DE952381C - Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark - Google Patents

Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark

Info

Publication number
DE952381C
DE952381C DEN5355A DEN0005355A DE952381C DE 952381 C DE952381 C DE 952381C DE N5355 A DEN5355 A DE N5355A DE N0005355 A DEN0005355 A DE N0005355A DE 952381 C DE952381 C DE 952381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
water
treatment
bark
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5355A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Enok Nilsson
Villy John-Ivar Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VILLY JOHN IVAR NILSSON
Original Assignee
VILLY JOHN IVAR NILSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VILLY JOHN IVAR NILSSON filed Critical VILLY JOHN IVAR NILSSON
Application granted granted Critical
Publication of DE952381C publication Critical patent/DE952381C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/02Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor by rubbing the trunks against each other; Equipment for wet practice

Description

Verfahren zum Auflockern der Rinde und des Bastes von Rundholz vor dem Abrinden Luftgetrocknetes Rundholz, z. B. Holz zur Herstellung von sogenanntem Halbstoff, das durch ein Reibungsverfahren abzurinden ist, muß vor dem Abrinden einer Vorbehandlung unterworfen werden, wodurch die Rinde und der Bast aufgelöst werden, so daß Rinde und Bast genügend leicht von dem Holz entfernbar sind. Diese Vorbehandlung besteht im allgemeinen aus einer Lagerung des Holzes während längerer Zeit im Wasser. Bei vielen Abrindeanlagen gibt es jedoch keine genügende Menge von geeignetem fließendem Wasser zum Durchnässen des Holzes. In solchen Fällen hat man andere Vorbehandlungsverfahren ergreifen müssen, vorzugsweise die Behandlung des Holzes mit Dampf und nachfolgender Kühlung. Das Dämpfverfahren hat sich als sehr wirksam erwiesen, aber es erfordert verhältnismäßig große Anlagen und bringt hohe Betriebskosten mit sich.Method for loosening the bark and bast of round wood barking air-dried logs, e.g. B. wood for the production of so-called Pulp to be set by a rubbing process must be set prior to setting be subjected to a pretreatment, whereby the bark and the bast are dissolved so that the bark and bast can be easily removed from the wood. These Pretreatment generally consists of storing the wood for a long time Time in the water. In many barking plants, however, there is not a sufficient amount of suitable running water to soak the wood. In such cases one has need to take other pretreatment procedures, preferably the treatment of the Wood with steam and subsequent cooling. The steaming process has proven to be great Proven to be effective, but it requires relatively large investments and yields high levels Operating costs with it.

Es ist bereits bekannt, Rundholz, um es zu entrinden, in einen Behälter einzulegen, in den von oben warmes Wasser in feiner Verteilung, z. B. durch Duschen, eingeleitet wird. Hierdurch läßt sich jedoch eine gleichmäßige Behandlung des zu entrindenden Holzes nicht erzielen, weil sich das warme Wasser beim Herabrieseln über das Rundholz abkühlt, so daß die untenliegenden Teile des Holzes weniger intensiv behandelt werden als die oberen. Infolgedessen lassen sich die verschiedenen Rundhölzer nach der Wasserbehandlung nicht gleichmäßig entrinden.It is already known to put round wood in a container in order to debark it to insert, in the warm water from above in fine distribution, z. B. by showering, is initiated. However, this allows a uniform treatment of the debarking wood cannot be achieved because the warm water trickles down cools over the log, so that the parts of the Wood are treated less intensively than the above. As a result, the Do not evenly debark various logs after water treatment.

Nach einer anderen bekannten Arbeitsweise wird zum Erweichen der Rinde von zu entrindendem Rundholz dieses kontinuierlich durch eine langgestreckte Kammer mittels einer im Boden derselben vorgesehenen Fördervorrichtung langsam von deren einem Ende zum anderen Ende bewegt, wobei in einer zentralen Zone das Heizmittel, beispi-elsweise Dampf, von unten eingeführt und .in den übrigen Zonen zu beiden Seiten der erstgenannten Wärmezufuhrstelle von oben mittels Spritzvorrichtungen Wasser zugeführt wird.Another known way of working is to soften the bark of round wood to be debarked this continuously through an elongated chamber by means of a conveyor provided in the bottom of the same slowly from their moved from one end to the other, in a central zone the heating means, for example steam, introduced from below and in the remaining zones to both Sides of the first-mentioned heat supply point from above by means of spray devices Water is supplied.

