DE611743C - Vorrichtung zur Regelung der Foerdergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender OEfen - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung der Foerdergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender OEfen

Info

Publication number
DE611743C
DE611743C DE1930611743D DE611743DD DE611743C DE 611743 C DE611743 C DE 611743C DE 1930611743 D DE1930611743 D DE 1930611743D DE 611743D D DE611743D D DE 611743DD DE 611743 C DE611743 C DE 611743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
conveyor
continuously operating
conveyor belt
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930611743D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hevi Duty Electric Co
Original Assignee
Hevi Duty Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hevi Duty Electric Co filed Critical Hevi Duty Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE611743C publication Critical patent/DE611743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/06Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated
    • F27B9/062Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated electrically heated
    • F27B9/067Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity heated without contact between combustion gases and charge; electrically heated electrically heated heated by induction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/243Endless-strand conveyor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/40Arrangements of controlling or monitoring devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0039Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising magnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
5. APRIL 1935
. REICHSPATENTAMT
KLASSE 18;c GRUPPE 11
i8c H165.
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Fördergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender Öfen, durch welche magnetisierbar e Gutstücke, insbesondere Eisen, hintereinander in Reihe liegend mit Hilfe einer Fördervorrichtung hindurchbewegt werden.
Es ist für fortlaufend arbeitende Öfen, die mit magnetisierbarem Gut beschickt werden, bekannt, zur Regelung der Fördergeschwindigkeit Thermoelemente und Magnetnadeln zu benutzen. Beide arbeiten nicht regelmäßig und sprechen ungenau an. Es sind auch schon zur Regelung der Fördergeschwindigkeit unter Verwendung von Magnetfeldern Vorrichtungen vorgeschlagen worden, die sich permanenter Magneten bedienen. Man hat auch schon versucht, Magnetfelder durch einen besonderen Erregerstrom zu erzeugen, indem man die Heizspule der Öfen gleich-
ao zeitig als Magnetisierungsspule benutzte. Derartige Vorrichtungen haben dadurch, daß sie Temperatureinflüssen selbst ausgesetzt sind, den Nachteil der Unzuverlässigkeit. Sie be-, dürfen vielmehr besonderer Auslösevorrich-
tungen.
Die Nachteile der bekannten Einrichtungen vermeidet die Erfindung, da sie gestattet, mit einfachsten Mitteln eine sichere Regelung der Fördergeschwindigkeit zu erzielen.
Die vorliegende Erfindung verwendet eine Fördervorrichtung, um einer Hitzebehandlung zu unterziehende Stoffe oder Gegenstände durch eine Ofenkammer hindurchzuführen.
Die Fördervorrichtung wird selbsttätig in Bewegung gesetzt, sobald in den der Behändlung ausgesetzten Stoffen oder Gegenständen keine magnetischen Eigenschaften mehr vorhanden sind. Sobald dieser Punkt erreicht ist, tritt die Fördervorrichtung in Tätigkeit, um den oder die Gegenstände aus der Heizkammer zu entfernen bzw. in die Entleerungsstellung zu bringen.
Die Erfindung besteht also darin, daß die einzelnen Gutstücke der Reihe nach zwischen die Pole eines am Ende der Heizzone angeordneten Magneten gelangen und dessen elektromagnetisches Feld derart beeinflussen, daß der auf eine Regelvorrichtung für die Antriebsmaschine der Fördervorrichtung einwirkende Stromkreis die Förderbewegung unterbricht, solange das zwischen den Polen befindliche Werkstück magnetisierbar ist und die Förderbewegung einleitet, sobald das Werkstück nach Erreichung der kritischen Temperatur die Magnetisierbarkeit verliert.
