DE2014956A1 - Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut

Info

Publication number
DE2014956A1
DE2014956A1 DE19702014956 DE2014956A DE2014956A1 DE 2014956 A1 DE2014956 A1 DE 2014956A1 DE 19702014956 DE19702014956 DE 19702014956 DE 2014956 A DE2014956 A DE 2014956A DE 2014956 A1 DE2014956 A1 DE 2014956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
user
treatment device
skin treatment
facial skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014956
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Jullien, Jacques Germain, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jullien, Jacques Germain, Paris filed Critical Jullien, Jacques Germain, Paris
Publication of DE2014956A1 publication Critical patent/DE2014956A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/12Steam baths for the face

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Jacques Germain Jullien, Paris/ffrankreich, Rue des Dames
"Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut.
Die Vorteile der Sauna sind genügend "bekannt, so daß sich deren Beschreibung hier erübrigt. Inzwischen wurden auch
Teilsaunas geschaffen, d.h. solche zur Behandlung entweder des gesamten Körpers oder eines Teils davon, beispielsweise des Gesichtes. Diese Behandlungen erfordern eine bestimmte Temperatur und einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt, wobei der letztere von großer Bedeutung ist, da ein Heißluftbad nur unter Einhaltung des Feuchtigkeitsgehaltes wirksam ist.
Man hat dahtr Saunas geschaffen, die einzig zur Behandlung und Pflege de· Geeiohtee bestimmt sind. Gerade diese Art von Sauna weiet bein Gebrauch Nachteile auf· Denn wenn eo-
0098A2/0110
2014S56
wohl der feuchtigkeitsgehalt als auch der optimale Wärmegrad eingehalten werden, ist es noch nicht selbstverständlich, daß auch der Gebrauch des Gerätes unschädlich ist. Wenn das Gesicht in einen von einer Einfassung umschlossenen Raum gebracht wird, in dem sine heiße und feuchte Atmo - sphäre herrscht, ergibt sich daraus zwar eine wohltuende Wirkung, jedoch gilt das gleiche nicht für die Schleimhäute der Nase und der Lunge, Diese trocknen aus, was zu einem unangenehm brennenden Gefühl führt. Das Gesicht kann daher der erwähnten Atmosphäre nur begrenzt ausgesetzt werden. Darüber hinaus können Personen, die an Asthma oder Krankheiten der Atmungewege leiaen, diese Gesichtsbehandlung bis heute nicht durchführen.
Will man dennoch den Vorteil des Gebrauchs der Gesichtesauna genießen, so muß man die zur Behandlung des Geeichte erforderliche Zeit einhalten, was jedoch durch die erwähnte " unangenehme Empfindung verhindert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Behandlung der Geeichtshaut zu schaffen, mit welcher diese Nachteile beseitigt werden.
Di· Erfindung besteht hauptsächlich darin, den Nasenluohern des Benutzers Frischluft zuzuführen und zwar mittels einer besonderen Zuführung, die derart angeordnet ist, dafi al· den Benutier in keiner Weise behindert. Daduroh kann daa
009842/0110
Gesicht während des Zeitraums, der zum Erreichen der geschilderten wohltuenden Wirkungen erforderlich ist, der Behandlung ausgesetzt werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, es zu ermöglichen, daß«das Gesicht in ausreichendem Maße der von der künstlichen Atmosphäre der Gesichtssauna ausgehenden Wirkung ausgesetzt werden kann, so daß die Hautporen mit Sicherheit gesäubert, geweitet und für regenerierende Behandlungsstoffe aufnahmefähig werdenβ
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer "bevorzugten Ausführungsform sowie an Hand der Zeichnung, in der eine Gesichtseauna schematisch und teilweise im Schnitt dargestellt ist.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die Gesichtssauna einen Sockel 1 auf, der einen Behälter 7 enthält. Dieser dient zur Aufnahme einer vorbestimmten Menge reinen Wassers, dem ein "beliebiger Stoff zur Behandlung der Haut hinzugefügt und das auf beliebige Weise erhitzt werden kann. Weiterhin ist ein Hohlkörper 2 vorgesehen, der durchsichtig oder undurchsichtig bzw« farbig oder farblos sein kann und dessen oberer Teil in eäner Krümmung endet. Diese ist so ausgebildet, daß sie das Gesicht einrahmt. Dieser Teil der Krümmung ist mit einem Wulst 3 aus nachgiebigem Werkstoff, z.B.
009842/0110
Kunststoff versehen, der das Gesicht vor der Berührung
mit einem harten Körper schützt.
Weiterhin ist eine Zuführung 4 für die Außenluft vorgesehen, die als Hohlstück ausgebildet ist und unterhalb der Nasenlöcher des Benutzers endet. Aufgrund der Zufuhr von frischer Außenluft kann das Austrocknen der Schleimhäute der Nase und der Atmungswege, das sich von der im Inneren des Hohlkörpers 2 herrschenden heißen Atmosphäre ergibt, beseitigt werden.
Zur Ingebrauchnahme der Gesichtssauna genügt es, eine bestimmte Menge natürlichen Wassers in den Behälter 7 einzubringen und die Heizvorrichtung anzustellen, damit der
Wasserdampf, nachdem die geforderte Wäre·.erreicht ist, in Pfeilrichtung durch die etwa gleich großen Öffnungen des durchbohrten Stückes 5 entweicht und den Hohlraum des Hohlkörpers 2 erfüllt, der das zu behandelnde Gesicht umschließt, Die Dämpfe mischen sich mit einer bestimmten Menge trockener und heißer Luft, so daß der zur Behandlung geeignete Feuehtigkeitsgehalt erreicht wird.
Die vom Benutzer eingeatmete Luft wird in Pfeilrichtung
durch das Hohlstück 4 direkt der Außenluft entnommen} sie kehrt beim Ausatmen dorthin zurück, ohne daß der Patient behindert wird oder sich eine bemerkenswerte Änderung in der Atmosphärenzusammensetzung des Hohlkörpers 2 ergibt.
009842/0110
2014856
Diese Atmosphäre entweicht auf natürliche Weise durch den UmfangsZwischenraum, der durch den Wulst 3 und das Gesicht gebildet wird, da durch den Wulst 3 keine vollständige Dichtheit erreicht wird.
Aufgrund dieser Frischluftzufuhr 4, die dem Benutzers eines Saunagerätes das normale Atmen gestattet, kann die wirksame Behandlungsdauer ohne Unannehmlichkeit oder unangenehme Empfindungen eingehalten werden.
Selbstverständlich ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht nur auf Gesichtssaunas beschränkt« Sie kann vielmehr auch in all den Fällen angewendet werden, bei denen dem Benutzer einer künstlichen Atmosphäre-Frischluft zur Atmung zugeführt werden solle
009842/0110