Die Erfindung schlägt nun vor, bei der Wärmebehandlung von Rundholz, z. B. Holz für die Zellstoff- oder Halbstoffabrikation, durch Einlegen desselben in einen geschlossenen Behälter, in welchen warmes Wasser in feiner Verteilung von oben eingeleitet wird, zum Zwecke des Auflockerns der Rinde und des Bastes vor dem Abrinden des Holzes in einer Entrindemaschine so zu verfahren, daß man beim absatz- bzw. stapelweisen Behandeln des Rundholzes in einzelnen, voneinander unabhängigen Behandlungsbehältern bzw. Wärmekästen in diese gleichzeitig mit dem Einleiten des Wassers von oben in feiner Verteilung Niederdruckdampf von unten einleitet, wobei der Dampf durch Berührung 'mit dem herabrieselnden, also Wärme an das Holz abgebenden Wasser kondensiert wird, das daher in allen Zonen der Behälter im wesentlichen dieselbe Temperatur aufweist. Zufolge dieser gleichmäßigen Temperaturregulierung innerhalb sämtlicher Wärmekästen während der Vorbehandlung des Rundholzes ist die Rinde in allen Fällen gleich gut ablösbar, gleichgültig, ob die Stämme während der Behandlung oben oder unten gelegen haben. Das Holz wird also in sämtlichen Wärmekästen in der gleichen Zeit fertig behandelt, wodurch wiederum die gesamte Behandlungsdauer für eine Charge erheblich herabgesetzt werden kann. Die im wesentlichen gleiche Temperatur in allen horizontalen Schichten des Behandlungsbehälters ist gerade bei der absatzweisen, also in einzelnen Portionen erfolgenden Wärmebehandlung von Rundholz, bei der die einzelnen Behandlungsbehälter bzw. Wärmekästen eine verhältnismäßig große Höhe besitzen, für die gleichmäßige Qualität des behandelten Holzes von wesentlicher Bedeutung. Eine derartig gleichmäßige Behandlung des Holzes, wie sie die Erfindung zu erzielen ermöglicht, ist beispielsweise bei der obenerwähnten kontinuierlichen Arbeitsweise unter Hindurchführen des Holzes durch eine langgestrecke Kammer, bei der keine Zone vorgesehen ist, in welche gleichzeitig warmes Wasser in feiner Verteilung von oben u_ nd Niederdruckdampf von unten eingeleitet wird, nicht gewährleistet.The invention now proposes in the heat treatment of round wood, z. B. wood for pulp or pulp production, by inserting the same in a closed container, in which warm water in fine distribution of is initiated above, for the purpose of loosening the bark and bast before To process the barking of the wood in a debarking machine in such a way that one or handling of the round timber in stacks in individual, independent from one another Treatment tanks or heating boxes in this at the same time with the introduction of the Water from above in fine distribution introduces low-pressure steam from below, whereby the steam through contact with the trickling down, i.e. giving off heat to the wood Water is condensed, which is therefore essentially the same in all zones of the container Temperature. As a result of this even temperature regulation within The bark is in all heat boxes during the pretreatment of the round timber equally easily removable in all cases, regardless of whether the stems were removed during treatment have been above or below. The wood is in all warming boxes in the finished at the same time, which in turn results in the entire duration of the treatment a batch can be significantly reduced. Essentially the same temperature in all horizontal layers of the treatment tank is precisely the stepwise, So heat treatment of round wood taking place in individual portions, in which the individual treatment tanks or heating boxes have a relatively large height, essential for the uniform quality of the treated wood. Such a uniform treatment of the wood as can be achieved by the invention is made possible, for example, in the above-mentioned continuous mode of operation passing the wood through an elongated chamber with no zone is provided, in which at the same time warm water in fine distribution from above and low pressure steam is introduced from below is not guaranteed.

