DE626372C - Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer - Google Patents

Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer

Info

Publication number
DE626372C
DE626372C DEW93642D DEW0093642D DE626372C DE 626372 C DE626372 C DE 626372C DE W93642 D DEW93642 D DE W93642D DE W0093642 D DEW0093642 D DE W0093642D DE 626372 C DE626372 C DE 626372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
stretcher
breathing chamber
encloses
airtight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW93642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABDALLA WALY
Original Assignee
ABDALLA WALY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEW95530D priority Critical patent/DE630854C/de
Application filed by ABDALLA WALY filed Critical ABDALLA WALY
Priority to DEW93642D priority patent/DE626372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626372C publication Critical patent/DE626372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G10/00Treatment rooms or enclosures for medical purposes
    • A61G10/04Oxygen tents ; Oxygen hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Bettstätte oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschließenden Atmungskammer Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer Umhüllung versehene Bettstätte oder Bahre, die Ein- und Auslaßöffnungen für Heilgase aufweist und für die Behandlung von Lungen- und inneren Krankheiten bestimmt ist.
  • Außer mit sackartigen und zeltähnlichen Umhüllungen versehene Bettstätten oder Bahren für die Behandlung von Lungenkrankheiten usw. mit Heilgasen sind auch solche Bettstätten bekannt, die eine starre, luftdicht abschließende Kammer aufweisen, die aber infolge ihrer teilweisen Undurchsichtigkeit in psychologischer und therapeutischer Hinsicht nachteilig sind.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Atmungskammer als eine starre, vollkommen durchsichtige Haube ausgebildet ist,. welche durch die Bettstätte oder Bahre als Boden bzw. Stirnfläche luftdicht abgeschlossen ist und zum Besteigen und Verlassen der Lagerstätte so geöffnet werden kann, daß sich der Kranke in gewohnter Weise zu Bett begeben kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Umhüllung der Bettstätte oder Bahre aus einem Halbzylinder aus lichtdurchlässigem Material, der in den scheibenförmigen Endflächen der Bettstätte verschiebbar ist.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Halbtrommel so unterteilt, daß ein Teil fest an der Lagerstätte angeordnet ist, während der andere Teil innerhalb oder außerhalb des festen Teiles längs des Mantels desselben verschiebbar ist. Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Abb. r zeigt ein geschlossenes Bett nach der Erfindung in Ansicht.
  • Abb. 2 ist eine Ansicht des Kopfendes, Abb. 3 eine Ansicht des Fußendes des Bettes. Abb. 4 stellt das Bett mit aufgeklappter Umhüllung dar.
  • Abb. 5 ist eine andere Ausführung des Bettes. Abb.6 zeigt eine weitere Ausführungsform und Abb.7 eine Darstellung zweier Dichtungen am Rande der eigentlichen Lagerstätte.
  • In den Abbildungen ist = die gasundurchlässige Unterlage für die Aufnahme der Polsterungen oder Matratze 2. Die Unterlage ist etwa in der Mitte zweier am Kopf- und Fußende der Lagerstätte angeordneter Scheiben 3, 4 befestigt. Die Scheiben 3, 4 besitzen Füße 5. Zur Umhüllung der eigentlichen Lagerstätte dient eine halbzylinderförmige Wand 6 aus durchsichtigem Stoff, die mit ihren Endkanten in in den Scheiben 3, 4 vorgesehenenNuten 8 verschiebbar gelagert ist. Die durchsichtige Wand weist Handgriffe g zu ihrer Verschiebung auf.
  • In Abb. 4 ist dargestellt, wie die Lagerstätte aussehen würde, wenn die Umhüllungswand 6 verschoben ist, so daß der Kranke in freier Luft liegt.
  • Die Abb. 5 stellt einen Aufsatz dar, der in einem gewöhnlichen Bettgestell untergebracht werden kann. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die feste Platte z an Stelle der Matratze in das Bettgestell eingebracht. Die Matratze kommt dann auf die Platte i. An der Platte x sind halbkreisförmige Scheiben oder Endplatten io, ix befestigt, die ihrerseits Nuten für die°Aufnahme der Umhüllungswand besitzen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der eine Teil 12 der Umhüllungswand fest in den Scheiben io, ii angebracht, während der andere Teil 13 innerhalb oder außerhalb des Mantels des Teils i2 verschiebbar ist.
  • Abb.6 stellt eine weitere Ausführungsform der Erfindung dar, bei der die Umhüllungswand 6 in zwei Hälften geteilt ist, die sich im Scheitelpunkt der Scheiben 3, q. schließen. Die Abbildung zeigt die Trommel kurz vor dem Verschluß. ' In Abb. 7 sind zwei Ausführungsformen der Dichtungen an den Kanten der Lagerstätte dargestellt. Die lichtdurchlässige Wand 6 ist an der Verschlußkante mit einer Metalleinfassung 1¢ versehen, beispielsweise mit einer U-förmigen Schiene, die in die ebenfalls U-förmig gestaltete Kante der Platte i unter Zwischenfügung nachgiebiger Dichtungsstreifen 16 eingreift. Bei einer anderen Ausführungsform trägt die Wand 6 lediglich eine glatte Leiste 17, die gegenüber einer Leiste 15 der Platte i durch eine an der Leiste 17 oder 15 fest angebrachte nachgiebige Zwischenlage 18 abgedichtet ist.
  • Die Abdichtüng der Wand 6 im den Nuten 8 erfolgt nach Art der Fensterabdichtung in Fahrzeugen o. dgl.
  • Am Kopfende sind in der Scheibe 3 bzw. -io ein oder mehrere Einlaßventile i9 für die Zuführung der zur Heilung dienenden Gase, die aus einer Bombe 2o entnommen werden, vorgesehen. Das Gas wird aus dem abgeschlossenen Raum mittels des Auslaßventils oder eines nach außen wirkenden Ventilators 21 entfernt.
  • Der in Abb. 5 dargestellte, für den Gebrauch in einem gewöhnlichen Bettgestell . bestimmte Aufsatz kann durch Anbringung von Handgriffen zu einer Tragbahre ausgestaltet werden.
  • Für wissenschaftliche Versuchszwecke ist es häufig erwünscht, Überdruck zur Anwendung zu bringen. Die beschriebene Einrichtung gestattet auch die Vornahme solcher Versuche durch entsprechende Verstärkung der Hülle 6.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bettstätte oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschließenden, starren Atmungskammer mit Ein- und Auslaßvorrichtungen für Heilgase, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmungskammer als eine starre, vollständig durchsichtige Haube ausgebildet ist, welche durch die Bettstätte oder Bahre als Boden'.: bzw. Stirnfläche luftdicht abgeschlossen ist. z. Bettstätte oder Bahre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmungskammer aus einem Halbzylinder besteht, welcher in den scheibenförmigen Endflächen der Bettstätte verschiebbar ist. 3. Bettstätte oder Bahre nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbtrommel (6) -so unterteilt ist, daß ein Teil (12) fest an der Lagerstätte angeordnet ist, während der andere Teil (13) innerhalb oder außerhalb des festen Teiles längs des Mantels desselben verschiebbar ist.
DEW93642D 1934-02-11 1934-02-11 Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer Expired DE626372C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW95530D DE630854C (de) 1934-02-11 Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden starren Atmungskammer mit Ein- und Auslassvorrichtungen fuer Heilgase
DEW93642D DE626372C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW93642D DE626372C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626372C true DE626372C (de) 1936-02-25

