DE324759C - Riemenruecker - Google Patents

Riemenruecker

Info

Publication number
DE324759C
DE324759C DE1918324759D DE324759DD DE324759C DE 324759 C DE324759 C DE 324759C DE 1918324759 D DE1918324759 D DE 1918324759D DE 324759D D DE324759D D DE 324759DD DE 324759 C DE324759 C DE 324759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
pusher
tips
roller
belt pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918324759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE324759C publication Critical patent/DE324759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/22Belt, rope, or chain shifters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Riemenrücken Die zur Zeit vielfach verwendeten Papiergarnriemen leiden bekanntlich sehr durch die Reibung ihrer Kanten an den Riemenrückergabeln. Es sind zwar bereits Riemenrücker bekannt bei denen die Reibung zwischen dem Riemen und den Gabeln durch an den Gabeln drehbar gelagerte Leitrollen verringert werden. soll, aber diesen bekannten Riemenrückern haften noch erhebliche Mängel an. Bei der einen bekannten Art sind dünnwandige hohle Rollen auf durchgehenden Achsen mittels Kugeln gelagert. Hier besteht aber -die Gefahr, daß die dünnwandigen Rollen, wenn sie sich nicht mehr drehen, was infolge Verschmutzung der Lager oder Erhärtens der Schmiermittel sehr leicht eintreten kann, von dem Riemen durchgescheuert werden und mit den dabei entstehenden scharfeil Kanten den Riemen zerschneiden. Bei einer anderen bekannten Art von Riemenrückern sind volle Leitrollen zwischen Spitzen in Rohren gelagert, die nur an der dem Riemen zugekehrten Seite einen Ausschnitt besitzen. Diese Riemenrücker haben den Nachteil, daß der enge Zwischenraum zwischen den Rollen und den sie fast vollständig einschließenden Rohren durch die bei Papiergarnriemen reichlich verwendete Riemenschmiere bereits nach kurzer Zeit ausgefüllt wird, so daß sich die Rollen nicht mehr drehen können, und außerdem kann. der Riemen, wenn er über die Ausschnitte in Aden Rohren nach oben oder unten hinausschlägt, von den die Ausschnitte begrenzenden scharfen Kanten zerschnitten werden, Durch die Erfindung werden diese Mängel beseitigt.
  • Sie besteht darin, daß ein volle Rolle nahezu auf ihrem ganzen Umfange frei in einem gekröpften Halter zwischen Spitzen gelagert ist. Bei dieser Rollenlagerung ist die Gefahr, daß sich die Riemenschmiere zwischen der Rolle und dem Halter festsetzt und dadurch die Drehung der Rolle verhindert, ,sehr gering. Wenn aber auch aus irgendeinem Grunde die Drehbarkeit :der Rolle dennoch aufgehoben wird, können doch durch die Einwirkung des Riemens auf die Rolle, weil sie voll ist, keine den Riemen zerschneidenden scharfen Kanten entstehen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. r zeigt das eine Ausführungsbeispiel im Aufriß; Fig.2 ist der zugehörige Grundriß, und Fig. 3 zeigt das andere Ausführungsbeispiel ebenfalls im Aufriß, Fig. q. hierzu den Grundriß.
  • Der Gabelzinken a des Riemenrückers ist an seinem freien Ende mit einer Kröpfung b versehen. Zweckmäßig wird diese Kröpfung durch ein besonderes am Gabelzinken durch einen Stift c befestigtes -Guß- oder Schmiedestück gebildet. In die Kröpfung ragen die beiden Spitzen d und e hinein. Die eine Spitze d wird durch Idas Ende des Gabelzinkens a gebildet, während die andere-- Spitze e das Ende einer Schraube f bildet, ;die in den Körper b eingeschraubt ist. Die Rolle g wird durch ein walzenförmiges volles Metallstück gebildet. Ihre beiden Enden sind mit Einbohrungen la zur Aufnahme der Spitzen d und e versehen. Bei dem in Fig. 3 und q. dargestellten Ausführungsbeispiele sind zwischen den Spitzen d und e und der Rolle g noch Kugeln i angeordnet. Die Spitzen und die Löcher in der Rolle sind in .diesem Falle mit Laufbahnen für :die Kugeln versehen.
  • Die Schraube f ist mit einem Schlitz k versehen, um sie einstellen zu können; eine Gegenmutter L sichert sie in ihrer Lage. Anstatt die Spitzen am festen Teil und die Lagerpfannen in der Rolle anzubringen, können auch umgekehrt die Spitzen an der Rolle und die Pfannen im festen Teil des Riemenrückers angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Riemenrücker mit voller Riemenleitrolle (g), die nahezh auf ihrem ganzen Umfange frei in einem gekröpften Halter (b) zwischen Spitzen (d, e) gelagert ist. .
DE1918324759D 1918-03-29 1918-03-29 Riemenruecker Expired DE324759C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324759T 1918-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324759C true DE324759C (de) 1920-09-08

Family

ID=6181470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918324759D Expired DE324759C (de) 1918-03-29 1918-03-29 Riemenruecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324759C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324759C (de) Riemenruecker
DE742075C (de) Ausweitvorrichtung, insbesondere fuer nasse Wirk- und Strickwarenschlaeuche
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE506593C (de) Lagerung fuer die Reibrollen von Reibraedergetrieben
DE879786C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Pleuelkoepfe schnell laufender Verbrennungsmotoren
DE915907C (de) Rennschuhdorn
DE874697C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE614419C (de) Leit- bzw. Spannrolle
DE669832C (de) Klinkenfreilauf
DE818763C (de) Rollenbahn
DE443594C (de) Verfahren zum Einsetzen der Kugeln oder Rollen in das Lager
DE1460711C2 (de) Metallene Rollkarde
DE329537C (de) Kantvorrichtung
Horovitz Biblische Nachwirkungen in der Sira.
AT112041B (de) Rollenlagerung für die Laufrollen von Reibungs- oder Adhäsionsgetrieben.
DE867505C (de) Scherenartiges Werkzeug
DE405153C (de) Rollenlager fuer Pleuelstangenkoepfe
DE627523C (de) Aus einem mehrteiligen kegeligen Rohr bestehender Stempelschuh
DE689074C (de) Kolbenbolzenlagerung
DE717222C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE904956C (de) Messerantrieb fuer das Maehwerk von Schleppern
DE840825C (de) Uhrwerkbruecke
DE628635C (de) Vorrichtung zum Antrieb des Ladeverdichters einer Brennkraftmaschine
DE326039C (de) Halter fuer Knaeuel von Wolle
DE373330C (de) Schwinglagerung fuer Kolbenbolzen