DE60995C - Chenille-Maschine mit Zwirnapparat - Google Patents
Chenille-Maschine mit ZwirnapparatInfo
- Publication number
- DE60995C DE60995C DENDAT60995D DE60995DA DE60995C DE 60995 C DE60995 C DE 60995C DE NDAT60995 D DENDAT60995 D DE NDAT60995D DE 60995D A DE60995D A DE 60995DA DE 60995 C DE60995 C DE 60995C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chenille
- cord
- roller
- twisting
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04D—TRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D04D3/00—Chenille trimmings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Chenillemaschine ohne Spindelwagen,
welche mit einem Zwirnapparat ausgestattet ist, welcher die Möglichkeit gewährt, sowohl stets
gleichmäfsig stark zusammengedrehte Chenille in grofsen Längen zu erzeugen, als auch den
Grad der Drehung dem zu verarbeitenden Material entsprechend regeln zu können.
Eine derartige zur Herstellung von aufgeschnittener Chenille bestimmte Chenillemaschine
ist auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, auf welchen die Fig. 1, 2, 3 und 4 eine Seitenansicht,
eine Vorder-, eine Hinteransicht und einen Grundrifs darstellen. Die Fig. 5 bis 10
zeigen Einzelheiten.
Das Gestell der Maschine besteht im wesentlichen aus den Säulen α und den waagrechten,
einen unteren und einen oberen Rahmen bildenden Hölzern b. Vom rechten Ende der
Fig. ι aus gerechnet, ist innerhalb der ersten beiden Säulenpaare α je ein ferneres waagrechtes
Holz b1 zwischen diejenigen b eingefügt, wobei
die Hölzer b\ parallel zu den letzteren laufend, an die Säulen α angeschlossen sind. Auf diesen
Hölzern b1 ruhen die Lager der Antriebwelle A1,
von welcher mittelst einer Schnurscheibe A einer Schnur oder Kette ohne Ende jB die Schnurscheibe
»ι2 einer Welle m1 angetrieben wird.
In die eine der Riemen einer mehrfachen Schnurscheibe m der Welle m1 ist eine Schnur
ohne Ende I gelegt, welche, über am Gestell befestigte Rollen η η laufend, die beiden neben
einander .am linken Ende der Chenillemaschine angeordneten Aufwickelvorrichtungen C treibt.
Rechts von der letzteren, Fig. 1, befinden sich ebenfalls zwei neben einander stehende Vorrichtungen
zum Zusammendrehen D, welche von einer um die am Gestell befestigten Rollen n1 n1 laufenden Schnur ohne Ende Z1
angetrieben werden. Die Aufwickelvorrichtungen C sowohl wie die Vorrichtungen zum
Zusammendrehen D ruhen auf Querhölzern c>
die auf Längshölzern c1 ruhen.
Die Aufwickelvorrichtung C ist in der Fig. 5 im Längsschnitt besonders dargestellt und enthält
eine Spindel d, deren Lager e am Gestell B befestigt sind. Diese Spindel d ist —
von der Vorrichtung zum Zusammendrehen D aus gerechnet — etwas über einen an derselben
befestigten Wirtel^/ hinaus ausgehöhlt. Zwischen dem letzteren und einem an der Spindel d befestigten
Arm g ist ein axialer Schlitz d° angeordnet, an dessen der Vorrichtung zum Zusammendrehen
D zugekehrten Ende eine Rolle 1 sich befindet. Der Arm g, dessen einer Theil
radial, dessen anderer Theil axial gerichtet und in der Ebene der Rolle 1 angeordnet ist, trägt
mehrere Rolle 2, 2, welche in der Ebene der ,Rolle ι drehbar sind. Innerhalb des von dem
Arm g beschriebenen Cylinders ist eine auf ,der Spindel d drehbare Spule h angeordnet,
welche mit mehreren Rinnen h1 ausgerüstet ist, in deren eine eine Schnur i eingelegt ist. Die
Enden dieser Schnur i sind an einem freihängenden Gewicht k befestigt. Der Antrieb
der Spindel d geschieht durch die erwähnte Schnur I von der Scheibe m aus. ,..;
Die Vorrichtung zum Zusammendrehen D, welche in den Fig. 6 bis 8 in einem Längsschnitt,
einem Querschnitt und Grundrifs besonders dargestellt ist, besteht im wesentlichen
aus einer in Lagern e1 drehbaren Hohlspindel d1,
welche mittelst eines ' an derselben befestigten Wirteis f1 durch die erwähnte Schnur ohne
■ Ende I' in Drehung versetzt werden kann.
