DE602602C - Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze - Google Patents

Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze

Info

Publication number
DE602602C
DE602602C DEG83062D DEG0083062D DE602602C DE 602602 C DE602602 C DE 602602C DE G83062 D DEG83062 D DE G83062D DE G0083062 D DEG0083062 D DE G0083062D DE 602602 C DE602602 C DE 602602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
inhalations
permeable
headrests
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG83062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE602602C publication Critical patent/DE602602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine als Luftverteiler für Inhalationen mit reiner, natürlicher oder zu Heilzwecken vorbehandelter Luft dienende, als Kopfkissen 0. dgl. für eine oder mehrere Personen ausgebildete Kopfstütze und besteht im wesentlichen darin, daß nur die den Kopf einer oder mehrerer Personen tragende Auflagefläche luftdurchlässig ist, während die anderen Begrenzungsfiächen luftundurchlässig sind und eine der luftundurchlässigen Begrenzungsflächen mit einer mit Mitteln zur Regelung der Luftmenge und -zusammensetzung versehenen Luftzuführung versehen ist« Hauptzweck der Erfindung ist es, während
!5 des Schlafes oder während der Ruhe den Austausch der Luft bei der Atmung anzuregen, indem die Abführung der ausgeatmeten Luft und der Hautausdünstungen begünstigt und der Sauerstoffgehalt der den Lungen zugeführten Luft auf ein Höchstmaß gebracht wird.
Die Verteilung der Luft findet durch die als Auflagefläche für den Kopf der zu behandelnden Person dienende luftdurchlässige Oberfläche der Kopfstütze statt.
Diese Besonderheit ermöglicht es, nach Belieben die Einwirkung der Luft auf das Hautsystem des Kopfes zu verändern, eine Wirkung, die die Einwirkung auf die Atmungsorgane ergänzt. Dies ist besonders in warmen Ländern durch die Möglichkeit einer Kühlung von Bedeutung.
Die erforderliche Luftmenge ist sehr gering und ist im wesentlichen von der Größenordnung der zur Atmung erforderlichen Luftmenge. Es ist ohne Schwierigkeiten möglich, oberhalb oder unterhalb dieses Wertes zu bleiben und die Menge der zugeführten Luft durch die zu diesem Zwecke vorgesehenen Regelorgane zu ändern.
Da die Einwirkung der Luft auf den Kopf und die Atmungsorgane beschränkt ist, läßt sich die Aufbereitung der Luft in einem erhöhten Ausmaße durchführen (beispielsweise durch Kühlung und Entfeuchtung), was dem Gesamtkörper, der unter völlig unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ruht, nicht zuträglich wäre.
Wie auch immer die Lage der der Behandlung unterworfenen Person sein mag (beispielsweise könnte das Gesicht in dem Kissen verborgen sein), die Atmung wird in keiner Weise gestört,· ein Merkmal, das für die Aufrechterhaltung einer gesunden Atmungstätigkeit von größter Bedeutung ist.
Die Erfindung ergibt auch den Vorteil, bei Inhalationen mit Heilmitteln eine gleichbleibende Zusammensetzung der Atmungsluft aufrechtzuerhalten. Die vorteilhafte Wirkung des Erfindungsgegenstandes beruht gegenüber den bekannten Einrichtungen darauf, daß die Zuführung der Inhalationsstoffe unabhängig von dem Kopfkissen ist und daher nicht der Einwirkung veränderlicher Einflüsse, die durch die
zu behandelnde Person hervorgerufen werden (wie Stellung, Temperatur, Schweißabsonderung u. dgl.) unterliegen.
Die Luft wird dem Kopfkissen durch eine geeignete Rohrleitung mit geeignetem Druck, beispielsweise durch Ventilatoren oder andere Geräte, oder auch durch natürlichen Zug zugeführt.
Die Luft wird in bekannter Weise durch ίο Kühlung, Erwärmung, Entfernung von Staub, schädlichen Gasen oder Dämpfen einerseits und durch Feuchtigkeitsregelung, Änderung der Zusammensetzung durch Zusatz von Sauerstoff, Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten, Heilmitteln' o. dgl. aufbereitet.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführüngsbeispiel schematisch veranschaulicht.
Die Kopfstütze gemäß der Erfindung enthält einen Raum i, dessen Deckfläche ia durch Federn 2 abgestützt ist. Auf der Deckfläche i° liegt beim Gebrauch der Kopf des Patienten bzw. die Köpfe mehrerer Patienten; sie ist luftdurchlässig und besteht zu diesem Zweck beispielsweise aus einem Drahtgeflecht, das mit einer luftdurchlässigen Leinwand überzogen ist. Die übrigen Wände ib, τ", id der Kopfstütze dagegen sind luftundurchlässig und bestehen beispielsweise aus Holz oder aus einem luftundurchlässigen Gewebe.
Die durch einen Ventilator 3 angesaugte Luft wird durch eine oder mehrere Aufbereitungsvorrichtungen 4 hindurchgeführt und unter Zwischenschaltung eines Regelorganes 5 in den Raum ι geleitet, so daß sich die einströmende Luftmenge einstellen läßt.
Die Deckfläche xa kann auf ihrer ganzen Oberfläche luftdurchlässig sein oder auch nur gewisse luftdurchlässige Teile besitzen, die alsdann beiderseits des Kopfes in der Nasengegend vorgesehen sind.
Um die Wirkung der Inhalationen zu erhöhen und die nötige Luftmenge auf ein Mindestmaß zu beschränken, wird in bekannter Weise vorteilhaft über der Deckfläche i° ein breiter und kurzer Schornstein 6 angeordnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Als Luftverteiler für Inhalationen mit reiner, natürlicher oder zu Heilzwecken vorbehandelter Luft dienende, als Kopfkissen o. dgl. für eine oder mehrere Personen ausgebildete Kopfstütze, dadurch gekennzeichnet, daß nur die den Kopf einer oder mehrerer Personen tragende Auflagefläche luftdurchlässig ist, während die anderen Begrenzungsflächen luftundurchlässig sind und eine der luftundurchlässigen Begrenzungsflächen mit einer mit Mitteln zur Regelung der Luftmenge und -zusammensetzung versehenen Luftzuführung versehen ist.
  2. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche nur an einzelnen Teilen luftdurchlässig ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG83062D 1932-01-27 1932-07-08 Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze Expired DE602602C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MA394251X 1932-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602602C true DE602602C (de) 1934-09-12

