DE610954C - Method and device for debarking tree trunks - Google Patents

Method and device for debarking tree trunks

Info

Publication number
DE610954C
DE610954C DEW92048D DEW0092048D DE610954C DE 610954 C DE610954 C DE 610954C DE W92048 D DEW92048 D DE W92048D DE W0092048 D DEW0092048 D DE W0092048D DE 610954 C DE610954 C DE 610954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunks
debarking
bark
water
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW92048D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIKMANSHYTTE BRUKS AB
Original Assignee
WIKMANSHYTTE BRUKS AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIKMANSHYTTE BRUKS AB filed Critical WIKMANSHYTTE BRUKS AB
Application granted granted Critical
Publication of DE610954C publication Critical patent/DE610954C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/02Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor by rubbing the trunks against each other; Equipment for wet practice

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Entrinden von Baumstämmen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Entrinden von Baumstämmen durch Flüssigkeitsstrahlen, bei welchem die von ihrer Rinde umschlossenen Holzstämme einer Wärmeeinwirkung unterworfen werden. Es kennzeichnet sich dadurch, daß die Stämme zum Verhindern des nachträglichen Festklebens der gelockerten Rinde nach der Wärmebehandlung einem unmittelbaren Abkühlen durch Wasser o. dgl. ausgesetzt werden, worauf die gelockerte Rinde durch einen oder mehrere kräftige Wasserstrahlen entfernt wird.Method and apparatus for debarking tree trunks The invention refers to a method of debarking tree trunks by means of liquid jets, in which the logs enclosed by their bark are subjected to the action of heat will. It is characterized by the fact that the trunks to prevent subsequent Sticking of the loosened bark after the heat treatment and immediate cooling by water o. The like. Are exposed, whereupon the loosened bark by a or several powerful jets of water are removed.

Es ist bereits vorgeschlagen und versucht worden, zum Entfernen der Rinde einen Flüssigkeitsstrahl zu verwenden. Die Versuche sollen jedoch gezeigt haben, daß es auf diese Weise sehr schwer, wenn nicht unmöglich ist, zum Ziel zu gelangen, insbesondere bei frisch gefällten Baumstämmen oder bei solchen, die außer .der Zeit des Harzens gefällt worden sind. In diesen Fällen haftet die Rinde fest am Holz, wodurch der Flüssigkeitsstrahl das Abtrennen nur teilweise oder gar nicht hervorrufen kann.It has already been suggested and attempted to remove the Bark to use a jet of liquid. However, the experiments are intended to be shown have that it is very difficult, if not impossible, to achieve the goal in this way get, especially with freshly felled tree trunks or those that except .have been felled at the time of the Harz Mountains. In these cases, the bark sticks firmly on the wood, which means that the liquid jet only partially separates it or not at all can cause.

Es ist auch schon ein Verfahren in Vorschlag gebracht worden, bei welchem die Baumstämme zum Lockern der Rinde einer Wärmebehandlung unterworfen werden, doch schloß sich an dieselbe nicht unmittelbar das Entrinden an; hierdurch wurde zwar vorübergehend eine Aufweichung des Harzes erreicht, die aber sehr schnell zurückging und sogar in vielen Fällen zu einer innigeren Verbindung der Rinde mit dem Stamm führte. Diese Versuche wurden in Druckgefäßen bei höheren Temperaturen als zoo° C ausgeführt, wobei das Abkühlen der Stämme langsam erfolgte. Diese Behandlungsweise soll nicht zu dem Ziel geführt haben, weil die unter, der Wärmeeinwirkung gelockerte Rinde sich während des Abkühlens wieder an dem Stamm festsetzte. Der Grund zu dieser Erscheinung liegt vermutlich darin, daß die nicht entfernten Klebstoffe, welche die Rinde mit dem Holz verbinden und während des starken Erhitzens erweichen, bei allmählichem Abkühlen in ihren früheren Zustand zurückkehren, wodurch die Rinde erneut festklebte. Bei einer derartigen Behandlung ist somit das Entfernen der Rinde mit einem Wasserstrahl unmöglich.A procedure has also already been proposed to which the tree trunks are subjected to a heat treatment to loosen the bark, but it was not immediately followed by debarking; this became a temporary softening of the resin was achieved, but this receded very quickly and even, in many cases, a more intimate bond of the bark with the trunk led. These experiments were carried out in pressure vessels at temperatures higher than zoo ° C, with slow cooling of the logs. This way of treatment should not have led to the goal because the under, the exposure to heat loosened Bark re-attached to the trunk as it cooled. The reason for this Appearance is presumably that the adhesives not removed, which connect the bark to the wood and soften it during intense heating Gradual cooling to return to its former state, causing the bark stuck again. Such a treatment is therefore the removal of the bark impossible with a jet of water.

