DE626077C - Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand

Info

Publication number
DE626077C
DE626077C DEB166369D DEB0166369D DE626077C DE 626077 C DE626077 C DE 626077C DE B166369 D DEB166369 D DE B166369D DE B0166369 D DEB0166369 D DE B0166369D DE 626077 C DE626077 C DE 626077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
glass
production
drawn
bowls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB166369D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BECKER DIPL ING
Original Assignee
WALTER BECKER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER BECKER DIPL ING filed Critical WALTER BECKER DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE626077C publication Critical patent/DE626077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/04Other methods of shaping glass by centrifuging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/02Blowing glass; Production of hollow glass articles with the mouth; Auxiliary means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Glaskörpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand Zwecks Herstellung von Glasschalen mit eingezogenem Rand wurde bisher ein 'Rohglaskörper in der Weise .eingeblasen, daß beim absprengen der kappe ein .eingezogener Rand stehenblieb, der dann noch durch Schleifen und Polieren geglättet wurde. Ein anderer Weg bestand darin, daß der Rand aufgeti-ic: ben und dann freihändig wieder Hereingeholt wurde. Beide Verfahren sind aber wenig bc -friedigend und ergeben keine einwandfreien und vor allem-keine-genügenddünnen Ränder_.-Erfindungsgemäß wird der Rand einer üttnung, welche in einem in an sich bekannter Weise als Vorform hergestellten Glaskörper vorgesehen ist, nach innen so weit aufgetrieben, daß er der- Einwirkung einer Ein -wärmflamme entzogen wird, worauf der Glasgegenstand durch teilweises Einwärmen und Schleudern der Vorform seine endgültige Form erhält.
  • Der Vorgang des Einwärmens und freihändigen Schleuderns eines vorgeformten Glaskörpers ist an sich bekannt, doch entstehen bei diesem bekannten Verfahren, da der ganze Glaskörper gleichmäßig erwärmt wird, mehr oder weniger flache Schalen.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. In den Abb. i bis 4. ist ein Glaskörper in verschiedenen Entstehuugsabsrhilitten dargestellt, und zwar in den :\)h. i und 2 in Ansicht, in den :\hb. 3 und 4 im Schnitt. Das in der Zeichnung dargestellte Verfahren gemäß der Erfindung ist das folgende: Zur Erzeugung von Hohlkörpern, beispielsweise Glasschalen, mit eingezogenem Rand wird zunächst in bekannter Weise ein Hohlkörper i als Vorform an der Pfeife 2 geblasen (Abb. i ). Dieser Hohlkörper i wird alsdann in üblicher Weise am Boden 3 mit dem Iiefteisen :1 angepickt, von der Pfeife 2 abgeschlagen und eingewärmt (Abb. 21). \unmehr wird die kleine öffnung-5 im Hals 6 nach innen so weit aufgetrieben, daß der Rand ; walzenförmig nach innen hängt (Abb.3). Bei dem nun folgenden weiteren Einwärmen ist dieser eiligetriebene Rand 7_ der Einwirkung der Ein wärmflamme entzogen und wird infolgedessen weniger hildsam als @ der beim Einwärmen am stärksten erhitzte Biegeabschnitt b. Die Schale erhält schließlich durch freihändiges Schleudern ihre endgültige Form, wobei die am stärksten erwärmten Teile (der riegeabschnitt 8) unter der Schleuderwirkung am weitesten nach außen gedrückt werden, während der im Innern des hövpers i befindliche. - verhältnismäßig kühl gehaltene Rand 7 langsamer folgt und daher eingezogen bleibt (Abb. .l). Auf diese Weise erhält man bei freihändigem Arbeiten vollkommen einwandfreie Ränder in jeder beliebigen Stärke, die infolge ihrer natürlichen Entstehung auch eine schöne Wirkung besitzen. Vor allem für die Herstellung der beliebten dünnen Ränder bietet das Verfahren gemäß der Erfindung in jeder Beziehung wesentliche Vorteile. _ Durch Leitung der Erwärmung und Abkühlung in bestimmtem Sinne, z. B. Hemmen oder Beschleunigen der Abkühlung an gewissen Stellen, kann man die Form des entstehenden Gegenstandes weitgehend beeinflussen. Man kann so ohne Schwierigkeit aus derselben Vorform beispielsweise eine tiefe Schale mit schwach eingezogenem Rand, aber auch ebensogut eine ganz flache Schale mit stark eingezogenem ' Rand bilden.
  • Durch Vereinigung des vorbeschriebenen neuen Verfahrens mit an sich bekannten Verfahren läßt sich die Wirkung der -neuen Arbeitsweise noch erheblich steigern. Beispielsweise ergeben sich hervorragend schöne Wirkungen bei der Anwendung der Erfindung auf an sich bekannte Gläser mit durchgeblasenem Überfang, bei denen die Ü berfangfarbe am fertigen Gegenstand am Rande sitzt und allmählich in die Grundfarbe verläuft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Glaskörpern, insbesondere Glasschalen, miteingezogenem Rand, die aus .einer Vorf oo-rm nach dem Einwärmen durch freihändiges Schleudern gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Abschnitte (7) der Vorform (i) der Wirkung der Einwärmflamme entzogen werden, heispielsweise durch eine Umformung der Vorform vor dem Erwärmen. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schleudern bzw. während des Schleuderns einzelne Abschnitte des Glaskörpers (t) zusätzlich erwärmt oder abgekühlt werden. 3. Verfahren nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß für _ Rand und Glaskörper verschieden gefärbtes Glas verwendet wird, wobei jedoch ein scharfer Übergang nicht erkeanbax ist. q.. Verfahren nach Anspruch i bis 3 zur Herstellung von Glasschalen mit eingezogenem Rand, dadurch g gekennzeichnet, daß vor dem Einwärmen und Schleudern der Rand (7) der in der Vorform vorgesehenen üffnung (5) nach innen so weit aufgetrieben wird, daß er der Eimvirktrng der Einwärmflamme entzogen ist.
DEB166369D 1935-09-07 1934-08-02 Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand Expired DE626077C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2498835A GB459200A (en) 1935-09-07 1935-09-07 Process for the production of glass bodies, particularly glass shells, with an indrawn rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626077C true DE626077C (de) 1936-02-20

