DE612124C - Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Waermestrahler fuer medizinische Zwecke - Google Patents

Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Waermestrahler fuer medizinische Zwecke

Info

Publication number
DE612124C
DE612124C DEH132371D DEH0132371D DE612124C DE 612124 C DE612124 C DE 612124C DE H132371 D DEH132371 D DE H132371D DE H0132371 D DEH0132371 D DE H0132371D DE 612124 C DE612124 C DE 612124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
heat
combined
light
coaxially arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE612124C publication Critical patent/DE612124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/22Four stroke engines
    • F02B2720/226Four stroke engines with measures for improving combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/804Surgical or dental spotlight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Wärmestrahler samt Reflektor für medizinische Zwecke, der eine Schraubfassung zur wahlweisen Einschaltung verschiedener Lichtstrahlkörper besitzt, die an ihrer Außenwand Wärmestrahlkörper trägt.
Es sind bereits kombinierte Licht- und Wärmestrahlkörper mit koaxialer Anordnung
ίο beschrieben worden, welche im Zentrum eines Wärmestrahlkörpers einen fix angeordneten Lichtstrahlkörper, z. B. eine Quecksilberdampflampe oder Bogenlampe, besitzen. Bei diesen Strahlern ist es nicht möglich, wie für medizinische Zwecke erforderlich, verschiedene Lichtstrahlkörper zu verwenden bzw. dieselben im Laufe einer Bestrahlung schnell zu wechseln. Es ist auch infolge der Hitze, die der Wärmestrahlkörper verbreitet und die nicht genügend abgeleitet wird, unmöglich, im Zentrum des Wärmestrahlers eine Fassung für Glühlampen anzuordnen, und es können daher Blaulicht-, Rotlicht- und Edelgaslampen nicht verwendet werden. Diese Nachteile werden bei einem kombinierten, koaxial angeordneten Licht- und Wärmestrahler für medizinische Zwecke erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß in einem gemeinsamen Reflektor eine Schraubfassung angebracht ist, die einen an der Außenwand in bekannter Weise Heizdrahtspiralen oder -bleche tragenden hohlen, feuerfesten Körper aufweist,'in dessen Hohlraum oder offenen Rand ein Sockel für die=wahlweise Einschaltung verschiedener Glühlampen angeordnet und der doppelwandig mit einer Kühlkammer ausgebildet ist. Gemäß der Erfindung ist zwischen der einzuschraubenden Strahlungslampe und dem Schamottekörper ein besonderer Reflektor 4 angeordnet. Der Reflektor besteht erfindungsgemäß aus einer Kombination eines parabolischen Reflektors für die Wärmestrahlquelle mit einem annähernd parabolischen Reflektor für die Lichtquelle, wobei die Wärme- bzw. Lichtquelle in der gemeinsamen Achse der Reflektorteile angeordnet sind. Erfindungsgemäß besteht der Reflektorteil für die Lichtstrahlen aus einzelnen ringförmigen Teilflächen, die stets um ein Stück nach innen gerückt sind. Gemäß der Erfindung besitzt zwecks Regulierung der Wärmestrahlung der für diese bestimmte Reflektorteil mehrere Öffnungen, die durch eine über diesen Reflektor verschiebbare Reflektorschale, welche eine gleiche der im festen Re- flektor angebrachten Öffnungen entsprechende
Anzahl von öffnungen aufweist, mehr oder weniger geöffnet- oder- verschlossen werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι einen Aufriß des kombinierten Licht- und Wärmestrahlers, Fig. 2 einen Grundriß, Fig. 3 und 4 einen Auf- und Grundriß des Reflektors bei eingesetztem kombiniertem Licht- und Wärmestrahler. Der kombinierte Licht- und Wärmestrahler gemäß der Erfindung besteht aus einem kegelförmigen Schamotte- oder Porzellankörper i, der zur Aufnahme der Glüh- >5 spiralen dient, und einer in der Mitte des Hohlraumes oder dessen offenen Rande des Körpers befindlichen Lampenfassung 5, die durch vier tragende Flacheisenstücke 3 an den Porzellankörper fixiert wird. Um die von der Strahlungslampe ausgehenden, gegen den Heizkörper gerichteten Strahlen von diesem abzuhalten und auf das eigentliche Strahlüngsziel zu richten, ist ein besonderer Reflektor 4 angeordnet. Zur Abhaltung der durch die Infrastrahlen erzeugten Hitze wieder von der Strahlungslampe und der Lampenfassung ist die Wandung des Schamottekörpers ι durch eine Asbestschicht (oder Schicht aus dergleichen! Material) 2 und die Luftschicht α getrennt. Die Asbestschicht 2 kann auch fehlen.
Eine zu starke Erwärmung der Luftschicht α wird durch Schaffung einer Zirkulationsmöglichkeit vermieden. Es bestehen beiderseits des Hohlraumes α Verbindungen mit der Außenluft. Die eine ist dadurch gegeben, daß der kegelförmige. Reflektor 4 auf dem Strahlkörper nicht dicht anliegend aufmontiert ist, sondern eine Spalte b frei gelassen ist. Am unteren Ende des Schamottemantels ι sind zwei oder mehrere gegen die Reflektorflächen gerichtete Röhrchen 7 eingesetzt. Durch Bohrungen (Schlitze, Löcher) im Hauptreflektor, welche den Mündungen *5 jener Röhrchen gegenüberliegen, wird ein Zutritt der hinter dem Reflektor befindlichen kalten Luft ermöglicht. Die untere Wand des Schamottekörpers kann auch fehlen, so daß die Röhrchen 7 entfallen können. Der Luftstrom nimmt somit folgenden Weg: Von der Reflektorrückseite durch die Löcher 8, durch die Rohre 7 in die Zwischenschicht a, durch die Spaltöffnung b in den erwärmten Luftraum der Vorderseite des besonderen Reflektors 4.
Der Schamottekörper kann natürlich auch eine zylindrische oder andere Gestalt besitzen, und statt des spiralförmigen Heizsenders kann auch ein Heizblech verwendet werden. Der Reflektor zur Mischung der von der Lampe 9 ausgehenden Lichtstrahlen und der vom Heizdraht ausgehenden Wärmestrahlen besteht aus der inneren kleineren Reflektorhälfte na und der anschließenden anders gestalteten großen Reflektorhälfte ii6. In der Achse des Reflektors ist, wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, der Strahlungskörper eingesetzt. Die Spiegelfläche des Reflektorteiles iia umgibt den Schamotteheizkörper in kreisförmiger oder parabolischer Krümmung und wirft ein paralleles Wärmestrahlenbündel nach außen. Der die Lampe umgebende Reflektorteil 116 hat dagegen die Aufgabe, die von der Lichtquelle 9 ausgehenden Lichtstrahlen zu sammeln und ebenfalls in axialer Richtung zu werfen, so daß sich Licht- und Wärmestrahlung intensiv mischen.
Dem die Lampe umgebenden Reflektorteil ist eine besondere Form gegeben; er besteht aus einer Anzahl von ringförmigen Spiegelflächen, die untereinander .durch kleine Einrückstufen verbunden sind und deren Neigungswinkel sich stetig · entsprechend der strichliert gezeichneten parabolischen Kurve d vermindert. Der Zweck dieser Konstruktion ist, mit einem kleineren und durch die Stufen gleichzeitig festeren Reflektor genau dieselbe Spiegelwirkung bzw. Strahlzielrichtung zu erzielen wie mit einem gewöhnlichen, verhältnißmäßig breiteren und tieferen Reflektor.
Zwecks Regulierung der Wärmestrahlung sind im Reflektor nß Löcher, z. B. sechs, ausgeschnitten, welche durch eine Reguliervorrichtung geöffnet oder geschlossen werden können. Die Regulierungsvorrichtung besteht aus einer Spiegelschale 12, die auf dem Reflektorteil 1 ia von außen aufgelegt ist und ebenfalls sechs Löcher gleicher Größe besitzt. Diese Regulierschale ist mittels des Griffes 13 so verschiebbar, daß die Löcher C1 und C2 mehr oder weniger zur gegenseitigen Deckung gelangen. Durch diese Vorrichtung kann nicht nur die für die Wärmereflexion bestimmte Spiegelfläche verkleinert oder vergrößert, sondern auch das Ausmaß der Luftkühlung gleichzeitig vergrößert bzw. verkleinert werden. Die absolute Intensität der Lichtstrahlung (aus dem' Strahlkörper 9) wird durch diese Wärmeregulierung nicht beeinträchtigt, so daß bei gleichbleibender Lichtstärke die Wärmestrahlung vermindert werden kann. Durch Stifte, die in Nuten 14 der Regulierschale 12 gleiten, wird die Bewegung der Schale 12 begrenzt.
Durch die Anordnung dieses Reflektors werden die von der Wärme- und Lichtquelle ausgehenden Strahlen gleichmäßig derart gemischt, daß die zu bestrahlende Fläche tatsächlich sowohl der gewünschten Wärme- wie auch Lichtstrahlung ausgesetzt ist. Um die richtige spektrale Zusammensetzung desselben für einen bestimmten Krankheitsfall zu er-