Durch eingehende Versuche wurde nun festgestellt, daß diese Schwierigkeiten beseitigt werden können, wenn der Holzstamm unmittelbar nach der Wärmebehandlung einem Abkühlen unterworfen wird, wodurch die Rückbildung des früheren Zustandes verhindert und die Rinde gelockert werden soll. Wenn dann die Rinde in an sich- bekannter Weise mit Wasserstrahlen behandelt wird, ist es leicht, sie vom Stamm zu entfernen.Thorough experiments have now found that these difficulties can be eliminated if the log immediately after heat treatment is subjected to cooling, whereby the regression of the previous state prevented and the bark should be loosened. If then the bark in itself- is known to be treated with water jets, it is easy to remove them from the trunk to remove.

Zur Durchführung des Verfahrens wird der noch nicht entrindete Stamm durch heißes Wasser oder Dampf auf eine unter foo° C liegende Temperatur erhitzt und dann sogleich der Kühlwirkung von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ausgesetzt. Anschließend wird der so vorbehandelte Stamm der Einwirkung eines oder mehrerer kräftiger Flüssigkeitsstrahlen überlassen, die senkrecht gegen den Stamm gerichtet sind und die auch entlang des Stammes bewegt werden können. Während des Einwirkens der Wasserstrahlen werden die Stämme vorzugsweise langsam vorwärts bewegt und gleichzeitig einer von Zeit zu Zeit erfolgenden Drehbewegung unterworfen. Der Stamm wird dabei schrittweise gedreht, um das Einwirken des Strahls längs der ganzen Fläche des Stammes zu ermöglichen.The trunk that has not yet been debarked is used to carry out the procedure by hot Water or steam to a temperature below foo ° C heated and then immediately the cooling effect of water or another liquid exposed. Then the pre-treated trunk is exposed to an or several powerful jets of liquid are left, which are perpendicular to the trunk are directed and which can also be moved along the trunk. During the The logs are preferably moved slowly forward under the action of the water jets and at the same time subjected to a rotational movement occurring from time to time. Of the Trunk is rotated step by step in order to allow the action of the beam along the whole Allow area of the trunk.

In der nachfolgenden Beschreibung und in den Abbildungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens niedergelegt, und zwar zeigen Fig. i eine beispielsweise Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens im senkrechten Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 2; .In the following description and in the figures there is a Embodiment of the inventive concept laid down, namely Fig. I show a for example, device for carrying out the method in vertical section along the line I-I of Figure 2; .

Fig.2 den Grundriß der Vorrichtung; Fig. 3 und q. einen Aufriß bzw. die Seitenansicht einer anderen Ausführungsform.2 shows the plan view of the device; Fig. 3 and q. an elevation or the side view of another embodiment.

Die Vorrichtung besteht aus einer Anzahl von Behältern 1 bis 6, in welchen die zu entrindenden Stämme untergebracht sind. Diese Behälter sind mit Deckeln versehen. Wenn die Vorbehandlung mit Dampf vorgenommen wird, brauchen die Deckel auf die Behälter nur lose aufgesetzt zu werden, da sich dabei kein Druck entwickelt. Nachdem die Deckel aufgebracht worden sind, wird durch Röhren am Boden der Gefäße Dampf eingeleitet. Die Temperatur soll auf etwa 7o bis go° C steigen. Je nach Härte der Rinde, d. h. je nachdem, ob die Stämme geflößt worden sind oder nicht, wird die Temperatur während einer Zeit von 3 bis 6 Stunden aufrechterhalten. Gleich nach Beendigung dieser Wärmebehandlung folgt ein Abkühlen der Stämme mit Wasser, indem über die Stämme kaltes Wasser gegossen wird oder sie in Wasser eingeweicht werden.The device consists of a number of containers 1 to 6, in which the logs to be debarked are housed. These containers come with lids Mistake. If the pretreatment is done with steam, the lids need to be placed loosely on the container, as no pressure is developed. After the lids have been put in place, tubes are placed at the bottom of the jars Steam initiated. The temperature should rise to around 7o to go ° C. Depending on the hardness the bark, d. H. depending on whether the logs have been rafted or not maintain the temperature for a period of 3 to 6 hours. Immediately after Completion of this heat treatment is followed by cooling the logs with water by adding cold water is poured over the trunks or they are soaked in water.