Um bei dem Verfahren nach der Erfindung den Dampfverbrauch noch herabzusetzen und die Auflockerungsbehandlung zu beschleunigen, ist es zweckmäßig, das Holz vor dem Einlegen in die zur gleichzeitigen Warmwasser- und Dampfbehandlung vorgesehenen Kammern vorzuwärmen und nach Fertigbehandlung, ehe es der Entrindemaschine zugeführt wird, abzukühlen, wobei das vorzuwärmende und das zu kühlende Holz in einen gemeinsamen Behälter eingelegt werden, der mit Wasser gefüllt ist, das den Wärmeübergang vom fertig behandelten warmen Holz zum vorzuwärmenden kalten Holz vermittelt.In order to further reduce the steam consumption in the method according to the invention and to speed up the loosening treatment, it is useful to put the wood in front the insertion in the provided for simultaneous hot water and steam treatment To preheat chambers and after finishing treatment, before it is fed to the debarking machine is to cool, with the wood to be preheated and the wood to be cooled in one joint Containers are inserted, which is filled with water that the heat transfer from treated warm wood is conveyed to the cold wood to be preheated.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beschrieben, deren Fig. i und 2 im Vertikalschnitt bzw. in Draufsicht eine Ausführungsform einer zur Durchführung des neuen Wärmebehandlungsverfahrens geeigneten Anlage schematisch veranschaulichen.The invention is described below with reference to the drawings, their FIGS. i and 2 in vertical section and in plan view an embodiment of a Schematic of the system suitable for carrying out the new heat treatment process illustrate.

Die dargestellte Anlage weist sechs Wärmebehandlungsbehälter auf, die je aus einem parallelepipedischen Wärmekasten io mit einem dichtschließenden abnehmbaren Deckel i i bestehen. In geringem Abstand über dem trichterförmigen Boden jedes Wärmekastens io sind zwei horizontale Tragbalken i2 für das Holz angeordnet. Inder Mitte jedes Tragbalkens 12 ist eine vertikale Stange 13 festgeschweißt. Die zwei Stangen 13 dienen dazu, den Wärmekasten io in zwei Fächer zu teilen, die je einen Stapel 14 des zu behandelnden Rundholzes aufnehmen. Auf jeder Schmalseite des zugehörigen Wärmekastens io sind unmittelbar unter dem Deckel i i drei nach innen gerichtete Düsen 15 angeordnet, die über je ein Regulierventil 16 an ein Verteilungsrohr 17 für Warmwasser angeschlossen sind. Diesem Verteilungsrohr wird Warmwasser unter Druck von einem unter der Bodenebene gelegenen Heißwasserbassin 18 mit Hilfe einer Druckpumpe i9 zugeführt. Das warme Wasser, das in die zugehörigen Wärmekästen io durch die Düsen 15 hineingespritzt wird, wird dem Heißwasserbassin 18 durch die am Boden angeordneten Ablaufrohre 2o und ein Sammelrohr 2 1 wieder zugeführt. Unter den beiden Tragbalken 12 sind in jedem Behälter io zwei Gruppen von aufwärts gerichteten Dampfdüsen 22 angeordnet, denen über ein den sämtlichen Düsen im Wärmekasten gemeinsames Regulier- und Absperrventil 23 Niederdruckdampf von einem Dampfverteilungsrohr 24 aus zugeführt werden kann.The system shown has six heat treatment tanks, each consisting of a parallelepiped warming box io with a tightly closing one removable cover i i exist. At a short distance above the funnel-shaped bottom Each heating box io has two horizontal support beams i2 for the wood. In the middle of each support beam 12 a vertical rod 13 is welded. the two rods 13 serve to divide the warming box io into two compartments, each pick up a stack 14 of the logs to be treated. On every narrow side of the associated warming box io are immediately below the lid i i three after arranged inwardly directed nozzles 15, each via a regulating valve 16 to a distribution pipe 17 for hot water are connected. Hot water is placed under this distribution pipe Pressure from a below ground level hot water basin 18 with the help of a Pressure pump i9 supplied. The warm water that goes into the associated warming boxes io is injected through the nozzles 15, the hot water basin 18 through the arranged on the floor drain pipes 2o and a collecting pipe 2 1 supplied again. Under the two support beams 12 are in each container io two groups of upwardly directed Steam nozzles 22 arranged, which have a common to all the nozzles in the heat box Regulating and shut-off valve 23 low pressure steam from a steam distribution pipe 24 can be fed out.

