DE619474C - Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere - Google Patents

Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere

Info

Publication number
DE619474C
DE619474C DEB159752D DEB0159752D DE619474C DE 619474 C DE619474 C DE 619474C DE B159752 D DEB159752 D DE B159752D DE B0159752 D DEB0159752 D DE B0159752D DE 619474 C DE619474 C DE 619474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masonry
cords
lath
attached
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159752D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES BANDOW
Original Assignee
JOHANNES BANDOW
Publication date
Priority to DEB159752D priority Critical patent/DE619474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619474C publication Critical patent/DE619474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1808Holders for bricklayers' lines, bricklayers' bars; Sloping braces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen für die Schnüre Die Erfindung betrifft eine Manerleh're, welche aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen besteht, an welchen das obere Ende der durch Gewichte straff gehaltenen Schnüre zum Abfluchten der Mauer befestigt ist. Bei bekannten Mauerlehren dieser Art ist nur ein einziger ausziehbarer Tragarm vorhanden, welcher an der Latte von T-förmigem Querschnitt verschiebbar ist. Mit diesem Gerät kann man wohl die Außenseite der Mauer, auch wohl einen Knickpunkt der Mauer Beinfluchten, dieses Gerät versagt aber, wenn man eine Wand aufmauern will, deren Außenflächen, wie z. B. bei Fenster- und Türöffnungen, bei Pfeilern usw., eine Reihe von nebeneinanderliegenden Knitkpunkten in unregelmäßigem Abstand voneinander aufweisen soll.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Mangel zu beheben und :eine Mauerlehre zu schaffen, bei deren Benutzung die Mauerknicke durch die von dem Gerät herabhängenden Schnüre innerhalb weniger Minuten festgelegt und ausgefluchret werden können. Dies soll dadurch erreicht werden, daß an dem Rohr eine in einer Ebene senkrecht zur Rohrachse dreh= und längsverschiebbare Schiene angebracht ist, auf welcher mittels -Flügelschrauben weitere Schienen dreh- und längsverschiebbar befestigt sind. Es sind dabei Einrichtungen, z. B. Rollen Moder Aussparungen, an den Schienenenden zum Halten der auf die Schienen aufzulegenden Schnüre vorgesehen. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfxidung in. der Ansicht und in der Draufsicht dargestellt.
  • Die Mauerlehre besteht im wesentlichen aus seinem an dem Mauerwerk senkrecht zu lirefestigenden Rohraoder einer Latte, an deren roheren Ende längs verstellbare Tragarme b, c zum Tragen der Abfluchtschnüne f befestigt sind.
  • Nachdem das Mauerwerk in seinen Grundmauern. vier bis fünf Schichten hochgemauert ist, wird die Latte oder das Rohr a mit seinem unteren Ende mittels Stützend im Mauerwerk befestigt. .
  • Dann wird am @oberen Ende des Rohres eine Schiene b angebracht, an dieser werden je nach der Anzahl der vorhandenen abzufluchtenden Knickpunkte weitere Schienen c mittels Flügelschraubene, i befestigt. Die mit Längsschlitzen versehenen Schienen werden gegenüber dem Tragrohr a so eingestellt, daß von den Schienenenden oder von auf den Schienen befestigten Flügelschraubene, i herabhängende Schnüre f die abzufluchtenden Knickpunkte treffen. Die Schnüre liegen dabei in ihrem mittleren Teile auf den Schienen, sie werden an ,einem Ende durch in dem vorhandenen Mauerwerk sitzende Nägel A gehalten und .am anderen Ende angreifende Ge- wichte ä gestrafft.

Claims (2)

  1. PATENTANSPLZÜCHL: i. Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit,einstellbaren Tragarmen, an welchen das obere Ende der durch Gewichte straff gehaltenen Schnüre zum Abfluchten der Mauer befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohr (a)-eine in einer Ebene senkrecht zur Rohrachse dreh- und längsverschiebbare Schiene (b) angebracht ist, auf welcher mittels Flügelschrauben (e, i) weitere Schienen (c) dreh- und längsverschiebbar befestigt sind, wobei Einrichtungen, z. B. Rollen :oder Aussparungen, an den Schienenenden zum Halten der auf die Schienen aufzulegenden Schnüre vorgesehen sind.
  2. 2. Mauerlehre nach Anspruch i, gekennzeichnet durch an den Schienen zu befestigende Aufhänger aus zwei durch eine Schraube zusammenzupressenden Scheiben (h) für weitere Schnüre (j).
DEB159752D Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere Expired DE619474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159752D DE619474C (de) Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159752D DE619474C (de) Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619474C true DE619474C (de) 1935-10-01

Family

ID=7004239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159752D Expired DE619474C (de) Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503098A (en) * 1949-03-09 1950-04-04 Crocker Harry Bricklayer's plumb rule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503098A (en) * 1949-03-09 1950-04-04 Crocker Harry Bricklayer's plumb rule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619474C (de) Mauerlehre, bestehend aus einer an dem Mauerwerk senkrecht zu befestigenden Latte mit einstellbaren Tragarmen fuer die Schnuere
CH430097A (de) Ablege- bzw. Transportvorrichtung
DE2315186C3 (de) Stossverbindung von Stahlbetonstützen mit Stossplatten
DE2428599C3 (de) Lehre zum Aufbringen von Verputz
DE653616C (de) Werktisch zum Anbringen an Bockleitern
DE802348C (de) Vorhang-Aufhaengevorrichtung
DE1017359B (de) Mauerlehre
AT72785B (de) Profilierte Säulen für Fachgestelle.
DE1703800A1 (de) Heimreck
AT234976B (de) Rahmenkonstruktion für Wände und Türen
DE2103346A1 (de) Lehrenständer zum Höheneinrichten von Abziehlehren für Betondecken-Oberflächen
DE1218125B (de) Gartenschirm
DE1554060A1 (de) Gartensitzbank
DE564582C (de) Anordnung zur Befestigung von leiterartigen Turngeraeten in Badebassins
DE1892797U (de) Richtvorrichtung zum hochmauern von mauerecken.
DE2033514A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bau von Räumen, insbesondere fur den Wohngebrauch
DE879910C (de) Hilfsgeraet zum Aufmauern von Waenden
DE11921C (de) Neuerungen an Rettungsapparaten, welche auf dem Principe der Nürnberger Scheere basiren
DE2600121A1 (de) Ski-halter, zum geordneten aufbewahren von skiern zum beispiel in abstellraeumen
DE2511627C3 (de) Verkleidung für Badewannen
DE6921153U (de) Saeulenschalung
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
CH480828A (de) Aus vertikal und horizontal angeordneten Rohrstücken aufgebautes Mehrzweckgestell
DE7002781U (de) Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.
CH389853A (de) Längsnuten aufweisender Pfosten