Family

ID=7613935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW93642D Expired DE626372C (de) 1934-02-11 1934-02-11 Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026687A1 (de) Ausserhalb des brustkastens arbeitendes geraet zur kuenstlichen beatmung mit unterdruck
DE4026327C2 (de) Bräunungs- und Behandlungsgerät
DE626372C (de) Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer
DE4336631C2 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des menschlichen Körpers
CH183332A (de) Mit einer Umhüllung versehene Lagerstätte vornehmlich für Lungenkranke.
DE19626380A1 (de) Materialzusammensetzung für Kissen, Matratzen oder Betteinlagen, Kissen, Matratze oder Betteinlage, ausgeführt mit einer solchen Zusammensetzung u. Verfahren der Herstellung eines derartigen Kissens, Matratze oder Betteinlage
DE102008014002A1 (de) Vorrichtung für den Wellnessbereich
DE2338167C3 (de) Gesundheitsliegematte
DE360583C (de) Elektrische Heilvorrichtung
DE532195C (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Behandlung allergisch Erkrankter
DE626745C (de) Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden Atmungskammer
DE8329332U1 (de) Bestrahlungsgerät
CH662742A5 (en) Nose plug
DE632618C (de) Damenhandtasche mit einem den mittleren Teil versteifenden Rahmen
DE674562C (de) Einsatzfilter fuer Gasschutzmasken
AT92476B (de) Tascheninhalierapparat.
DE2014956A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut
CN210844257U (zh) 一种中医内科临床用艾灸盒
DE816445C (de) Vorrichtung zum Streuen von pulverfoermigen Stoffen
DE4010301C1 (en) Tanning human skin by UV radiation - increasing effective by adding oxygen directly, selectively or alternatingly
AT300182B (de) Umschlag zur Krankenbehandlung
DE630854C (de) Bettstaette oder Bahre mit einer dieselbe luftdicht umschliessenden starren Atmungskammer mit Ein- und Auslassvorrichtungen fuer Heilgase
DE722924C (de) Giessformenrahmen zum Giessen von Zuckerkoerpern
DE502583C (de) Puderbehaelter
DE396524C (de) Blendenrohr fuer die Krankenbehandlung mit Roentgenstrahlen