DE623916C - Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil - Google Patents

Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil

Info

Publication number
DE623916C
DE623916C DES113877D DES0113877D DE623916C DE 623916 C DE623916 C DE 623916C DE S113877 D DES113877 D DE S113877D DE S0113877 D DES0113877 D DE S0113877D DE 623916 C DE623916 C DE 623916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
insert
outside
reinforcement insert
soft turn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES113877D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M I B IND TESSUTI CAMICERIA SA
Original Assignee
M I B IND TESSUTI CAMICERIA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DES113877D priority Critical patent/DE623916C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623916C publication Critical patent/DE623916C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Weicher Umlegekragen mit Verstärkungseinlage im Außenteil Die Erfindung betrifft seinen weichen Umlegekragen mit Verstärkungseinlage im Außenteil. Brei solchen Umlegekragen legen sich bekanntlich die vorderen Ecken und Kanten leicht nach oben um, weil der Außenteil des Kragens gleichmäßig verstärkt ist, wobei die untere Kante eine zu weiche Einlage hat und der mittlere Teil gegenüber dem unteren Teil zu wenig nachgiebig ist. Der (obere Rand des Kragens ist dabei .ebenfalls zu-steif und zu hart und gibt Anlaß zu unerwünschter Reibung an der Haut, welche das Tragen solcher Kragen unbequem macht. Es sind zwar Gewebe mit zwei verschiedenen Dichtigkeits- und Steifheitsgraden bekannt. Diese eignen sich aber nicht tobne weiteres für Umlegekragen, da sie nur Verstärkungen an einzelnen Stellen zulassen.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Übelstand bei weichen Umleg@elragen dadurch, daß die in ihrer Stärke abgestufte Einlage aus Leinen so im Kragen angeordnet ist, daß die schwächste Versteifungszone in der Gegend der Faltkante des Kragens liegt, von der aus sich die Stärke der Einlage nach den Kragenecken zu stufenartig aerhöht.
  • In -der Zeichnung ist sein Ausführungs# Beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Hälfte seines aufgeschlagenen Umlegekragens in Ansicht und Fig. z einen Querschnitt nach der 'Linie X-X der Fig. i.
  • Der Innenteil des Umlegekragens besteht aus zwei Stofflagen i, i', deren Ränder nach innen umgeschlagen sind. _ In den oberen Rand des Innenteiles sind der Rand 2 der Verstärkungseinlage und die Ränder der beidem Lagen 3, q. dies Außenkragens eingeschoben und befestigt. Die Verstärkungseinlage besteht ierfndungsgemä.ß aus einem Leinenstreifen 5 mit drei Versteifungszonen, die stufenartig nach den Kragenecken zu verschieden dicht und steif sind. Die erste Zone 6 an den Kragenecken ist sehr dicht, die mittlere zweite Zone 7 weniger dicht und die dritte Zone 8 an der Faltkante des Kragens locker gewebt. Die Größen dieser Versteifungszonen können entsprechend geändert werden, und ihre Zahl kann größer oder kleiner als drei sein. Auf jeden Fall muß aber die Zone der Leineneinlage des Außenteils des Kragens, welche zwischen den beiden Rändern der Gewebelagen i, i' des Innenteils liegt, in der Gegend der Faltkante des Kragens sehr weich und schmiegsam sein. Fig. i der Zeichnung zeigt deutlich, daß auf Grund der besonderen Beschaffenheit der Verstärkungseinlage der Kragen an den vorderen Spitzen in der Zone 9, i o, i i eine besonders große Steifheit erhält, während der verbleibende Teil des Kragenaußenteils genügend widerstandsfähig, aber nicht zu steif ist. Die Faltkante des Kragens ist dagegen bei normaler Dicke sehr leicht gehalten, ohne im geringsten hinderlich zu sein oder unschön zu wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weicher Umlegekragen mit Verstärkungseinlage im Außenteil, dadurch gekennzeichnet, da.ß die in ihrer Stärke abgestufte Einlage aus Leinen so im Kragen angeordnet ist, da.ß dis schwächste Versteifungszone in der Gegend der Faltkante des Kragens liegt, von der aus sich die Stärke der Einlage nach den Kragenecken zu stufenartig ierhöht.
DES113877D 1934-01-27 Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil Expired DE623916C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113877D DE623916C (de) 1934-01-27 Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113877D DE623916C (de) 1934-01-27 Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil
IT776701X 1934-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623916C true DE623916C (de) 1936-01-07

Family

ID=25998845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES113877D Expired DE623916C (de) 1934-01-27 Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623916C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018314C3 (de) Überfallskihose
DE623916C (de) Weicher Umlegekragen mit Verstaerkungseinlage im Aussenteil
AT143412B (de) Kragen, Halsstreifen von Hemden u. dgl.
DE730258C (de) Fausthandschuh fuer Putz- und Reinigungszwecke
CH647399A5 (de) Herrenunterhose.
DE716168C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE3525658A1 (de) Halstuch
DE537180C (de) Mittel zur Durchlueftung, insbesondere an Unterkleidung
DE8421948U1 (de) Halstuch
DE590074C (de) Kleiderschutzueberzug
AT153663B (de) Hemdhose.
DE1771504U (de) Stab- oder plattenfoermige kragenstuetze fuer oberhemden.
DE692068C (de) Schusselastisches duennes Gewebe fuer formgebende Kleidungsstuecke, wie Korsetts u. dgl.
DE811824C (de) Mantel aus wasserabweisendem Stoff
DE594311C (de) Halbsteifer Umlegekragen
DE646286C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Gummischuerze, Regenmantel o. dgl.
DE596374C (de) Auf zwei Laengsseiten fuer Damen- und Herrenkleidung verwendbarer Kleiderbuegel
DE638320C (de) Steifer Stehumlegekragen mit stegfoermigem Krawattenhalter
DE718392C (de) Dickstoffgewebe fuer halbsteife Waeschestuecke
DE456978C (de) Zweiteiliger, durch Zusammennaehen gefertigter Stehumlegekragen aus mehrfach gewebtem Stoff
AT147290B (de) Hemd.
AT153914B (de) Achseleinlage für Kleidungsstücke.
DE2117488C2 (de) Gardinenbahn mit am oberen Rand gebildeten Falten
DE1972904U (de) Ziertuch.
DE3721947A1 (de) Halstuch