DE616654C - Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen - Google Patents

Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen

Info

Publication number
DE616654C
DE616654C DEL81507D DEL0081507D DE616654C DE 616654 C DE616654 C DE 616654C DE L81507 D DEL81507 D DE L81507D DE L0081507 D DEL0081507 D DE L0081507D DE 616654 C DE616654 C DE 616654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective
reflective surface
self
names
designations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81507D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL81507D priority Critical patent/DE616654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616654C publication Critical patent/DE616654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Fingerlöcher der Nummernscheiben für Selbstanschlußanlagen, beispielsweise Fernsprechanlagen, werden mit Buchstaben oder mit Zahlen bezeichnet; auch werden Buchstaben und Zahlen nebeneinander angewendet. Für den sicheren Betrieb der Selbstanschlußanlage ist es von Bedeutung, die Kennzeichnung der Fingerlöcher so anzuordnen, daß sie auch bei schlechter Beleuchtung deutlich sichtbar ist. Bei den üblichen Nummernscheiben werden die Bezeichnungen auf in der Regel hinter der Fingerscheibe angebrachten Emaille- oder Metallschilder aufgebracht. Ferner ist schon vorgeschlagen worden, Ziffern bzw. Buchstaben aus Leuchtfarben zu verwenden, welche in völlig dunklen Räumen gut erkennbar sind. Auch die mit Leuchtfarben aufgetragenen Bezeichnungen haben aber den Mangel, daß sie in halbdunklen Räumen schlecht sichtbar sind. Die Aufstellung der Apparate an Stellen mit ungünstiger Beleuchtung kommt in Wirklichkeit häufiger vor, da dieLichtquelle, beispielsweise die Mittelbeleuchtung eines Zimmers, vom Aufstellungsort des Apparates weit entfernt sein kann.
Die Erfindung bezweckt, diesen Mangel zu beseitigen, was dadurch gelingt, daß hinter einer die Bezeichnungen (Nummern, Buchstäben) tragenden durchsichtigem Scheibe eine auffallendes Lidht. reflektierende Fläche angeordnet ist. Durch die Reflexionsfläche wird das Licht der unter Umständen entfernt angeordneten Lichtquelle reflektiert, und dadurch werden die Bezeichnungen zum Aufleuchten gebracht. Die Verwendung derartiger reflektierender Flächen zur besseren Kenntlichmachung von Schildern usw. ist an sich bekannt und findet in größerem Umfang in der Reklametechnik Anwendung. Die Anbringung der reflektierenden Fläche hinter der Nummernscheibe des Nummernschalters bietet aber die Möglichkeit, die Bezeichnung des Nummernschalters ohne Aufwand größerer Mittel überall dort deutlicher sichtbar zu machen, wo überhaupt von irgendeiner Lichtquelle aus noch Licht auf den Nummernschalter fallen kann.
Besonders zweckmäßig ist es, die Fingerlöcher der Fingerscheibe 1 (Abb. 1) in dieser Weise auszuführen. Zu diesem Zweck wird das Schild 3 so ausgeführt, wie es die Abb. 2 im Schnitt darstellt. Die Ziffern und Buchstaben werden in einer durchsichtigen Scheibe4 angeordnet, zum Beispiel dadurch, daß die Scheibe 4 von unten bedruckt wird. Unter der Scheibe4 liegt eine reflektierende Fläche 5. Diese reflektierende Fläche wird auf die Fingerscheibe ι aufgebracht. Es können verschiedene Formen von reflektierenden Flächen an-
gewendet werden. Eine sehr günstige Form bestellt aus kleinen Halbkugeln, die sich über eine Ebene erheben. Die reflektierende Fläche kann aus einer gedrückten Metallfolie oder ~> aus metallisiertem Papier bestehen. Es kann aber auch die Fingerscheibe ι selbst zugleich als Reflexionsfläche ausgebildet werden.
Diese Art der Bezeichnung bildet die Möglichkeit, die Buchstaben- und Ziffernbezeich-
iQ nungen durch Wahl verschiedener Farben deutlich voneinander abzuheben. Wenn sich in einem Raum überhaupt nur irgendwo eine Lichtquelle befindet, so leuchtet die Ziffernscheibe hell auf und der Teilnehmer kann mit Sicherheit die gewünschte Rufnummer einstellen. Außer der Fingerscheibe 1 kann auch die Grundscheibe 2 mit solchen Leuchtziffern versehen werden. Hierfür kann, wieder eine neue Farbe benutzt werden. Zweckmäßig wird für die Ziffern auf der feststehenden und auf der beweglichen Scheibe dieselbe Farbe benutzt, während sich die Farbe der Buchstabenbezeichnungen hiervon abhebt. Die Erfindung ist auf das Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, die Leuchtziffern können vielmehr in der verschiedensten Weise hervorgebracht werden. Zum Beispiel könnte auch die Fingerscheibe 1 völlig durchsichtig sein. Dann würden die Bezeichnungen unmittelbar auf diese Scheibe aufgebracht werden, während die reflektierende Fläche unterhalb der Scheibe anzubringen wäre.
Die Reflexionsscheibe kann auch verstellbar angeordnet werden, derart, daß der Teilnehmer etwa durch einen an der Reflexionsscheibe befestigten Griff diese. Scheibe derart einstellt, daß das Licht am besten reflektiert wird.

