DE629228C - Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete - Google Patents

Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Info

Publication number
DE629228C
DE629228C DEK134460D DEK0134460D DE629228C DE 629228 C DE629228 C DE 629228C DE K134460 D DEK134460 D DE K134460D DE K0134460 D DEK0134460 D DE K0134460D DE 629228 C DE629228 C DE 629228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
frame
stop
folding frame
paper holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134460D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK134460D priority Critical patent/DE629228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629228C publication Critical patent/DE629228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/582Baseboards, easels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Papierhalter für photographische Vergrößerungsgeräte Die Erfindung betrifft einen Papierhalter für photographische Vergrößerungsgeräte mit vier verstellbar an einem Klapprahmen gelagerten Maskenbändern. Ein solcher Papierhalter ermöglicht es, verschieden breite Ränder an den Vergrößerungen herzustellen.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Papieranschläge seitlich unverrückbar in der einen Ecke der Grundplatte angeordnet sind und daß ein Teil von ihnen so ausgebildet ist, daß sie beim Schließen des Klapprahmens das Papier festklemmen.
  • Durch diese Ausbildung eines Teils der Anschläge als Papierklemme wird ein unbeabsichtigtes Verschieben des Papiers verhindert, so daß man die Maskenbänder beliebig bei geschlossenem Klapprahmen verrücken kann, ohne Gefahr zu laufen, daß sich dabei das Papier verschiebt. Auch ist bei geeigneter Ausbildung der Klemmen ermöglicht, zur Prüfung der jeweils günstigsten Randbreite den Rahmen etwas anzuheben, ohne daß hierbei die Klemmen das Papier freigeben würden.
  • Die Einstellbarkeit db-r Bänder .ringsum unabhängig voneinander ermöglicht es bekanntlich, bei einer Vergrößerung von dem Bild auf jeder Seite für sich so viel abzudecken, als für die beste Bildwirkung notwendig ist.
  • Die selbsttätig als Klemmen wirkenden Anschläge können unter die Wirkung von Federn gestellt werden, welche sie beim Herabklappen des Rahmens in Klemmstellung bringen, während ein vom Klapprahmen gesteuerter Keil vorgesehen sein kann, der sie beim öffnen des Klapprahmens entgegen der Federwirkung zwangsläufig hochhebt, indem er sich unter sie schiebt. Durch das federnde Schließen der Klemmen ist eine Beschädigung des Papiers ausgeschlossen, während das zwangsläufige öffnen der Klemmen die Freigabe des Papiers sichert.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
  • Abb. z und 3 zeigen dieselbe von der Seite gesehen geöffnet und geschlossen.
  • Abb. q. und 5 lassen die Klemme geschlossen und geöffnet ersehen.
  • Abb. 6 und 7 sind teilweise ausgebrochene Draufsichten auf die Vorrichtung, -wobei gezeigt ist, wie verschieden breite weiße Ränder entstehen.
  • Als Auflage für das photographische Papier a dient eine Unterlage oder Grundplatte b. Das Papier a wird jeweils in der linken oberen Ecke der Unterlage b angeschlagen. Zu diesem Zweck sind Anschläge c an den betreffenden Seiten der Unterlage b angebracht, welche ortsfest sind und entweder; wie dargestellt, aus einzelnen Gliedern bestehen oder aber auch zum Teil miteinander vereinigt sein können, so daß sie eine Schiene bilden. Diese Anschläge c sind versenkbar und an den Seiten der Unterlage b mittels ,Schlitzführungen d senkrecht auf und ab beweglich geführt. Sie werden je durch eine Feder e ständig nach oben gedrückt.
  • Zum Abdeckendes jeweils am Papier a herzustellenden weißen Randes (Abb. 6 und 7) dienen an sich bekannte Abdeckbänder f, und zwar ist für jeden Rand ein solches Abdeckband f vorgesehen. Diese Abdeckbänder f sind an einem Rahmen g parallel zu sich verschiebbar und einstellbar. Der Rahmen g kann um eine waagerechte Querachse h geschwenkt werden, so daß er, wie Abb. 2 zeigt, aufgerichtet werden kann, wenn Papier angelegt werden soll. Ist dies geschehen, so wird der Rahmen g herabgeklappt, und die Abdeckbänder f werden mit Hilfe von Skalen i auf die jeweils gewünschte Breite des weißen Randes eingestellt. Beim Herabklappen des Rahmens g drückt dieser die Anschläge c entgegen der Wirkung ihrer Federn e nach unten, so daß im Rahmen g keinerlei Aussparungen für dieselben vorgesehen sein müssen.
  • Um nun zu verhindern, daß sich das angelegte Papier a beim Herabklappen des. Rahmens g verschiebt, was namentlich bei größeren Formaten eintreten kann, weil es sich dann leicht rollt, ist eine Festhaltevorrichtung in Form einer Klemme- vorgesehen, die das Papier im geeigneten Augenblick des Heräbklappens des Rahmens g festhält. Für diesen Zweck ist ein Teil der Anschläge c als Klemme ausgebildet, und zwar genügt gemäß dem Ausführungsbeispiel eine einzige Klemme. Für diesen Zweck ist der betreffende Anschlag c mit einer Kralle k versehen, welcher das Papier a- an der Kante rechtzeitig festhält, wenn der Rahmeng niedergedrückt wird. Es geschieht dies selbsttätig und ist vom Niederklappen des Rahmens g abhängig: Um dies zu ermöglichen,' wirkt die Feder Z dieses Anschlages c derart, daß sie ihn ständig .nach unten, d. h. in. Klemmlage,' zu drücken sucht, was bei geöffnetem Rahmen g durch einen Keil m verhindert wird, den der Rahmen g beim Öffnen unter den betreffenden Anschlag c schiebt und ihn dadurch mehr und mehr anhebt entgegen. der Wirkung' seiner Feder 1. Wird umgekehrt der Rahmen: g geschlossen, so wird der Keil m unter dem Klemmanschlag c mehr und mehr weggezogen, so daß dessen Feder 1 in Wirksamkeit tritt und ihn nach unten zieht, d. h. das angelegte Papier a federnd festhält.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist nur ein einziger der Anschläge c als Klemme ausgebildet, doch könnten auch noch andere Anschläge, z. B. ein solcher an der zweiten Anschlagseite, in gleicher Weise ausgebildet sein. Im allgemeinen genügt eine einzige Klemme.
  • Die Art und Weise, wie die Klemme ein-und ausgerückt wird, ist ebenfalls beliebig, wie im übrigen auch die Steuerung des Keiles m. Beim Ausführungsbeispiel befindet sich der Keil m am Ende eines Schiebers it, der parallel zu sich durch den Rahmen g beim Niederklappen und Aufrichten desselben vor und zurück verschoben wird. Er ist mittels einer Schlitzführung o an der betreffenden Seite der Unterlage b geführt und an einem außerhalb der Drehachse h des Rahmens g liegenden Punkt p durch ein Gelenk q mit ihm verbunden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Papierhalter für photographische Vergrößerungsgeräte mit vier verstellbar an einem Klapprahmen gelagerten Mas-_lcenbändern, gekennzeichnet durch seitlich unverrückbar in der einen Ecke der Grundplatte angeordnete Papieranschläge, die zum Teil so ausgebildet sind, daß sie beim Schließen des Klapprahmens das Papier festklemmen.
  2. 2. Papierhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, _däß ein auf der auf die ,Schwenkachse des Klapprahmens hin verlaufenden Anschlagseite liegender Anschlag -als Papierklemme dient und entgegen der Wirkung einer Feder beim Öffnen des Rahmens zwangsläufig durch einen Keil 'in seine unwirksame Stellung abgehoben wird, der -beim Schließen des Rahmens wieder von dem als Papierklemme dienenden Anschlag weggezogen wird.
  3. 3. Papierhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbar an der Grundplatte geführte Keil mit dem Klapprahmen .durch einen Lenker verbunden ist, der exzentrisch zu der Schwenkachse des Klapprahmens an diesen angelenkt ist.
DEK134460D 1934-06-20 1934-06-20 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete Expired DE629228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134460D DE629228C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134460D DE629228C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629228C true DE629228C (de) 1936-04-24

