DE616079C - Zerlegbare Hallen oder Daecher - Google Patents

Zerlegbare Hallen oder Daecher

Info

Publication number
DE616079C
DE616079C DEO20832D DEO0020832D DE616079C DE 616079 C DE616079 C DE 616079C DE O20832 D DEO20832 D DE O20832D DE O0020832 D DEO0020832 D DE O0020832D DE 616079 C DE616079 C DE 616079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halls
roofs
purlins
dismountable
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO20832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLA OSTDEUTSCHE LANDWERKSTAETT
Original Assignee
OLA OSTDEUTSCHE LANDWERKSTAETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLA OSTDEUTSCHE LANDWERKSTAETT filed Critical OLA OSTDEUTSCHE LANDWERKSTAETT
Priority to DEO20832D priority Critical patent/DE616079C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616079C publication Critical patent/DE616079C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/105Grid-like structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames
    • E04C3/40Arched girders or portal frames of metal

Description

  • Zerlegbare Hallen oder Dächer Gegenstand der Erfindung sind weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen von zerlegbaren Hallen oder Dächern nach dem Hauptpatent 6 15 488.
  • Beim Hauptpatent werden die parallel zueinander verlaufenden Haupttragwerke aus je zwei mit ihren Stegrücken einander zugekehrten Stabscharen gebildet, und die Stöße in der einen Schar sind auf der Mitte der Stäbe der anderen Schar angeordnet. Ferner sind an den Stoßstellen zwischen die beiden Scharen Knotenbleche mit abgebogenen Lappen zur Befestigung der Unterpfetten eingeschaltet. Die Oberpfetten werden unmittelbar an die am Knotenpunkt höher gelegenen Stabzughälften angeschlossen.
  • Durch diesen Anschluß der die Dachhaut tragenden Oberpfetten werden deren Auflagerkräfte zunächst nur auf eine Stabschar und erst mittelbar auf die zweite Schar eines jeden Haupttragwerkes übertragen. Für Hallen -mit großen Spannweiten, insbesondere solchen von mehr als 25m, kann sich hieraus ein gewisser Nachteil ergeben. Da nämlich an den Knotenpunkten die Stärke der einzelnen Stäbe manchmal wechselt, so würden, falls der durchgehende Stab stärker ist als die gestoßenen Stäbe, die dünneren Stäbe prozentual stärker beansprucht werden als der dickere durchlaufende Stab und damit eine gewisse statische Unsicherheit in den Spannungsverhältnissen eintreten.
  • Das wird vermieden, wenn man unter Beibehaltung der bewährten Grundanordnung nach dem Hauptpatent gemäß der Erfindung die an den Stößen vorgesehenen Knotenbleche Z-förmig ausbildet bzw. durch Hartholzplatten oder Profileisenstücke ersetzt und die Oberpfetten zwecks gleichmäßiger Verteilung der Lasten auf die beiden Scharen eines jeden Stabzuges lediglich auf den Knotenblechen, den Hartholzplatten oder den Profileisenstücken stützt.
  • Dadurch besteht die Möglichkeit, die die Dachhaut tragenden Oberpfetten so anzuschließen, daß ihre Auflagerkräfte nicht unmittelbar in die am Knotenpunkt höher gelegenen Stabzughälften geleitet, sondern auf beide Stabscharen gleichmäßig verteilt werden. Ferner wird bei Einschalten von Profileisenstücken die Seitensteifigkeit der Bögen oder Stabzügeerhöht.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der größeren f,`bersichtlichkeit an den Knotenpunkten. Die Stabrücken sind besser zugänglich. und lassen sich einfacher gegen Korrosion schützen.
  • Bei Verwendung C-förmiger Profileisen als Zwischenstücke hat es sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, diese über die Gurtungen der jeweils gestoßenen Stäbe hinausragen zu lassen und die Oberpfetten an dem Steg dieser C:-Eisenstücke zu befestigen.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt ein aus zwei Stabscharen bestehendes Haupttragwerk für eine Halle in Seitenansicht, wobei aus Blech abgekantete Einzelstäbe verwendet sind.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen im Schnitt durch den Knotenpunkt zwei Ausführungsformen, und zwar einmal mit einem Z-förmigen Knotenblech und einmal unter Verwendung einer Hartholzplatte als Zwischenstück.
  • Fig.4 zeigt ebenfalls im Schnitt durch den Knotenpunkt eine dritte Ausführungsform mit einem C-förmigen Profileisenstück.
  • Fig.5 zeigt einen vollwandigen Einzelstab gemäß Fig.4 in Seitenansicht.
  • Fig.6 zeigt im Schnitt eine Ausbildung des Knotenpunktes ähnlich derjenigen der Fig.4, jedoch mit Gitterstäben, von denen einer in Fig. 7 in Seitenansicht dargestellt ist.
  • Wie beim Hauptpatent besteht die zerlegbare Halle oder das Dach aus parallel zueinander laufenden Haupttragwerken, von denen eines in Fig. i dargestellt ist. Jedes Haupttragiverk wird aus zwei Stabscharen 1, 2 gebildet, die mit ihren Stegrücken einander zugekehrt sind, wobei die Stöße der einen Schar auf der Mitte der Stäbe der anderen Schar angeordnet werden.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig.2 und 3 sind die Einzelstäbe aus C-förmig abgekanteten oder gepreßten Stahlblechen hergestellt.
  • Die an den Stößen vorgesehenen Knotenbleche 3 sind beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 Z-förmig ausgebildet und können ebenfalls aus einem abgekanteten Stahlblech hergestellt werden. Der obere Flansch 4 des Knotenbleches 3 ist mit der Oberpfette 5 und der untere Flansch 6 mit der Unterpfette 7 verbunden.
  • Die Verbindung der beiden Stabzüge mit dem Knotenblech 3 kann an der in Fig, i schematisch angedeuteten Stelle durch Schraubenerfolgen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.3 ist das Knotenblech durch eine Hartholzplatte 8 ersetzt. An dieser greifen wiederum die Ober- und Unterpfette 5 und 7 zentrisch an.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.4 bestehen die beiden Stabzüge aus Vollwandstäben, die aus einem Stegblech 9 mit aufgesetzten Winkeleisen io hergestellt sind. Zweckmäßig werden die Winkel an den Stegblechen mit Hilfe von Schrauben befestigt.
  • Das Knotenblech i i ist bei dieser Ausführungsform mit einem C-förmigen Profileisenstück 12 verbunden, an dem kopfseitig bei 13 _ die Ob&pfette 5 angreift. Der zweite Stab 2' ist unmittelbar an ilem Seitenflansch des Profileisenstückes 12 befestigt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 werden die beiden Stabscharen 1', 2" aus Gitterstäben gebildet, die aus zwei parallel in Abstand voneinander gehaltenen Winkeleisen 14, 15 bestehen, die durch diagonale Winkeleisen 16 miteinander verbunden sind. Die Ausgestaltung des Knotenpunktes ist im übrigen die gleiche wie bei Fig. 4, d. h. mit dem Winkeleisen 14, 15 ist ein Stoßblech i i verbunden, an das ein Profileisenstück 12 angeschlossen wird. Letzteres trägt wiederum die Oberpfette 5.
  • Zur Verbreiterung der Anschlußfläche des Profileisenstückes 12 ist an dieses von der Seite her ein Winkel 17 angesetzt, so daß die Pfette 5 über drei Schraubverbindungen an das Profileisenstück angeschlossen werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zerlegbare Hallen oder Dächer nach Patent 615 488, dadurch- gekennzeichnet, daß die an den Stößen vorgesehenen Knotenbleche (3) Z-förmig ausgebildet bzw. durch Hartholzplatten (8) oder Profileisenstücke (12) ersetzt sind und daß die Pfetten zwecks gleichmäßiger Verteilung der Lasten auf die beiden Scharen eines jeden Stabzuges lediglich auf diesen Zwischenstücken gestützt sind.
  2. 2. Hallen oder Dächer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die C-törmigen Profileisenstücke (12) über die Gurtungen der jeweils gestoßenen Stäbe hinausragen und die Oberpfetten an dem Steg der C-Eisenstücke befestigt sind.
DEO20832D 1932-12-10 1933-09-10 Zerlegbare Hallen oder Daecher Expired DE616079C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20832D DE616079C (de) 1932-12-10 1933-09-10 Zerlegbare Hallen oder Daecher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE767063X 1932-12-10
DEO20832D DE616079C (de) 1932-12-10 1933-09-10 Zerlegbare Hallen oder Daecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616079C true DE616079C (de) 1935-07-19

