DE621141C - Kohlenwassergaserzeuger - Google Patents

Kohlenwassergaserzeuger

Info

Publication number
DE621141C
DE621141C DEB147885D DEB0147885D DE621141C DE 621141 C DE621141 C DE 621141C DE B147885 D DEB147885 D DE B147885D DE B0147885 D DEB0147885 D DE B0147885D DE 621141 C DE621141 C DE 621141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degassing
heating
gas generator
channels
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147885D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB147885D priority Critical patent/DE621141C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621141C publication Critical patent/DE621141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Kohlenwassergaserzeuger Die Erfindung betrifft einen Kohlenwassergaserzeuger, mit dem größere Kohlenmengen durch entsprechende Bemessung und Anordnung von Einzelentgasungsschächten bei zweckmäßiger Führung des gerade für die Entgasung ausreichenden heizkräftigen Blasegases entgast werden können. Die bekannten Generatoren zur Vergasung von Brennstoffen haben Retorten, deren Durchmesser kleiner als derjenige des Vergasungsschachtes ist. Dies ist ganz besonders bei denjenigen Retorten der Fall, bei denen die Heizkanäle z. B. in Spiralform um die Retorte geführt sind. Durch den langen, eine stete Richtungsänderung aufweisenden Kanal-,veg entsteht beim Blaseprozeß ein hoher Druck und eine Stauung, die zur Folge hat, daß sich die Blasegase bei Undichtigkeiten im oberen Teil der Retorte einen Weg durch das Entgasungsgut suchen und hierbei Destillationsprodukte mit sich fortführen. Eine beliebige Vergrößerung des Retortendurchmessers und damit eine Vermehrung des Kohleninhalts ist bei der bisherigen runden Retorte begrenzt und deshalb nicht möglich, weil bei einem zu großen Durchmesser die Kohlen, insbesondere bei Außenbeheizung, nicht bis zum Inneren einwandfrei entgast werden können.
  • Diese Mängel werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß der bisher begrenzte Durchmesser der Entgasungsretorte in beliebiger Weise über den Durchmesser des Rostes hinaus größer gehalten werden kann, indem die Erfindung sich zur Herbeiführung einer einwandfreien Entgasung des an sich bekannten Entgasungsraumes mit länglichem Querschnitt bedient. Diese längliche Schachtanordnung wurde jedoch bislang so vorgenommen, daß die einzelnen Entgasungsräuxne, die bisher nur in einer Anzahl von zwei Stück vorhanden waren, durch eine senkrechte, die Heizkanäle bzw. die einzelnen Heizkanalzüge aufweisende Wand voneinander getrennt waren.
  • Erfindungsgemäß wird diese Bauart jedoch dahin geändert, daß eine andersgeartete Betriebsweise für die Gaserzeugung möglich ist, indem die bisher runde Retorte je nach dem Gesamtdurchmesser und der zulässigen Entgasungsschichtdicke in mehrfache Einzeltaschen und Krackräume aufgeteilt wird und die länglichen Räume an den Längsseiten durch im vollen Querschnitt aufwärts führende Heizkanäle bei Verwendung von unterhalb der obersten Reduktionszone abgeführten Generatorgasen beheizt werden und beim Ggsungsprozeß die Ableitung des Wassergases oberhalb der Reduktionszone und des Kohlengases unterhalb der Teergewinnungszone erfolgt. Es wird also gleichzeitig die Möglichkeit der einwandfreielh Entgasung und wirtschaftlichsten Beheizung größerer Kohlenmengen als bisher geschaffen durch Vergrößerung der Entgasungsraumgrundfläche über die Fläche des Rostes hinaus, wobei zur Beheizung der zur Aufnahme größerer Kohlenmengen zweckmäßig über die Rostfläche hinaus verbreiterten Entgasungsteilräume die längsseitig angeordneten Heizkanäle bzw.-- -räume- unter-Vermeidung von Strahlungsverlusten von den längsseitigen Kammerwänden zu mehr als der Hälfte beiderseitig umschlossen werden. Zur- wirtschaftlichen Beheizung der längsseitigen Wandungen der Entgasungsschächte ist dieser Entgasungsaufsatz bis an die Verbrennungszone nahe der Rostfläche herangerückt, um auf diese Weise eine geringere Verbrennungsschichthöhe zu erzielen und dadurch ein Heizgas zu erhalten, welches nur so viel Brennbares enthält, als zur Erzielung einer ausreichenden Entgasungswärme notwendig ist. Um außerdem die Erzeugung eines Heizgases mit einem variabelen Heizwert zu ermöglichen, können auch in entsprechender Anordnung Blasegasabgänge unterhalb der bisher üblichen Abführung - bisher wurde das Blasegas, wie erwähnt, `oberhalb der etwa z,5o bis 2 m Reduktionsschichthöhe abgeführt - vorgesehen sein, wodurch ebenfalls eine geringere Vergasungsschichthöhe erreicht wird, die außerdem durch Verstellung der Luftzuführung j e nach der Reaktionsfähigkeit der zu vergasenden Brennstoffart noch vermindert oder