DE625986C - Leuchtschaltbild - Google Patents

Leuchtschaltbild

Info

Publication number
DE625986C
DE625986C DES79152D DES0079152D DE625986C DE 625986 C DE625986 C DE 625986C DE S79152 D DES79152 D DE S79152D DE S0079152 D DES0079152 D DE S0079152D DE 625986 C DE625986 C DE 625986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
illuminated
circuit diagram
represented
circuit
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES79152D priority Critical patent/DE625986C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625986C publication Critical patent/DE625986C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Leuchtschaltbild In Energieverteilungsnetzen ist :es üblich, die einzelnen Teile des Netzes, insbesondere die Leitungsstrecken und Maschinen, durch erleuchtbare Symbole darzustellen, die im beleuchteten Zustande anzeigen, daß der zugeordnete Teil des Netzes Spannungen führt und die im nichterleuchteten Zustande erkennen lassen, daß @er spannungslos ist.
  • Def"Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betriebsführung in elektrischen Anlagen zu erleichtern, die auf Grund von Leuchtschaltbildern überwacht werden. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß man durch betriebsmäßig umschaltbare, verschiedenfarbige Darstellung einer ,einzigen Leitung verschiedenartige Schaltungen oder Betriebszustände kenntlich macht. Es ist bekannt, in elektrischen Signalanlagen verschieden gefärbte Lichtsignale zu benutzen. Auch für Leuchtschaltbildanlagen ist die Benutzung verschieden gefärbter Lampen zur Beleuchtung eines Schaltersymbols vorgeschlagen worden, und zwar als Ersatz eines Telephons, zum Zwecke, den Wärter zur Quittierung einer Schaltungsänderung zu veranlassen. Bei dieser bekannten Einrichtung ist nach der Quittierung des Schaltvorganges das Schaltersymbol je nach der Schalterstellung dunkel oder mit weißem Licht beleuchtet, ebenso wie dies bei den Symbolen für die Leitungsstrekken der Fall ist, für die keine Mehrfarbigkeit vorgesehen ist. Die Übersicht über die im Leuchtschaltbild dargestellte Schaltung oder den Zustand der entsprechenden Leitungsstrecke wird dadurch nicht erhöht. Die Beleuchtung der Schaltersymbole durch weißes Licht kommt bei der bekannten Anordnung durch die Mischung von Komplementärfarben zustand, auf welche sich die Erfindung nicht erstreckt.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsformen von Leuchtsymbolen für Leitungen dargestellt, mit deren Hilfe die Erfindung verwirklicht werden kann. In Abb. i sind mit i, 2, 3 Lampen zum Beleuchten der durchscheinenden, z. B. aus Glas bestehenden Streifen ¢, 5, 6 bezeichnet. Mit 9 und io sind Zwischenwände (Schirme) bezeichnet, durch die verhindert wird, daß eine Lampe ihr nicht zugeordnete Streifen beleuchtet.
  • Bei den Leuchtsymbolen nach Abb. i ist bei schräger Blickrichtung dem Beschauer nur von der ihm zugewandten Leiste ihr größerer Teil zu sehen, während die Sichtbarkeit der dahinterliegenden Leisten beeinträchtigt wird. Dieser mittroter störende Mangel haftet der Anordnung gemäß Abb.2 nicht an, bei der eine einzige Leiste i i j e nach der darzustellenden Schaltung oder dem Zustand der entsprechenden Leitungsstrecke 1vahlweise von verschieden gefärbten Lampen 12, 13, 14 beleuchtet werden kann.
  • Die Erfindung kann beispielsweise angewendet werden, um im Leuchtschaltbild erkennbar zu machen, an welche der drei Phasen einer Drehstromleitung eine vierte Leitung angeschlossen ist. Diese vierte Leitung wird dann durch ein Leuchtsymbol gemäß Abb. i oder 2 dargestellt, und man kann daran, in welcher Farbe das Leuchtsymbol aufleuchtet, erkennen, .an welche der drei Phasen. die vierte Leitung, die z. B. ein Reserveleiter sein kann, angeschlossen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜcHr-: i. Leuchtschaltbild, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dieselbe Leitungsstrecke entsprechend der darzustellenden Schaltung oder des darzustellenden Betriebszustandes durch betriebsmäßige Umschaltung in verschiedenen Farben darstellbar ist.
  2. 2. Leuchtschaltbild nach Anspruch i, gekennzeichnet durch mehrere nebeneinänderliegende verschiedenfarbige Streifen, die einzeln von Lampen beleuchtbar sind.
  3. 3. Leuchtschaltbild nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Streifen, der von verschiedenfarbigen Lichtquellen entsprechend der darzustellenden Schaltung oder des Betriebszustandes der Leitung wahlweise beleuchtbar ist.
DES79152D Leuchtschaltbild Expired DE625986C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79152D DE625986C (de) Leuchtschaltbild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79152D DE625986C (de) Leuchtschaltbild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625986C true DE625986C (de) 1936-02-19