An einem Ende der Reihe der Wärmekästen io ist ein Abkühl- und Vorwärmbehälter in Form einer offenen parallelepipedischen Wanne 25 angeordnet. Diese Wanne ist am Boden mit drei Paar Tragbalken für sechs Holzstapel 14 versehen. Zur Trennung der auf jedem Paar Tragbalken 26 lagernden Holzstapel sind an den Balken sechs senkrechte Stangen 27 angebracht. Die Wanne 25 wird mit lauwarmem Wasser aus einem an der Seite des Heißwasserbassins 18 angeordneten Wasserbassin 28 gefüllt, und zwar über eine Pumpe 29 und ein durch einen Schwimmer geregeltes Ventil 30. Die Pumpe 29 liefert außerdem über ein Rohr 31 Spritzwasser für eine Anzahl (in der Zeichnung zwei) Reibungsabrindemaschinen 32 von an sich bekannter Bauart, die paarweise auf entgegengesetzten Seiten eines Floß- oder Transportbassins 33 angeordnet sind. Das Spritzwasser spült die in der Abrindemaschine abgerissene Rinde und den Bast mit sich und befördert sie durch zwei Rinnen 34 und 35 zu einem Rindensieb 36, das sich herumdreht, die Rinde vom Wasser trennt und sie auf eine Rindentransporteinrichtung 37 ablegt. Vom Rindensieb 36 fließt das Wasser durch ein Rohr 38 zu dem Wasserbassin 28 zurück. An der Vorwärm- und Abkühlwanne 25 ist ein Randablauf 39 vorgesehen, so daß beim Eintauchen eines Holzstapels 14 in die Wanne der Wasserüberschuß in das Floßbassin 33 ablaufen kann. Das Wasserbassin wird mit Wasser vom Floßbassin 33 über ein Rohr 40 mit einem schwimmergesteuerten Ventil 41 versorgt, so daß ein bestimmtes Wasserniveau aufrechterhalten wird.A cooling and preheating container in the form of an open parallelepiped trough 25 is arranged at one end of the row of heating boxes. This tub is provided with three pairs of support beams for six wood stacks 14 on the floor. To separate the stacks of wood stored on each pair of supporting beams 26, six vertical rods 27 are attached to the beams. The tub 25 is filled with lukewarm water, arranged at the side of the hot water basin 18 water basin 28, through a pump 29 and a regulated by a float valve 30. The pump 29 also supplies via a pipe 31 spray water for a number (in of the drawing two) friction binding machines 32 of a type known per se, which are arranged in pairs on opposite sides of a raft or transport basin 33. The splash water washes the bark and bast torn off in the barking machine with it and conveys them through two channels 34 and 35 to a bark screen 36, which turns around, separates the bark from the water and places it on a bark transport device 37. From the bark sieve 36, the water flows back through a pipe 38 to the water basin 28. An edge drain 39 is provided on the preheating and cooling tub 25, so that when a stack of wood 14 is immersed in the tub, the excess water can drain into the raft basin 33. The water basin is supplied with water from the raft basin 33 via a pipe 40 with a float-controlled valve 41, so that a certain water level is maintained.

Das Wasser, das bei den verschiedenen Arbeitsgängen verlorengeht, wird durch neues Wasser ersetzt, das vom Abwasser der Fabrik dem Floßbassin 33 durch eine Rohrleitung 42 über ein schwimmergesteuertes Ventil 43 zugeführt wird. In der Trennwand 44 zwischen dem Heißwasserbassin 18 und dem Wasserbassin 28 für lauwarmes Wasser ist ein Rohr 45 angeordnet, das ein Absperrventil 46 enthält, welches von einem im Heißwasserbassin 18 angeordneten Schwimmer gesteuert wird, so daß das Heißwasserbassin stets mit Wasser bis zum gewünschten Niveau gefüllt gehalten wird. Um zu verhindern, daß Schlamm und Rindeabfall vom Wasserbassin 28 in das Heißwasserbassin 18 durch das Rohr 45 übertreten, ist im ersten Bassin vor dem Rohre eine Siebvorrichtung 47 vorgesehen.The water that is lost in the various operations is replaced by new water drawn from the factory's sewage through the raft basin 33 a pipe 42 is fed via a float-controlled valve 43. In the Partition 44 between the hot water basin 18 and the water basin 28 for lukewarm Water is arranged a pipe 45 which contains a shut-off valve 46, which from a float disposed in the hot water basin 18 is controlled so that the hot water basin is always kept filled with water to the desired level. To prevent, that mud and beef waste from the water basin 28 into the hot water basin 18 through Crossing the pipe 45, there is a sieve device in the first basin in front of the pipe 47 provided.

Zum Leeren der Wanne 25 dient eine mit einem Ventil 48 versehene Rohrleitung 49.A pipeline provided with a valve 48 is used to empty the tub 25 49.

