Widerstand c an Erde und der Widerstand h an das Netz gelegt wird, wobei jedoch die Reihenschaltung der drei Motoren in jedem der beiden parallelen Stromkreise bestehen bleibt. Beim Weiterschalter lösen sich die Verbindungen zwischen dem Feld b2 und dem Anker a.4 sowie zwischen dem Feld b3 und dem Anker a5. Es wird also auch während des Überganges von Reihenparallel nach Parallel kein Motor kurzgeschlossen oder abgeschaltet.
  • Jetzt sind also drei parallele Stromkreise mit je zwei Motoren und den erforderlichen Widerständen in Reihe geschaltet vorhanden. In dem ersten befinden sich die Motoren a1, b1 und a., b2 mit dem Widerstand c, im zweiten die Motoren a3, b3 und a, b4 mit den Widerständen e und. f und endlich im dritten die Motoren a5, b5 und a6, be, mit dem Widerstandk. In den weiteren Stellungen erfolgt das stufenweise Kurzschließen dieser Widerstände, so daß auf der letzten in Abb. 8 dargestellten Parallelstellung die Motoren unmittelbar in drei Gruppen parallel am Netz liegen.
  • Durch die vorstehend ausführlich erläuterte neuartige Schaltung wird also der Vorteil erreicht, daß auf allen übergangsstellungen die volle Motorleistung ausgenutzt wird, da Verluste an Zugkraft, Drehmoment oder Geschwindigkeit vermieden werden und dadurch ein stoßfreier Übergang von einer Motorgruppierung zur anderen :erfolgt. Die Anordnung nach der Erfindung ist nicht nur auf die Anwendung bei sechsmotorigen Schaltungen beschränkt, sondern kann überall da Verwendung finden, wo die Motorzahl ein ga .nzzahliges Vielfaches von Sechs ist und das Anlassen in Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung vorgenommen werden soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anlaßschaltung für elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren, von denen jeder für die halbe Netzspannung gewickelt ist, und die in Reihen-Reihenparallel-ParalleIschaltun,g angelassen werden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Übergang von Reihe nach Reihenparallel als auch von Reihenparallel nach Parallel mit Hilfe einer Brückenschaltung erfolgt, so -daß keine Verluste an Zugkraft, Drehmoment und Geschwindigkeit sowie keine Stöße entstehen. z. Anlaßschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gruppen mit je zwei dauernd in Reihe geschalteten Motoren und den zugehörigen, damit in Reihe geschalteten Anfahrwiderständen gebildet sind, - derart, daß bei der einen Gruppe der VGTiderstand hinter den Motoren, bei der anderen dagegen vor den Motoren angeordnet ist, sowie zwei weitere Gruppen mit je einem Motor mit ebenfalls dauernd in Reihe geschalteten Teilen des Anfahrwiderstandes vorhanden sind, der jedoch zur Hälfte vor und zur Hälfte hinter jedem Motor angeordnet ist. 3. Anlaßschaltung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Motorgruppen in der Reihenfolge: Motorgruppe mit zwei dauernd in Reihe geschalteten Motoren und Widerstand hinter den Motoren, zwei Motorgruppen mit je einem Motor und Widerstand vor und hinter jedem Motor, Motorgruppe mit zwei. dauernd in Reihe geschalteten Motoren und Widerstand vor den Motoren in Reihenschaltung hintereinanderliegen, und daß beim übergang'von der Reihen- zur Reihenparallelschaltung der hinter der ersten Motorgruppe mit zwei Motoren angeordnete Widerstand mit dem vor dem zweiten Einzelmotor angeordneten Widerstand sowie der hinter dem ersten Einzelmotor liegende Widerstand mit dem vor der zweiten Gruppe mit zwei Motoren angeordneten Widerstand hintereinandergeschaltet sind, währehd gleichzeitig der vor dem ersten Einzelmotor angeordnete Widerstand mit dem Netz und der hinter dem zweiten Einzelmotor liegende Widerstand mit der Erde verbunden werden, wodurch der Übergang ohne Abschaltung oder Unterbrechung eines Motors stattfindet und gleichzeitig die Brückenschaltung für den Übergang von der Reihenparallelschaltung zur Parallelschaltung vorbereitet wird. 4. Anlaßschaltung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von der Reihenparallel- zur Parallelschaltung durch Verbindung des hinter der ersten Motorgruppe mit zwei Motoren angeordneten Widerstandes mit der Erde, des vor der zweiten Motorgruppe mit zwei Motoren liegenden Widerstandes mit dem Netz und durch Verbindung des hinter dem ersten Einzelmotor angeordneten Widerstandes mit dem vor dem zweiten Einzelmotor angeordneten Widerstande erfolgt, wodurch der Übergang Bohne Unterbrechung oder Kurzschließung eines Motors stattfindet.
DEA73151D 1934-05-10 1934-05-10 Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren Expired DE633352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73151D DE633352C (de) 1934-05-10 1934-05-10 Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73151D DE633352C (de) 1934-05-10 1934-05-10 Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633352C true DE633352C (de) 1936-07-25