erhöht werden kann. Der Abzug des Blasegases bzw. Heizgases erfolgt für alle Fälle in einer solchen Entfernung von der unteren Lufteinführung, daß die Möglichkeit gegeben ist, ein für die Beheizung der Entgasungsräume ausreichend heizkräftiges Gas abzunehmen. Die Reduktionsschicht für das Koksgas befindet sich bei dieser Anordnung teilweise innerhalb der von außen beheizten Entgasungsschächte, die im unteren Teil zur Verbreiterung und Vergrößerung der reduzierenden Koksschicht zusammengeführt werden können. Auf diese Weise wird das Kokswassergas in ausreichender Weise reduziert und gleichzeitig mit dem Destillationsgas unterhalb der Teergewinnungszone aus dem Entgasungsraum abgeführt und in bekannter Weise in den Krackraum geleitet.
  • Der Vergasungsschacht wird vom Rost aus bis zum äußeren Durchmesser der Entgasungsräume trichterartig erweitert ausgeführt. Die beliebige Verbreiterung der Entgasungsräume ist bei einem Abzug des Heizgases durch unterhalb des Entgasungsraumes angeordnete Blasegasabgänge durch entsprechende Veränderung des Zwischenraumes von den Heizgasabgängen bis zur Unterkante des Entgasungsraumes möglich. Die Heizgaszuführung kann auch durch außerhalb des inneren Vergasungsschachtes nach den Heizkanälen führende Kanäle usf. erfolgen, wobei in diesem Falle keine direkte Verbindung mit dem Vergasungsschacht besteht, sondern die Heizkanäle an der Unterwand des Entgasungsraumes zugemauert sind. Die schräge Ausführungsart des Vergasungsschachtes ermöglicht neben der Vermeidung von Randfeuer die Schaffung eines günstigen Ausfall-Winkels für den im unteren schrägen Generatorteil angebrachten Koksabzug, indem bisher bei den senkrechten Schächten der Koks nicht ohne Nachhilfe hineinfiel.
  • Äuf der Zeichnung ist .die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht.
  • Es sind Abb. z der Generator im Längsschnitt C-C, Abb. 2 im Querschnitt bzw. Draufsicht im Schnitt, Abb. 3 ein weiterer Längsschnitt im Schnitt B-B.
  • Der Generator zeigt auf dem Generatorschacht V mehrere Entgasungsschächte E, die von Heizkanälen H und Krackräumen K umgeben sind. Die Entgasungsschächte besitzen einen Gasabgang G unterhalb der. Teergewinnungszone. Bei Le eingeblasene Luft setzt sich in der möglichst niedrig gehaltenen Vergasungsschicht zu einem ausreichend heizkräftigen Heizgas um, das durch die Heizgasabgänge He nach Durchströmen der Öffnung nebst Reguliersteinen R in die Heizkanäle H gelangt und dort unter Zusatz von Zweitluft, die durch die Leitung Lz zuströmt, verbrennt. Die Abgase treten bei Ha aus. Überschüssiger Koks wird - durch den Abzweig Z aus dem Generator abgezogen. Die Gasführung im Generatorofen ist durch die mit Pfeilen versehene Linie angedeutet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Kohlenwassergaserzeuger mit länglichenEntgasungsschächten, die im wesentlichen von den Längsseiten aus beheizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Entgasungsraum etwa bis an die Verbrennungszone nahe der Rostfläche herangerückt und die Engasungsraumgrundfläche bzw. deren Durchmesser mindestens so groß oder größer als die Rostfläche bzw. deren Durchmesser gewählt ist, wobei zur Beheizung der zur Aufnahme größerer Kohlenmengen zweckmäßig über die Rostfläche hinaus verbreiterten Entgasungsteilräume (E) die längsseitig angeordneten Heizkanäle bzw. -räume unter Vermeidung von Strahlungsverlusten von den längsseitigen Kammerwänden zu mehr als der Hälfte beiderseitig und die übrigen nach außen abstrahlenden Kanäle von Krackkanälen umschlossen werden.
  2. 2. Kohlenwassergaserzeuger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet,. daß die Heizgase unterhalb der obersten Reduktionslage der Brennstoffsäule in entsprechender Höhe abgezogen und zur Längsbeheizung der Entgasungsteilräume durch sich in vollem Querschnitt senkrecht nach aufwärts erstreckende Heizkanäle (H) geführt werden.
  3. 3. Kohlenwassergaserzeuger nach Ansprächen r und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergasungsschacht vom Rost bis zu dem die Teilkammern tragenden Entgasungsaufsatz trichterartig, konisch o. dgl. verbreitert ist und an der schrägen Schachtwand Einrichtungen zum Koksabzug (Z) aufnimmt.
DEB147885D 1931-01-20 1931-01-20 Kohlenwassergaserzeuger Expired DE621141C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147885D DE621141C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Kohlenwassergaserzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147885D DE621141C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Kohlenwassergaserzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621141C true DE621141C (de) 1935-11-02