Claims (7)

Patentansprüche :
1. Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters für Selbstanschlußanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, in nicht genügend beleuchteten Räumen, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer die Bezeichnungen tragenden durchsichtigen Scheibe eine auffallendes Licht reflektierende Fläche angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Fläche aus kleinen, sich über eine ,. Ebene erhebenden Halbkugeln gebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingerscheibe (1) selbst die reflektierende Fläche bildet.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Fläche als geprägte Metallfolie ausgebildet äst.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fdngerscheibe durchsichtig ausgebildet ist und die Bezeichnungen trägt, während die reflektierende Fläche unterhalb der Fingerscheibe angebracht ist.
6. Einrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstaben und Zahlen in verschiedenen Farben erscheinen.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Fläche mit Hilfe einer Verstellvorrichtung in die jeweils günstigste Lage gegenüber den auffallenden Lichtstrahlen .gebracht werden kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL81507D 1932-07-03 1932-07-03 Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen Expired DE616654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81507D DE616654C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81507D DE616654C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616654C true DE616654C (de) 1935-08-02

Family

ID=7285085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81507D Expired DE616654C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033096A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen ausleuchtung von schriftfeldern
DE616654C (de) Einrichtung zur besseren Kenntlichmachung der Bezeichnungen eines Nummernschalters fuer Selbstanschlussanlagen
DE7517896U (de) Anzeigevorrichtung für Herde
DE683293C (de) Leuchtschrift
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
DE659703C (de) Schaueinrichtung mit Tiefenwirkung durch Lichtreflexe
DE650075C (de) Durchscheinendes Markierblatt fuer registrierende Kontrollvorrichtungen
DE652165C (de) Leuchtschild
DE702322C (de) Luftschutz-Signalleuchte
DE478515C (de) Leuchtendes Schild u. dgl.
DE378494C (de) Ablesescheibe fuer Apparate jeder Art
DE497486C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Schreiblichtreklame
DE1833265U (de) Abdeckung fuer elektrische installationsgeraete mit glimmlampe.
DE558506C (de) Lehrmittel zur Darstellung von Farbenmischungen
DE562345C (de) Leuchtanzeigegeraet, insbesondere fuer Totalisatoren
DE521410C (de) Lichtwerbeschild
DE433910C (de) Reklame-Leuchtbuchstabe, bei dem die Flaechenteile von der Mitte bzw. vom Schwerpunkt aus bei veraenderlichem Auftreffwinkel der Lichtstrahlen einer Lichtquelle gleich stark beleuchtet sind
DE848781C (de) Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE383395C (de) Mechanisch angetriebene Anzeigevorrichtung
DE434616C (de) Signalzeichen zur Kenntlichmachung der Schaltstellungen von elektrischen Apparaten
DE373653C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Wasserflaechen
DE950012C (de) Einrichtung zur Anzeige der Klangfarbe bei Rundfunkempfaengern
DE719165C (de) Drehbares beleuchtetes Schauzeichen
DE1508748U (de)