DE619032C - Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer - Google Patents

Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer

Info

Publication number
DE619032C
DE619032C DEB154603D DEB0154603D DE619032C DE 619032 C DE619032 C DE 619032C DE B154603 D DEB154603 D DE B154603D DE B0154603 D DEB0154603 D DE B0154603D DE 619032 C DE619032 C DE 619032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
condenser
glare
headlights
free electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB154603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS FREDERIC LE BOULLEUX
Original Assignee
LOUIS FREDERIC LE BOULLEUX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUIS FREDERIC LE BOULLEUX filed Critical LOUIS FREDERIC LE BOULLEUX
Application granted granted Critical
Publication of DE619032C publication Critical patent/DE619032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer Gegenstand der Erfindung ist ein nicht blendender elektrischer Scheinwerfer für Kraft- und ,ähnliche Fahrzeuge.
  • Es handelt sich bei solchen Scheinwerfern darum, das Licht oberhalb der waagerechten Ebene und damit auch die Optik des Scheinwerfers unsichtbar zu machen.
  • Es sind - schon nicht blendende Scheinwerfer bekannt, bei, denen das kappenartige Gehäuse vor die Lichtquelle weit vorgezogen ist und eine Strahlenaustrittsöffnung aufweist, welche den Austritt der nach oben gerichteten Strahlen verhindert. Bei diesen bekannten Scheinwerfern ist ein Kondensor vor der Lichtquelle angeordnet, welcher aus einer sphärischen Linse besteht, welche die Lichtstrahlen in der Richtung der Lichtaustrittsöffnung des Scheinwerfers bricht.
  • Solche Anordnungen mit sphärischen Linsen weisen aber vom Standpunkt der Bauart wie auch von dem der Lichtverteilung aus bedeutende Nachteile auf. Um bei genügender Lichtstärke nicht zu blenden, muß bei ihnen das kappenartige Gehäuse so weit vor dem Kondensator vorgezogen sein, daß alle die zur Beleuchtung der vorschriftsmäßigen Mindeststrecke dienenden Lichtstrahlen durch die äffnung dieses Gehäuses gehen können. Soll der Scheinwerfer mit sphärischer Linse diesen Bedingungen entsprechen, so muß er demnach eine verhältnismäßig große Länge erhalten, wodurch sein Aufbau schwer und kostspielig wird.
  • Die mit seinem als sphärische Linse ausgebildeten Kondensor versehenen Scheinwerfer weisen auch vom Standpunkt der Lichtverteilung aus Nachteile auf.
  • Bekanntlich soll die von einem Scheinwerfer erzeugte Beleuchtung gleichmäßig sein. Es ist aber eine Eigenschaft der sphärischen Linse, .daß sie von einem in ihrem Brennpunkt befindlichen Gegenstand auf einem weit entfernten Schirm ein mehr oder weniger scharfes Bild ergibt.
  • Wild angenommen, daß dieser Gegenstand die Lichtquelle ist und daß sie, wie das für Scheinwerfer üblich ist, als ein spiralförmiger Glühfaden gestaltet ist, so wird sich auf dem Schirm ein verhältnismäßig scharfes Bild einer Wellenlinie ergeben, und daher muß der Glühfaden, um eine gleichmäßige und diffuse Beleuchtung zu :erzeugen, auf einen gewissen Abstand vom Brennpunkt gebracht werden. Daraus folgt aber die Beleuchtung einer sehr großen Fläche, und deshalb wird diese Beleuchtung verhältnismäßig schwach sein.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile aufzuheben. Erfindungsgemäß wird m einem Scheinwerfer mit einem weit vor die Lichtquelle kappenartig vorgezogenen Gehäuse, dessen öffnung keinen Strahlenaustritt nach oben zuläßt und bei dem vor der Lichtquelle ein Lichtkondensor angeordnet ist, der Lichtkondensor durch eine Linse von geringer Höhe mit einer vorderen konvexen Zylinderfläche mit senkrechten Mantellinien und einer hinteren konvexen Zylinderfläche mit waagerechten Mantellinien gebildet.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den @erfindungsgemäf3en Scheinwerfer.
  • Fig. a zeigt einen waagerechten Schnitt. Hierin ist der Lichtkondensor C von einem Teileiner zylindrischen gekreuzten Linse gebildet, dessen zum Glühfaden F gerichtete Seite waagerechte Mantellinien und dessen gegenüberliegende Seite senkrechte Mantel-Iinien bat; die obere und die untere Fläche sind geschliffen.
  • Der Lichtkondensor C und der Glühfaden F sind in einem Gehäuse 12 .eingebracht, welches mit einem Schirm EH versehen ist, der de Lichtstrahlen unter der durch H gehenden waagerechten Ebene hält.
  • Dazu ist .der untere Rand des Kondensors C mit .dem unteren Rand H des Schirmes EH in derselben waagerechten Ebene angeordnet; der Kondensor ist daher für ein vor dem Schirm und oberhalb der besagten Ebene befindliches Auge ganz unsichtbar.
  • Der erfindungsgemäße Scheinwerfer bietet gegenüber den bekannten, mit als sphärische Linse geformtem Kondensor versehenen Scheinwerfern die zwei Vorteile, daß er mit geringerer Länge aufgebaut werden kann und eine stärkere Beleuchtung -,erzeugt, da einerseits der Kondensor mit einer geringeren Höhe gebaut sein und andererseits dieselbe Lichtmenge auf eine kleinere Höhe geworfen werden kann.
  • Andererseits beträgt der :erfindungsgemäße zylindrische gekreuzte Kondensor zwei voneinander getrennte Brennlinien, eine senkrechte und eine waagerechte, von denen jede sich in einer der Symmetrieebenen des Kondensors befindet und deren Stellung von den Radien der zwei zylindrischen Flächen abhängt.
  • Es folgt, daß das Bild der von einem Glühfaden gebildeten Lichtquelle niemals scharf sein kann, so daß eine gleichmäßige Lichtverteilung möglich wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Blendungsfreier -elektrischer Kraftwagenscheinwerfer, -dessen weit vor die Lichtquelle kappenartig vorgezogenes Gehäuse für den Strahlenaustritt lediglich eine öffnung aufweist, die keinen Strahlenaustritt nach oben zuläßt, mit vor der Lichtquelle angeordnetem Lichtkondensor, dadurch gekenmeichnet, daß der Lichtkondensor durch eine Linse von geringer Höhe mit einer vorderen konvexen Zylinderfläche mit senkrechten Mantellinien und einer hinteren konvexen Zylinderfläche mit waagerechten Mantellinien gebildet wird.
DEB154603D 1931-02-27 1932-02-28 Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer Expired DE619032C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR619032X 1931-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619032C true DE619032C (de) 1935-09-20