Family

ID=7248126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134460D Expired DE629228C (de) 1934-06-20 1934-06-20 Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629228C (de) Papierhalter fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE565015C (de) Vorrichtung zum Abdecken der Raender des Papiers bei Vergroesserungsapparaten in verschiedener Breite
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2551750C3 (de) Vorbetrachtungsgerät
DE618883C (de) Papierhalterahmen fuer photographische Vergroesserungen
DE2116185B2 (de) Dokumentenmappe
DE360649C (de) Briefordner mit mehr als zwei Aufreihstiften
AT231102B (de) Buchhaltegerät zum Lesen in Liegestellung
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE340591C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Karten, Photographien und anderen Papierblaettern
DE640422C (de) Einrichtung fuer das photographische, insbesondere stereoskopische Linienrasterverfahren
DE466942C (de) Buchartige Staffelkartenei mit einer Mehrzahl von Aufreihringen
DE620821C (de) Filmbandhalter fuer Vergroesserungsgeraete mit im Vergroesserungsgeraet abhebbarer Plandrueckvorrichtung fuer Film- und Glasnegative
DE545977C (de) Filmpackgehaeuse
DE574985C (de) Vorrichtung zum Einspannen photographischer Filme in Rahmen
DE644210C (de) Einrichtung zum Einspannen von photographischen Filmen in Entwicklungsrahmen
DE400664C (de) Photographischer Kopierrahmen
DE955564C (de) Kontaktkoprergeraet zum bildweisen Ablichten von Filmstreifen
DE900523C (de) Vorrichtung an verschiebbaren Maskenbaendern zum Einstellen der Randbreiten von Positiven
DE656572C (de) Filmklebevorrichtung mit einer ortsfesten und einer in Filmlaengsrichtung verschiebbaren Klemme
AT159520B (de) Plattenförmiges Durchschreibegerät.
DE1095118B (de) Kopierkassette
DE650203C (de) Als Farbbandhalter ausgebildete duenne Zwischenplatte fuer plattenfoermige Durchschreibegeraete
DE722336C (de) Steilsichtkartei
AT206284B (de) Vergrößerungsmaskenrahmen