DE617766C - Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen

Info

Publication number
DE617766C
DE617766C DEA69534D DEA0069534D DE617766C DE 617766 C DE617766 C DE 617766C DE A69534 D DEA69534 D DE A69534D DE A0069534 D DEA0069534 D DE A0069534D DE 617766 C DE617766 C DE 617766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
relay
event
relays
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA69534D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Priority to DEA69534D priority Critical patent/DE617766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617766C publication Critical patent/DE617766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0038Details of emergency protective circuit arrangements concerning the connection of the detecting means, e.g. for reducing their number
    • H02H1/0046Commutating the detecting means in dependance of the fault, e.g. for reducing their number

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Zur Erfassung von Doppelerdschlüssen in Netzen mit isoliertem oder über hohe Impedanz geerdetem Nullpunkt werden die normalerweise an den. verketteten Spannungen angeschlossenen Distanzrelais auf Phasenspannung umgeschaltet, damit die Relais anspre eben und distanzgetreu abschalten. Die Umschaltung wird meistens durch ein Summenstromrelais oder durch, ein Nullpunktspannungsrelais ausgeführt. Da bei einpoligem Erdschluß diese Hüfsrelais wegen auftretendem Summenstrom oder Nullpunktspannung ansprechen können, ist die Umschaltung der Relais auf Phasenspannung dann auch zu erwarten, wobei die Distanzrelais wegen der kleinen Spannung ansprechen und auslösen können. Dies ist in vielen Fällen unerwünscht, da einerseits meistens, und besonders in durch Löschspulen kompensierten so Netzen, der Erdschlußlichtbogen von selbst erlischt und andererseits eine einwandfreie Selektion der Erdschlußstelle durch die Distanzrelais dann nicht zu erwarten ist.
Das Ansprechen der Distanzrelais bei einpoligen Erdschlüssen kann erfindungsgemäß dadurch, verhindert -werden, daß die Umschaltung der sonst an der verketteten Spannung liegenden Distanzrelais auf Phasenspannung durch ein weiteres, erst etwa bei der normalen Phasenspannung ansprechendes Nullpunktspannungsrelais verhindert wird. Da die verketteten Spannungen bei einem einpoligen Erdschluß hoch bleiben, sprechen die Distanzrelais in diesem Falle nicht an. Das NuIlpunktspannungsrelais gemäß der Erfindung muß von der Spannung des Netznullpunktes gegen Erde erregt und so eingestellt werden, daß es anspricht, sobald diese Spannung gleich oder annähernd gleich der normalen Phasenspanmung des Netzes ist, was beim' einpoligen Erdschluß der FaU ist. Das Relais darf dagegen bei Doppelerdschluß, d.h. wenn die Nullpunktspannung1 des Netzes gegen Erde nur die halbe normale Phasenspannung erreicht, nicht ansprechen, damit der von dem Distanzrelais gewünschte Schutz nicht beeinträchtigt wird. -
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem die für die Speisung der Relais nötige Nullpunktspannung des Netzes mittels der offenen Dreieckwicklung des Spannungswandlers b gewonnen wird. Beim Auftreten eines Kurzschlusses oder Doppelerdschlusses in dem Dreiphasennetz α tritt eine kleine NuUpuriktspannung auf, die genügt, um das Umschaltrelais c zu betätigen, welches das Distanzrelais e von der verketteten Spannung ST auf die Phasenspannung TO umschaltet, die aber nicht ausreicht, um das Relais d zu betätigen. Entsteht aber ein Erdschluß in nur einer Phase, so wird die NuHpunktspannüng so hoch, daß das vom Transformator b gespeiste Hilfsrelaisrf anspricht und den Erregerstrom des Umschaltrelais c unterbricht, wodurch die Umschaltung des Distanzrelais auf die Phasenspannung TO verhindert oder rückgängig gemacht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Verhinderung von unerwünschten Auslösungen durch Distanzrelais, die normalerweise an den verketteten Spannungen liegen und bei Doppelexdschlüssen durchSummenstromrelaisoder Nullpunktspannungsrelais auf Phasenspannung umgeschaltet werden, bei einpoligen Erdschlüssen in Netzen mit isoliertem oder über hohe Impedanz geerdetem Nullpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der sonst an der verketteten Spannung liegenden Distanzrelais auf Piasenspannung bei einpoligem Erdschluß' durch ein weiteres, etwa erst bei der normalen Phasenspannung ansprechendes Nullpunktspannungsrelais (d) verhindert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA69534D Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen Expired DE617766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69534D DE617766C (de) Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69534D DE617766C (de) Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617766C true DE617766C (de) 1935-08-31

Family

ID=6945003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA69534D Expired DE617766C (de) Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617766C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617766C (de) Einrichtung zur Verhinderung von unerwuenschten Ausloesungen durch Distanzrelais bei einpoligen Erdschluessen
DE1057683B (de) Ausloeseeinrichtung fuer elektrische Schutzschalter
DE649615C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Regelschalter von Stufentransformatoren
DE951021C (de) Erdschlussschutzeinrichtung
DE589174C (de) Schutzschaltung fuer zwei parallele Leitungen
DE587843C (de) Schutzschaltung fuer Teile einer Wechselstromanlage mit geerdetem Nullpunkt
DE599892C (de) Anordnung zum Schutz elektrischer Leitungsnetze
DE443636C (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung fuer parallel arbeitende Metalldampfgleichrichter
DE767781C (de) Wechselstromschalter
DE899974C (de) Schnelldifferentialschutz
DE875678C (de) Selektivschutzschaltung
DE677483C (de) Einrichtung zur kurzzeitigen Erhoehung eines Fehlerstromes
DE608596C (de) Umschalteinrichtung fuer eine Schutzeinrichtung
DE558580C (de) Anordnung von zwei Distanzrelais zum Schutze einer dreiphasigen Leitung
DE468443C (de) Achterschutzschaltung fuer parallele Wechselstromleitungen
DE481910C (de) Schutzschaltung fuer parallele Leitungen
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
DE745234C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE611165C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE571463C (de) Erdschlussschutz fuer die Ankerwicklung von Gleichstrommaschinen und Einankerumformern
DE597829C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE464097C (de) Schaltung von Leitungsschutzrelais fuer Drehstrom, die in Abhaengigkeit sowohl von der Spannung wie von der Stromstaerke des Kurzschlusskreises arbeiten
DE444025C (de) UEberstromschutzanordnung fuer Doppel- und Mehrfachleitungen
DE427559C (de) Einrichtung zur Feststellung von inneren Schaeden bei Transformatoren
DE575963C (de) Schutzschaltung mit von der Fehlerentfernung abhaengiger Ausloesezeit