Family

ID=7507982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79152D Expired DE625986C (de) Leuchtschaltbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625986C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854415A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Pfisterer Elektrotech Karl Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines isolierten kabels eines energieversorgungsnetzes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854415A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Pfisterer Elektrotech Karl Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines isolierten kabels eines energieversorgungsnetzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625986C (de) Leuchtschaltbild
DE696358C (de) Leuchtschaltbild, in welchem verschiedene wichtige Betriebszustaende von Leitungsstrecken dargestellt sind
DE4021146C2 (de)
DE705510C (de) Von rueckwaerts erleuchtetes mehrfarbiges Leuchtschaltbild
DE546581C (de) Leuchtschaltbild fuer die Veranschaulichung des Betriebszustandes einer Leitungsstrecke mit mehreren Schaltern bzw. einer Schienenstrecke mit mehreren Weichen usw.
DE597588C (de) Leuchtschaltbild zur UEberwachung von Starkstromanlagen
DE425925C (de) Optischer Anzeiger in elektrischen Anlagen, bei dem zwei Lampen je ein Zeichen auf einer gemeinsamen Schauflaeche geben
DE702069C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Signallampen von beispielsweise selbsttaetigen UEberwegwarnsignalanlagen
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE708597C (de) UEberwachungseinrichtung fuer die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE102020202591A1 (de) Schalteinheit für eine elektrische Schaltanlage
DE498060C (de) Schalteinrichtung
DE633788C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Einzelantrieben, Maschinenteilen bzw. Gruppen solcher und ihren Hilfsapparaten elektrisch angetriebener mehrteiliger Arbeitsmaschinen
DE744132C (de) Netzueberwachungsbild
DE434616C (de) Signalzeichen zur Kenntlichmachung der Schaltstellungen von elektrischen Apparaten
DE2328838C3 (de) Mehrstellungsanzeigesystem für Meldetafeln
DE3139004A1 (de) Bedienungsknopfanzeigevorrichtung
DE752153C (de) Lampeneinrichtung bei Leuchtschautafeln im Eisenbahnsicherungswesen, im besonderen bei Stellwerken, wobei die verschiedenen Begriffe, z. B. Weichenstellungen, durch verschiedene Farben kenntlich gemacht werden
DE568329C (de) Lebendes Schaltbild, in dem die Schaltzeichen bei Eintreten einer Schalthandlung selbsttaetig optisch veraenderlich sind
DE915068C (de) Schaltung fuer die elektrische Lichtanlage in Kraftfahrzeugen
DE630067C (de) Leuchtschaltbild
DE619012C (de) Einrichtung zur Darstellung und Quittierung von Schaltvorgaengen, insbesondere in einem Leuchtschaltbild
CH177769A (de) Anzeigeeinrichtung in elektrischen Anlagen.
DE1933272C (de) Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
DE654689C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtfiguren, insbesondere zu Reklamezwecken