DE622880C - Wurstfuellvorrichtung zum Stopfen zon abgeteilten Wuersten und solchen von beliebigem Gewicht - Google Patents

Wurstfuellvorrichtung zum Stopfen zon abgeteilten Wuersten und solchen von beliebigem Gewicht

Info

Publication number
DE622880C
DE622880C DE1930622880D DE622880DD DE622880C DE 622880 C DE622880 C DE 622880C DE 1930622880 D DE1930622880 D DE 1930622880D DE 622880D D DE622880D D DE 622880DD DE 622880 C DE622880 C DE 622880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sausages
stuffing
sausage
those
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930622880D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HEIKE FA
Original Assignee
RICHARD HEIKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HEIKE FA filed Critical RICHARD HEIKE FA
Application granted granted Critical
Publication of DE622880C publication Critical patent/DE622880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Wurstfüllvbrrichtung zum Stopfen von abgeteilten Würsten und solchen von beliebigem Gewicht Die Erfindung bezieht sich auf eine Wurstfüllvorrichtung, die sowohl zum Stopfen von abgeteilten Würsten als auch solchen von beliebigem Gewicht dient. Die Erfindung besteht darin, daß zwecks Herstellung von Würsten beliebigemGewichtes derherausnehmbar angeordnete Kolben der Abteilvorrichtung durch ein mit Durchgangskanal versehenes, mittels Fuß-oder Handhebels einstellbares Küken ersetzt wird.
  • Abteilvorrichtungen an Wurstfüllvorrichtungen, die dazu dienen, sowohl abgeteilte Würste als auch solche von beliebigem Gewicht herzustellen, sind bekannt. Um eine Umstellung von der einen Wurstart zur anderen durchzuführen, wird nach der Erfindung der Kolben, der zur Herstellung der abgeteilten Würste dient, aus der Abteilvorrichtung entfernt und durch ein Küken mit einem Durchgangskanal ersetzt. Die Anordnung des geraden Durchgangskanals im Küken hat zur Folge, daß die Ein- und Austrittsöffnung für die Wurstmasse am Abteilzylinder einander gegenüberliegen. Diese Anordnung bedingt,- daß die Wurstmasse auf schnellstem Wege und unter geringster Beanspruchung vom Füllzylinder in den Darm gelangt. Es sind alle irgendwie vermeidbaren Ecken und Krümmungen im Abteilzylinder unterbunden, in denen sich Reste von Wurstmasse festsetzen können.
  • Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, bei der Umschaltung von der einen Wurstart auf die andere getrennte Einsatzstücke am Abteilzylinder zu verwenden, wobei das für die Herstellung von Würsten beliebigen Gewichtes dienende Einsatzstück mit einem mittels Fuß- oder Handhebels einstellbaren Küken mit geradem Durchgangskanal ausgestattet ist. Ein- und Austrittsöffnung am Abteilzylinder liegen sich aber bei der bekannten Bauart bei der Herstellung der beiden verschiedenen Wurstarten nicht gegenüber. Weiterhin hat der Gegenstand der Erfindung den Vorteil, daß der Abteilzylinder selbst als Kükengehäuse dient und daher als Auswechslungsteil nur das Küken allein erforderlich ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigen: Abb. i die mit Abteilkolben ausgestattete Abteilvorrichtung einer Wurstfüllvorrichtung im Längsschnitt, Abb. z eine Ansicht des beim Stopfen von Würsten beliebigen Gewichtes an Stelle des Abteilkolbens in den Meßzylinder einzusetzenden Kükens, Abb.3 die Anordnung des Kükens in der Abteilvorrichtung in Gebrauchsstellung im Längsschnitt.
  • Nach Abb. i besteht die Abteilvorrichtung zur Herstellung von Würsten bestimmten Gewichtes aus dem Kolben i und dem Gehäuse z. An der Mantelfläche des Abteilzylinders 2 ist die 'Stopftülle 3 angebracht, die als Austrittsöffnung für die Wurstmasse dient. Dieser Austrittsöffnung liegt die Eintrittsöffnung für die Wurstmasse gegenüber, wie aus' dem Stutzen 8 zu erkennen ist. Die eine Stirnseite des Abteilzylinders 2 ist durch den Deckel q. verschlossen.
  • Der Kolben i macht in dem Abteilzylinder 2 eine hir; und her gehende und gleichzeitig sich drehende Bewegung. Nach der Darstellung in Abb. i wird durch den Kolben i die Austrittsöffnung verschlossen, und die Wurstmasse kann in den freien Raum im Abteilzylinder durch -denStutzen 8 eintreten. Wenn sich nun dieser Kolben i so dreht, daß die Eintrittsöffnung durch den Stutzen 8 verschlossen ist, und wenn gleichzeitig der Kolben i in Richtung auf den Deckel q. hin sich bewegt, dann wird die vorher im Abteilzylinder abgeteilte Wurstmenge durch die StopftüD e 3 in den Wurstdarm geleitet.
  • Sollen nun Würste beliebigen Gewichtes hergestellt werden, dann wird nach Abnahme des Deckels q. der Kolben i entfernt. Der Kolben i wird durch das in Abb. 2 dargestellte Küken 6 ersetzt.
  • , In der Gebrauchsstellung nach Abb.3 bekommt das Küken 6 eine, derartige Lage, daß der gerade Durchgangskanal 5 den Stutzen 8 mit der Stopftülle 3 auf kürzestem Wege verbindet. Soll der Stopfvorgang bei der Herstellung von Würsten beliebigen Gewichtes unterbrochen werden, dann wird in einfacher Weise das Küken 6 mittels des Hebels 7 so geschwenkt, daß sowohl die Eintrittsöffnung als auch die Austrittsöffnung für die Wurstmasse am Abteilzylinder verschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wurstfüllvorrichtung zum Stopfen von abgeteilten Würsten und solchen von beliebigem Gewicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herstellung von Würsten beliebigeri Gewichtes der herausnehmbar angeordnete Kolben der Abteilvorrichtung -durch ein zeit Durchgangskanal versehenes, mittels Fuß- oder Handhebels einstellbares Küken ersetzt wird.
DE1930622880D 1930-12-25 1930-12-25 Wurstfuellvorrichtung zum Stopfen zon abgeteilten Wuersten und solchen von beliebigem Gewicht Expired DE622880C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE622880T 1930-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622880C true DE622880C (de) 1935-12-07