Um zu verhindern, daß die herabsinkenden, schwereren Rindepartikel zu den Saugröhren der Pumpen i9 und 29 gelangen, ist in den Behältern i8 bzw. 28 ein feinmaschiges Netz 5o angebracht, das bis zu einer gewissen Höhe über dem Boden reicht, z. B. bis zu etwa einem Drittel der Wassertiefe.To prevent the sinking, heavier bovine particles to the suction tubes of pumps i9 and 29 is in tanks i8 and 28, respectively a fine-meshed net 5o attached, which is up to a certain height above the ground enough, z. B. up to about a third of the water depth.

Der Wärmekasten io, die Vorwärm- und Abkühlungswanne 25 und die zwei Entrindemaschinen 32 sind gemäß der Zeichnung in einer Reihe angeordnet, über der sich eine Laufbahn 51 für einen Hebekran 52 befindet, mit dessen Hilfe das Holz in Stapeln 14 vom Wagen 53 bis zu den und zwischen die verschiedenen Behandlungsstellen befördert werden kann.The warming box io, the preheating and cooling tub 25 and the two Debarking machines 32 are arranged in a row according to the drawing, above the there is a track 51 for a lifting crane 52, with the help of which the wood in stacks 14 from the carriage 53 to and between the various treatment sites can be promoted.

Die beschriebene Anlage wird wie folgt verwendet: Es sei angenommen, daß bei der Inbetriebsetzung der Anlage das Heißwasserbassin 18 mit Wasser von einer Temperatur von 7o bis 8o° C gefüllt ist und daß das Wasserbassin 28, die Vorwärmungs- und Abkühlungswanne 25 und das Floßbassin 33 lauwarmes Wasser enthalten. Bei der Inbetriebsetzung wird kaltes Holz, das in Stapeln 14 von z. B. je io bis 15 cbm zusammengefaßt ist, in die zugehörigen Wärmekästen io eingelegt, und zwar zwei Stapel in jeden Kasten. Gleichzeitig werden insgesamt -vier Holzstapel in die beiden Außenfächer der Wanne 25 hineingebracht. Nachdem die zugehörigen Wärmekästen io durch dichtschließende Deckel i i verschlossen sind und die Pumpe i9 in Gang gesetzt ist, werden die Heißwasserventile 16 geöffnet, die zum ersten Kasten in der Reihe gehören, so daß Wasser vom Heißwasserbassin 18 auf das Holz durch die Düsen 15 gespritzt wird und abwärts über das Holz zum Boden des Wärmekastens rieselt, von wo das Wasser durch die Rohre 2o und 21 dem Heiß-. Wasserbassin zurückgeführt wird. Dann wird das Dampfventil 23 des Kastens geöffnet, so daß Niederdruckdampf im Gegenstrom in den Wärmekasten durch die Düse 22 hineinströmt, 'der durch Berührung mit dem herabrieselnden Wasser kondensiert wird, wodurch die Temperatur des Wassers trotz der Wärmeabgabe an das Holz in der gewünschten Höhe gehalten wird. In gleicher Weise verfährt man mit jedem der übrigen Wärmekästen io, so daß schließlich sämtliche Kästen mit Holz gefüllt sind, über welches warmes Wasser im Gegenstrom zu dem in die Kästen eingeleiteten Niederdruckdampf herabrieselt.The system described is used as follows: It is assumed that that when the system is started up, the hot water basin 18 with water from a Temperature of 7o to 8o ° C is filled and that the water basin 28, the preheating and cooling tub 25 and raft basin 33 contain lukewarm water. In the Commissioning is cold wood, which is in stacks 14 of z. B. io to 15 cbm each is summarized, inserted into the associated heat boxes io, namely two stacks in every box. At the same time, a total of four stacks of wood are placed in the two outer compartments the tub 25 brought into it. After the associated warming boxes io by tightly closing Lid i i are closed and pump i9 is started, the hot water valves are 16 opened, which belong to the first box in the series, so that water from the hot water basin 18 is sprayed onto the wood through the nozzles 15 and down over the wood to the Bottom of the warming box trickles from where the water flows through the pipes 2o and 21 Hot-. Water basin is returned. Then the steam valve 23 of the box opened so that low pressure steam countercurrently enters the heat box through the nozzle 22 flows into it, which condenses on contact with the trickling water is, whereby the temperature of the water despite the heat given off to the wood in the desired height is maintained. You proceed in the same way with each of the others Warming boxes ok, so that finally all boxes are filled with wood, over which warm water countercurrent to the low pressure steam introduced into the boxes trickles down.

