DE621989C - Metallische Formplatten - Google Patents

Metallische Formplatten

Info

Publication number
DE621989C
DE621989C DEK119984D DEK0119984D DE621989C DE 621989 C DE621989 C DE 621989C DE K119984 D DEK119984 D DE K119984D DE K0119984 D DEK0119984 D DE K0119984D DE 621989 C DE621989 C DE 621989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold plates
metallic mold
plates
plate
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119984D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK119984D priority Critical patent/DE621989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621989C publication Critical patent/DE621989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  • Metallische Formplatten Die Erfindung betrifft metallische Formplatten, insbesondere für Elektroden für therapeutische Zwecke, die mit Hilfe eines vom Patienten abgenommenen Negativ- oder entsprechenden Positivabdruckes hergestellt sind. Es sind Formplatten bekannt, die aus -vom Patienten abgenommenen Gips- o. dgl. Negativ bestehen, an dessen Innenseite Metallfolie angebracht ist. Abgesehen davon, daß bei einer solchen Formplatte die Folie nicht übera11 dicht am Träger anliegt, ist dabei der genaue Abdruck durch die Folie überdeckt und bei Benutzung der Platte unwirksam.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt. Die neue Formplatte ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus schwammigem und homogen zusammenpreßbarem Metall, z. B. Schwammgold, in der Abdruckform gepreßt ist.
  • Eine solche aus lockerem, porösem, durch Preßdruck verdichtbarem Metall bestehende Platte nimmt genauest die jeweils gewünschte Form von dem Modell ab. Zur Herstellung der neuen Platten bedient man sich z. B. des in der Zahntechnik bekannten Abformverfahrens. Man nimmt von der betreffenden Körperstelle, z. B. der schadhaften Stelle eines Röhrenknochens, einen Gipsabdruck, von diesem einen positiven Abdruck, und zwischen beide Abdrücke legt man die Schwammgoldo. dgl.. Schicht. Unter genügend starkem Druck bewirkt man die Verdichtung zu einer Feingoldplatte.
  • Falls erforderlich, preßt man mehrere übereinandergelegte Schwammgoldschichten, um eine Platte genügender Stärke durch das Pressen in der Form zu erhalten. Jedes schwammartige, homogen zusammenpreßbare Metall ist verwendbar, gleichgültig ob die schwammartige Beschaffenheit durch Übereinanderschichten feinster Metallfoliexi oder z. B. durch Niederschlagen von Metall aus einer Metallsalzlösung auf elektrolytischem Wege erzeugt ist.
  • Auf dem angegebenen Wege können genauest abgeformte Behandlungselektroden, Prothesen usw. hergestellt werden. Prothesen z. B. zur Abdeckung von Schädel- oder Knochenschäden liegen genauest an, so daß sichere Überbrückung und Stützung schadhafter Knochenteile gewährleistet ist. Die neue Art Elektroden für Diatheriniebehandlung verhütet zuverlässig Verbrennungen durch Funkenbildung.
  • Gegenüber der schon vorgeschlagenen Herstellungsart von Gaumenplatten, wonach eine Trägerplatte mit einer aus Schwammgold o. dgl. zusammenpreßbarem Metall gebildeten gaumenseitigen Deckschicht zu versehen ist, bietet die Vermeidung einer Trägerplatte den Vorteil, daß auf die Anwendung hohen Preßdrucks oder sonstiger Maßnahmen zwecks Vereinigung der Deckschicht mit der Trägerplatte verzichtet werden kann. Es können demnach Gaumenplatten unter Verwendung von Lockermetallen mit Hilfe verhältnismäßig geringen Preßdrucks hergestellt werden. Jedoch fallen auch metallische Formplatten, die auf widerstandsfähige Körper aufgebracht sind, insoweit unter diese Erfindung, als es sich um Elektroden für therapetttische-Zwecke handelt. In diesen Fällen braucht meist nur die Elektrode eine der Körperfläche genauest angepaßte Oberfläche zu besitzen, während die Dicke der Formplatte, zuweilen auch. Festigkeit ihres Zusammenhanges mit dem Trägerkörper, ohne Bedeutung ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Metallische Formplatten, insbesondere für Elektroden für therapeutische Zwecke, die mit Hilfe eines vom Patienten abgenommenen Negativ- oder entsprechenden' Positivabdruckes hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus schwammförmigem und homogen zusammenpreßbarem Metall, z. B. - Schwammgold, in der Abdruckform gepreßt sind. a. Metallische Formplatten als Elektroden- für therapeutische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Formplatten gemäß Anspruch i auf einen widerstandsfähigen Körper aufgebracht sind.
DEK119984D 1931-04-15 1931-04-15 Metallische Formplatten Expired DE621989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119984D DE621989C (de) 1931-04-15 1931-04-15 Metallische Formplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119984D DE621989C (de) 1931-04-15 1931-04-15 Metallische Formplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621989C true DE621989C (de) 1935-11-16

Family

ID=7244466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119984D Expired DE621989C (de) 1931-04-15 1931-04-15 Metallische Formplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1372520A1 (de) Expandierendes modellmaterial für zahntechnische zwecke
DE2749802A1 (de) Zahntechnische behandlungsvorrichtung und ihr herstellungsverfahren
DE2518355A1 (de) Verfahren zum herstellen kuenstlicher zaehne
DE2105908A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung eines Gebisses sowie Gebiß
DE621989C (de) Metallische Formplatten
DE572570C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
DE599701C (de) Verfahren zur Herstellung genauer Abdruecke, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1234355B (de) Einrichtung zur Herstellung von orthopaedischen Einlagen u. dgl.
AT18343B (de) Metallgebiß mit Zelluloidbekleidung und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE102004001492A1 (de) Widerstandsfestes Formteil mit Stift für Zahnsanierung und Verfahren
DE875987C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
AT143513B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen.
AT136481B (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten.
DE683756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahngarnituren fuer kuenstliche Gebisse
AT141891B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Stanniolieren und Gießen von hohlen oder vollen Schokoladefiguren.
DE377092C (de) Verfahren zur Herstellung vertiefter oder erhabener Inschriften in Kunststein
DE628692C (de) Verfahren zum Abformen von Quellreliefs mittels Kautschuk, insbesondere zum Herstellen von Druckformen
DE407262C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstzahnformen
DE321475C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebisse mit Zahnfleischfassungen
DE538621C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten aus Metall
AT129046B (de) Verfahren zur Herstellung der Träger künstlicher Zähne, z. B. von Gaumenplatten.
AT253113B (de) Zahnkrone aus Metall
DE841325C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Prothesen als Zahnersatz
AT130816B (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten aus Metall.
DE852112C (de) Weichgummirand fuer Zahnprothesen