DE631180C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen

Info

Publication number
DE631180C
DE631180C DEE44051D DEE0044051D DE631180C DE 631180 C DE631180 C DE 631180C DE E44051 D DEE44051 D DE E44051D DE E0044051 D DEE0044051 D DE E0044051D DE 631180 C DE631180 C DE 631180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
caps
automatic insertion
washers
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44051D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Publication date
Priority to DEE44051D priority Critical patent/DE631180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631180C publication Critical patent/DE631180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlußkappen an Maschinen zum Verschließen von Flaschen o. dgl., bei denen die Verschlüsse z. B. in einem Arbeitsgang aus einem endlosen Band ausgestanzt, geformt, geprägt, mit Korkeinlage o. dgl. ver- - sehen und auf die Flaschen aufgebracht werden.
to Es ist bekannt,, die Verschlußkappen während des Einbringens der Dichtungsscheibe waagerecht und senkrecht unbeweglich in der Matrize festzuhalten; dazu wird die Matrize arretiert.
Mit Rücksicht auf die beim Pressen entstehenden hohen Drücke muß eine verhältnismäßig, schwere Drehscheibe mit einer größeren Anzahl schwererer Matrizen periodisch in Bewegung gehalten werden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden", die Verschlußkappe durch eine Art Stempel, der an seiner Unterseite mit einer entsprechend der Kappe geformten Versenkung versehen ist, zu zentrieren und durch diesen vertikal beweglichen Stempel während des Einschiebvorganges der Dichtungsscheibe die Kappe unbeweglich festzuhalten.
Im vorliegenden Falle wird nun das Festhalten der Kappe während des Einlegens der Dichtungsscheibe mit Hilfe des Zuführungssternes, der die Kappen von der Matrize zu der Verschlußvorrichtung bringt, einerseits und eines eigentlichen Halteteils andererseits -bewirkt, wobei also der Zuführungsstern selbst einen Teil der Haltevorrichtung bildet. Der Vorteil der neuen Vorrichtung besteht darin, daß dieselbe aus leichten Teilen ziisammengesetzt wird und sich trotzdem die Arbeitsweise einfach, betriebssicher und leistungsfähig abspielt.
Die Abbildung zeigt eine Einrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise und schematisiert im Grundriß.
Die fertiggeformten Verschlußkappen 1 werden mittels eines absatzweise rotierenden Zuführungssterns 2 vor dem Aufbringen auf die zu verschließenden Gefäße in eine Zwischenstellung bei 3 gebracht, in der das Einlegen der Dichtungsscheibe vor sich gehen soll. Jetzt wird die Stellung der Verschlußkappe 1 gesichert, und zwar im vorliegenden Falle durch den Hebel 4, der mit dem Steuerhebel 5 durch den Bolzen 6 verbunden ist. Der Hebel 4 wird an einem Ende mittels der Feder7 "zum Andrücken' gebracht und am anderen Ende mittels der Rolle 8 von der Kurvenscheibe 9 gesteuert.
Sobald die Dichtungsscheibe in die Verschlußkappe ι eingelegt worden ist, gibt der Hebel 4 durch Wirkung der Kurvenscheibe 9 die gesicherte Stellung frei, und die mit der Dichtungsscheibe versehene Verschlußkappe ι wandert mittels des absatzweise rotierenden Zuführungss.terns 2 in die nächstfolgende Stellung, bei der sie diesen verläßt.
Es sei darauf hingewiesen, daß sich im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen, bei denen das Werkzeug aus zwei gegeneinander beweglichen Stanzteilen besteht, in dem vorliegenden Falle nur der eine Teil bewegt, der die Dichtungsscheibe in die waagerecht und senkrecht unbeweglich festgehaltene Kappe einbringt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlußkappen, wobei die Kappen nach Verlassen der Matrize während des Einbringens der Dichtungsscheibe waagerecht und senkrecht unbeweglich durch eine zwangsläufig gesteuerte, bewegliche Haltevorrichtung festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus dem Zuführungsstern (2) und einem zweckmäßig unter Federwirkung (7) stehenden Halteteil, z.B. einem zwangsläufig gesteuerten (5, 9), beweglichen Hebel (4), Anschlag o. dgl. besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE44051D Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen Expired DE631180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44051D DE631180C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44051D DE631180C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631180C true DE631180C (de) 1936-06-22

Family

ID=7079664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44051D Expired DE631180C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631180C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918975C (de) * 1945-05-03 1954-10-07 Wicanders Korkfabriker Ab Selbsttaetig arbeitende Flaschenverschliessmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918975C (de) * 1945-05-03 1954-10-07 Wicanders Korkfabriker Ab Selbsttaetig arbeitende Flaschenverschliessmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031926C2 (de) Maschine zum Ausbilden von Dichtungen in Verschlußkappen
DD235228A1 (de) Einrichtung zur einhaltung einer konstanten stapelhoehe in einem magazin
DE631180C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Dichtungsscheiben in Verschlusskappen
DE357482C (de) Vorrichtung zum Rundlochen von Papier, Pappe, Leinwand, Blech u. dgl.
DE3200755C2 (de) Verfahren zum spanlosen Herstellen eines Innengewindes
DE574047C (de) Verfahren und Maschine zum Verschliessen von Gefaessen, insbesondere Milchflaschen, mit einer Kappe
DE813796C (de) Verfahren zum Kalibrieren von aus einem oder mehreren Stuecken bestehenden geschmiedeten Koerpern
DE905215C (de) Vorrichtung zum Lochen von Hohlkoerpern
DE684200C (de) Gesenk zum Umschmieden von Dickstegigen Schienenprofilen in Solche groesserer Hoehe
DE2308946A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von flachen werkstuecken
DE451923C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen durch Kapsel- und Scheibenverschluesse mit Zeit- und Datumangabe
DE430200C (de) Praegevorrichtung
DE559044C (de) Vorrichtung zum Punktieren von Spielwuerfeln, Dominosteinen u. dgl.
DE542038C (de) Rotierende automatische Verschlussmaschine
DE516733C (de) Verfahren zur Herstellung von rechteckigen Schachtelteilen
DE594472C (de) Vorrichtung zum Aufkleben eines Werkstueckes auf ein anderes Werkstueck o. dgl.
AT137631B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nach einem Ende zu stufenförmig verjüngten Pedalachsen.
DE739492C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Stereotypplatten aus Kunststoffen
DE555274C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Schachtelteilen
DE692179C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Einsetzen von Schachtelhaelsen in Schachtelteile
DE517619C (de) Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten
DE669773C (de) Maschine zum Verschliessen von Flaschen o. dgl.
DE721119C (de) Etikettiervorrichtung
DE604262C (de) Vorrichtung zum Pressen, Praegen, Ziehen, Formen o. dgl. von Gegenstaenden aus Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE360902C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Muttern von dem mit Loechern und Fasen versehenen Mutterneisen