DE629243C - Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen

Info

Publication number
DE629243C
DE629243C DER87227D DER0087227D DE629243C DE 629243 C DE629243 C DE 629243C DE R87227 D DER87227 D DE R87227D DE R0087227 D DER0087227 D DE R0087227D DE 629243 C DE629243 C DE 629243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
gases
solutions
removing carbonic
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER87227D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Tramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER87227D priority Critical patent/DE629243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629243C publication Critical patent/DE629243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung von Kohlensäure aus Gasen Zur Abtrennung von Kohlensäure aus Gasen sind verschiedene Verfahren in Vorschlag gekommen. Die beiden wichtigsten Verfahren sind die Auswaschung der Kohlensäure mit Wasser unter Druck und die Auswaschung mit Kaliumcarbonatlösungen. Das erste Verfahren erfordert hohe Aufwendungen an Energie und sehr große Umsetzunggsräume, da das Wasser nur verhältnismäßig kleine Mengen Kohlensäure löst und sehr große Mengen Wasser unter Druck in das Gas einzupressen sind. Das zweite Verfahren der Auswaschung mit Kaliumcarbonatlö.sungen erfordert für die Abspaltung der Kohlensäure erhebliche Wärmeaufwendungen.
  • Es wurde gefunden, daß zur Auswaschung von Kohlensäure aus Gasen Trialkaliphosphatläsungen hervorragend geeignet sind. Es ist sogar möglich, mit diesen Lösungen Gase bei erhöhten Temperaturen von Kohlensäure zu. befreien. Beispielsweise nimmt eine Trinatriumphosphatlösung, die kalt gesättigt hergestellt ist, unter 5 Atm. etwa das i 5fache ihres Volumens an Kohlensäure bei 70° auf und gibt praktisch die gesamte Menge Kohlensäure bei nur wenig erhöhter Temperatur bei Entspannung wieder ab. Trikaliumphosphatlösungen zeigen bei den genannten Bedingungen einen noch wesentlich höheren Nutzeffekt. Es wurde festgestellt, daß 300 ccm kalt gesättigte Trikaliumphosphatlösung bei 5 atü und 70° C i 11 Kohlensäure lösen.. Hiervon werden bei Entspannung und Erhitzen bis etwa i oo° 81 abgegeben, während die restlichen 31 beim Sieden fortgehen. Der gegenüber der Wassierdruckwäsche verfahrensgemäß erzielte Vorteil ist somit ein ganz bedeutender, da Wasser bei i i bis i z atü und 2o° nur etwa 1/5 seines Volumens aus kohlensäurehaltigen Gasen herauslbst.
  • Es ergibt sich der besondere Vorteil, daß die Trialkaliphosphatlösungen sich hinsichtlich Korrosionsschädigung der verwendeten Apparaturmaterialien besonders ;günstig verhalten. Gegebenenfalls können außer * der Kohlensäure noch andere saure Gasbestandteile aus dem Gas ausgewaschen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Entfernung von Kohlensäure, aus Gasen durch Absorption in Lösungen und Wiederaustreiben aus den Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß Alkaliphosphatlösungen verwendet werden.
DER87227D 1933-02-11 1933-02-11 Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen Expired DE629243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87227D DE629243C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87227D DE629243C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629243C true DE629243C (de) 1936-04-25

Family

ID=7417717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER87227D Expired DE629243C (de) 1933-02-11 1933-02-11 Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629243C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044052B (de) * 1953-06-11 1958-11-20 Chemie Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Kohlendioxyd aus leichtsiedenden Kohlenwasserstoffen
DE1084425B (de) * 1952-03-21 1960-06-30 Homer Edwin Benson Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd und Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen
DE1177619B (de) * 1957-05-14 1964-09-10 Steinkohlengas Ag Verfahren zur Abtrennung und Wiedergewinnung von sauren Gasen aus Gasgemischen
DE1202433B (de) * 1958-10-06 1965-10-07 Fluor Corp Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd und/oder Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084425B (de) * 1952-03-21 1960-06-30 Homer Edwin Benson Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd und Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen
DE1044052B (de) * 1953-06-11 1958-11-20 Chemie Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Kohlendioxyd aus leichtsiedenden Kohlenwasserstoffen
DE1177619B (de) * 1957-05-14 1964-09-10 Steinkohlengas Ag Verfahren zur Abtrennung und Wiedergewinnung von sauren Gasen aus Gasgemischen
DE1202433B (de) * 1958-10-06 1965-10-07 Fluor Corp Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxyd und/oder Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629243C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlensaeure aus Gasen
DE1224715B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Stickstoffmonoxyd
DE910537C (de) Verfahren zur Herstellung von nitrosen Gasen durch Verbrennung von Ammoniak mit anschliessender Absorption zu Salpetersaeure
DE330642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Brommethyl
DE884194C (de) Entfernung von Kohlensaeure und Kohlenoxydsulfid aus hochprozentigem Rohkohlenoxyd
DE1148219B (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallwasserfreiem Natriumsulfat aus Natriumsulfatspinnbadloesungen bzw. Natriumsulfatdekahydrat
AT151954B (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd und gegebenenfalls Kohlendioxyd aus Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasgemischen.
DE658062C (de) Abscheidung von Kohlensaeure aus Gasgemischen
DE680393C (de) Umsetzung von sauren Ammonsulfitloesungen zu Ammonsulfat und Schwefel
DE854650C (de) Herstellung hochkonzentrierter Salpetersaeure
DE712450C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Auswaschen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen
DE687334C (de) Verfahren zur Gewinnung von metallischem Magnesium durch Erhitzen von Magnesiumchlorid mit Wasserstoff bei hoher Temperatur
DE205262C (de)
DE616824C (de)
AT209862B (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Konvertierung von Kohlenmonoxyd und Wasserdampf
DE611781C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlensaeure aus kohlensaeurehaltigen Gasen
DE400425C (de) Aufschlussverfahren fuer kieselsaeurehaltige Erden
DE512639C (de) Herstellung konzentrierter Salpetersaeure
DE921933C (de) Verfahren zur Waermerueckgewinnung bei der Herstellung von Form-aldehyd durch direkte Oxydation von niedrigmolekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE368576C (de) Verfahren zur restlosen Ausnutzung der bei Schmelzanlagen mit den Heizgasen entweichenden Waermemenge
DE382004C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat aus Calciumsulfat mit Ammoniak und Kohlensaeure
DE670831C (de) Herstellung von Alkalinitraten aus Alkalichloriden und Salpetersaeure
DE479714C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Ammoniak
AT49045B (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfheizungen.
AT111555B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff-Wasserstoffmischungen.