Fest verbunden mit dieser Hohlspindel d1 ist ferner ein Arm g1, dessen einer Theil radial
gerichtet, dessen anderer Theil axial angeordnet ist, und zwar derart, dafs das freie Ende desselben
nach der vom Wirtel fl abgekehrten Seite gerichtet ist Innerhalb des von diesem
Arm g1 beschriebenen Cylinders ist eine auf der Hohlspindel d1 drehbare Walze ο angeordnet,
deren Umfang aus weiter unten zu erklärenden Gründen gerauht ist, und welche mit einer Schnurscheibe ρ starr verbunden ist.
Diese Schnurscheibe ρ wird zum Theil von einer Schnur i1 ufnspannt, deren beide Enden
an einem freihängenden Gewicht k1 befestigt sind. In dem zwischen dem Wirtel fl und
dem Arm gl befindlichen Theil dieser Hohlspindel
d1 ist ein längslaufender Schlitz d\
angeordnet, an dessen Enden je eine Rolle 3 bezw. 4 sich befindet. An dem freien Ende
des Armes gl sind zu beiden Seiten desselben zwei Rollen 5 bezw. 6 angeordnet. Die über
eine rechts von der Vorrichtung zum Zusammendrehen D, Fig. i, angeordnete, drehbar
gelagerte Scheibe q laufende, in weiter unten zu erklärender Weise gefertigte Chenille bewegt
sich axial zur Hohlspindel d1 bis zur Rolle 3, läuft in schräger Richtung zu der
Rolle 5 und von hier um einen Theil des Umfanges der Walze 0 herum zu der Rolle 6.
Von der letzteren wird schliefslich die Chenille über die Rolle 4 in das Innere der Hohlspindel
d1 geführt, von wo aus dieselbe schliefslich, in axialer Richtung sich bewegend, zur
Aufwickelvorrichtung C gelangt.
Die Aufwickelvorrichtung C und die Vorrichtung
zum Zusammendrehen D wirken in der folgenden Weise.
Die von der Scheibe q kommende Chenille wird an dem derselben zugekehrten Ende infolge
der Drehung der Hohlspindel d1 und des Umstandes, dafs die Chenille von der
Rolle 3 aus geneigt zur Achse dieser Hohlspindel d geführt wird, also ein Kurbelarm
entsteht, und zwar der zwischen dem weiter unten zu beschreibenden Messer, welches die
Chenille schneidet, und der Rolle 3 befindliche Theil derselben zusammengedreht, indem
die Chenille von der Aufwickelvorrichtung C und der Walze ο in später zu erklärender
Weise straff gehalten wird. Dabei bewegt sich — vorausgesetzt, dafs für einen Moment kein
Vorschub der Chenille stattfindet — die Walze ο infolge des Umstandes, dafs die Chenille auf
deren gerauhtem Umfang sich nicht verschieben kann, ebenso schnell wie die Hohlspindel d1,
und infolge dessen gleitet die Schnur i1 auf
der Scheibe p. Wird aber die Chenille vorgeschoben, so dafs infolge der entsprechenden
Verlängerung derselben am Umfang der Walze ο ein Zug geä'ufsert wird, welcher die am Umfang
der Scheibe ρ wirkende Reibung erzeugt und die Walze 0, dem Vorschub entsprechend,
zurückbleibt, so wird eine solche Verdrehung der Walze 0 gegen die Spindel d1 stattfinden,
dafs die Spannung der Chenille zwischen dem erwähnten Messer und der Rolle 3 wieder erhöht
wird. Durch Verändern der Gröfse der Gewichte k1 und k kann man eine gröfsere
oder geringere Spannung der Chenille erzielen, indem hierdurch der Grad der Hemmung der
Scheiben ρ bezw. h J geändert wird; diese
Hemmung der Scheiben ρ und h} kann auch,
anstatt durch Gewichte, durch Federn oder eine andere Vorrichtung erzielt werden. Die
Rolle h der Aufwickelvorrichtung steht für gewöhnlich still infolge der Reibung, welche
die in eine der Rinnen h1 gelegte Schnur i
ausübt, und der um diese Rolle h sich drehende Arm g kann also Chenille auf dieselbe aufwickeln.
