DE614919C - Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer Schaltfluessigkeit - Google Patents
Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer SchaltfluessigkeitInfo
- Publication number
- DE614919C DE614919C DE1930S0160130 DES0160130D DE614919C DE 614919 C DE614919 C DE 614919C DE 1930S0160130 DE1930S0160130 DE 1930S0160130 DE S0160130 D DES0160130 D DE S0160130D DE 614919 C DE614919 C DE 614919C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- electrolytic
- chamber
- fluid
- electrical switches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/16—Impedances connected with contacts
- H01H33/161—Variable impedances
- H01H33/162—Liquid resistors
Landscapes
- Contacts (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich, auf elektrische Leistungsschalter von jener Type, deren Kontakte
nicht unter einer isolierenden Schaltflüssigkeit, z. B. Öl, sondern unter einer leitenden
oder halbleitenden, elektrolytisch wirkenden Schaltflüssigkeit, z. B. Wasser, geöffnet
werden. Beim Öffnen der Kontakte kann ein Unterbrechungslichtbogen auftreten, der
in einer z. B. nach dem Expansionsprinzip wirkenden Schaltkammer gelöscht werden
kann.
In der elektrolytisch wirkenden Schaltflüssigkeit einer derartigen Schaltkammer befinden
sich Bauteile aus Metallen, an deren elektrische und mechanische Eigenschaften in hohem Grade verschiedenartige Anforderungen gestellt werden müssen. Z. B. sind
die Kontakte und die Stromzuleitungen aus gut leitendem Kupfer, die Federn der Schaltstücke
dagegen aus elastischem Stahl; das Gefäß der Schaltkammer besteht aus gießbarem Metall, die Verbindungselemente, ζ. Β.
Schrauben, Splinte usw., sind aus Stahl.
Man beobachtet nun Korrosionserscheiaun-
Man beobachtet nun Korrosionserscheiaun-
s5 gen an den verschiedenen metallenen Bauteilen,
welche unter der als Elektrolyt wirkenden (leitenden oder halbleitenden) Schaltfiüssigkeit
liegen und mit der Zeit zu Betriebsstörungen führen können.
Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch, überwunden, daß für die metallenen
Bauteile der Schaltkammer, die unter der Schaltflüssigkeit liegen (Gefäß, Kontakte,
Stromzuführungen, Kontaktfedern und Verbindungselemente), solche Metalle und Metallegierungen
verwendet werden, die ein nahezu gleiches elektrolytisches Ausgangspotential,
ζ. B. das elektrolytische Potential von Kupfer, aufweisen.
Die Korriosionserscheinungen beruhen nämlieh,
auf der elektrolytischen Lösung des- Metalls im Elektrolyten und * sind bestimmt
durch das Gesetz der Spannungsreihe. Je näher die MetaEe in dieser Spannungsreihe
•beieinander liegen, desto geringer sind die auftretenden Potentialdifferenzen und damit
auch die Korrosionserscheinungen an demjenigen Metall, welches das unedlere, also
elektronegative ist. Wählt man diese Metalle so, daß ihr elektrolytisches Potential nahezu
gleich ist, so ist die elektrische Element« wirkung verhindert.
So wird z. B. bei Anwendung von Kupfer und Eisen in wässerigen Lösungen das Eisen
als elektronegativ korrodiert. Wenn man erfmdungsgemäß die Oberfläche der Eisenteile,
z. B. die Schaltfedern für die Schaltstücke, mit einem MetaE überzieht, welches das gleiche elektrolytische Potential besitzt
wie das Kupfer, also etwa mit Kupfer, Messing oder Bronze, ist die Korrosion beseitigt.
Soweit es möglich ist, kann man für diejenigen Bauteile, die innerhalb der Schaltflüssigkeit
liegen, von vornherein nur Metalle von gleichem oder annähernd gleichem elektrolyrischen
Potential verwenden.
Wählt man z. B. Kupfer als GrundmetaE für die elektrolytische Abstimmung aller
Bauteile der Spaltkammer, so kann man Messingguß oder Bronze für das Gefäß..