Family

ID=8983381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB154603D Expired DE619032C (de) 1931-02-27 1932-02-28 Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619032C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047816C2 (de)
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE19647094B4 (de) Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
DE102010017275A1 (de) Seitenbeleuchtungs-Projektionslinse und Frontschweinwerfer mit der selbigen
DE3531223A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere rechteckscheinwerfer, fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE535057C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE639774C (de) Blendungsfreier Automobilscheinwerfer
DE619032C (de) Blendungsfreier elektrischer Kraftwagenscheinwerfer
DE376744C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftwagen o. dgl.
DE19844235A1 (de) Elliptischer Scheinwerfer mit abgeschwächter Hell-Dunkel-Grenze
DE728095C (de) Flugplatzbefeuerung
DE2734838C3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE3127250A1 (de) Reflektor fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE880031C (de) Blendfreie bzw. -arme Scheinwerfereinrichtung mit Nebeldurchdringung und Kontrastanhebung
DE102013206850A1 (de) Zur Erzeugung einer Signal-Lichtverteilung eingerichtetes Lichtmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE473024C (de) Scheinwerfer fuer Kraftwagen
DE3408718C2 (de)
DE60122235T2 (de) Kraftfahrzeug- signalleuchte, die zur erzeugung eines geneigten lichtbündels geeignet ist
DE2810670B2 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
AT158931B (de) Autoleuchte.
DE335654C (de) Scheinwerferlaterne
AT139262B (de) Scheinwerferscheibe mit großer seitlicher Streuung.