Das Wasser hebt die Stämme bis an die Kante der Behälter (Abb. i), wo die Stämme den Transportbändern 7 und 8 zugeführt werden. Diese leiten die Stämme zu den schrägen Abstreifern 9 und 1o, wodurch sie schließlich zu einer Verteilervorrichtung gelangen. Durch diese Verteilervorrichtung werden die Stämme in gleichmäßigen Zeitabschnitten einer üblichen Entrindevorrichtung nach unten zugeführt. Die Verteilervorrichtung besteht aus einer Kammer 1i, an deren einander gegenüberliegenden Wänden in verschiedenen Höhenlagen abwärts geneigte gegeneinander versetzte Flächen f2 angeordnet sind (Fig. i). Inder Abbildung ist gezeigt, wie die Stämme gerade die betreffenden Flächen verlassen, um auf die nächste darunterliegende Fläche zu fallen, an der sie ihre Bewegungsrichtung ändern müssen. Die unterste Fläche führt die Stämme zu einem Tisch 14, wo das Entrinden erfolgt. Jeder der beiden in der Abbildung dargestellten Tische 14 besteht aus gruppenweise angeordneten. Brettern 15, 16, die in einigem Abstand voneinander liegen. Dazwischen bewegen sich über Kettenräder laufende endlose Kettenbänder 17. Die Ketten sind, um die Stämme beim Verlassen der Verteilervorrichtung auffangen und entlang des Tisches bewegen zu können, mit Greifern 18 versehen, die in einer gewissen Entfernung voneinander angebracht sind.The water lifts the logs up to the edge of the container (Fig. I), where the logs are fed to the conveyor belts 7 and 8. These lead the tribes to the inclined scrapers 9 and 1o, which ultimately turns them into a distributor device reach. Through this distribution device, the trunks are distributed at regular intervals fed down to a conventional debarking device. The distribution device consists of a chamber 1i, on the opposite walls of which in different Surfaces f2 that are inclined downwards in relation to one another are arranged (Fig. i). In the figure it is shown how the trunks just hit the surfaces in question left to fall to the nearest surface below where they are Need to change direction of movement. The lowest surface leads the logs to a table 14, where debarking takes place. Each of the two tables shown in the picture 14 consists of groups arranged. Boards 15, 16 that are at some distance lie apart. In between, endless chain belts move over sprockets 17. The chains are there to catch the logs as they exit the distribution device and to move along the table, provided with grippers 18, which in a a certain distance from each other.

Gemäß Abb. 2 sind zwei solcher Tische 14 in einem Behälter 26 untergebracht, wo sie zum Entrinden und Waschen dienen. Der eine dieser Tische arbeitet mit dem, Transportband 7, der andere mit dem Transportband 8 zusammen.According to Fig. 2, two such tables 14 are housed in a container 26, where they are used for debarking and washing. One of these tables works with Conveyor belt 7, the other with the conveyor belt 8 together.

Die Stämme werden während ihrer Bewegung entlang der Entrindungstische der Einwirkung kräftiger Wasserstrahlen ausgesetzt, die aus den Düsen f9 und 2o senkrecht gegen die Stämme gerichtet und dabei auch seitwärts entlang der Stämme geführt werden. Auf diese Weise wird das Abspülen der Rinde erreicht und, da die Stämme von Zeit zu Zeit während der Vorwärtsbewegung unter einem gewissen Winkel gedreht werden, kann der Wasserstrahl ihre ganze Oberfläche erfassen. Dadurch wird die Rinde gleichmäßig abgetrennt.The logs are moved along the debarking tables exposed to the action of powerful water jets emanating from nozzles f9 and 2o directed vertically against the trunks and also sideways along the trunks be guided. In this way the rinsing of the bark is achieved and, since the Logs from time to time while moving forward at a certain angle rotated, the water jet can cover their entire surface. This will the bark is separated evenly.

