DE625421C - Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker, runder Stereotypplatten - Google Patents

Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker, runder Stereotypplatten

Info

Publication number
DE625421C
DE625421C DEL85988D DEL0085988D DE625421C DE 625421 C DE625421 C DE 625421C DE L85988 D DEL85988 D DE L85988D DE L0085988 D DEL0085988 D DE L0085988D DE 625421 C DE625421 C DE 625421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
shell
plate
machine according
teaching plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linotype and Machinery Ltd
Original Assignee
Linotype and Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linotype and Machinery Ltd filed Critical Linotype and Machinery Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE625421C publication Critical patent/DE625421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D5/00Working, treating, or handling stereotype plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Bearbeiten von gebogenen Stereotypplatten, insbesondere zur Sicherung eines genauen Bearbeitens der konkaven Flächen der Platten, deren auf den konvexen Flächen angebrachte Schriftzeichen in bekannter Weise verschieden erhöhte Flächen haben entsprechend dem gewünschten Druck, der durch die betreffenden Schriftzeichen beim Drucken ausgeübt werden soll.
Wenn eine solche Platte gegen die innere Fläche einer Bohrschale anliegt, so können die geringsten Unregelmäßigkeiten an der Druckfläche die innere Fläche, die bearbeitet werden soll, in eine exzentrische Lage gegenüber dem Schabewerkzeug bringen, das innerhalb der Schale umläuft. Um die so erhaltene Ungenauigkeit auszugleichen, mußte man bisher eine erhebliche Zeit aufwenden, um den Formzylinder, auf dem die Platte alsdann benutzt wurde, entsprechend zuzurichten.
Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, ist bereits vorgeschlagen worden, zwischen die Platten und die gebogene Schale eine Auflage aus nachgiebigem Stoff zu legen, die bei den hohen Teilen der Platte nachgibt, oder eine Auflage zu verwenden, in der die hohen und niedrigen Teile der Platte umgekehrt wieder erzeugt wurden, oder in Form einer sog.
Bohrmaske; auch hat man schon Auflagen verwendet, bei denen Teile entsprechend den hohen Teilen der Platte ausgeschnitten waren.
Bei der Verwendung dieser Auflagen war es bisher nötig, sie gleichzeitig mit dem Einlegen und dem Entfernen der Platte in die gebogene Sehale einzulegen und wieder herauszunehmen, eine Arbeit, die sehr schwierig war, insbesondere wenn die einzulegenden Stereotypplatten noch heiß sind und eine Mehrzahl gleicher Platten hintereinander bearbeitet werden soll.
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, eine Auflage innerhalb der gebogenen Schale unabhängig von der zu bearbeitenden Platte festzuhalten, so daß sie während des Bearbeitens einer beliebigen Anzahl von Platten, für die sie paßt, in der Arbeitslage innerhalb der Schale verbleiben kann.
Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die für die Bearbeitung dienende Schale mit Öffnungen versehen. Diese Öffnungen stehen außerhalb der Schale mit Rohren einer Unterdruckleitung in Verbindung, so daß die Auflage innerhalb der Schale durch Ansaugen festgehalten wird.
Die Auflage kann innerhalb der Schale so angeordnet werden, daß sie genau mit den Platten übereinstimmt, indem man sie zusammen mit der ersten Platte einfügt. Wenn
dies nicht ausgeführt werden kann, z.B. wenn eine Auflage oder Bohrmaske in* Verbindung mit heißen Stereotypplatten verwendet wird, kann eine Lehrplatte verwendet werden, auf welche die Auflage oder Maske zuerst frei in der richtigen Lage mit Hilfe von Ausrichtevorrichtungen oder Marken an der Lehrplatte und der Auflage befestigt wird. Die Lehrplatte wird mit der daran angebrachten Auflage in die gebogene Schale eingefügt, und zwar in einer Lage, welche der entspricht, die die zu bearbeitenden Platten einnehmen. Alsdann wird die Auflage an der Schale befestigt und von der Lehrplatte abgelöst, worauf die letztere entfernt wird, während die Auflage oder die Maske in der richtigen Lage innerhalb der gebogenen Schale verbleibt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar stellen dar:
Fig. ι einen Grundriß der gebogenen Schale, in der die Bearbeitung stattfindet, in Verbindung mit den benachbarten Teilen des Maschinenrahmens und den Plattenstützschienen,
Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Schale,
Fig. 3 eine Endansicht einer Lehrplatte, von links in Fig. 4 gesehen,
Fig. 4 und 5 einen Grundriß und eine Unteransicht der Lehrplatte gemäß^Fig. 3 und Fig. 6 einen Schnitt durch einen Einzelteil in vergrößertem Maßstabe.