Wenn das Holz im ersten Wärmekasten io fertig behandelt ist, werden die entsprechenden Dampf-und Heißwasserhähne geschlossen, der Deckel des Kastens wird abgehoben, die fertig behandelten Holstape114 werden aus dem Kasten herausgehoben und statt dessen in das Mittelfach der Vorwärm- und Abkühlungswanne 25 hinabgesenkt, wo das Holz einen Teil seiner Wärme an das Wasser abgibt: Dann werden die Holzstapel aus einem der äußeren Fächer der Wanne 25, welche Wärme aus dem Wasser aufgenommen haben, in den eben geleerten Wärmekasten io übergeführt., der Deckel i i wird wieder geschlossen, und die Heißwasserhähne 16 und im Anschluß hieran der Dampfhahn 23 werden wieder geöffnet. Nachdem die entsprechenden Heißwasserventile und das Dampfventil geschlossen sind, wird das Holz vom zweiten Wärmekasten in das frei gewordene Fach der Wanne 25 übergeführt und durch die beiden anderen anfänglich in die Wanne 25 hineingelegten unbehandelten Holzbündel ersetzt. Die beiden in die Wanne 25 gelegten fertig behandelten Holzstapel werden dann nach einiger Zeit zu einer der Entrindemaschinen 32 übergeführt, in denen das Holz wie gewöhnlich entrindet wird, um nach dem Entrinden in das Transportbassin 33 hinunterzufallen, während die entfernte Rinde durch Spritzwasser aus der Maschine herausgespült und über die Rinnen 34 bzw. 35 dem Rindenabscheider 36 zugeführt wird. Die Abkühl- und Vorwärmwanne 25 enthält nun zwei Holzstapel, die fertig behandelt sind und in der Wanne gekühlt werden, und zwei weitere unbehandelte Holzstapel, die dadurch vorgewärmt werden, daß sie vom Wasser in der Wanne die Wärme aufnehmen, welche die fertig behandelten Holzbündel abgeben.When the wood has been treated properly in the first warming box the corresponding steam and hot water taps closed, the lid of the box is lifted off, the finished Holstape114 are lifted out of the box and instead lowered into the middle compartment of the preheating and cooling tub 25, where the wood gives off part of its heat to the water: Then the wood piles from one of the outer compartments of the tub 25, which absorbed heat from the water have, transferred to the just emptied warming box io., the lid i i is again closed, and the hot water taps 16 and then the steam tap 23 will be reopened. After the corresponding hot water valves and the steam valve are closed, the wood from the second warming box is in the vacated compartment the tub 25 and initially into the tub 25 through the other two untreated bundles of wood replaced. The two placed in the tub After some time, the finished stacks of wood become one of the debarking machines 32 convicted, in which the wood is debarked as usual to after debarking falling down into the transport basin 33 while the removed bark is splashed by water flushed out of the machine and through the channels 34 and 35 to the bark separator 36 is fed. The cooling and preheating tub 25 now contains two stacks of wood, which have been treated and are cooled in the tub, and two more untreated Stacks of wood that are preheated by taking the heat from the water in the tub pick up, which give off the finished wood bundles.

Im laufenden Betriebe werden die Holzstapel in der angegebenen Weise paarweise zunächst vom Holzvorrat in die Wanne übergeführt, wo die Holzstapel vorgewärmt werden, gelangen dann im vorgewärmten Zustand von der Wanne 25 in einen Wärmekasten io, in welchem die eigentliche Wärmebehandlung mit herabrieselndem Heißwasser geschieht, weiter von den Wärmekästen io zur Wanne 25 zurück, in- welcher die nun heißen Holzstapel einen Teil ihrer Wärme abgeben, weiter von der Wanne 25 zu einer Entrindemaschine 32 und schließlich im entrindeten Zustand in das Transportbassin 33, in dem das Holz schließlich abgekühlt wird.When the company is running, the piles of wood are stored in the specified manner In pairs, initially transferred from the wood supply to the tub, where the wood pile is preheated are, then get in the preheated state from the tub 25 into a Warming box io, in which the actual heat treatment takes place with hot water trickling down, further from the warming boxes io back to the tub 25, in which the now hot stacks of wood give off some of their heat, further from the tub 25 to a debarking machine 32 and finally in the debarked state in the transport basin 33, in which the Wood is eventually cooled.