Erreicht ein Stamm durch die Verteilervorrichtung den Tisch, so wird eine Signalvorrichtung eingeschaltet. Beispielsweise wird durch den Kontakt der Stromkreis einer (nicht dargestellten) elektrischen Lampe geschlossen, so daß die Lampe aufleuchtet. Wenn dann die Greifer 18 den Stamm erfaßt haben, erlischt die Lampe und zeigt damit an, daß einer der Träger 7 und 8 einen weiteren Baumstamm zum Tisch befördern kann. Die Greifer 18 liegen dabei so weit auseinander, daß ein Stamm vollständig entrindet wird, bevor der nächste in die Arbeitslage gebracht wird.If a trunk reaches the table through the distribution device, then switched on a signaling device. For example, the Circuit of an electric lamp (not shown) closed, so that the Lamp lights up. When the grippers 18 have grasped the trunk, the extinguishes Lamp and thus indicates that one of the carriers 7 and 8 is another tree trunk can convey to the table. The grippers 18 are so far apart that a Trunk is completely debarked before the next one is brought into the working position will.

Der Entrindetisch 14 im Behälter 26 neigt sich gegen diejenige Stelle, an welcher die Stämme aufgesetzt werden (Fig. i), und der Neigungswinkel ist derart bemessen, daß er ein Hin- und Herrollen der Stämme während des Förderns durch die Greifer entlang des Tisches verhindert.The debarking table 14 in the container 26 is inclined towards the point on which the logs are placed (Fig. i), and the angle of inclination is such dimensioned that he a rolling back and forth of the logs while conveying through the Prevents grippers along the table.

Wie bereits ausgeführt, ist es zweckmäßig, den Stamm von Zeit zu Zeit unter einem gewissen Winkel zu drehen, und die zwischen zwei Drehbewegungen liegenden Zeitabschnitte müssen zur Einwirkung der Flüssigkeitsstrahlen entlang " der ganzen Fläche ausreichen, Aus diesem Grunde ist der Tisch mit aufwärts gerichteten Nagelstiften o. dgl. versehen, die in einer bestimmten gleichmäßigen Entfernung voneinander angebracht sind. Jedes dieser Hindernisse erfaßt den Stamm und bewirkt dadurch eine Drehbewegung über einen bestimmten Winkel, während der Stamm entlangdes Tisches befördert wird.As already stated, it is useful to check the trunk from time to time to rotate at a certain angle, and those lying between two rotary movements Periods of time must be allowed to act on the liquid jets along "the whole Sufficient area, for this reason the table is with nail pins pointing upwards o. The like. Provided that at a certain uniform distance from each other are appropriate. Each of these obstacles engages the trunk and thereby causes one Rotational movement through a certain angle while the log along the table is promoted.

Nach dem Verlassen des Tisches ist der Stamm vollständig entrindet. Er gelangt dann zu dem Transportband 21, das ihn zu einer Waschtrommel 22 führt. In dieser Trommel werden gegebenenfalls noch zurückgebliebene Rindenteilchen oder andere Verunreinigungen entfernt.After leaving the table, the trunk is completely debarked. It then arrives at the conveyor belt 21, which leads it to a washing drum 22. Any remaining bark particles or other impurities removed.

Die Nachbehandlung in der Waschtrommel ist nicht immer erforderlich. Beispielsweise ist sie völlig entbehrlich, wenn das Holz zum Herstellen von Sulfat- oder gebleichtem Sulfitzellstoff verwendet wird.Post-treatment in the washing drum is not always necessary. For example, it is completely unnecessary if the wood is used to produce sulphate or bleached sulphite pulp is used.

Nach dem Verlassen der Waschtrommel werden die Stämme mit Hilfe des Transportbandes 23 auf einen Prüftisch 24 befördert und von da durch ein Band 25 den Schneidmaschinen zugeführt.After leaving the washing drum, the trunks are cleaned with the help of the Conveyor belt 23 is conveyed to a test table 24 and from there by a belt 25 fed to the cutting machines.

Das Verfahren gemäß der Erfindung bietetgegenüber dem bisher üblichen- Entrindeverfahren viele Vorteile. Einer der wesentlichsten Vorteile besteht darin, daß es wirtschaftlicher als die bekannten Verfahren sein soll, da bei sachgemäßer Behandlung der Vorrichtung keine Verluste an Holz auftreten.The method according to the invention offers compared to the previously usual- Debarking method has many advantages. One of the most important advantages is that it should be more economical than the known processes, since more appropriate Treatment of the device does not result in any loss of wood.