Wie^bei Maschinen dieser Art bekannt ist, wird, die zu bearbeitende Platte in eine gebogene Schale 1 eingeführt, und zwar auf Schienen 2, 3 entlang; sie wird alsdann angehoben, so daß sie in Berührung mit der unteren, inneren Fläche der gebogenen Schale 1 gelangt, wobei sie auf beweglichen Teilen der Schienen 2, 3 aufruht, die sie in die richtige Stellung für die Bearbeitung, bringen.
Der Oberteil der Schale l ist mit einer An-
4S zahl von Löchern 4 versehen, die sich durch die Schale hindurch erstrecken und außen mit Rohren 5 in Verbindung stehen, die von einem Hauptrohr 6 abzweigen, das durch ein Rohr 7 an eine nicht dargestellte Luftpumpe angeschlossen ist. Mit dem Hauptrohr 6 stehen sämtliche Zweigrohre 5 in Verbindung.
Das Hauptrohr 6 ist an dem einen Ende
mit einem festen Pfropfen 8 verschlossen, während an dem anderen Ende ein Ventil 9
angebracht ist, durch welches das Rohr 6 mit der Außenluft in Verbindung gebracht werden kann.
Wenn eine Auflage mit der ersten zu bearbeitenden Stereotypplatte in die, gebogene Schale eingelegt werden soll, wird sie in der richtigen Lage auf die Platte aufgelegt, während diese auf den Stützschienen 2, 3 liegt. Alsdann wird die Platte nebst Auflage in die Schale eingeschoben und -in der üblichen Weise in diese hineingehoben. Das Ventil 9 ist während des Einstellens der Platte nebst der Auflage in die Schale geöffnet; es wird dann geschlossen, so daß die Auflage durch den Druck der Außenluft in der richtigen Lage gegen die innere Fläche der Schale gepreßt und in Bereitschaft für die nächste zu bearbeitende Platte gehalten wird, wenn die erste Platte entfernt ist. Nach dem Bearbeiten aller Stereotypplatten, für die diese besondere Auflage verwendet wird, wird das Ventil 9 geöffnet, so daß die Auflage von der Innenfläche der Schale durch ihr Eigengewicht abfällt und von Hand entfernt werden kann.
In den Fig. 3, 4 und 5 ist eine Lehrplatte 10 zum Einstellen einer Auflage in der Schale vor dem Bearbeiten einer Reihe gegossener Platten dargestellt. Sie entspricht im wesentlichen in ihrer Gestalt den zu bearbeitenden Platten und ist mit zurückziehbaren Stiften 11, 12 versehen, die sich durch die Platte 10 hindurch erstrecken und als Ausrichtepunkte zum Einstellen der Auflage auf der Lehrplatte und zu ihrer Befestigung daran dienen.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei Endstifte 11 und zwei Mittelstifte 12 vorgesehen. Die Stifte 11 ragen durch mit einer Kurvenfläche versehene Kolben 13 hindurch. Die inneren Enden der Stifte 12 legen sich gegen Arme 14 einer schwingbaren 9S Stange 15, die mit Hilfe eines Handgriffs 16, der außerhalb der Stirnseite der Lehrplatte 10 liegt, so gedreht werden kann, daß die Stifte 12 durch die Lehrplatte hindurch nach außen ragen. An dem Kopf der Lehrplatte 10 ist auf deren Außenseite ein Anschlag 17 befestigt, der mit der Stirnkante des Kopfes der gebogenen Schale 1 in Eingriff kommt und die Längseinstellung der Lehrplatte 10 innerhalb der Schale 1 bestimmt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Lehrplatte 10 von rechts (Fig. 1) in die Schale 1 eingefügt.
Wenn die beschriebene Lehrplatte 10 verwendet wird, wird die Auflage 18, die mit strichpunktierten Linien in Fig. 3 angedeutet ist, darauf aufgelegt, z. B. mit Hilfe von Einstellmarken, die gegenüber einer Mittellinie an dem Anschlag 17. und den Stiften 11, 12 in die richtige Lage gebracht werden können; alsdann wird die Auflage 18 an der Lehrplatte 10 in der eingestellten Lage dadurch befestigt, daß die Stifte 11, 12 durch die Platte 10 und durch die Auflage 18 hindurchgestoßen werden.
Nunmehr wird die Lehrplatte 10 in die gebogene Schale hineingestoßen, bis ihr An-
schlag 17 an die Stirnkante der Schale 1 stößt. Dann wird die Platte 10 angehoben, um die Auflage 18 in dichte Berührung mit der inneren Fläche der Schale 1 zu bringen. Die Stifte 1-1, 12 werden gleichzeitig in die unwirksame Lage niedergedrückt, indem sie mit der inneren Fläche der Schale 1 in Berührung kommen. Nunmehr wird das Ventil 9 geschlossen und die Auflage 18 durch das Ansaugen an den Löchern 4 in ihrer Lage gehalten. Die Lehrplatte 10 wird dann gesenkt und aus der Schale 1 entfernt, wobei die Auflage 18 in der Schale 1 in der richtigen Lage für die danach zu bearbeitenden Stereotypplatten zurückgehalten wird.
