DE622519C - Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze

Info

Publication number
DE622519C
DE622519C DEA73863D DEA0073863D DE622519C DE 622519 C DE622519 C DE 622519C DE A73863 D DEA73863 D DE A73863D DE A0073863 D DEA0073863 D DE A0073863D DE 622519 C DE622519 C DE 622519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
relay
phases
phase networks
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA73863D priority Critical patent/DE622519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622519C publication Critical patent/DE622519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0038Details of emergency protective circuit arrangements concerning the connection of the detecting means, e.g. for reducing their number

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Gegenstand des Patents 611 614 ist die "Verwendung eines Zwischenwandlers beim Anschluß eines einzigen Schutzrelais an eine dreiphasige Leitung. Dieser Zwischenwandler besteht dabei aus zwei Wicklungen, die auf einem einzigen Eisenkern angeordnet sind und die. jeweils von dem Phasenstrom zweier Leitungen beeinflußt werden. Beim Auftreten eines Fehlers zwischen denjenigen Phasen, deren Ströme in dem Magnetkern wirksam sind, müssen entsprechende Umschaltungen vorgenommen werden, die den Strom auf die Hälfte des Differenzstromes der beiden Phasen vermindern, falls das !5 Relais in allen Fehlerfällen die gleiche Empfindlichkeit besitzen soll.
Die Erfindung betrifft nun die Anwendung derartiger Zwischenwandler zum Schütze einer Doppelleitung. Es wird hierbei ein Relais vorgesehen, das beim Auftreten einer Differenz in dem Fluß zweier an je eine Doppelleitung angeschlossenen Zwischenwandler anspricht.
In Abb. ι ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei der zwei getrennte Zwischenwandler 1 und 2 verwendet werden. Die Zwischenwandler besitzen dabei zwei J Primärspulen R1, T1 bzw. R2, T2, die jeweils von dem Strom der Phasen R und T der beiden Leitungen 1 und 2 beeinflußt werden. Die Sekundärwicklungen 3 und 4 des Zwischenwandlers sind in Differenzschaltung an das Schutzrelais 5, das als reines stromabhängiges oder widerstandsabhängiges Relais ausgebildet werden kann, gelegt. Nor-. malerweise ist nur die Hälfte der Windungszahlen der Wicklungen 3 und 4 wirksam. Tritt jedoch- ein Fehler auf, der die beiden Phasen R, T gleichzeitig betrifft, dann werden durch Umschalter 6,7, die in bekannter Weise durch Anregerelais betätigt werden, die Wicklungen 3, 4 mit ihrer ganzen Windungszahl eingeschaltet.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. 2 sind die beiden Wandler 1 und 2 zu einem dreischenkeligen Wandler 8 vereinigt. Auf zwei Schenkeln, zweckmäßig den beiden äußeren, befinden sich Wicklungen R1, T1 bzw. R2, T2, während auf dem mittleren Schenkel eine Sekundärwicklung 9 angeordnet ist, die durch einen Umschalter 10 entsprechend den Umschaltern 6 und 7 ganz oder teilweise· auf das Relais 5 geschaltet werden kann. Der Umschalter 10 kann dabei in Abhängigkeit einer einzigen der beiden Doppelleitungen oder auch der Anregerelais der beiden Doppelleitungen betätigt werden, da ja bei einem Fehler, der die Phasen R und T betrifft, in beiden Doppelleitungen ein Kurzschluß auftrifft.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schutzvorrichtung für Dreiphasennetze, in der die Differenz der Ströme in zwei Phasen wirksam ist mit Hilfe eines Zwischenwandlers nach Patent 611 614, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schütze einer Doppelleitung ein Relais (5) vorgesehen ist, das beim Auftreten einer Differenz in dem Fluß zweier an je eine Doppelleitung angeschlossener Zwischenwandler (1, 2) anspricht (Abb. 1).
  2. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zwischenwändler zu einem einzigen Wandler (8) vereinigt sind, indem auf zwei Schenkeln eines dreischenkeligen. Magnetkernes je zwei von den Strömen zweier Phasen einer Doppelleitung beeinflußte Wicklungen (R1, T1, R2, T2) und auf dem dritten Schenkel eine zur Speisung des Relais dienende Wicklung (9) vorgesehen ist (Abb. 2).
    *) Fon dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Georg Stark in Berlin-Karlshorst.
DEA73863D Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze Expired DE622519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73863D DE622519C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73863D DE622519C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622519C true DE622519C (de) 1935-11-29

Family

ID=6945994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73863D Expired DE622519C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622519C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622519C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze
DE1110299B (de) Drehstrom-Hochspannungstransformator fuer Roentgenapparate
DE612528C (de) Transformator mit wenigstens einem eingebauten Zusatztransformator
DE526204C (de) Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen
DE2906653C2 (de)
AT115990B (de)
DE401969C (de) Schutzvorrichtung fuer Transformatoren mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE673104C (de) Regulierdrossel zur Regelung einer Wechselspannung
DE754479C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Regeltransformatoren oder Regeldrosseln
DE444003C (de) Schutzschaltung fuer Transformatoren
DE722104C (de) Differentialschutz mit Prozentsatzrelais
DE524162C (de) Relais zum Schutze von Wechselstrommaschinen
DE589674C (de) Anordnung zweier oder mehrerer Stromwandler mit gemeinsamer Primaerwicklung oder in Serie geschalteten Primaerwicklungen
DE756855C (de) Transformator fuer feinstufige Regelung unter Last durch einen Gleitkontakt
DE606710C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung
DE757164C (de) Drei- oder Mehrphasentransformator
DE618042C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE922116C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Maschinen und Apparaten gegen innere Schaeden mit Hilfe von Relais
DE612541C (de) Schutzvorrichtung fuer Dreiphasennetze
AT67430B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallelgeschalteter Wechselstrommaschinen.
DE672130C (de) Drehfeldspannungsferrarisrelais
AT101222B (de) Unsymmetrieschaltung für Erdschlußrelais.
DE639531C (de) Schutzschaltung mit Summenstromausloeser fuer Stromverteilungsanlagen
DE258438C (de)
AT204636B (de) Einrichtung zum Fehlerabgleich von Spannungswandlern