DE609907C - Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl. - Google Patents

Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE609907C
DE609907C DESCH97002D DESC097002D DE609907C DE 609907 C DE609907 C DE 609907C DE SCH97002 D DESCH97002 D DE SCH97002D DE SC097002 D DESC097002 D DE SC097002D DE 609907 C DE609907 C DE 609907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
slot
foot
washing machines
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADAM SCHMIDT WASCHMASCHINENFAB
Original Assignee
ADAM SCHMIDT WASCHMASCHINENFAB
Publication date
Priority to DESCH97002D priority Critical patent/DE609907C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609907C publication Critical patent/DE609907C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Laufrolle, insbesondere für Waschmaschinen u. dgl. Es sind Laufrollen bekannt, deren Achse in einem V-förmigen Führungsschlitz des Fußes eines mit der Laufrolle versehenen Gegenstandes zwischen Gebrauchs- und Nichtgebrauchsstellung frei beweglich ist. Die Ausbildung ermöglichte es,. daß die Laufrolle von der einen in die andere Lage durch einfaches Kippen der Wasch- oder Buttermaschine gebracht -werden konnte. Der V-förmige Schlitz besitzt indessen den Nachteil, daß nicht vorausbestimmbar ist, in welchen. Arm des V-Schlitzes die Laufrolle beim Niederlassen der Maschine eintritt.
  • Dieser Nachteil wird durch die Erfindung behoben. Erfindungsgemäß hat der unterliegende Teil der Krümmung des Führungsschlitzes an seiner tiefsten Stelle einen zwei Rasten für die Rolle bildenden Vorsprung. Beim Anheben des Fußes kommt die Achse der Laufrolle durch Überlaufen des Vorsprunges infolge der lebendigen Kraft der sich drehenden Rolle in eine Bereitschaftsstellung, aus der sie beim Senken des Fußes sicher in den für die entsprechende Stellung bestimmten Teil der Führungsbahn gleitet. Ein Zurücktreten der Rolle in den von ihr verlassenen Schlitzschenkel wird durch den Vürsprung verhindert, da sie nach überwinden des Vorsprunges nicht mehr genügend lebendige Kraft ansammeln kann, um den Vorsprung nochmals zu überwinden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in zwei Ansichten.
  • Abb. i zeigt die Laufrolle (voll ausgezeichnet) in Gebrauchslage.
  • Abb.2 zeigt die Rolle m einer Zwischenstellung zwischen Gebrauchs- und Nichtgebrauchslage.
  • c bezeichnet in den Abbildungen den mit einer verstellbaren Laufrolle versehenen Fuß einer Waschmaschine. Zwischen zwei mit Schlitzend ausgestatteten Blechen sitzt die Laufrolle ie mit Achszapfen f, welche in die Schlitze d eingreifen. In Abb. i ist die Gebrauchsstellung der Rolle voll ausgezeichnet (rechts), während die Nichtgebrauchsstellung gestrichelt angedeutet ist. Der Schlitz d besitzt unterhalb dieser beiden Stellungen eine Krümmung. Am tiefsten Punkt dieser Krümmung besitzt die Schlitzkante einen Vorsprung g, über den der Achszapfen t der Rolle hinwegrollt, wenn die Stellung der Rolle durch Anheben des Maschinenfußes gewechselt wird.
  • Es sei angenommen, die Rolle befinde sich in Gebrauchsstellung nach Abb. r, so daß sie mit ihrem Zapfenfan dem Schlitzende d2 anliegt. Wird die Maschine gekippt, so hebt sich der Fuß c, wobei die Rollee mit ihrem Achszapfen f entlang der unteren Schlitzkante abwärts rollt: Mit Schwung überschreitet sie den Vorsprung g und bleibt in der durch den Vorsprung gebildeten linken Rast liegen. Beim Herunterlassen des Fußes (Abb.2) wird die Rolle, welche in dieser Stellung sich am unteren Ende des linken aufwärts gerichteten Schlitzteiles d1 befindet, in die Nichtgebrauchslage (Abt. i gestrichelt) geschoben. Durch abermaliges Heben des Fußes rollt die Rolle im Schlitz wieder abwärts und bleibt nunmehr in der Rast rechts des Vorsprunges g liegen, wobei sie sich am unteren Ende des rechten aufwärts gerichteten Schlitzendes d2 befindet und beim Niederlassen in die Gebrauchsstellung (Abt. i voll ausgezeichnet) gelangt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Laufrolle, insbesondere für Waschmaschinen, Buttermaschinen u. dgl., deren Achse in einem V-förmigen Führungsschlitz des Fußes zwischen Gebrauchs-und Nichtgebrauchsstellung frei beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der unten liegende Teil der Krümmung der Führungsbahn an seiner tiefsten Stelle einen zwei Rasten für die Rolle bildenden Vorsprung (g) hat.
DESCH97002D Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl. Expired DE609907C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97002D DE609907C (de) Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97002D DE609907C (de) Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609907C true DE609907C (de) 1935-02-26

Family

ID=7446007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97002D Expired DE609907C (de) Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609907C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851340B4 (de) * 1998-09-04 2007-04-05 Flexatec Gmbh Führungskette zur Aufnahme und Führung von flexiblen Leitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851340B4 (de) * 1998-09-04 2007-04-05 Flexatec Gmbh Führungskette zur Aufnahme und Führung von flexiblen Leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE609907C (de) Laufrolle, insbesondere fuer Waschmaschinen u. dgl.
DE614064C (de) Versenkeinrichtung fuer Naeh- oder Schreibmaschinen
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE675115C (de) Strumpfhalteroese
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE368047C (de) Tuerheber
DE1561925A1 (de) Bandabgabevorrichtung
AT120538B (de) Einfädelvorrichtung für Nähnadeln aller Art.
DE431372C (de) Aussetzer fuer Kloeppel
DE599608C (de) Muenzpruefer fuer Selbstverkaeufer
CH185641A (de) Möbel mit längsverstellbaren Beinen.
DE2123746A1 (de) Falzmaschine
CH180935A (de) Luntenverdichter an Streckwerken.
DE721525C (de) Vorrichtung zum Einfalten von Textilstoffen
DE810217C (de) Schmiervorrichtung fuer eine Leitkurvensteueranordnung
DE722228C (de) Verschluss, insbesondere fuer Armbaender, Halsbaender o. dgl.
DE419963C (de) Papierrollenlagerung fuer Kopiermaschinen
DE625339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Geradefuehren von laufenden Gewebebahnen in Textilveredelungsmaschinen
DE280615C (de)
DE635702C (de) Ellipsenzirkel
DE653820C (de) Linienblatt
CH249100A (de) Untersatz für Bügeleisen.
DE572540C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung an Walzgeruesten
DE464460C (de) Fadenwaechter fuer maschenbildende Textilmaschinen
DE327850C (de) Vorrichtung zum Umlegen der Verschnuerung um Pakete