Eine Lehrplatte 10 oder eine Stereotypplatte wird in der Schale 1 durch die Aufwärtsbewegung von einstellbaren Schienen angehoben, die die Fortsetzung der Schienen 2, 3 innerhalb der Schale bilden. Bei gewissen Ausführungsformen der Vorrichtung wird die Kante der Platte, die auf der Verlängerung der Schiene 2 liegt, früher angehoben als die Kante, die auf der Verlängerung der Schiene 3 liegt. Um hierbei ein Verschieben der Auflage 18 zu verhindern, das durch diese Bewegung erfolgen könnte, ist die Lehrplatte 10 an derjenigen Kante, die auf der Verlängerung der Schiene 2 liegt, mit einem seitlich sich erstreckenden Flansch 19 versehen, der eine nachgiebige Abdeckung 20 besitzt.
Die betreffende Kante der Auflage 18 wird umgebogen, so daß sie in Berührung mit der nachgiebigen Abdeckung 20 kommt; wenn nun diese Kante der Lehrplatte 10 angehoben wird, um in Berührung mit der flachen Unterfläche 21 (Fig. 2) der Schale 1 zu kommen, gelangen Stifte 22, die an der Unterfläche 21 angebracht sind, in Eingriff mit der nachgiebigen Abdeckung 20, wobei sie durch die Kante der Auflage 18 hindurchdringen, so daß deren seitliche Lage in der Schale während des· folgenden Anhebens der gegenüberliegenden Kante der Platte 10 gesichert ist. Um diese Wirkung zu unterstützen, sind an der Schale 1 einige Säugöffnungen 4 dicht neben den Stiften 22 angebracht.
Bei der Verwendung einer Bohrmaske oder einer ausgeschnittenen Auflage 18 können ein oder mehrere der weggeschnittenen Teile möglicherweise gerade an die Stellen kommen, an denen einige Löcher 4 sind, wodurch der Saugzug auf die Auflage 18 an den anderen Stellen, an denen sie die Löcher 4 bedeckt, verringert wird. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, wird in jedem Rohr 5 ein in der Fig. 6 wiedergegebenes Sicherheitsventil verwendet, das aus einer Kugel 23 besteht, die gewöhnlich infolge ihrer Schwere in dem unteren Ende des betreffenden Rohres 5 liegt, und aus einem Sitz 24, gegen den die Kugel 23 angesaugt wird, wenn sie das Rohr 5 abschließt, falls das Loch 4 infolge eines Ausschnitts in der Auflage unbedeckt bleibt.
Die beschriebene und dargestellte Ausführungsform ist nur ein Beispiel einer Bauart der Vorrichtung, die nach verschiedenen Richtungen hin innerhalb des Erfindungsgedankens geändert werden kann. Z. B. können auch andere Mittel zum Einstellen und zum Festhalten der Auflage verwendet werden als die Stifte 11, 12, und das Ventil 9 kann durch ein an einer anderen Stelle der Saugluftanlage angeordnetes Ventil ersetzt werden, das eingestellt wird, um durch die Löcher 4 Luft und dadurch die Auflage 18 in der Schale 1 anzusaugen und "festzuhalten und um sie freizugeben, wenn eine Auflage nicht Verwendung findet.
Durch die Anwendung der neuen Vorrichtung gemäß der Erfindung wird ein genaues Bearbeiten der Platten mit Bezug auf eine gewünschte Druckfläche gewährleistet, ohne daß die früher vorhandenen Schwierigkeiten beim Verwenden von Auflagen eintreten; auch wird eine erhebliche Zeit beim Zurichten der Plattenzylinder, auf die die Platten beim Druck aufgelegt werden, gespart.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Herstellen gleichmäßig dicker, runder Stereotypplatten, bei der die Stereotypplatte in eine gebogene Bearbeitungsschale- eingebracht und zwischen diese und die Platte eine nachgiebige Auflage gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (18). an der Schale (1) durch besondere Mittel 1°° festgehalten wird, so daß die fertig bearbeitete Platte aus der Schale entfernt werden kann, während die Auflage in ihr in der wirksamen Lage verbleibt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsschale (1) mit einer Anzahl an eine Saugleitung angeschlossener Öffnungen (4) versehen ist, so daß nach Ingangsetzen der Saugluftanlage die nachgiebige Auflage (18) in der Schale (1) festgehalten wird. "
3. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein an jeder öffnung (4) der Schale (1) angeordnetes Ventil (23, 24), das die Verbindung mit der Saugluftanlage (4 bis 7) schließt, sobald die betreffende Öffnung (4) durch die Auflage (18) nicht abgedeckt worden ist.