Family

ID=25947921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO20832D Expired DE616079C (de) 1932-12-10 1933-09-10 Zerlegbare Hallen oder Daecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616079C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271350B (de) Traeger aus Stahl verschiedener Festigkeit
DE616079C (de) Zerlegbare Hallen oder Daecher
DE69911055T2 (de) Triangulierte holzbauweisen, wie gitterträger, brücke, decken
DE890860C (de) Dreiecktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
DE586020C (de) Hyperboloidischer Kuehlturm
DE2616058A1 (de) Blechprofil
DE806388C (de) Decke oder Dach mit den Decken- oder Dachbelag tragendem Raster
DE2254279C2 (de) Fachwerkträger oder dergleichen Bauelement
DE525768C (de) Knotenpunktverbindung fuer zerlegbare Fachwerke
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
DE646892C (de) Aus gleichartigen Staeben gebildetes tonnenfoermiges Flechtwerk fuer Daecher
DE1609578C3 (de) Selbsttragende Bauplatte
DE3337006T (de) Verfahren zum Tragen eines Metallblechdachs und Dachkonstruktion zur Durchführung des Verfahrens
DE536482C (de) Von einem Balkenrost getragene Dachkonstruktion
DE293509C (de)
DE501284C (de) Biegungsfestes Stabnetz aus Staeben mit winklig geformtem Querschnitt
DE659516C (de) Dachkonstruktion mit an ihren Raendern miteinander verbundenen, zwischen festen Auflagen frei durchhaengenden Blechbahnen
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE1156960B (de) Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken
DE1484128B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fachwerksartigen oder massiven Gitterträgern, Bogenträgern oder Schalendächern aus Holz
AT237266B (de) Zerlegbarer Fachwerkträger für Schalungszwecke
DE662910C (de) Ausbau, insbesondere fuer Gruben
DE414683C (de) Holzflechtwerk-Hallendach
DE684380C (de) Doppelt gekruemmtes Stabnetzwerk und Halle mit einem solchen Stabnetzwerk
DE494303C (de) Bauteil aus gleichen einander kreuzenden Staeben