Family

ID=6945767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73151D Expired DE633352C (de) 1934-05-10 1934-05-10 Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633352C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096952B (de) * 1954-11-09 1961-01-12 Siemens Ag Schaltung zum Anlassen von sechsmotorigen Bahnfahrzeugen mit mehrfacher Fahrmotor-Umgruppierung
DE1121644B (de) * 1956-08-08 1962-01-11 Licentia Gmbh Anlassschaltung fuer elektrische Triebfahrzeuge mit sechs Fahrmotoren
US4746279A (en) * 1985-05-02 1988-05-24 Doltron Ag Hose pump
US5660529A (en) * 1994-12-06 1997-08-26 Mcgaw, Inc. Linear peristaltic pump with reshaping fingers interdigitated with pumping elements

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096952B (de) * 1954-11-09 1961-01-12 Siemens Ag Schaltung zum Anlassen von sechsmotorigen Bahnfahrzeugen mit mehrfacher Fahrmotor-Umgruppierung
DE1121644B (de) * 1956-08-08 1962-01-11 Licentia Gmbh Anlassschaltung fuer elektrische Triebfahrzeuge mit sechs Fahrmotoren
US4746279A (en) * 1985-05-02 1988-05-24 Doltron Ag Hose pump
US5660529A (en) * 1994-12-06 1997-08-26 Mcgaw, Inc. Linear peristaltic pump with reshaping fingers interdigitated with pumping elements
US5888052A (en) * 1994-12-06 1999-03-30 Mcgraw, Inc. Linear peristaltic pump with reshaping fingers intedigitated with pumping elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633352C (de) Anlassschaltung fuer elektrische Bahnfahrzeuge mit sechs Motoren
DE345594C (de) Schaltung zum Anlassen und Regeln von mehreren zusammenarbeitenden Ein- oder Mehrphasenkollektormotoren, insbesondere von Bahnmotoren
DE712259C (de) Reihenparallelschaltung fuer Gleichstromhochspannungsmotoren elektrisch betriebener Bahnfahrzeuge
DE705475C (de) Anlass- und Bremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge mit mehreren in symmetrischer Reihenparallelschaltung geschalteten Motoren oder Motorgruppen
DE2842391A1 (de) Vorrichtung zum umschalten der drehzahl eines drehstrommotors
DE655450C (de) Elektrische Maschine mit kombinierter Stromspannungscharakteristik
DE468456C (de) Im Verhaeltnis 6:8 polumschaltbare Wicklung mit normaler Dreiphasenschaltung fuer die Polzahl 8n, die fuer die Polzahl 6n auf ein nach der T-Schaltung verbundenes, wiederum 3phasig gespeistes Zweiphasensystem umgeschaltet wird
DE2254937A1 (de) Antrieb
DE831558C (de) Steuerung fuer vier elektrische Zugmotoren oder -motorgruppen
DE481651C (de) Verfahren zum stossfreien Umschalten von zwei parallelen, aus je drei Stromverbrauchern gebildeten Reihen in drei parallele Reihen von je zwei Stromverbrauchern, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE928595C (de) Anlass- und Regelschaltung fuer mit Gleichstrom betriebene Motoren von Fahrzeugen mit einer groesseren Achsenzahl und Einzelachsenantrieb
DE205171C (de)
DE712808C (de) Verfahren zur Drehzahlregelung von mindestens zwei Elektromotoren zum Antrieb von Ventilatoren
DE1021945B (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchron- oder asynchron anlaufenden Synchronmotoren
DE943299C (de) Kurzschlussbremsschaltung elektrischer Gleichstrom-Triebfahrzeuge
DE732877C (de) Stufenwiderstand fuer die Steuerung elektrischer Fahrzeugantriebsmotoren und aehnlicher Elektromotoren
DE977333C (de) Fahr- und Bremssteuerung fuer elektrische Triebfahrzeuge mit vier Halbspannungs-Fahrmotoren und mit je einem Widerstand fuer jeden Fahrmotor
DE453803C (de) Einrichtung zur Stufenschaltung zweier in Reihe geschalteter, von Einzelspannungen der Sekundaerwicklung eines Stufentransformators je fuer sich gespeister Einphasen-kollektormotoren bzw. Motorgruppen, insbesondere fuer Bahnbetrieb
DE621851C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Antriebe mit mindestens einem Verbundmotorpaar
DE934180C (de) Elektrische Maschine mit verteilter Gleichstromerregerwicklung
DE415082C (de) Bremsschaltung fuer vier parallel arbeitende Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE111123C (de)
DE739877C (de) Feinstufige Widerstandsregeleinrichtung zum Anlassen und Steuern von Motoren, insbesondere fuer elektrische Fahrzeuge
DE885252C (de) Widerstandsstufung fuer Fahrschalter fuer Anfahrt mit Reihenparallelschaltung der Motoren und fuer Kurzschlussbremsung mit einem nach einer geometrischen Reihe abgestuften Widerstand
DE760332C (de) Stufenwiderstand