Die Vorteile werden durch den Umstand bedingt, daß unmittelbar nach dem Erhitzen eine Abkühlung erfolgt und bei dieser Behandlung das Wiederankleben der Rinde am Holz verhindert wird. Das Erhitzen geschieht bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen, und daher sind die Brennstoffausgaben gleichfalls niedrig. Andererseits können wegen der niedrigen Erhitzungstemperatur statt der Autoklaven einfach gebaute Behälter verwendet werden, die nicht auf Druck beansprucht werden. Das hohe Erhitzen bringt noch die Gefahr mit sich, daß das Holz eine bräunliche Farbe annimmt. Falls dann das Holz auf Zellstoff verarbeitet werden soll, bedeutet die Bräunung eine wesentliche Wertverminderung des erhaltenen Produktes.The advantages are due to the fact that immediately after After heating there is a cooling and with this treatment the reattachment takes place the bark on the wood is prevented. The heating occurs at relatively low temperatures Temperatures, and therefore fuel expenses are also low. on the other hand can be simply built instead of the autoclave because of the low heating temperature Containers that are not subjected to pressure are used. The high heating also brings with it the danger that the wood takes on a brownish color. If Then the wood is to be processed on pulp, the browning means one substantial decrease in the value of the product received.

Die Fig. 3 und 4 stellen eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dar. Der Behälter für die zu entrindenden Stämme ist mit Ziffer 3o bezeichnet. Er ist durch eine Leitung 32 mit einer Förderpumpe 31 verbunden, welche das Wasser durch eine Druckleitung 33 zu den oberhalb des Behälters liegenden Verteilerröhren 34 befördert. In dieser Einrichtung können die Stämme, so lange es erforderlich ist, mit heißem Wasser bespült werden. Nach Beendigung der Wärmebehandlung wird die Pumpe an die Kaltwasserleituug angeschaltet. Die Stämme werden dann mit der erforderlichen Geschwindigkeit abgekühlt, da unmittelbar auf die Wärmebehandlung das Bespritzen mit kaltem Wasser einsetzt.3 and 4 represent a further embodiment of the device to carry out the method according to the invention. The container for the to debarking trunks are denoted by number 3o. He is through a line 32 with connected to a feed pump 31, which feeds the water through a pressure line 33 the distribution pipes 34 located above the container. In this facility the trunks can be rinsed with hot water for as long as necessary. After the end of the heat treatment, the pump is switched on to the cold water pipe. The logs are then cooled at the required rate, since immediately spraying with cold water begins after the heat treatment.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Entrinden von Baumstämmen durch Flüssigkeitsstrahlen, bei welchem die von ihrer Rinde umschlossenen Holzstämme einer Wärmeeinwirkung unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stämme zum Verhindern des nachträglichen Festklebens der gelockerten Rinde nach der Wärmebehandlung einem unmittelbaren Abkühlen durch Wasser o. dgl. ausgesetzt werden, worauf die gelockerte Rinde durch einen oder mehrere kräftige Wasserstrahlen entfernt wird. PATENT CLAIMS: 1. Method for debarking tree trunks by Fluid jets in which the wood trunks enclosed by their bark are a Are subjected to heat, characterized in that the trunks to prevent the subsequent sticking of the loosened bark after the heat treatment Immediate cooling by water o. The like. Are exposed, whereupon the loosened The bark is removed by one or more powerful jets of water. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzahl von in Reihe angeordneten Behältern (1 bis 6), die mit Zuleitungen zum Einführen von Dampf und Wasser versehen sind und vor denen Transportbänder (7, 8) laufen, welche die Stämme zu einem Behälter (26) führen, in welchem Entrindetische (14) und Düsen (zg, 2o) angeordnet sind. 2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a number of containers (1 to 6) arranged in a row, with feed lines for insertion are provided with steam and water and in front of which conveyor belts (7, 8) run, which lead the logs to a container (26) in which debarking tables (14) and nozzles (zg, 2o) are arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigt angeordneten Entrinde- oder Waschtische, über welche die Stämme durch endlose Kettenbänder (17) mit Greifern (18) geführt werden, zwecks Drehens der Stämme aufwärts gerichtete Stifte in Abständen voneinander haben, und daß die gegen die Tische und gegen die Förderstellen der Stämme gerichteten Düsen (19,2o) entlang der Stämme bewegbar sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that that the inclined debarking or washstands over which the trunks are guided by endless chain belts (17) with grippers (18) for the purpose of turning of the trunks have upwardly directed pins at a distance from each other, and that the nozzles directed against the tables and against the conveying points of the logs (19.2o) are movable along the trunks. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das der Beschickung naheliegende Ende eines jeden Entrindetisches mit einer Signalanordnung ausgerüstet ist, die von den Stämmen derart gesteuert wird, daß beim Aufsetzen eines Stammes am Waschtisch ein Signal für den nächsten zu befördernden Stamm ausgelöst wird.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized characterized in that the end of each debarking table closest to the load is equipped with a signal arrangement that is controlled by the tribes in this way is that when a trunk is placed on the vanity a signal for the next to be transported trunk is triggered.
DEW92048D 1932-07-30 1933-06-22 Method and device for debarking tree trunks Expired DE610954C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE758412X 1932-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610954C true DE610954C (en) 1935-03-20