Entsteht jedoch in der Chenille eine Spannung, welche den von der Schnur i herbeigeführten
Reibungswiderstand zu überwinden vermag, so wird keine Chenille mehr aufgewickelt.
Das mehr oder weniger feste Aufwickeln der Chenille kann also durch Anhängen eines
gröfseren oder kleineren Gewichtes k oder auch dadurch herbeigeführt werden, dafs man
dasselbe Gewicht von einer Schnurrinne h1 mit kleinerem Durchmesser auf eine solche mit
gröfserem Durchmesser hängt, oder umgekehrt. In der letzteren Weise kann man ebenfalls den
Widerstand der Walze 0 der Vorrichtung zum Zusammendrehen ändern. Die Wirkungen
beider Gewichte k und k1 unterstützen sich
gegenseitig, denn das Zurückholen der Chenille kann nur eintreten, wenn ein Abwickeln derselben
von der Rolle h stattfindet, an der Rolle kann aber ein je nach Bedarf stärkerer
Widerstand durch ein stärkeres Hemmen ausgeübt werden als an der Walze o, weil die
aufgewickelte Chenille nach und nach einen gröfseren Umfang einnimmt und hierdurch
einem Zurückholen der Chenille vorgebeugt wird.
Das Aufdrehen der Chenille, welches das nachträgliche Zusammenkrillen derselben verhindert,
kann man dadurch herbeiführen, dafs man die Aufwickelvorrichtung C etwas langsamer
laufen läfst als die Vorrichtung zum Zusammendrehen D.
Es ist nun der in Fig. 1 rechts befindliche Theil der. Chenillemaschine zu beschreiben.
Derselbe enthält im wesentlichen die Vörrich-
tung E zur Vereinigung der Fäden und Aufschneiden und die Antrieb- bezw. Zuführvorrichtung
derselben.
Die Vorrichtung E zum Vereinigen der Fäden, welche in den Fig. 9 und 10 theils in
der Seitenansicht, theils im Längsschnitt und in der Vorderansicht dargestellt ist, besteht aus
einem Spulenträger 7, welcher um eine feststehende hohle Achse 8 rotirt, angetrieben
durch eine Schnur ohne Ende 9. Die letztere erhält, über Rollen 10 und io1 laufend, ihren
Antrieb von der Schnurscheibe m. Der Spulenträger 7 ist beim Ausführungsbeispiel mit zwei
Spulen 11 ausgerüstet, welche drehbar gelagert und durch federnde Klemmen 12 an einer zu
schnellen Drehung gehindert, je einen Florfaden 13 nach links hin ablaufen lassen. Die
Fäden werden von einem Ring 14 gestützt, der durch Arme 15 mit der Nabe des Spulenträgers
7 unverdrehbar aber einstellbar verbunden ist. Dieser Ring 13 ist in der Mitte
mit einer beim Ausführungsbeispiel kreisförmigen Durchbrechung versehen, durch welche
eine Zunge 16 mit rechteckigem Querschnitt nach links ein Ende hindurchreicht. Diese
Zunge 16 ist beim Ausführungsbeispiel mittelst Stifte mit der hohlen Achse 8 fest verbunden,
so dafs bei der Drehung des Spulenträgers 7 Fäden 13 um den nach links über den Ring 14
vorstehenden Theil . der Zunge 16 gewickelt werden. An jeder senkrecht stehenden Seite
dieser Zunge läuft nun ein Kettenfaden 17 entlang, zwischen dem letzteren und der
Zunge 16 jedoch zwei Drähte 18 senkrecht über einander. Die sichere Lage dieser Kettenfäden
bezw. Drähte wird dadurch herbeigeführt, dafs die Zunge 16 an den Seiten mit je einer
Längsnuth 161 ausgerüstet ist, die weiter unten genauer zu erklärende Zuführung aber in der
Weise geschieht, dafs erst die Drähte 18, dann erst der Kettenfaden 17 in die Längsnuth 161
sich einlegen.