Durch die Vorwärmung in der Wanne 25 mit einem Teil der Wärme, die den Holzstapeln irr dem Wärmekasten io zugeführt worden ist, wird offenbar die Dampfmenge vermindert, .die erforderlich ist, um das Rieselwasser auf der gewünschten Temperatur zu halten, so daß die Anlage besonders wirtschaftlich arbeitet.By preheating in the tub 25 with some of the heat that The amount of steam is evidently supplied to the stacks of wood in the warming box which is required to keep the trickle water at the desired temperature to keep, so that the system works particularly economically.

Durch die Vorwärmung wird weiter die Zeit herabgesetzt, während der das Holz im Wärmekasten io liegen muß. Die Wirtschaftlichkeit wird weiter dadurch verbessert, daß das Heißwasser, welches in' den zugehörigen Wärmekasten io über die Holzbündel herabrieselt, in einem geschlossenen System umläuft, welches auch das Heißwasserbassin 18 einschließt. Dieser Kreislauf bringt auch den besonderen Vorteil mit sich, daß das Warmwasser allmählich einen hohen Gehalt an Gerbsäuren, die aus der Rinde herausgelöst sind, enthält, wodurch die Fähigkeit des warmen Wassers, die Rinde und den Bast aufzulockern und abzulösen, vergrößert wird.The preheating further reduces the time during which the wood must be in the warming box. The economy is further enhanced by it improved that the hot water, which in 'the associated warming box io over the bundle of wood trickles down, circulates in a closed system, which also the hot water basin 18 includes. This cycle also brings the special one This has the advantage that the hot water gradually has a high content of tannic acids, which are detached from the bark, which increases the ability of the warm water to to loosen and detach the bark and bast is enlarged.

Bei einer Anlage der beschriebenen Art kann die Zeit, während der die Holzstapel in der Wanne 25 zur Kühlung liegenbleiben müssen, etwa eine Viertelstunde betragen, die Zeit, während der die dem Vorrat entnommenen unbehandelten Holzstapel in der Wanne liegenbleiben, eine halbe Stunde, und die Zeit, die zur Durchführung der Wärmebehandlung in jedem der sechs Wärmekästen zur Verfügung steht, anderthalb Stunden. Bei dieser ,Zeiteinteilung kann die Anlage von einem einzigen Mann bedient werden.In a system of the type described, the time during the the stacks of wood must remain in the tub 25 for cooling, about a quarter of an hour amount, the time during which the untreated wood stacks removed from the supply stay in the tub for half an hour, and the time it takes to perform available for heat treatment in each of the six heat boxes, one and a half Hours. With this time management, the system can be operated by a single man will.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die gezeigte Ausführungsform begrenzt, sondern Abänderungen verschiedener Art in den Anlageeinzelheiten sind im Rahmen der Erfindung denkbar.The invention is of course not limited to the embodiment shown limited, but there are changes of various kinds in the investment details conceivable within the scope of the invention.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Wärmebehandlung von Rundholz, z. B. Holz für die Zellstoff- oder Halbstoffabrikation, zum Auflockern der Rinde und des Bastes vor dem Abrinden des Rundholzes iri einer Entrindemaschine, wobei ein Satz des Rundholzes in einen geschlossenen Behälter eingelegt wird, in welchen warmes Wasser in feiner Verteilung von oben eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim absatz-bzw. stapelweisen Behandeln des Rundholzes in einzelnen, voneinander unabhängigen Behandlungsbehältern bzw. Wärmekästen (io) in diese gleichzeitig mit dem Einleiten des warmen Wassers von oben in feiner Verteilung Niederdruckdampf von unten eingeleitet wird, wobei der Dampf durch Berührung mit dem herabrieselnden, seine Wärme an die Holzstapel abgebenden Wasser kondensiert wird, das daher in allen Zonen der Behälter im wesentlichen dieselbe Temperatur aufweist. PATENT CLAIMS: i. Process for the heat treatment of round wood, e.g. B. wood for pulp or pulp production, to loosen the bark and the bast before barking the round wood iri a debarking machine, whereby a set of the round wood is placed in a closed container, in which warm water is introduced in fine distribution from above, characterized in that the paragraph or. Pile treatment of the round wood in individual, independent treatment containers or heating boxes (io) into these, at the same time as the warm water is introduced from above in fine distribution, low-pressure steam is introduced from below, whereby the steam is transferred to the piles of wood through contact with the trickling down dispensing water is condensed, which therefore has essentially the same temperature in all zones of the container. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz vor dem Einlegen in die zur gleichzeitigen Warmwasser- und Dampfbehandlung vorgesehenen Wärmekästen (io) vorgewärmt und nach Fertigbehandlung abgekühlt wird, ehe es der Entrindemaschine zugeführt wird, wobei das vorzuwärmende und das zu kühlende Holz in einen -gemeinsamen Behälter bzw. Wanne (25) eingelegt werden, der bzw. die mit Wasser gefüllt ist, das den Wärmeübergang vom fertig behandelten warmen Holz zum vorzuwärmenden kalten Holz vermittelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 61o 954, 664 798: französische Patentschriften Nr. 758 q.12, 47 140 (Zusatz).2. Procedure according to Claim i, characterized in that the wood prior to being inserted into the for simultaneous Warm water and steam treatment provided heating boxes (io) preheated and after Finishing treatment is cooled before it is fed to the debarking machine, wherein the wood to be preheated and the wood to be cooled in a common container or tub (25) are inserted, which is filled with water, which the heat transfer conveyed from the finished treated warm wood to the cold wood to be preheated. In Considered publications: German patent specifications No. 61o 954, 664 798: French patents nos. 758 q.12, 47 140 (addendum).
DEN5355A 1951-04-09 1952-04-10 Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark Expired DE952381C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE952381X 1951-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952381C true DE952381C (en) 1956-11-15