Stahllegierungen mit Chrom und Nickel für die Federn der Kontakte, vergütbare AIuminiumlegierungen
für die leichten beweglichen Schaltstücke wählen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Schaltkammer für elektrische Schalter ίο mit elektrolytischer Schaltflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß alle aus Metall bestehenden Bauteile der Kammer, welche unter der Schaltflüssigkeit liegen, wie das Gefäß, die Kontakte, die Stromzuführungen, die Kontaktfedern und die Verbindungselemente, aus solchen Metallen und Metallegierungen bestehen, welche nahezu das gleiche elektrolytische Ausgangspotential, z. B. das elektrolytische Potential von Kupfer, aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930S0160130 DE614919C (de) | 1930-12-05 | 1930-12-05 | Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer Schaltfluessigkeit |
GB3188731A GB383065A (en) | 1930-12-05 | 1931-11-17 | Improvements in electric switches the contacts of which are opened under a switch liquid acting electrolytically |
FR726489D FR726489A (fr) | 1930-12-05 | 1931-11-19 | Chambre de disjonction avec liquide électrolytique pour interrupteur électrique |
BE384297D BE384297A (de) | 1930-12-05 | 1931-11-19 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930S0160130 DE614919C (de) | 1930-12-05 | 1930-12-05 | Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer Schaltfluessigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE614919C true DE614919C (de) | 1935-06-25 |
Family
ID=34812890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930S0160130 Expired DE614919C (de) | 1930-12-05 | 1930-12-05 | Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer Schaltfluessigkeit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE384297A (de) |
DE (1) | DE614919C (de) |
FR (1) | FR726489A (de) |
GB (1) | GB383065A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2536697A (en) * | 1946-04-09 | 1951-01-02 | Ruben Samuel | Primary cell and battery |
-
1930
- 1930-12-05 DE DE1930S0160130 patent/DE614919C/de not_active Expired
-
1931
- 1931-11-17 GB GB3188731A patent/GB383065A/en not_active Expired
- 1931-11-19 FR FR726489D patent/FR726489A/fr not_active Expired
- 1931-11-19 BE BE384297D patent/BE384297A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB383065A (en) | 1932-11-10 |
FR726489A (fr) | 1932-05-30 |
BE384297A (de) | 1931-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE614919C (de) | Schaltkammer fuer elektrische Schalter mit elektrolytischer Schaltfluessigkeit | |
US2045547A (en) | Junction clamp for electric wires | |
AT135292B (de) | ||
DE619902C (de) | Funkenentzieher fuer elektrische Stromunterbrecher | |
DE1745285U (de) | Kontaktanordnung fuer drucktastenschalter u. dgl. | |
DD146873A1 (de) | Kontaktschicht fuer elektrische kontaktflaechen auf leiterplatten | |
DE615557C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Kontaktgabe bei Iaengere Zeit in Einschaltellung im Betrieb befindlichen elektrischen Schaltern | |
DE833215C (de) | Dreifachsteckvorrichtung zur gleichzeitigen Strom- und Spannungsmessung | |
DE7311345U (de) | Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät | |
DE218399C (de) | ||
DE204535C (de) | ||
DE548521C (de) | Zwischenstueck, das den Einbau von Sockelautomaten in bestehenden Anlagen ermoeglicht | |
CH159777A (de) | Elektrischer Hochspannungsschalter mit Schaltkammer. | |
DE448513C (de) | Kleinselbstschalter in Stoepselform | |
DE360205C (de) | Stufenschalter mit Kontaktbloecken aus Messing und Vorkontakten | |
DE637006C (de) | Doppelpoliger Vier- oder Fuenftaktregelschalter fuer Heiz- und Kochgeraete | |
AT142417B (de) | Kippschalter für Unterputzmontage. | |
DE510146C (de) | Elektrischer Unterbrecherkontakt, insbesondere fuer die Zuendstromunterbrecher von Brennkraftmaschinen | |
DE730063C (de) | Kontaktverstelleinrichtung fuer mehrpolige Schaltgeraete | |
AT92550B (de) | Elektrische Glimmlichtlampe. | |
DE590738C (de) | Kipphebelschalter | |
DE1690803C3 (de) | Starkstromsteckkontakt | |
DE684267C (de) | Verfahren zur fortlaufenden elektrolytischen Behandlung von elektrisch leitenden Draehten oder bandfoermigen Gebilden | |
DE355750C (de) | Fassungsstoepsel mit Doppelanschluss fuer Stiftstecker | |
DE742331C (de) | Verwendung von Kupferlegierungen fuer Schweisselektroden und Schalterkontakte |