Family

ID=6577776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930622880D Expired DE622880C (de) 1930-12-25 1930-12-25 Wurstfuellvorrichtung zum Stopfen zon abgeteilten Wuersten und solchen von beliebigem Gewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622880C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2215912A1 (de) 2009-02-10 2010-08-11 Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Schneidventil und Verfahren zum Portionieren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2215912A1 (de) 2009-02-10 2010-08-11 Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Schneidventil und Verfahren zum Portionieren
US8282449B2 (en) 2009-02-10 2012-10-09 Albert Handtmann Maschinenf Abrik Gmbh & Co. Kg Cutting valve and method for making portions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622880C (de) Wurstfuellvorrichtung zum Stopfen zon abgeteilten Wuersten und solchen von beliebigem Gewicht
DE556197C (de) Rechenbaukasten
DE3224599C1 (de) Austauschbarer Gießpulvervorratsbehälter
DE637628C (de) Formsandschleudermaschine zum Fuellen von Formkaesten
DE503958C (de) Flaschenfuellmaschine
DE809916C (de) Einrichtung zum portionsweisen Entnehmen von Gefriergut
DE821194C (de) Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE690448C (de) Formsandsiebvorrichtung
DE32450C (de) Neuerungen an den in dem Patente Nr. 30381 und dem Zusatzpatente Nr. 30731 beschriebenen Apparaten zum Abschleudern von Flüssigkeiten aus breiigen Massen
DE517376C (de) Giessmaschine fuer fluessige oder plastische Massen, insbesondere fuer Schokolade
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE561896C (de) Kruemmer fuer Versatzrohrleitungen
DE654309C (de) Giessvorrichtung fuer Likoer und andere leichtfluessige Fuellmassen fuer Pralinen
DE876528C (de) Gluecksspielgeraet fuer Totowetten
DE690888C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen durch einen Zylinder mit Steuerung und einen Zylinder ohne Steuerung
DE332768C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schnupfpulvern
DE441427C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Waagen
DE367299C (de) Vorrichtung zum Zubereiten und Ausschenken von warmen Getraenken
DE487950C (de) Abteilvorrichtung fuer Wurstfuellmaschinen
DE589924C (de) Dosiervorrichtung fuer zahntechnische Zwecke
DE440558C (de) Rasierhobel
DE586167C (de) Giessform mit Kernrippen und verstellbaren Zwischenstuecken fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE379514C (de) Vorrichtung zum Giessen von Typenzeilen