Bei Verwendung eines endlosen Förderbandes ordnet man zweckmäßig die am Ende der Heizzone liegende Tragwalze für das Förderband zwischen den Polen des Magneten an. Durch die Anbringung einer solchen: Walze in der Verbindungslinie der Magnetpole wird verhindert, daß sich das Werkstück bei der Höchsttemperatur durch - Erweichen und Strecken des Förderbandes nicht aus der mit dem Luftspalt des Magneten zu-. sammenfallenden, für den Durchgang der
Kraftlinien günstigsten Lage verschieben kann, da durch die Walze das Band am Durchhängen verhindert wird. Diese Anordnung bewirkt außerdem, daß bei Erreichung des kritischen Punktes ein sofortiges Abwerfen des Werkstückes erfolgen kann. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
Bei der in Abb. ι und 2 dargestellten Ausführungsform ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung bei einem Ofen 3 angebracht, durch welchen die Einsätze 1 auf einer beweglichen Fördervorrichtung 2 hindurchbewegt werden. Zwecks beispielsweiser Verdeutlichung der Erfindung ist ein elektrischer Motor 4 dargestellt, welcher die Fördervorrichtung 2 antreibt, die von Trommeln 16 und 17 getragen wird, wobei der Antrieb durch ein Zahnradvorgelege 18 erfolgt. Es ist ein magnetischer Stromkreis 5 vorgesehen, welcher die Einsätze innerhalb des Ofens in der dargestellten Weise umgibt. Eine magnetische Wicklung 30 ist am Polstück 7 angeordnet, um ein ständiges, den Ofen durchsetzendes magnetisches Feld durch die von der Leitung 31 gelieferte Energie zu schaffen. Die Beschickungen i, welche auf der Fördervorrichtung 2 aufruhen, können in derselben Richtung mit den sich unmittelbar gegenüberliegenden Polen 6 und 7 angeordnet sein,, um ein magnetisches Feld gewissermaßen zu konzentrieren, welches von der Wicklung 30 in einer die Beschickung 1 durchsetzenden Richtung geschaffen wird. Solange die Beschickung 1 eine Aufnahmefähigkeit für Magnetismus besitzt, fließt ein verhältnismäßig starker magnetischer Kraftfluß durch den magnetischen Stromkreis, und die Fördervorrichtung 2 steht still infolge der Tatsache, daß der zum Motor 4 führende Stromkreis an dem Kontakt 8 durch die Kontaktvorrichtung 9 geöffnet wird,, welcher durch ein mit der Wicklung 11 verbundenes Solenoid betätigt wird. Die Wicklung 10 wird bei vorher bestimmten Potentialwerten erregt, wird aber nicht genügend erregt, sobald der Kraftfluß in den magnetischen Stromkreis 15 unter einem vorher bestimmten Wert infolge der Änderung in den magnetischen Eigenschaften der Beschickung 1 fällt. Die Kontaktvorrichtung 9 fällt herab, verbindet die Kontakte 8, rückt dadurch den Antriebsmotor 4 ein und bewegt die Beschickung i, so daß sie aus der für die Hitzebehandlung in Frage kommenden Stellung herauskommt und die darauffolgende Beschickung· 12 selbsttätig in die für die Wärmebehandlung erforderiiche Stellung gelangt. Aus der Darstellung in Abb. 2 ist ersichtlich, daß die Beschickung 1, sobald sie aus der hier gezeichneten Lage vorgeschoben wird, unmittelbar von der Fördervorrichtung ausgeworfen werden kann. Wenn andererseits die Polstücke weiter von dem Austrittsende der Fördervorrichtung angeordnet sind, so können derartige Anteile der Beschickung einer irgendwie vorher bestimmten Erweichungsbehandlung o. dgl. bei einer gegebenen Temperatur und während eines gegebenen Zeitraumes ausgesetzt werden, wie dies bei einigen Legierungsstählen erforderlich ist. Im letzterwähnten Fall kann man für solche Behandlungstemperaturen eine besondere selbsttätige Regelung vorsehen.
Obschon hier beispielsweise Öfen dargestellt sind, bei welchen ein Förderband zur Durchführung der Stoffe durch den Ofen benutzt wird, können die gleichen magnetischen Stromkreise und' Regelungseinrichtungen in Verbindung mit einem Ofen benutzt werden, bei welchem die Stoffe oder das Arbeitsstück mittels eines Stößers o. dgl. durch den Ofen durchgeführt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Regelung der Fordergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender Öfen, durch welche magnetisierbares Gut, insbesondere Eisen, hintereinander in Reihe liegend mit Hilfe einer Fördervorrichtung hindurchbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Heizzone ein Magnet angeordnet ist, zwischen dessen Pole (6, 7) die einzelnen Gutstücke der Reihe nach gelangen und dessen elektromagnetisches Feld derart beeinflussen, daß der auf eine Regelvorrichtung für die Antriebsmaschine der Fördervorrichtung einwirkende Stromkreis die Förderbewegung unterbricht, solange das zwischen den Polen befindliche Werkstück magnetisierbar ist, und die Förderbewegung einleitet, sobald das Werkstück nach Erreichung der kritischen Temperatur die Magnetisierbarkeit verliert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 unter Verwendung eines endlosen Förderbandes,: dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende der Heizzone liegende Tragwalze (17) für das Förderband zwischen den Polen (6, 7) angeordnet ist no