Claims (5)

  1. möglichen, wird nach Bedarf die eine oder die andere Lampe in den Langwellenstrahlkorper eingeschraubt; es wird z. B. der Infrastrahler mit einer Quecksilberdampflampe kombiniert, wodurch eine gleichmäßige, gemischte ultrakurz- und ultralangwellige Strahlung gleichzeitig und zentral auf die kranke Körperstelle gesendet werden kann.
    ίο Patentansprüche:
    i. Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Wärmestrahler für medizinische Zwecke, dadurch gekennzeichnet,
    ig daß in einem gemeinsamen Reflektor eine Schraubfassung angebracht ist, die einen an der Außenwand in bekannter Weise Heizdrahtspiralen oder -bleche tragenden hohlen, feuerfesten Körper aufweist, in dessen Hohlraum oder offenen Rand ein Sockel für die wahlweise Einschaltung verschiedener Glühlampen angeordnet und der doppelwandig mit einer Kühlkammer ausgebildet ist.
  2. 2. Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Wärmestrahler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der einzuschraubenden Strahlungslampe und dem Schamottekörper ein besonderer Reflektor (4) angeordnet ist.
  3. 3. Reflektor für den kombinierten, koaxial angeordneten Licht- und Wärmestrahler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Kombination eines parabolischen Reflektors für die Wärmestrahlquelle mit einem annähernd parabolischen Reflektor für die Lichtquelle besteht, wobei die Wärme-, bzw. Lichtquelle in der gemeinsamen Achse der Reflektorteile angeordnet sind.
  4. 4. Reflektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektorteil für die Lichtstrahlen aus einzelnen spiegelnden ringförmigen Teilflächen besteht, die stets um ein Stück nach innen gerückt sind.
  5. 5. Reflektor nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Regulierung der Wärmestrahlung der für diese bestimmte Reflektorteil mehrere öffnungen besitzt, die durch eine über diesen g0 Reflektor verschiebbare Reflektorschale, welche eine gleiche der im festen Reflektor angebrachten Öffnungen entsprechende Anzahl von öffnungen aufweist, mehr oder weniger geöffnet oder verschlossen werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH132371D 1931-07-14 1932-07-05 Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Waermestrahler fuer medizinische Zwecke Expired DE612124C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2072205X 1931-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612124C true DE612124C (de) 1935-04-15