4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einbringen der nachgiebigen Auflage (18) in
die: Bearbeitungsschale (ι) eine gebogene Lehrplatte (ίο) dient, auf der die Auflage mittels Stifte (ii, 12) lösbar gehalten wird, so daß nach Einbringen der Lehrplatte nebst Auflage in die Schale (1) die Auflage beim Ingangsetzen der Saugluftanlage (4 bis 7) in der Schale (1) festgehalten wird.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehrplatte (10) einen Anschlag (17) zum Bestimmen der Längslage der Lehrplatte innerhalb der Bearbeitungsschale hat. . '
6. Maschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen an der einen Seitenkante der Lehrplatte (10) angeordneten, mit einer nachgiebigen Abdeckung (20) versehenen Flansch (19).
7. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte- (11, 12) zum lösbaren Befestigen der Auflage (18) auf der Lehrplatte (ία) niederdrückbar sind, um die Auflage und die Lehrplatte durch das Heranbewegen der Lehrplatte an die Bearbeitungsschale (1) voneinander zu trennen.
8. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lehrplatte (10) Ausrichtemittel zum genauen Einstellen der Auflage (18) hat.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL85988D 1933-06-02 1934-06-03 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker, runder Stereotypplatten Expired DE625421C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1609233A GB420310A (en) 1933-06-02 1933-06-02 Improvements in and relating to apparatus for shaving curved stereotype plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625421C true DE625421C (de) 1936-02-08

Family

ID=10071047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85988D Expired DE625421C (de) 1933-06-02 1934-06-03 Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker, runder Stereotypplatten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE625421C (de)
FR (1) FR774064A (de)
GB (1) GB420310A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038567B (de) * 1953-05-15 1958-09-11 Jorgen Bech Aufspannvorrichtung zum Bearbeiten ebener Druckplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038567B (de) * 1953-05-15 1958-09-11 Jorgen Bech Aufspannvorrichtung zum Bearbeiten ebener Druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
FR774064A (fr) 1934-11-30
GB420310A (en) 1934-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306011A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von druckplatten bzw. -formen mit einer duennen metallblechplatte als schichttraeger
DE625421C (de) Maschine zum Herstellen gleichmaessig dicker, runder Stereotypplatten
DE2456303A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum kantenanformen an einer metallplatte
DE930145C (de) Vorrichtung zum Einrichten von Druckplatten
DE1805204C3 (de) Anordnung zur Herstellung von Mehrfarbendrucken
DE2241703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspannen von druckformen auf ihrem traeger
DE839196C (de) Maschinensatz fuer Druckmaschinen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE461340C (de) Drehtischpresse o. dgl. zum Formen von Schachtelteilen, insbesondere Kappenschachteln
DE725540C (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Passdifferenzen
DE638489C (de) Vorrichtung zum Befestigen duenner, auf einer nicht selbsttragenden Unterlage ruhender Quellschichtendruckformen mittels Vakuums
DE2200680C3 (de) Einrichtung zum Numerieren und Perforieren insbesondere im Offsetdruckverfahren bedruckter Bogen
DE554495C (de) Hilfsgeraet fuer Formmaschinen
DE171749C (de)
DE349000C (de) Matrizenausrichtevorrichtung fuer Zeilengiessmaschinen
DE668578C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermoeglichen des passerrechten Einlegens der einzelnen fuer einen Mehrfarbendruck erforderlichen galvanischen Niederschlaege von Farbaetzungen in ein Rundgiesswerk zum Hintergiessen der Niederschlaege
DE441007C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibmaschinentypen
DE541771C (de) Stereotypplatten-Giessmaschine
DE466880C (de) Vorrichtung zum Wiederherstellen abgebrochener oder beschaedigter Matrizenohren in einem der Matrizenform entsprechenden Gesenke
DE365130C (de) Vorrichtung fuer Stanzmaschinen zum Anlegen und Ausstanzen von Papieretiketten aus Blocks oder Boegen
DE631508C (de) Vorrichtung zum Abgiessen von in einem Handsetzschiff gesetzten Matrizen in einer nach Art einer Matrizensetz- und Giessmaschine ausgebildeten Zeilengiessmaschine
AT148324B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachdrucken mittels eines Gummituchrahmens.
AT47384B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mehrfarbendrucken.
DE474862C (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE891264C (de) Automatische Zufuehrvorrichtung von Vervielfaeltigungsmaschinen fuer Buchungsuebertragungen
DE634157C (de) Giessform zum Giessen von Ausschlusskoerpern