Family

ID=19736826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG83062D Expired DE602602C (de) 1932-01-27 1932-07-08 Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2025659A (de)
BE (1) BE392997A (de)
DE (1) DE602602C (de)
GB (1) GB394251A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913833A (en) * 1956-10-29 1959-11-24 Georgia E Glintz Cushion hair dryer
US2917046A (en) * 1958-02-10 1959-12-15 Mintzer Fairbanks & Politis Therapeutic vapor apparatus
US2998817A (en) * 1959-08-07 1961-09-05 Gary Armstrong Stebbins Inflatable massaging and cooling mattress
US3482571A (en) * 1967-10-13 1969-12-09 Jack B Behrendt Surgical pillow having oxygen tube supporting means
US4898164A (en) * 1989-02-17 1990-02-06 Iosif Baumberg Air supplying device, and method of air supply
US5317767A (en) * 1992-06-16 1994-06-07 Hargest Thomas S Sudden infant death syndrome prevention apparatus and method
US5305483A (en) * 1993-03-08 1994-04-26 Watkins Charles E Infant body support and providing air flow for breathing
US6052853A (en) * 1995-06-07 2000-04-25 Halo Sleep Systems, Inc. Mattress and method for preventing accumulation of carbon dioxide in bedding
US5664273A (en) * 1996-04-22 1997-09-09 Obriot; Kelly M. Mattress assembly
US6336237B1 (en) * 2000-05-11 2002-01-08 Halo Innovations, Inc. Mattress with conditioned airflow
US7036163B2 (en) 2002-02-06 2006-05-02 Halo Innovations, Inc. Furniture cover sheet
WO2008104004A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Augustine Biomedical And Design, Llc Personal air filtration device
US20080307970A1 (en) 2007-02-23 2008-12-18 Augustine Biomedical And Design, Llc Neck-worn air filtration device
US20090223368A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Augustine Biomedical And Design, Llc Distal hose end filter
WO2010042537A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-15 Augustine Biomedical And Design, Llc Personal air filtration device

Also Published As

Publication number Publication date
BE392997A (de)
US2025659A (en) 1935-12-24
GB394251A (en) 1933-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602602C (de) Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze
AT500484A1 (de) Vorrichtung, insbesondere nasenmaske und cpap-system zur abgabe von gasen an einen benutzer
DE2529050A1 (de) Feuchtigkeitsaustauscher in geraeten fuer atmung und narkose
DE202015105799U1 (de) Atemmaske
DE1149860B (de) Verdampfer fuer Narkosegeraete mit bei normaler Temperatur fluessigen Narkosemitteln
DE28036C (de) Freiluftathmer
DE2436436A1 (de) Atmungsmaske
CN208448021U (zh) 一种蜂箱气体呼吸蜂房
DE60312831T2 (de) Einrichtung für hypoxisches training und therapie
DE682989C (de) Vorrichtung zur physikalischen Behandlung der Atmungswege
DE202012007387U1 (de) Vorrichtung zur aktiven Atemluftanfeuchtung
DE202013104601U1 (de) Belüftungsvorrichtung für die Belüftung eines Kopfkissens, belüftbares Kopfkissen sowie Kopfkissenbelüftungssystem
DE2014956A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut
DE10006668A1 (de) Belüftungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
DE202017106349U1 (de) Handvorrichtung zum Anreichern von CO2 in der Atemluft
DE202005011392U1 (de) Apperatur zur Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft
DE253512C (de)
DE360164C (de) Polster zur Behandlung erkrankter Stellen des menschlichen oder tierischen Organismus
DE922850C (de) Dampfstoss-Heilapparat
DE1231184B (de) Klimatisiereinrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE896854C (de) Verfahren zum Klimatisieren von dicht mit Lebewesen belegten Raeumen, insbesondere Staellen
DE2124240A1 (de) Tisch, der als Träger für die Tischplatte bevorzugt einen Mittelfuß aufweist
DE202020004739U1 (de) Brillenbeschlagschutz an Mund-Nasen-Bedeckungen
DE866989C (de) Apparat zur Regelung der Gaszufuhr zu einem Patienten
DE1100230B (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung