DE616846C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE616846C DE616846C DENDAT616846D DE616846DA DE616846C DE 616846 C DE616846 C DE 616846C DE NDAT616846 D DENDAT616846 D DE NDAT616846D DE 616846D A DE616846D A DE 616846DA DE 616846 C DE616846 C DE 616846C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- container
- washing
- washing machine
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 25
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 7
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F21/00—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement
- D06F21/02—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement about a horizontal axis
- D06F21/04—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement about a horizontal axis within an enclosing receptacle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 6. AUGUST 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8 d GRUPPE 602
F 75600 VUlSd
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: ii.Juli 1935
Ewald Heck in Berlin-Charlottenburg
Waschmaschine
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Mai 1933 ab
Bei Waschmaschinen wird in dem äußeren, unmittelbar beheizten Waschkessel ein zweiter,
innerer Wäschebehälter angeordnet, der dazu bestimmt ist, die feinere Wäsche aufzunehmen,
damit diese für sich und unabhängig von der im Waschkessel enthaltenen anderen Wäsche
gesondert behandelt werden kann. Bei solchem Waschkesseln wird der innere Behälter in der
Regel fest angeordnet und bildet ein Übergußrohr. Auch werden im Waschkessel zwei
ringförmige Wäschebehälter gelagert, die umeinander kreisen können und am Umfang mit
Rippen besetzt sind, zu dem Zweck, die Lauge in die Wäsche zu leiten. Der Waschkessel
selbst nimmt keine Wäsche auf. Ein im Waschkessel drehbar gelagerter Wäschebehälter
erhält auch im Mantel Lochkränze, damit aus besonderen Düsen ständig Lauge in den Kessel gespritzt werden kann. Diese
Waschmaschine arbeitet ohne Übergußvorrichtung.
Die Erfindung wendet gleichfalls einen in einem außen beheizten Waschkessel angeordneten
Wäschebehälter an, bei dem drei Merkmale
gleichzeitig vorhanden sind. Zunächst ist der innere Wäschebehälter in bekannter
Weise drehbar. Er trägt auf seinem Mantel auf die Wäsche im Kessel wirkende Rippen
und ist außerdem noch in seinem Mantel als Sprudelrohr ausgestaltet. Dessen Einlaßöffnung
kann über einem Loclikranz im Doppelboden des äußeren Waschkessels kreisen. Der innere Wäschebehälter mit seinem Sprudelrohr
kann demnach für den Waschvorgang gedreht werden, um die innere Wäsche durch
die Drehbewegung zu behandeln, bearbeitet aber gleichzeitig infolge seiner äußeren Rippen
die im größeren Waschkessel enthaltene gröbere Wäsche, wogegen die im Innenbehälter
eingelegte feinere Wäsche bei der Bearbettung mehr geschont wird. Demgemäß wird die feinere Wäsche im inneren Behälter nur
einer Drehbewegung zugleich mit Übergußwirkung unterworfen, wogegen die Wäsche im
äußeren Kessel außer der Übergußwirkung auch noch der Bearbeitung durch die Rippen
unterliegt.
Die Zeichnung stellt den Erfiinduingsgegenstand
beispielsweise dar, und zwar sind
Abb. ι ein senkrechter Schnitt durch eine Waschmaschine,
Abb. 2 ein Teilquerschnitt nach der Linie A-B in Abb. 1 und
Abb. 3 ein Teilquerschnitt nach der Linie C-D in Abb. 1.
Abb. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt durch den oberen Teil eines anderen Ausführungsbeispiels
der Waschmaschine und die
Abb. 5 und 6 ähnliche senkrechte Teilschnitte durch zwei andere Ausführungsbeispiele.
In dem Waschkessel 1, der unmittelbar beheizt werden kann, ist der innere Wäschebehälter
2 mittels eines Lagers 3 um eine senkrechte Achse drehbar. Der Waschkessel 1
enthält einen Doppelboden 4, dessen Raum durch Öffnungen 5 mit dem oberen Raum im Kessel 1 in Verbindung steht. Der Wäsche-
behälter 2 ist doppelwandig ausgebildet und enthält einen Ringraum 6 zwischen seinen beiden
Mänteln, der durch Öffnungen 7 in einer Stufe 23 des Doppelbodens 4 mit dem Raum
unter diesem in Verbindung steht, so daß die durch, den sich entwickelnden Dampf unter
Druck gesetzte Lauge im Ringraum 6 aufsteigen und sich durch die Lochkränze 8 und 9
in den beiden Mänteln des Wäschebehälters 2 sowohl über 'die in den Behälter 2 einzulegende
feinere Wäsche wie auch über die in ■ den Kessel 1 eingebrachte gröbere Wäsche ergießen
kann. Der Behälter 2 trägt oben ein Armkreuz ι ο mit einer Welle 11, die im Lager
12 des Deckels 14 drehbar ist. Das Lager 12
ist in einer Haube 16 des Deckels 14 mittels
des Armkreuzes 13 gehalten. Der Deckel 14 bildet zugleich einen Behälter zum Vorwärmen
von Spülwasser, das mittels des sich in der Haube 16 fangenden Dampfes beheizt
wird. Zur Drehung des Wäschebehäiters 2 dient eine am Deckel 14 in Hängelagern 18
gelagerte Kurbel 17, die über das Kegelrad paar 2O, 21 die Welle 11 antreibt. Die Welle
der Kurbel 17 greift durch einen Schlitz 19
am oberen Rand des Kessels 1.
Um die Wäsche im Kessel niederzuhalten, kann im Armkreuz 10 eine Scheibe 22 aus
gelochtem Blech oder ein Deckel aus Drahtgeflecht o. dgl. lösbar befestigt sein,. Nach
dem Abheben des Deckels und dem Abnehmen des Wäscheniederhalters 22 können der
Kessel 1 und der Behälter 2 mit Wäsche gefüllt werden. Ein seitliches Kippen des
Wäschebehälters 2 ist durch die Stufe 23 im Doppelboden 4 verhindert.
Nach dem Füllen der Waschmaschine mit Wäsche und Lauge werden der Niederhalter
22 und der Deckel 14 wieder aufgesetzt. Das
Lager 12 ist kegelig ausgespart, damit sich die Welle 11 leicht einführen kann. Zur Beheizung
kann eine beliebige Feuerung oder auch ein Gasbrenner 24 dienen. Durch die
entstehende Übergußwirkung wird sowohl die Wäsche im Kessel 1, wie auch im Behälter 2
bespült. Durch Drehung der Kurbel 17 kommt die Wäsche im Behälter 2 zugleich in
leichtere Bewegung, während die Wäsche im Kessel 1 mittels der am Außenmantel des
Behälters 2 angeordneten Rippen 24 in kräftigere Bewegung gerät.
Die Kurbel 17 kann auch gemäß Abb. 4 auf
der aus dem Deckel 14 ragenden Welle 2 5 sitzen, die in den Lagern 12 und 26 drehbar
ist und sich auf dem Lager 12 mit einem Blund 27 abstützt. Sie greift mit einer Mitnehmerbuchse
28 über das obere Ende 29 der Welle 11, um den Innenbehälter 2 in Drehung
zu versetzen. Die Welle 11 ruht in einem Lager 30 des Armkreuzes 31 am Behälter 1,
das an diesem in Schlitzen 32 geführt und gehalten ist und sich für das Einbringen der
Wäsche dadurch abnehmen läßt.
Anstatt die beiden Mantel des Behälters 2 beweglich anzuordnen, kann gemäß Abb. 5 der
innere Mantel 33 fest angeordnet sein, wogegen nur der äußere 34 auf dem Rand 3 5
des inneren Mantels 33 drehbar gelagert ist und mittels der Welle 11 über das Armkreuz
getrieben wird. Die Zuführung der Lauge in den Ringraum 6 zwischen den beiden Mänteln
des Behälters 2 kann auch gemäß Abb. 6 durch die hohl ausgebildete Welle 3' erfolgen.
Claims (4)
1. Waschmaschine mit in einem größeren, von außen beheizten, Wäsche aufnehmenden
Waschkessel angeordnetem Wäschebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der innere, in bekannter Weise drehbare
Wäschebehälter (2) auf seinem Mantel auf die Wäsche im Kessel (1) wirkende Rippen
(24) trägt und in seinem Mantel als Sprudelrohr (6) ausgestaltet ist.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung
des Sprudelrohres (6) über einem Lochkranz (7) im Doppelboden (4) des äußeren Waschkessels (1) kreist.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
die Rippen (24) tragende äußere Mantel des Sprudelrohres (6) auf dem inneren Mantel (33) drehbar gelagert ist.
4. Waschmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindung des ringförmigen Sprudelrohres (6) mit dem Doppelboden (4) des äußeren Waschkessels (1) durch die hohle
Welle (3') des inneren Waschbehälters erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE616846C true DE616846C (de) |
Family
ID=576168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT616846D Active DE616846C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE616846C (de) |
-
0
- DE DENDAT616846D patent/DE616846C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE616846C (de) | ||
DE2249420B2 (de) | Vorrichtung zum Kochen von feststoffhaltigen Flüssigkeiten | |
CH597763A5 (en) | Tripe cleaning machine | |
AT31801B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Trocknen von Wäsche. | |
DE550824C (de) | Kocher mit drehbarem Mantel | |
DE577336C (de) | Beheizbare Eingefaess-Trommelwaschmaschine | |
DE99135C (de) | ||
DE245179C (de) | ||
DE81035C (de) | ||
DE608957C (de) | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut | |
DE666463C (de) | Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird | |
DE168447C (de) | ||
CH182576A (de) | Waschvorrichtung. | |
DE224903C (de) | ||
DE314310C (de) | ||
DE3914778A1 (de) | Einbau-roehrenkocher fuer wuerzepfannen zur biererzeugung | |
DE648115C (de) | Geschirrwaschmaschine | |
AT115649B (de) | Seifensiedekessel. | |
AT45358B (de) | Doppeltrommel-Waschmaschine. | |
AT116901B (de) | Wasch- und Schleudermaschine, insbesondere zum Reinigen von Wäsche. | |
DE198172C (de) | ||
DE522384C (de) | Gasbeheizte Waschmaschine mit sich drehender, schraeg stehender Trommel | |
DE191537C (de) | ||
DE1429801C2 (de) | Vorrichtung zum Kochen von stückigen Lebensmitteln, beispielsweise Kartoffeln | |
DE2248713A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von schmelzkaese |