Family

ID=3689768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132371D Expired DE612124C (de) 1931-07-14 1932-07-05 Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Waermestrahler fuer medizinische Zwecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2072205A (de)
BE (1) BE389686A (de)
DE (1) DE612124C (de)
FR (1) FR739714A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239031B (de) * 1962-09-25 1967-04-20 Kern G M B H & Co Dr Bestrahlungsgeraet, insbesondere fuer UV-Bestrahlung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733331A (en) * 1956-01-31 Radiant energy cigarette lighter
US2678372A (en) * 1954-05-11 Combination lamp and heater
NL67023C (de) * 1941-11-19
US2498878A (en) * 1944-05-02 1950-02-28 Trumbull Electric Mfg Co Infrared baking oven
US2469412A (en) * 1945-03-29 1949-05-10 Carl B Roebken Therapeutic lamp
US2637322A (en) * 1949-11-08 1953-05-05 Murray G Clay Apparatus for producing healthful sleep
US2682612A (en) * 1950-06-21 1954-06-29 Hanovia Chemical & Mfg Co Electrical discharge lamp and arrangements therefor
US2613328A (en) * 1950-07-14 1952-10-07 Inst Divi Thomae Foundation Lamp
DE7504185U (de) * 1975-02-12 1975-10-02 Kern Gmbh Bestrahlungsgerät mit Reflektorgehäuse
DE2537855A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-10 Friedrich Wolff Geraet zur flaechenhaften uv-bestrahlung
US4930504A (en) * 1987-11-13 1990-06-05 Diamantopoulos Costas A Device for biostimulation of tissue and method for treatment of tissue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239031B (de) * 1962-09-25 1967-04-20 Kern G M B H & Co Dr Bestrahlungsgeraet, insbesondere fuer UV-Bestrahlung

Also Published As

Publication number Publication date
US2072205A (en) 1937-03-02
FR739714A (fr) 1933-01-16
BE389686A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612124C (de) Kombinierter, koaxial angeordneter Licht- und Waermestrahler fuer medizinische Zwecke
DE69914350T2 (de) Mikrowellenofen mit bräunungsgerät
DE3733905C1 (en) Treatment luminaire emitting linearly polarised light
EP0582897B1 (de) Arbeitsfeldleuchte für die medizinische, insbesondere zahnmedizinische Praxis
DE3723077C2 (de)
DE3810383A1 (de) Elektrische kocheinheit und damit versehenes elektrisches kochgeraet
US2520830A (en) Space heater
DE3104636C2 (de) Grillgerät
CH165302A (de) Kombinierter Licht- und Wärmestrahler für medizinische Zwecke.
DE1838221U (de) Filmlampe.
DE636652C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit Rohrheizkoerper
EP0399178A1 (de) Kochgerät mit einer Strahlungsheizeinrichtung
DE2504654A1 (de) Waermestrahlgeraet
DE529987C (de) Weichstrahlroehre zur gleichzeitigen Bestrahlung mit Roentgen- und Waermestrahlen
DE1447075C3 (de) Schattenarme Leuchte zur streu-Hchtlosen Beleuchtung
DE890396C (de) Infrarot-Langwellen-Hohlraumstrahler fuer therapeutische Zwecke
AT167079B (de) Infrarot-Langwellen-Hohlraumstrahler für therapeutische Zwecke
AT295676B (de) Strahlungskochgerät
DE913814C (de) Aussenheizer zur Herstellung von Dauerwellen
DE2853131C2 (de) Tragbares, mit gerichteter Strahlung und Zwangskonvektion arbeitendes Haarpflegegerät
DE400325C (de) Elektrischer Ofen
AT109646B (de) Lichtreflektor.
DE719538C (de) Elektrische Hochdruckentaldungslampe, insbesondere Quecksilberhochdrucklampe, mit Gluehelektroden, einer Edelgasgrundfuellung und einem Gluehlampensockel
DE674872C (de) Elektrische Heizvorrichtung zur Beheizung von Raeumen
DE903729C (de) Elektrische Heizvorrichtung