DE618317C - Reihenparallelschaltung - Google Patents

Reihenparallelschaltung

Info

Publication number
DE618317C
DE618317C DEA69380D DEA0069380D DE618317C DE 618317 C DE618317 C DE 618317C DE A69380 D DEA69380 D DE A69380D DE A0069380 D DEA0069380 D DE A0069380D DE 618317 C DE618317 C DE 618317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
parallel connection
electric valve
switching
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA69380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA69380D priority Critical patent/DE618317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618317C publication Critical patent/DE618317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/04Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using dc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Description

  • Reihenparallelschgltung Die Anfahrschaltungen elektrisch betriebener Fahrzeuge benutzen, sofern wenigstens zwei Motoren im Fahrzeug vorhanden sind, allgemein eine Reihenparallelschaltung der Motoren, um die Verluste in den Anfahrwiderständen zu verringern. Für den Übergang aus der Reihenschaltung in die Parallelschaltung werden verschiedene Methoden angewendet, von denen die am meisten verbreitete -in Abb. i mixt ihrer Schalttabelle dargestellt ist. Sie besteht darin, daß nach -Wiedervorschaltung von Widerstand der an Erde liegende Motor kurzgeschlossen isst, wodurch auch der andere Motor Erde ;erhält (Kontakt i, 6 und 7 geschlossen); hierauf wird durch Öffnung des Kontaktes 7 der Kurzschluß des Motors ,aufgehoben und dieser an Spannung gelegt. Diese Urpschaltweise bedingt zwei Übergangsstellungen (in der Schalttabelle durch Sterne gekennzeichnet), auf denen nur eine Hälfte der Motoren ein Antrebsdrehmornentausüben kann.
  • Durch vorliegende Erfindung wird der zusätzliche Schaltwinkel im Fahrschalter dadurch vermieden, daß der Übergang von den Reihen- Kauf die Parallelstellungen ohne vorbereitende Zwischenstufen erfolgt. Diese Vermeidung nutzloser Übergangsstellungen wird dadurch erreicht, daß der die Reihenschaltung bewirkende Kontakt 7 der Abb. i durch ein elektrisches Ventil V gemäß Abb. 2 ersetzt wird. Es fließt dann in Reihenschaltung, in der die Kontakte 5 und 6 geöffnet sind, Strom über Motor A, Ventil V und Motor B nach Erde. Werden unter Wiedereinschaltung von Widerstand die Kontakte 5 und 6 geschlossen, so ist dadurch die ParalleIschaltung hergestellt, denn es fließt nunmehr Strom einerseits über Motor A und Kontakt 6 nach Erde, anderseits über Kontakt 5 und MotorB nach Erde, wobei ein Kurzschluß der Motoren durch die sperrende Wirkung des Ventils V vermieden ist.
  • Die Schaltung ist verwendbar sowohl bei direkten Fahrschaltersteuerungen als auch bei fernbetätigten Steuerungen, die vermittels Schützen oder magnetisch bzw. motorisch angetriebener Schaltwerke arbeiten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . i. Reihenparallelschaltung, insbesondere für elektrische Fahrzeuge, mit einem gemeinsamen; zum Anfahren und überschalten von .Reit4en- auf Parallelschaltung dienenden Widerstandssatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von der einen auf die andere Schaltart in einem einzigen Schaltschritt unter Aufrechterhaltung des Antriebsdrehmomentes sämtlicher Motoren dadurch ermöglicht wird, da13 in der nur beim Reihenbetrieb vom Motorstrom durchflossenen Leitung ein elektrisches Ventil angeordnet ist.
  2. 2. Reihenparallelschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Ventil nur bei Reihenschaltung stromdurchlässig ist, bei Parallelschaltung jedoch stromsperrend wirkt.
  3. 3. Reihenparallelschaltung nach Anspruch i und 2, dadurch -gekennzeichnet, daß die Paxallelschaltung durch zwei Schaltorgane (Kontakte 5 und 6 der Abb.2) erfolgt, welche einerseits an je eine Klemme des elektrischen Ventils und anderseits an Erde bzw. an die Leitung angeschlossen sind. q.. Reihenparallelschaltung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisches Ventil ein Gleichrichter der Kupferoxydul-, Selen- oder Elektrolytgattung verwendet wird.
DEA69380D Reihenparallelschaltung Expired DE618317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69380D DE618317C (de) Reihenparallelschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69380D DE618317C (de) Reihenparallelschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618317C true DE618317C (de) 1935-09-05

Family

ID=6944957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA69380D Expired DE618317C (de) Reihenparallelschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618317C (de) Reihenparallelschaltung
EP0601352B1 (de) Bremseinrichtung für einen Reihenschluss-Kommutatormotor
DE102011118488A1 (de) Motorantrieb für Stufenschalter
DE1075206B (de) An wendung eines Bimetallschalters als Motorschutzschalter fur Elektromotoren mit zwei Wicklungsgruppen
DE440710C (de) Kombinierter Trennerdungsschalter mit zwei im gleichen Drehsinn liegenden Schaltphasen
DE102013111954A1 (de) Aufsteckbares Modul für ein Schütz
DE409497C (de) Vorrichtung zur Regelung von Elektromotoren, bei welchen durch eine verstellbare Kontaktbruecke die mit Anzapfungen versehene Feldwicklung stufenweise zu- und abgeschaltet werden kann
DE653314C (de) Umschalteinrichtung fuer einen an ein Gleich- oder Wechselstromnetz und an verschiedene Netzspannungen anschliessbaren Reihenschlussmotor kleiner Leistung
DE608890C (de) Stromwaechterschaltung fuer motorisch angetriebene Schaltwerksteuerungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit mehreren parallel arbeitenden Motoren bzw. Motorgruppen
DE442726C (de) Schaltung fuer elektrische Weichen- und Signalantriebe
DE670563C (de) Umkehrschuetzenschaltung fuer Elektromotoren
AT88601B (de) Einrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mittels Sterndreieckschaltung.
DE102009029226A1 (de) Startvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE943299C (de) Kurzschlussbremsschaltung elektrischer Gleichstrom-Triebfahrzeuge
AT98279B (de) Anlaß- oder Regulierwiderstand.
AT203885B (de) Blinkeinrichtung
DE413013C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Motorschalter
DE577154C (de) Bremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge
DE346955C (de) UEberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung
DE190644C (de)
DE380796C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Vorfuehrungskinematographen
DE153761C (de)
DE889011C (de) Schaltungsanordnung zum Anlassen der mit zwei verschiedenen Betriebsspannungen entsprechend der Jahreszeit gefahrenen Lueftermotoren elektrischer Triebfahrzeuge
DE409182C (de) Anlassvorrichtung fuer Drehstrommotoren
DE420454C (de) Schaltanordnung zum Schutz von Dreileiter-Gleichstromanlagen