DE61823C - Möbelrolle - Google Patents

Möbelrolle

Info

Publication number
DE61823C
DE61823C DENDAT61823D DE61823DA DE61823C DE 61823 C DE61823 C DE 61823C DE NDAT61823 D DENDAT61823 D DE NDAT61823D DE 61823D A DE61823D A DE 61823DA DE 61823 C DE61823 C DE 61823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
roller
slot
castor
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61823D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. A. HOFFMANN in Leipzig, Colonnadenstr. 3
Publication of DE61823C publication Critical patent/DE61823C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Hierzu I Blatt Zeichnungen. BEIlLlN. OiDRUCKT IN DE» HEICMSDHt]CKtRtI,

Claims (1)

  1. KAISERLICHES /M-&
    PATENTAMT,
    Möbelrolle.
    Die neue Rolle stimmt mit bekannten darin überein, dafs sie aus einem Fufs, welcher an dem Möbel befestigt wird ,■ sowie aus einem damit drehbar verbundenen Teil besteht, der eine Rolle trägt. Zwischen diesen beiden Teilen werden Kugeln angebracht, um die Reibung zu vermeiden. Die Kugeln werden von Kanälen aufgenommen,, die in einem oder beiden Teilen hergestellt sind. Die Spindel der Rolle läuft in Schlitzen des geraden, gabelartig ausgebildeten -Teiles, anstatt in festen Lagern, so dafs die Rolle aus der Mittellage sich nach jeder Richtung bewegen kann, um die Rollenstellung zu erhalten, wie sie für die schnelle Bewegung des Möbels nach allen Richtungen erforderlich ist. ■■.'·'■·
    Der Schlitz in . dem Gabelteil oder Horn der Möbelrolle ist gekrümmt oder winkelförmig,, so dafs die Rolle durch das Gewicht des Möbels in der Ruhelage nach der Mitte des Schlitzes geführt wird. Die Herstellung der Möbelrolle erfolgt durch Stanzen der Teile aus Messingblech oder anderem geeigneten Metall und nachheriges geeignetes Bearbeiten derselben.
    Fig. ι ist ein Verticalschnitt durch die Möbelrolle und Fig. 2 eine Seitenansicht derselben.
    I Die Möbelrolle hat einen Fufs α, der eine -· Schraube zur Befestigung der Rolle an dem i Möbel trägt; der Fufs ist auf der unteren Seite 'mit einer ringförmigen Nuth versehen, um die ' Kugeln b aufzunehmen, die auf der oberen : Fläche des Teiles c aufliegen. Letzterer ist j gabelförmig und jeder Gabelschenkel hat zur I ,Aufnahme der Rollenspindel/einen gekrümmten : Schlitz d. Um' eine gröfsere Lagerfläche für i die Spindel'zu erhalten, werden die ausgei stanzten Schlitzteile e umgebogen.
    ; Die Kugeln b bilden eine vermehrte Lagerfläche, die dazu· beiträgt, dafs die verticale Spindel', welche den Fufs a mit dem Teil c verbindet, vom Druck entlastet wird.
    Paτεnt- A ν spruch:
    Eine Möbelrolle, bei welcher die Rollenspindel (f) in einem gebogenen oder winkelförmig gestalteten Schlitz · (d) des drehbaren Rollenträgers (c) gelagert ist, um bei Bewegung des Möbels zur Ermöglichung einer schnellen und leichten Bewegung des Rollenträgers die achsiale Lage verlassen, nach Aufhören dieser Bewegung durch das Gewicht des Möbels aber wieder in diese achsiale Lage "zurückgeführt werden zu können. Λ * V
DENDAT61823D Möbelrolle Expired - Lifetime DE61823C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61823C true DE61823C (de)

Family

ID=335859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61823D Expired - Lifetime DE61823C (de) Möbelrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61823C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2375954A (en) * 2001-04-23 2002-12-04 Crofts & Assinder Ltd Castor mounting for furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2375954A (en) * 2001-04-23 2002-12-04 Crofts & Assinder Ltd Castor mounting for furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438040C3 (de) Scheibenbremse für ein Zweiradfahrzeug
DE61823C (de) Möbelrolle
DE1953369C3 (de) Schlauchpumpe für Flüssigkeiten
DE2810632C3 (de) Trimmgerät
DE104095C (de)
DE1134805B (de) Feststellvorrichtung fuer in einer waagerecht verschwenkbaren Rollenhaltegabel gelagerte Moebelrollen
DE53168C (de) Federnde Fahrrad - Trittkurbel zur Erleichterung des Befahrens von Steigungen
DE657803C (de) Verstellbarer Zeichentisch mit Reibungsgesperre
DE468173C (de) Teleskopischer Grubenstempel mit Exzenterklemmrollenschloss
DE8509915U1 (de) Werkstück-Rückschlagsicherung
DE2255347A1 (de) Metallkaltsaege
DE881414C (de) In seiner Laenge veraenderbarer Tischfuss
DE811493C (de) Drehsatz fuer Moebel, insbesondere Stuehle und Tische und fuer andere Gegenstaende
DE314420C (de)
DE1847400U (de) Klemmvorrichtung.
DE2258472C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines AnschluBstücks an einem rohrförmigen Körper
DE1878781U (de) Vorrichtung zur regulierung der laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten bahn rutschendem gut.
DE2001133A1 (de) Lenkrolle fuer Moebel
DE1267560B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2229481C3 (de) Teilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder
DE324759C (de) Riemenruecker
DE29912169U1 (de) Höhenverstellbares Tischbein
DE202019005231U1 (de) Versenkbarer Bewegungsmechanismus mit Bremshilfe zum Bewegen von Möbeln
DE180910C (de)
DE171395C (de)