Family

ID=32986116

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW92048D Expired DE610954C (en) 1932-07-30 1933-06-22 Method and device for debarking tree trunks
DEW98130D Expired DE664799C (en) 1932-07-30 1936-02-15 Procedure for debarking wood

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW98130D Expired DE664799C (en) 1932-07-30 1936-02-15 Procedure for debarking wood

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE610954C (en)
FR (2) FR758412A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952381C (en) * 1951-04-09 1956-11-15 Nils Enok Nilsson Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark
DE1014733B (en) * 1957-07-01 1957-08-29 Paschke & Co Eisengiesserei Un Process and system for debarking logs
DE1165836B (en) * 1955-08-30 1964-03-19 Rochette Cenpa Sa Procedure for the complete removal of tree bark
FR2377602A1 (en) * 1977-01-17 1978-08-11 Andritz Ag Maschf Rotary drum with fixed external hot liquid introduction ring - communicating with longitudinal tubes via drum wall bores (OE 15.6.78)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952381C (en) * 1951-04-09 1956-11-15 Nils Enok Nilsson Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark
DE1165836B (en) * 1955-08-30 1964-03-19 Rochette Cenpa Sa Procedure for the complete removal of tree bark
DE1014733B (en) * 1957-07-01 1957-08-29 Paschke & Co Eisengiesserei Un Process and system for debarking logs
FR2377602A1 (en) * 1977-01-17 1978-08-11 Andritz Ag Maschf Rotary drum with fixed external hot liquid introduction ring - communicating with longitudinal tubes via drum wall bores (OE 15.6.78)

Also Published As

Publication number Publication date
FR758412A (en) 1934-01-17
DE664799C (en) 1938-09-07
FR47140E (en) 1937-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104532A1 (en) SPRAY OR SPRAY CELL FOR WASHING OR CHEMICAL TREATMENT OF OBJECTS
DE2241147A1 (en) CYLINDER TYPE STERILIZER
DE610954C (en) Method and device for debarking tree trunks
DE2520939C2 (en) Device for debarking wood
DE2432987A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF CONTAINERS
DE923460C (en) Debarking drum
DE664798C (en) Device for softening the bark of tree trunks to be debarked
DE692739C (en) Method and device for loosening the fiber-containing bast bands from hop stalks
DE2627266A1 (en) DEVICE FOR TREATING THE FILTER CAKE IN THE CASE OF A MOVING FILTER
DE759876C (en) Device for the treatment of bodies with several limiting surfaces with radiated energy
DE704516C (en) Eintrindungsmaschine
DE907963C (en) Device for pickling objects made of metal
DE634152C (en) Paternoster-like device for continuous extraction
DE947267C (en) Device for washing fresh vegetables
CH217021A (en) Method and device for debarking tree trunks.
DE326303C (en) Method and device for drying plant matter u. Like., In particular cotton and pulp, before nitriding
DE562960C (en) Device for producing animal feed from water-containing protein substances, in particular from low-fat fish and other glue-containing material
DE563120C (en) Process and furnace for the heat treatment of briquettes
DE543106C (en) Method and device for the production of salts from solutions
DE553770C (en) Device for cleaning bottle crates
DE356799C (en) Device for the production of a long-lasting dry product from raw potatoes, other root and tuber fruits or from vegetables and fruit
DE1014733B (en) Process and system for debarking logs
AT276280B (en) Device for the gradual cooling of hot-rolled slabs, billets or the like.
DE946919C (en) System for the continuous soaking of non-barked wood intended for further processing on pulp or wood pulp for the purpose of easier debarking
DE654974C (en) Cleaning device for filled cans of any type, shape and size, especially for flat fish cans or the like.