Nachdem in der oben beschriebenen Weise, gehalten von der Zunge 16, die Kettenfäden 17
und Drähte 18 mit den Florfaden 13 umwickelt werden, bewegt sich der umwickelte
Theil derselben nach links und es kommt das in weiter unten zu erklärender Weise bethätigte
-Messer 19 zur Wirkung, indem dasselbe
die Florfaden in der Mitte zwischen den Drähten 18 durchschneidet. Die hierbei entstehenden,
auf dem Kernfaden 17 hängenden Reiter werden zunächst noch von den Drähten 18
an den letzteren herangedrängt. Die Drähte 18 laufen aber schliefslich zu je zweien über
Rollen 20 in einer Richtung, die von derjenigen der Kettenfäden 17 verschieden ist.
Zu den letzteren gesellen sich nun ferner Kettenfäden 21, welche über Rollen 22 laufen.
Je zwei der Kettenfäden 17 und 21 gelangen*,
die aus den Florfäden 13 gebildeten Reiter zwischen sich haltend, durch Oeffnungen der
verstellbaren Arme 23 laufend, über die Rolle q in die Vorrichtung zum Zusammendrehen D,
um in der oben beschriebenen Weise weiter verarbeitet zu werden.
Die Verbindung der feststehenden hohlen Achse 8 mit dem Gestell ist durch ein GufsstUck
24 bewirkt, welches auf zwei der waagrechten Hölzer b ruht. An diesem Gufsstück 24
sind ferner die Rollen 22 derart federnd gelagert, dafs dieselben selbstthätig an die Zunge 16
herangeschoben werden. Dieselben sind nämlich drehbar nahezu in der Mitte von Armen 25
angeordnet, die um einen Zapfen 26 an dem einen Ende desselben schwingen, während an
dem anderen Ende eine beiden Armen gemeinsame Feder 27 angreift.
Das Gufsstück 24 ist ferner mit einem zur Zunge 16 parallel laufenden Schlitz 241 versehen,
in welchem das untere Ende des Trägers 28 für das Messer 19 verschiebbar ist.
Ueber einen am unteren Ende des Messerträgers 28 angeordneten Zapfen greift nämlich
die Nabe am Ende eines — um einen Zapfen 2q des Gufsstückes 24 schwingenden -— Doppelhebels
30, indem dieser Zapfen durch ein Langloch 31 des Doppelhebels 30 hindurchreicht.
An dem zweiten Ende des Doppelhebels 30 ist eine Verbindungsstange 32 angebolzt,
deren anderes Ende in derselben Weise mit einem Schwinghebel 33 verbunden ist. Der letztere schwingt um einen Zapfen 34
des Gestelles und das freie Ende desselben wird von einer Daumenscheibe 35 beeinflufst.
Diese Daumenscheibe, auf eine am Gestell gelagerte Welle 36 gekeilt, erhält ihre Bewegung
mittelst der Schnurscheibe 37 der letzteren, einer eben solchen 38 der Antriebwelle A1
und einer Schnur ohne Ende 39, die über verstellbare Rollen 40 und 41 geführt ist.
