DE335095C - Fallenkastenschloss - Google Patents
FallenkastenschlossInfo
- Publication number
- DE335095C DE335095C DE1919335095D DE335095DD DE335095C DE 335095 C DE335095 C DE 335095C DE 1919335095 D DE1919335095 D DE 1919335095D DE 335095D D DE335095D D DE 335095DD DE 335095 C DE335095 C DE 335095C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- lever
- trap
- latch
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/12—Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
- E05B63/127—Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper the bolt having an additional rotating bolt or movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Fallenkastenschloß, welches in Verbindung mit
einem Sicherheitsschloß oder Zylinder mit Stiftzuhaltungen Verwendung findet. Das Neue besteht
darin, daß in einem Einschnitt der Falle ein hebelartig ausgebildeter Haken gelagert ist,
der beim Schließen der Tür selbsttätig hinter das Schließblech greift und die Falle gegen unbefugtes
Zurückdrücken sichert. Beim öffnen
ι ο der Tür muß selbstverständlich dieser Haken zuerst
eingezogen werden, um die Falle für das Zurückziehen freizugeben. Diese beiden Bewegungen
können auf vier verschiedene Arten und Weisen bewerkstelligt werden:
i. Bewegung der Falle mittels einer durch den Kasten hindurchgehenden Fallenverlängerung,
2. mittels eines Hebels an der unteren Seite des Schlosses,
3. mittels eines drehbaren Knopfes an der ao Vorderseite des Schlosses,
4. mittels einer Verbindungsstange vom Sicherheitsschloß aus.
• In der Zeichnung ist:
Fig. ι eine Ansicht der unteren auf der Tür liegenden Seite des Schlosses, die Deckplatte abgenommen,
Fig. 2 ein Schnitt durch die Mitte A-B des Schlosses,
Fig. 3 eine Seitenansicht nach Schnitt C-D, Fig. 4 ein Schnitt E-F.
Die Falle 1 wird eingezogen mit Hilfe des
Hebels 2, der sich um den Bolzen 3 dreht. Bei Ruhestellung des Schlosses, d. h. bei geschlossener
Tür, ragt die Falle 1 stets aus dem Kasten hervor und greift in das Schließblech 4 ein. Diese
Stellung der Falle wird gesichert durch die Feder 5, die an der Falle 1 zieht und die Feder 6,
die an dem Hebel 2 auch die Falle vorzieht. Zur Aufnahme des Hebels 2 ist die Falle 1 mit
einer Aussparung 7 versehen, welche von dem Hebel 2 in der Bewegungsrichtung nicht ganz
ausgefüllt wird. Der hierdurch entstehende tote Gang des Hebels 2 dient dazu, den Sicherungshaken 8, nach Eindringen der Falle 1 in das
Schließblech 4, hinter das Schließblech zu legen. Das öffnen des Schlosses bzw. Zurückziehen
der Falle kann stets nur mittels des Hebels 2 erfolgen; es legt hierbei der Hebel 2 zuerst den
toten Gang bei 7 zurück und gibt den Sicherheitshaken 8 bei 9 frei. Die Feder 10 drückt
nun den Sicherheitshaken 8 in das Innere der Falle 1, und es kann die Falle vollständig in
das Schloß gezogen und die Tür geöffnet werden. 11 ist der Lagerstift für den Sicherheitshaken 8
in der Falle 1. An beiden Seiten der Falle 1 sind Nuten 12 eingefräst, in die am Gehäuse angegossene
Führungen 13 eingreifen. Diese Anordnung dient zur Führung der Falle 1.
.Neben dem Sicherheitshaken ist eine weitere Sicherung des Schlosses vorgesehen, mittels eines
verschiebbaren Knopfes 14, welcher sich vor einen Ansatz 15 an der Falle legt und ein unbefugtes
Bewegen der Falle unmöglich macht. Der Knopf 14 mit Zapfen 16 und aufgenieteter
Vierkantplatte 17 bewegt sich in einem Schlitz des Gehäuses und wird an den Schlitzendstellungen
mittels Anbohrungen am Gehäuse und in diese durch Feder 18 eingedrückter Kugel 19
leicht festgehalten.
Für eine Öffnungsart des Schlosses ist die Falle 1 mit einer Verlängerung 20 versehen,
die mit der Falle 1 durch Verbindungsstück 21
und Schraube 22 verbunden ist und am anderen Ende durch den Schloßkasten hindurch über
denselben hinausragend mit einem Knopf 23 ausgestattet ist, der die öffnung des Schlosses
ermöglicht. Der Haken 8 wird hierbei durch Zurückziehen des Hebels 2 mittels des Stiftes 24,
Verbindungsstück 21, Schraube 22 und Verlängerung 20 freigegeben und durch die dann in
Wirkung tretende Feder 10 in die Falle 1 zurückgezogen.
Die zweite Öffnungsweise des Schlosses erfolgt durch eine Verlängerung 25 des Hebels 2, der
an der unteren Seite des Schlosses durch die Gehäusewand hindurchgeht und von Hand gedreht
werden kann.