Family

ID=7001581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147885D Expired DE621141C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Kohlenwassergaserzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE621141C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952065C2 (de) Verfahren zur Trockenkühlung von Koks und Kokskühleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE621141C (de) Kohlenwassergaserzeuger
DE1152783B (de) Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners
DE446678C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas
DE658411C (de) Schachtfeuerung fuer feste Brennstoffe
DE636763C (de) Gaserzeuger fuer bituminoese Brennstoffe mit abwaerts gerichtetem Zuge
DE660737C (de) Dampfkessel mit Ober- und Untertrommel und Steilrohrreihen, welche um eine senkrechte Mittelachse angeordnet sind
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE638156C (de) Fuellschachtheizofen
AT89182B (de) Gaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen, Heizzwecke u. dgl.
DE713209C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas
DE2500758C3 (de)
DE658207C (de) Senkrechte Retorte fuer die Verkokung von Kohle
DE733989C (de) Gaserzeuger
AT84529B (de) Verfahren und Generatorofen zur Herstellung von Leuchtgas in vertikalen Retorten oder Kammern mit kontinuierlicher bzw. diskontinuierlicher Destillation.
AT141882B (de) Doppelgaserzeuger mit Entgasungskammern von rechteckigem Querschnitt.
DE193197C (de)
DE839066C (de) Stetig betriebener Ofen mit senkrechten Kammern zum Entgasen von Brennstoffen
DE705781C (de) Abstichgaserzeuger fuer Wassergas
AT146830B (de) Gas- und Kokserzeugungsofen.
DE545972C (de) Einrichtung zur stetigen Erzeugung von Wassergas aus koernigen Brennstoffen
DE711719C (de) Stetig betriebener, aussenbeheizter, sendrechter Gleichstromkammerofen fuer die Erzeugung von Synthesegas aus Brennstoffen
DE607009C (de) Verfahren zur restlosen Vergasung in stetig betriebenen Vertikalkammeroefen
DE321620C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung bituminoesen Brennstoffs hauptsaechlich auf Gasoele und Ammoniak
DE576008C (de) Generator, insbesondere zur Vergasung von feinkoernigem Brennstoff, wie Schwelkoks