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Kraftfeld erzeugende Magnet (7, 30, 5, 6) unabhängig und getrennt von etwaigen, die Heizung des Ofens (3) bewirkenden elektrischen Heizvorrichtungen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    BERUN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
DE1930611743D 1929-09-03 1930-09-03 Vorrichtung zur Regelung der Foerdergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender OEfen Expired DE611743C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US611743XA 1929-09-03 1929-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611743C true DE611743C (de) 1935-04-05

Family

ID=22034121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930611743D Expired DE611743C (de) 1929-09-03 1930-09-03 Vorrichtung zur Regelung der Foerdergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender OEfen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE611743C (de)
FR (1) FR701236A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064878B (de) * 1957-12-04 1959-09-03 Karl Mueller & Co O H G Verfahren zum Konstanthalten der Strahlungsdosis bei Bestrahlungs-anlagen
DE1072638B (de) * 1960-01-07
DE1174995B (de) * 1958-06-18 1964-07-30 Yawata Iron & Steel Co Vorrichtung zum selbstaendigen Regeln der Schichtdicke auf dem Foerderrost einer Sintervorrichtung
DE1275461B (de) * 1964-04-20 1968-08-14 Sulzer Ag Bestrahlungsanlage mit endloser Umlauffoerdereinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072638B (de) * 1960-01-07
DE1064878B (de) * 1957-12-04 1959-09-03 Karl Mueller & Co O H G Verfahren zum Konstanthalten der Strahlungsdosis bei Bestrahlungs-anlagen
DE1174995B (de) * 1958-06-18 1964-07-30 Yawata Iron & Steel Co Vorrichtung zum selbstaendigen Regeln der Schichtdicke auf dem Foerderrost einer Sintervorrichtung
DE1275461B (de) * 1964-04-20 1968-08-14 Sulzer Ag Bestrahlungsanlage mit endloser Umlauffoerdereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR701236A (fr) 1931-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611743C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdergeschwindigkeit fortlaufend arbeitender OEfen
DE1036886B (de) Vorrichtung zum induktiven Haerten langgestreckter Werkstuecke
DE2427752B2 (de) Sicherheitseinrichtung an einer vorrichtung zum oeffnen von stark gepressten faserballen
DE1108493B (de) Temperaturregler fuer Durchlauf-Waermebehandlungs-vorrichtungen mit thermoelektrischem Temperaturfuehler fuer das austretende Gut
DE2554046C2 (de) Transportvorrichtung
DE2610781C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wiederholbaren Transportieren einer bestimmten Menge von einer Vielzahl von Werkstucken aus mindestens teilweise magnetisierbarem Werkstoff
DE1963529A1 (de) Foerdervorrichtung der elektromagnetischen Induktionsart
DE102006054385B4 (de) Vorrichtung und deren Verwendung zum Ziehen oder Bremsen eines metallischen Guts
EP0190641B1 (de) Belade- und Entladevorrichtung für Falzprodukte
DE2335607C3 (de) Magnetische Bremseinrichtung für Transporteinrichtungen
DE2119633B2 (de) Rollgang mit mehreren behandlungs- oder bearbeitungsstationen
DE930243C (de) Auf Winkelbeschleunigungen ansprechendes Mess-, Regel- oder Steuergeraet
DE266926C (de)
DE2453940A1 (de) Verfahren zum foerdern von schmiedebloecken durch einen induktor
DE561168C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrischer Flammbogenoefen, deren Elektroden je mittels einer Leonardschen Gruppe verstellt werden
DE591609C (de) Einrichtung zum Einschalten der Gleichstromerregung asynchron anlaufender Synchronmaschinen
DE422607C (de) Seilpostanlage
DE1166341B (de) Vorrichtung zur fliehkraftabhaengigen Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
DE102016113686A1 (de) Ziehschlitten für eine Ziehmaschine
DE303146C (de)
DE667023C (de) Gluehofen fuer fortlaufend in einer senkrechten Bahn hindurchbewegtes Gluehgut, wie Metallbaender, Metalldraehte u. dgl.
DE533150C (de) Drahtzufuehrungsvorrichtung fuer elektrische Lichtbogenschweissmaschinen, bei der der Antrieb der Vorschubrollen ueber eine mit dem Drahtvorschubgetriebe gekuppelte, zwischen zwei umlaufenden Magneten angeordnete Scheibe erfolgt
DE538177C (de) Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl.
AT129744B (de) Verfahren zur Verminderung der Empfindlichkeit von Reglern.
DE569152C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Trommeloefen