Für die dritte Öffnungsart des Schlosses ist ein zweiarmiger, drehbarer Nußhebel 26 angeordnet,
der auf den Steg 27 wirkt, der sich an dem Verbindungsstück 21 befindet. Mittels
ao dieses Verbindungsstückes 21 und Stifts 24 kann der Hebel 2 zurückgezogen und der Haken 8
freigegeben werden, worauf dann die Falle 1 bei weiterem Zurückziehen des Hebels 2 ebenfalls
zurückgezogen wird.
Zur Drehung des Nußhebels 26 ist dieser mit einem Knopf 28 versehen.
Die vierte Öffnungsweise des Schlosses geschieht durch einen Sicherheitszylinder mit
Stiftzuhaltungen. Die Übertragung der Dr ehbewegung erfolgt durch eine Yerbindupgr.stange,
welche in einen flachen Schlitz der Mitnehmerhülse 29 eingreift. Für die Lagerung der Mitnehmerhülse
ist an jeder Stirnseite derselben ein Zapfen vorgesehen (s. Fig. 3 und 4). Der eine
Zapfen 30 greift in die Deckplatte 31, der andere Zapfen 32 greift in eine Ausdrehung des Lagerbolzens
3. Die Mitnehmerhülse 29 ist an der dem Hebel 2 naheliegenden Stirnseite zu einem
Nocken 33 ausgebildet, der sich seitlich an den Hebel 2 anlegt. Die Bewegung der. Mitnehmerhülse
29 wird durch den in dem Bolzen 3 festgemachten Stift 34 begrenzt.
Durch die Vereinigung von Sicherheitszylinder, Verbindungsstange mit Mitnehmerhülse 29
und Nocken 33 sowie Bolzen 3 müssen die Drehbewegungen des Sicherheitszylinders von dem
Nocken 33 sowie dem Hebel 2 mitgemacht werden, und hierdurch erfolgt die Öffnung des
Schlosses.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Fallenkastenschloß, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle mittels eines in einem Schlitz der Falle gelagerten Hakens gesichert wird, der sich selbsttätig in das Schließblech einhakt und mittels eines Hebels (2) entweder durch einen Hebel (25) an der unteren Seite des Schlosses oder einer Verlängerung der Falle (20) mittels Zugknopfes (23) oder mittels eines Drehknopfes (28) an der Vorderseite des Schlosses, oder durch eine Verbindungsstange mit dem Sieherheitszylinder freigegeben werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. .
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE335095T | 1919-02-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE335095C true DE335095C (de) | 1921-03-23 |
Family
ID=6218931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919335095D Expired DE335095C (de) | 1919-02-04 | 1919-02-04 | Fallenkastenschloss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE335095C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1717390A2 (de) * | 2005-04-28 | 2006-11-02 | Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH | Riegelschloss mit einem Verschluss-Gegenstück |
WO2006114240A2 (de) * | 2005-04-24 | 2006-11-02 | Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh | Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung |
-
1919
- 1919-02-04 DE DE1919335095D patent/DE335095C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006114240A2 (de) * | 2005-04-24 | 2006-11-02 | Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh | Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung |
WO2006114240A3 (de) * | 2005-04-24 | 2006-12-14 | Eldomat Innovative Sicherheit | Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung |
EP1717390A2 (de) * | 2005-04-28 | 2006-11-02 | Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH | Riegelschloss mit einem Verschluss-Gegenstück |
EP1717390A3 (de) * | 2005-04-28 | 2010-01-13 | Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH | Riegelschloss mit einem Verschluss-Gegenstück |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10194835B4 (de) | Hebelverschluss | |
DE202010011701U1 (de) | Sicherungsvorrichtung | |
DE335095C (de) | Fallenkastenschloss | |
AT386038B (de) | Tuerverschluss | |
DE339166C (de) | Sicherheitsverriegelung an Tresortueren und sonstigen Wertbehaeltern | |
DE102012111537A1 (de) | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit | |
DE430567C (de) | Vorhangschloss | |
DE402388C (de) | Riegelsperrvorrichtung | |
DE8605436U1 (de) | Magnet-Sicherheitsbeschlag | |
DE670710C (de) | Senkrecht zur Tuerebene schwenkbarer, in der Ruhe versenkt liegender zweiarmiger Aussendruecker fuer das Tuerschloss von Kraftwagen | |
DE318298C (de) | ||
DE578616C (de) | Auswechselbares Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher | |
DE336864C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE357490C (de) | Schloss, dessen Schluessel sich nur nach ordnungsgemaessem Absperren des zu verschliessenden Gegenstandes abziehen laesst | |
DE812399C (de) | Einlassbaskuel fuer Fenster und Tueren | |
DE345743C (de) | Aus einem federnden Sperrstift bestehende Schlosssicherung | |
DE685416C (de) | Riegelfallenschloss | |
DE384614C (de) | Schlosssicherung | |
AT83969B (de) | Türversperrer. | |
DE362846C (de) | Schloss in Verbindung mit einem Stiftzuhaltungszylinder | |
DE453491C (de) | Sicherheitsschloss mit Geheimeinstellung und Laermschuss | |
DE692770C (de) | Zylinderfallenschloss | |
DE523170C (de) | Schloss mit Kupplung des Riegels mit der Schliesskappe durch Verdrehung des letzteren gegenueber der Eintrittsoeffnung der Schliesskappe | |
DE261298C (de) | ||
DE813511C (de) | Sicherheits-Aufschubschloss |