Claims (5)

  1. 2014856
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut, gekennzeichnet durch eine eine normale Atmung wahren! der Behandlung ermöglichende Einrichtung (4).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung eine Zuführung (4) für Außenluft dient.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung für die Außenluft von einem Hohlstück (4) gebildet i&S,
  4. 4. Vorrichtung nach Anepruch 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Hohlstückes (4) unterhalb der Nasenlöcher des Benutzers angeordnet ist«
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Öffnung der Zuführung (4) zur Nase des Benutzer» gerichtet ist·
    009842/0110
DE19702014956 1969-03-31 1970-03-28 Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut Pending DE2014956A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6909570A FR2046018A5 (de) 1969-03-31 1969-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014956A1 true DE2014956A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=9031583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014956 Pending DE2014956A1 (de) 1969-03-31 1970-03-28 Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2014956A1 (de)
FR (1) FR2046018A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377433B (de) * 1982-10-20 1985-03-25 Etzelsdorfer Josef Wanne zur durchfuehrung von gesichtsbaedern
DE3638829A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-19 Hoelter Heinz Verfahren zur gestaltung eines gesunden bedienungs- und arbeitsplatzes fuer den frisoer
WO2002002047A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-10 Zeynel Uysal Electronic face moisturizer with steam generator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377433B (de) * 1982-10-20 1985-03-25 Etzelsdorfer Josef Wanne zur durchfuehrung von gesichtsbaedern
DE3638829A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-19 Hoelter Heinz Verfahren zur gestaltung eines gesunden bedienungs- und arbeitsplatzes fuer den frisoer
WO2002002047A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-10 Zeynel Uysal Electronic face moisturizer with steam generator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2046018A5 (de) 1971-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1362611B1 (de) Therapiegerät zur Behandlung von Erkältungen
DE2929706A1 (de) Atemluftanfeuchter und -erwaermer fuer beatmungseinrichtungen
DE603705C (de) Elektrode zur Einfuehrung von Heilmitteln in den Koerper mittels Iontophorese
DE602602C (de) Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze
DE468827C (de) Inhalator
DE2615294C3 (de) Sauna
DE2014956A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut
DE1904222A1 (de) Ventilanordnung fuer Atmungsgeraete,anaesthetische Systeme od.dgl.
DE712650C (de) Vorrichtung zum Behandeln des menschlichen Koerpers mit Luft, Gasen, Daempfen, Rauch oder Nebeln zu Heilzwecken
DE3906539C2 (de)
DE2329668A1 (de) Atemschutzmaske mit atemschutzfilter
DE802007C (de) Geraet zur Kraeftigung der Lungen- und Herztaetigkeit
DE1491660A1 (de) Miniair-Kleinsauerstoff- und Filterbeatmungsgeraet mit verschiedenen Kombinationen
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
DE1491665B1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung von in Atemnot befindlichen Patienten
DE3644196A1 (de) Fitness- und schwitzanzug
DE360164C (de) Polster zur Behandlung erkrankter Stellen des menschlichen oder tierischen Organismus
DE1890313U (de) Vorrichtung zum behandeln von erkrankungen der atmungswege mit warmluft.
DE202005011392U1 (de) Apperatur zur Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft
AT150419B (de) Inhalationsapparat.
DE304425C (de)
DE504254C (de) Verfahren zum Aufbringen von Paraffin o. dgl. auf die zu behandelnde Koerperstelle
DE946259C (de) Kuenstliches Beatmungsgeraet
DE319298C (de) Atemschuetzer in Form einer Zigarrenspitze
DE380204C (de) Vorrichtung zur Vorbeugung von Schlaflosigkeit