DE626139C - Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem WegeInfo
- Publication number
- DE626139C DE626139C DEH136741D DEH0136741D DE626139C DE 626139 C DE626139 C DE 626139C DE H136741 D DEH136741 D DE H136741D DE H0136741 D DEH0136741 D DE H0136741D DE 626139 C DE626139 C DE 626139C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- production
- flour
- dry element
- zinc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/22—Immobilising of electrolyte
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege Um das Eindicken der mit Weizenmehl angesetzten Elektrolyten zum Füllen der Zinkbecher für galvanische Elemente und Batterien schnellstens und sicher zu erreichen, ist es allgemein bekannt, die mit Elektrolyt gefüllten Zinkbecher in ein Wasserbad, welches auf 65 bis 70° C erwärmt wurde, einzusetzen, um diese nach 'stattgehabtem Gellieren wieder herauszunehmen und Merkalten zu lassen.
- P-s ist auch bekannt, welche Nachteile das starke Erwärmen der Zellen zur Folge hat, ganz abgesehen von der damit verbundenen umständlichen Handhabung. Von ersten Fachleuten, welche den Nachteil des sog. Kochverfahrens voll erkannten, ist auch dahin gestrebt worden, ein einfacheres und zuverlässigeres Verfahren herauszuarbeiten. So sind die bekannten Verfahren ohne Verkochen unter Verwendung von Erdalkalichloriden entstanden.
- Wenn bisher durch Erwärmung des mit Mehl gemischten Elektrolyten ein Eindicken bzw. Aufschließen der beigemischten Mehlteile erreicht wurde, so wird diese Funktion im Verfahren ohne Erwärmung durch die Beifügung der Erdalkalichloriden bewirkt, jedoch mit der für jede fabrikationsmäßige Handhabung nachteiligen Wirkung, daß die Eindickung bzw. Aufschließung der Mehlteile im Elektrolyten äußerst schnell vor sich geht. Voraussetzung für die Durchführung der bekannten Verfahren ohne Erwärmung der mit Mehl gemischten Elektrolyten ist, daß die Kohlepuppen erstmals gewickelt und gebunden und alsdann diese vor dem Einbau in den Zinkbecher entsprechend in einer besonders zusammengestellten Elektrolytflüssigkeit getränkt werden müssen, da bei dem schnellen Eindicken des sog. Außenelektrolyten im Zinkbecher die Kohlepuppe nicht die genügende Zeit, vielleicht auch gar nicht die Möglichkeit hat; aus dem Außenelektrolyten im Zinkbecher die notwendige Flüssigkeit abzusaugen.
- Bei dem Verfahren nach vorliegender Erfindung zur Herstellung von Trockenelementen und Batterien auf kaltem Wege kommt es darauf an, daß statt Erdalkalichloriden, deren -nachteilige Wirkungsweise beim Verarbeiten bekannt ist, nur gewöhnliche quellfähige Stoffe, wie z. B. Mehl, Stärke, und erdige Stoffe, z. B. gemahlenen Bimsstein oder ähnliche, einem gewöhnlichen Salmiakelektrolyten beigemischt werden, da die Aufschließung des quellfähigen Stoffes erst dann vor sich geht, wenn die Batteriezelle oder das Element arbeitet, d. h. wenn denselben Strom entnommen wird, so ist der nach diesem Verfahren hergestellte Elektrolyt fast unbegrenzt haltbar und verwendungsfähig und dickt nur ein, wenn derselben mit der Kohlepuppe-in Berührung kommt. Bei einem anderen bekannten .erfahren wird zwar auch die Verwendung von @ quellfähigen und 'auch erdigen Stoffen verlangt, doch wird zur Bedingung gestellt, daß be Verwendung von quellfähigen Stoffen eine.: Erwärmung des Elektrolyten stattfinden maU:_# Die praktische Anwendung vorliegenden Verfahrens findet iri der Weise statt, daß ein Gemisch von je gleichen Teilen quellfähigen Stoffen, wie z. B. Mehl oder Stärke, und erde.' gen Stoffen, z. B. gemahlener Bimsstein, Kaolin, China Cley oder ähnliche; gut zusammen vermischt und dann mit dem Salmiakelektrolyten "zu einem nicht zu dünnflüssigen Brei verrührt werden. Dieser Brei wird in die Zinkbecher in bekannter Weise` eingefüllt, -und nachdem die Kohlepuppe in den Zinkbecher eingestellt worden ist, findet die Eindickung des Elektrolyten in etwa 20 Minulen statt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung eines galvanischen Trockenlemenbes auf kaltem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß .eine nicht gewickelte, - nicht gebundene und reicht getränkte Kohlepuppe in einen mit einem mit quellfähigen, z. B. Mehl und Stärke, und erdigen, Stoffen, z: B. gemahlenen Bimsstein oder ähnlichen, angerührten Salmiakelektrolyten gefüllten Zinkbecher ohne Verkochung eingesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH136741D DE626139C (de) | 1933-07-04 | 1933-07-04 | Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH136741D DE626139C (de) | 1933-07-04 | 1933-07-04 | Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE626139C true DE626139C (de) | 1938-07-02 |
Family
ID=7177585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH136741D Expired DE626139C (de) | 1933-07-04 | 1933-07-04 | Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE626139C (de) |
-
1933
- 1933-07-04 DE DEH136741D patent/DE626139C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE626139C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trockenelementes auf kaltem Wege | |
DE2214755A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aussenelektrolyten fuer galvanische elemente in wickelloser ausfuehrung | |
DE588563C (de) | Desensibilisierung von Thoriumdioxydsol | |
DE747802C (de) | Verfahren zur Herstellung von festen streufaehigen Mitteln zur Haltbarmachung von Gruenfutter | |
AT142228B (de) | Verfahren zur Gewinnung von kleberartigen bzw. kleberigen und stärkehaltigen Stoffen. | |
DE831019C (de) | Apparatur zur Bestimmung der Triebkraft und des Gashaltungsvermoegens von Teigen | |
DE470597C (de) | Verfahren zur Herstellung eines pastenfoermigen Elektrolyten bei gewoehnlicher Temperatur fuer galvanische Elemente | |
DE595274C (de) | Verfahren zur Herstellung von Butter | |
DE967773C (de) | Galvanisches Element mit Luftsauerstoffelektrode | |
DE486108C (de) | Herstellung saeurehaltiger aktiver Kohle | |
DE670549C (de) | Verfahren zur Herstellung von Krem fuer Konditoreizwecke | |
DE722416C (de) | Herstellung eines Depolarisators fuer Trockenelemente | |
DE865731C (de) | Faellung von in Wasser schwebenden Verunreinigungen mit Hilfe von Staerke | |
DE408958C (de) | Aufladbares Leclanche-Element | |
DE633233C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tee-Ersatz | |
DE605034C (de) | Verfahren zum Konservieren von Haifischhaeuten | |
AT133520B (de) | Verfahren zur Herstellung von Seifen gegen Textilschädlinge und deren Anwendung. | |
DE746688C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunsthonig | |
DE481696C (de) | Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle | |
DE507524C (de) | Herstellung aktiver Kohlen | |
AT141689B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gebäck mit Zusats von Heilquellenwasser. | |
DE407917C (de) | Verfahren zur Herstellung einer unbeschraenkt haltbaren, vollstaendig gelierfaehigen, pastenfoermigen Masse aus Obst und Gemuese | |
DE643464C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern | |
DE723029C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches | |
DE749008C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Carotin aus Karotten |