Family

ID=10220400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB166369D Expired DE626077C (de) 1935-09-07 1934-08-02 Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE626077C (de)
FR (1) FR794246A (de)
GB (1) GB459200A (de)
NL (1) NL40329C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005692B (de) * 1952-09-02 1957-04-04 Dr Fritz Eckert Verfahren zur Herstellung duenner, einwandiger und nahtloser Hohlglaskoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005692B (de) * 1952-09-02 1957-04-04 Dr Fritz Eckert Verfahren zur Herstellung duenner, einwandiger und nahtloser Hohlglaskoerper

Also Published As

Publication number Publication date
FR794246A (fr) 1936-02-11
GB459200A (en) 1937-01-04
NL40329C (de) 1937-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626077C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern, insbesondere Glasschalen, mit eingezogenem Rand
DE423825C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Formen rohr- oder stangenfoermiger Gegenstaende aus Celluloid o. dgl.
CH183635A (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlglaskörpern mit eingezogenem Rand.
DE709480C (de) Verfahren zur Herstellung von Kelchglaesern (Stengelglaesern)
DE401592C (de) Verfahren zum Blasen doppelwandiger Glashohlkoerper
FR798743A (fr) Procédé de production d'images en plusieurs couleurs
AT166283B (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubkappen, insbesondere für Staufferbüchsen
DE1285102B (de) Verfahren zum Formen von Hohlglaesern mit einem verdickten Bodenteil
DE803924C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fensterglas
DE555227C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelwandigen Glasgefaessen
DE349862C (de) Verfahren zum Blasen doppelwandiger Glashohlkoerper
DE630517C (de) Verfahren zur Herstellung von Glashohlkoerpern mit Hohlfuessen
DE585253C (de) Verfahren zum Herstellen duennwandiger Glashohlkoerper
DE887694C (de) Verfahren zum Auftempern von Hohlglaesern
AT207056B (de) Verfahren zum Nachformen rotationssymmetrischer Hohlkörper
DE752152C (de) Verfahren zur Formgebung von Schmelzstoffen
DE556567C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit angepresstem Hals
DE567180C (de) Verfahren zum Herstellen von Weisshohlglas, insbesondere Bechern, nach dem Saug-Blase-Verfahren
DE608263C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Glasgegenstaenden
DE555102C (de) Verfahren zum Herstellen von Glashohlkoerpern mit Ansaetzen
AT78977B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit in der Glasmasse befindlichen gefärbten Verzierungen.
AT152093B (de) Verfahren zur Herstellung mundgeblasener Henkelgläser mit verschmolzenem Rand.
DE702249C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kelchglaesern mit offenem Hohlfuss
DE2237786C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kelch- oder Stielartikels, insbesondere aus Glas, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE543833C (de) Verfahren zum Herstellen von Flaschen mit Einstichboeden