DE610438C - Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel - Google Patents

Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel

Info

Publication number
DE610438C
DE610438C DED65665D DED0065665D DE610438C DE 610438 C DE610438 C DE 610438C DE D65665 D DED65665 D DE D65665D DE D0065665 D DED0065665 D DE D0065665D DE 610438 C DE610438 C DE 610438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
released
slide button
button
suitcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED65665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Defontaine Dubois & Cie
Original Assignee
Defontaine Dubois & Cie
Publication date
Priority to DED65665D priority Critical patent/DE610438C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610438C publication Critical patent/DE610438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/48Hasp locks
    • E05B65/50Hasp locks for briefcases or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Kofferschloß mit einem durch einen Sehiebeknopf auszulösenden Schnappriegel. Es ist bereits. bekannt, mit dem Schiebeknopf ein drehbares Stellglied zu verbinden, das sich, gegen, einen feststehenden Gehäuseteil anlegt. Dieses Stellglied war indes nur von Hand zu bewegen. Nach der Erfindung soll nun an den Stellknopf ein Zylinder schloß eingebaut sein, dessen to Drehzylinder einen Sperrarm, trägt, der in der Sperrlage gegen den Umschweif des Schlosses stößt und dadurch, das Zurückziehen von Knopf und Schnappriegel verhindert. Dadurch wird die Sicherheit des Zylinderschlosses mit der leichten Öffnungsmöglichkeit durch den Druckknopf vereinigt, während bisher das Zylinderschloß nur zum unmittelbaren Öffnen und Schließen des Riegels diente.
In der Zeichnung veranschaulicht Abb. 1 '20 das Kastenblech, Abb. 2 die Vorderansicht des Schlosses, Abb. 3 die innere Anordnung der Schloßteile in geöffneter Lage nach Entfernung des Kastens, Abb. 4 dieselbe Anordnung, jedoch in geschlossener Lage (die auf den Riegel wirkende Feder ist nicht abgebildet). Abb. s ist ^ein Schnitt durch das Schloß nach, der Linie V-V von Abb. 4.
Das Kastenblech 1 hat 'ein ovales Loch 2, durch welches der mit dem Riegel verbundene äußere Knopf 4 ragt. Der Schlitz 3 nimmt die Haspe der Schließklappe auf. Der Kastens schließt den Mechanismus ein und wird in v bekannter Weise auf das Ka'stenblech 1 geschraubt. Die Distanzhülsen 6 stützen den Kasten gegen die Grundplatte 1 ab. Zwei derselben führen den Riegel 7, dessen Nase 8 .mit Schrägfläche versehen ist. Ein Sperrarm 9 ist mit meiner Hülse 10 und diese mit dem, drehbaren Zylinder schloß 11, welches in •den Knopf 4 reicht, fest verbunden. Ein Ansatz 12 des Riegels 8 dient zu dessen Führung an der Innenseite des Kastens 5.
In der offenen Lage des Riegels (Abb. 3) genügt es, den Knopf 4 frei zu1 lassen, damit der Riegel, getrieben durch seine Feder, in die geschlossene Lage ieilt. Um den Riegel in dieser Lage zu1 sichern, genügt es, vermittels des Schlüssels den Zylinder 11 um eine halbe Tour zu drehen. Bei seiner Bewegung nimmt der Zylinder rr die Hülse 10 mit, und der D'orn 9 gelangt in die in Abb. 4 veranschaulichte Lage, wo ier die Innenwand des Kastens 5 nahezu berührt. Der Riegel 8 kann fortan nicht mehr zurückgeschoben werden. Um das Schloß zu öffnen, muß man vermittels des Schlüssels den Zylinder 11 und den Dorn 9 um 'eine halbe Tour zurückdrehen. Darauf läßt sich der Riegel 8 durch 'einen Druck gegen den Knopf 4 öffnen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schloß für Koffer mit 'einem durch Schiebeknopf auszulösenden Schnappriegel, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schiebeknopf ein Zylinderschloß eingebaut ist, dessen Drehzylinder einen Sperrarm, trägt, welcher in der Sperrlage gegen den Umschweif des Schlosses stößt und dadurch das Zurückziehen von Knopf und Schnappriegel verhindert.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DED65665D Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel Expired DE610438C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65665D DE610438C (de) Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED65665D DE610438C (de) Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610438C true DE610438C (de) 1935-03-11

Family

ID=7059254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED65665D Expired DE610438C (de) Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610438C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE610438C (de) Schloss fuer Koffer mit einem durch Schiebeknopf auszuloesenden Schnappriegel
DE940451C (de) Kuehlschranktuerschloss
DE819052C (de) Elektrischer Tueroeffner
US1879350A (en) Lock
DE537277C (de) Befestigung von Zylinderschloessern an Einsteckschloessern
DE654099C (de) Tuerschloss mit zwei unabhaengigen Drueckern
DE1653969C3 (de) Drehriegelschloßanordnung
DE397443C (de) Sicherheitsschubriegel fuer Tueren
AT164614B (de) Schloß, insbesondere zur Sperrung von Reißverschlüssen an Koffern, Taschen od. dgl.
DE2705711C2 (de) Tresor mit versenkt eingebauter Wählscheibe
DE335095C (de) Fallenkastenschloss
AT248276B (de) Verriegelungsbeschlag
AT110221B (de) Türschloß.
DE4118038A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u. dgl. behaelter
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE504151C (de) Schlosslangschild
DE565294C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten OEffnens von Schloessern, Riegeln u. dgl.
DE325285C (de) Anderthalbtouriges Kastenschloss mit schiessender Falle
DE422551C (de) Drehzylinderschloss
DE245513C (de)
DE677092C (de) Verschluss
DE120694C (de)
DE835042C (de) Verschluss fuer Koffer
DE4022352A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u. dgl. behaelter