Family

ID=20400815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5355A Expired DE952381C (en) 1951-04-09 1952-04-10 Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952381C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR758412A (en) * 1932-07-30 1934-01-17 Wikmanshytte Bruks Aktiebolag Method and apparatus for separating bark from wood
DE664798C (en) * 1933-09-27 1938-09-15 Ruthsaccumulators Nordiska Akt Device for softening the bark of tree trunks to be debarked

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR758412A (en) * 1932-07-30 1934-01-17 Wikmanshytte Bruks Aktiebolag Method and apparatus for separating bark from wood
DE610954C (en) * 1932-07-30 1935-03-20 Wikmanshytte Bruks Aktiebolag Method and device for debarking tree trunks
FR47140E (en) * 1932-07-30 1937-01-18 Wikmanshytte Bruks Aktiebolag Method and apparatus for separating bark from wood
DE664798C (en) * 1933-09-27 1938-09-15 Ruthsaccumulators Nordiska Akt Device for softening the bark of tree trunks to be debarked

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261479A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING THE CHEESE BROKEN WHEY BLEND FROM THE CHEESE CONTAINER TO CHEESE, AND THE DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE952381C (en) Method for loosening the bark and bast of round wood from the bark
DE851176C (en) Device for the extraction of sugar juice from beet pulp by continuous leaching
DE2059315A1 (en) Method and device for extracting dirt from a mass of permeable cloths
DEN0005355MA (en)
DE664798C (en) Device for softening the bark of tree trunks to be debarked
DE2756979A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WASHING AND IN PARTICULAR DEGREASING WOOL
DE946919C (en) System for the continuous soaking of non-barked wood intended for further processing on pulp or wood pulp for the purpose of easier debarking
DE878103C (en) Device for debarking pulpwood
AT40066B (en) Method and device for rotting roving fibers.
DE637126C (en) Device for hardening rails
AT129726B (en) Method and apparatus for tanning hides and. like
AT114030B (en) Device for dry sweating of paraffin and other wax mixtures.
AT203262B (en) Method and device for the continuous automatic processing of curd by means of a system of kettles
DE709758C (en) Process and plant for the saccharification of chopped wood and other vegetables
DE3608C (en) Process and apparatus for the production of rectangular (square) sugar sticks
DE1014733B (en) Process and system for debarking logs
DE864822C (en) Device for the treatment of fiery-liquid mass, e.g. B. blast furnace slag, with a foaming agent
DE945972C (en) Method and device for leaching pulp
DD279910A5 (en) MACHINE FOR THE CONTINUOUS WIDE TREATMENT OF TEXTILES
DE1671374C (en) Process and device for drying lignitic brown coal
DE372075C (en) Process for leaching comminuted soluble tannins
DE433838C (en) Method and device for impregnating wooden goods
DE657216C (en) Method and device for softening the bark of tree trunks for the purpose of subsequent debarking
AT245917B (en) Method and device for cooling deveined poultry