Bei dem ununterbrochenen Vorschub der Fäden bezw. Drähte wird das Messer für gewöhnlich
mitgenommen bezw. in die vorderste Stellung und der Schwinghebel 33 in die Bahn der Daumen der Daumenscheibe 35 gedrängt;
sobald aber einer der letzteren gegen den Schwinghebel sich legt, bewirkt derselbe
mittelst der Verbindungsstange 32, dafs der Doppelhebel 30 um die Zapfen 31 unter
gleichzeitiger Verschiebung sich dreht und den Messerträ'ger 28 nach hinten verschiebt, so dafs
das Messer 19 einen Schnitt ausführt. Die Zuführung der Kettenfäden 17 geschieht in
der Weise, dafs dieselben, von je einer Spule 42 am hinteren Ende der Maschine ablaufend,
durch je eine Rolle 43 in die hohle Achse 8 eingeführt werden. Die Kettenfäden 21 laufen
von je einer Spule 44 ab und gelangen, über je eine Rolle 45 laufend, die gegen das Gufsstück
24 verstellbar sind, zu den erwähnten Rollen 22. Die Geschwindigkeit sowohl der
Spulen 42 als auch derjenigen 44 wird durch Gewicht 421 bezw. 441 geregelt, die mittelst
einer in eine Nuth der Spule gelegten Schnur 420 bezw. 44° gespannt werden. Die Kettenfäden
werden somit entsprechend der von der Vorrichtung D zum Zusammendrehen ausgeübten
Zugkraft abgewickelt, die Drähte 18 hingegen werden durch eine Räderübersetzung .vorgeschoben,
deren erstes 46 auf die Antriebwelle A1 aufgekeilt ist. Durch Zwischenräder 47
bis 52 wird die drehende Bewegung der Antriebwelle 46 auf eine Welle 53 übertragen,
welche hinten am oberen Ende der Chenillemaschine gelagert ist. Auf dieser Welle 53
ist eine mit fünf Nuthen ausgerüstete Scheibe 54 befestigt. In derselben Ebene und in gleicher
Höhe mit der letzteren ist von dieser Scheibe 54 ausgehend jenseits der Rollen 20 eine zweite
Scheibe 55 angeordnet, die aber nur vier Nuthen besitzt. Um diese Scheibe 54 und 55
laufen nur die Drähte 18 mehrmals herum, indem die oberen, zwischen den Rollen befindlichen
Enden die hohle Achse 8, die Zunge 16, sowie die Rollen 22 und 20 passiren, wobei der Draht; von einer drehbaren
Spule 56 am hinteren Ende der Maschine ablaufend, in die erste der Nuthen der Scheibe 54
gelangt, der aus der fünften dieser Nuthen ablaufende Strang hingegen auf eine Spule 57
aufläuft, die neben derjenigen 56 angeordnet ist, jedoch mittelst zweier Scheiben 58, 59
und einer Schnur ohne Ende 60 von der Welle 53 aus angetrieben wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Chenillemaschine ohne Spindel wagen, welche zwischen den bekannten Apparaten zum Vereinigen der Fäden (E) und zum Drehen und Aufwickeln derselben (C) einen Zwirnapparat (D) enthält, der dem Chenillefaden eine starke, aber vorübergehende Drehung ertheilt, um denselben dichter, gleichmäfsiger abgerundet und voller aussehend zu machen.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60995C true DE60995C (de) |
Family
ID=335087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT60995D Expired - Lifetime DE60995C (de) | Chenille-Maschine mit Zwirnapparat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE60995C (de) |
-
0
- DE DENDAT60995D patent/DE60995C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164095C3 (de) | Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen | |
DE60995C (de) | Chenille-Maschine mit Zwirnapparat | |
DE280490C (de) | ||
DE2550612C3 (de) | Wickelmaschine | |
DE2818235A1 (de) | Hochgeschwindigkeits-schwungverseiler | |
DE640487C (de) | Maschine zum Herstellen einer Seilschnur aus mehreren Litzen | |
DE285479C (de) | ||
DE2737048A1 (de) | Fadenspulmaschine zum automatischen verankern, verdrillen und aufwickeln eines fadens oder eines aehnlichen gegenstandes auf eine spule | |
DE136769C (de) | ||
DE218586C (de) | ||
AT286833B (de) | Verfahren zur herstellung von spannungsfreien seilen oder litzen und schnellverseilmaschine zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE9106C (de) | Neuerung an Schufsgarn-Duplir-Maschinen | |
DE266771C (de) | ||
DE423166C (de) | Vorrichtung zum Entfernen der Garnreste auf Vorgarnspulen | |
DE40261C (de) | Maschine zum Flechten von drei oder mehr Strähnen aus fasrigem oder andrem biegsamen Material | |
DE36901C (de) | Spinnmaschine mit Flügelspindeln und Laufspulen | |
DE376456C (de) | Webstuhl zur Herstellung von Rohrgeweben | |
DE72403C (de) | Einrichtung an Garnweifen zur Verschiebung der Fadenführer nach Herstellung eines Gebindes und zur Stillsetzung der Weife nach Vollendung des letzten Gebindes | |
DE28279C (de) | Spulmaschine | |
DE49604C (de) | Drahtüberspinnmaschine mit selbstthätiger Ausrückung | |
DE86835C (de) | ||
DE35273C (de) | Ueberspinnmaschine | |
DE18965C (de) | Spulenträger für Seilerei-Maschinen | |
DE121775C (de) | ||
DE136195C (de) |