DE609511C - Erschuetterungsdaempfer - Google Patents

Erschuetterungsdaempfer

Info

Publication number
DE609511C
DE609511C DEF73605D DEF0073605D DE609511C DE 609511 C DE609511 C DE 609511C DE F73605 D DEF73605 D DE F73605D DE F0073605 D DEF0073605 D DE F0073605D DE 609511 C DE609511 C DE 609511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
shock absorber
curved
strip
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73605D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Publication date
Priority to DEF73605D priority Critical patent/DE609511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609511C publication Critical patent/DE609511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses
    • F16F1/54Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses loaded in compression and shear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/12Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses
    • F16F2236/123Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements loaded in combined stresses loaded in compression and shear

Description

Die Erfindung betrifft einen Erschütterungsdämpfer für schwere Maschinen, wie Straßenbaumaschine!!, mit dämpfender lotrechter Gummiverbindung zur Abfederung von Metallteilen, wobei der Gummi auf Abscherung und Druck beansprucht wird.
Mit einem Gummipolster versehene Erschütterungsdämpfer sind allgemein bekannt. Bei den bekannten Einrichtungen erfolgt jedoch die Absorption von Erschütterungen gewöhnlich, dadurch, daß der Gummi in der Richtung der Anwendung der durch, die Last ausgeübten Kraft verdientet wird. Es verliert aber Gummi, welcher in der vorher angegebenen Weise verdichtet wird, rasch seine Elastizität, d.h. der Gummi setzt rasch in starkem Maße der Kraft, die seine Form zu verändern .sucht. Widerstand !entgegen.
Die Erfindung besteht darin, daß, bei dem ao aus längen Profilen geschnittenen Dämpfer die Gummibegrenzung bogenförmig erfolgt. Bei dieser Einrichtung wird der Gummi in einer Richtung verdichtet, die annähernd rechtwinklig zu der Ausübung der auf den Erschütterungsdämpfer wirkenden Kraft verläuft. Infolgedessen bleibt bei der Einrichtung nach der Erfindung die Elastizität des Gummis länger lerhalten als bei den bekannten Erschütterungsdämpiern. Auf der Zeichnung ist ein Erschütterungsdämpfer nach der Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht.
Der dargestellte Erschütterungsdämpfer ist mit parallelen, im Abstand angeordneten seitlichen Metallstreifen 18, die winklig ausgebildet sind, und mit einem im Querschnitt einem umgekehrten U entsprechenden mittleren Metallstreifen 19 versehen, der zwischen, den Streifen 18 und parallel zu ihnen angeordnet ist. Der mittlere Streifen 19 ist gegenüber den Streifen 18 etwas angehoben. Zwischen dem mittleren Streifen 19 und den seitlichen Streifen 18 sind Polster aus' elastischem Gummi 20 vorgesehen, die auf die entsprechenden seitlichen Flächen des mittleren Streifens 19 und auf die benachbarten seitlichen Flächen der Winkelstreif en 18 vulkanisiert sind. Zum mindesten ist die untere Fläche jedes Polsters 20 bogenförmig ausgebildet, wie dargestellt ist. Die Anordnung ist derart, daß., wenn der mittlere Streifen 19 während der Vierwendung des Erschütterungsdämpfers niedergedrückt wird, die untere Fläche jedes Polsters fortschreitend mit der strichpunktiert dargestellten Oberfläche 21 der nicht veranschaulichten Unterstützungskonstruktiion, auf der die seitlichen Streifen 18 befestigt sind, in Berührung kommt. Infolgedessen leisten die Polster 20 einen fortschreitend wachsenden Widerstand gegen Vierbiegen, wenn sie durch, die Abwärtsbewegung· des mittleren Stseifens 19 unter Druck gesetzt werden. Hierbei wird der die Polster 20 bildende Gummi in einer Richtung verdichtet, die annähernd rechtwinklig zu der Ausübung 6g der auf den mittleren Streifen 19 wirkenden Kraft verläuft.
Der Erschütterungsdämpfer kann in beliebiger Länge hergestellt und vor der Anbringung an der Gebrauchsstelle in einzelne Streifen von der gewünschten Länge zerschnitten werden, wie bei 22 angegeben ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Erachütterungsdämpfer für schwere Maschinen, wie Straßenbaumaschinen, mit dämpfender lotrechter Guinmiverbindung zur Abfederung von Metallteilen, wobei der Gummi auf Abscherung und Druck beansprucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem aus langen Profilen geschnittenen Dämpfer die Gummibegnenzung bogenförmig erfolgt.
2. Erschütterungsdämpfer nach Anspruch, ι, dadurch gekennzeichnet, daß die 8g untere Fläche der bogenförmigen Gummiverbindung (20) konvex gestaltet ist, so daß diese Fläche bei der Belastung des Erschütterungsdämpfers allmählich mit dem Boden in Berührung kommt. go
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73605D Erschuetterungsdaempfer Expired DE609511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73605D DE609511C (de) Erschuetterungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73605D DE609511C (de) Erschuetterungsdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609511C true DE609511C (de) 1935-02-16

Family

ID=7112043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73605D Expired DE609511C (de) Erschuetterungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645501C2 (de)
DE2438978A1 (de) Teleskopstossdaempfer, insbesondere kompressions- bzw. luftkissenstossdaempfer
DE202009004803U1 (de) Federkernelement für den Einsatz in eine Matratze, beispielsweise Taschenfederkernmatratze
DE2160573A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von stoessen und schwingungen
DE845453C (de) Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE602005005009T2 (de) Stoßdämpfer
DE2701984A1 (de) Elastische anlenkung einer mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
DE2412946C3 (de) Stoßdampfer
DE2616258A1 (de) Gummilager mit hydraulischer daempfung
DE609511C (de) Erschuetterungsdaempfer
DE2265124A1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1103772B (de) Elastisches Verbindungselement fuer rohr- und wellenfoermige Maschinen-teile, insbesondere fuer Fernschaltungen von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
DE683167C (de) Lagerkoerper zur elastischen Lagerung von Brennkraftmaschinen
DE19908390A1 (de) Steigbügel
DE102021211031A1 (de) Haltbarer puffer
DE546795C (de) Daempfungsvorrichtung zur Verminderung von Quietschgeraeuschen an Fahrzeugbremsen
DE589938C (de) Nachgiebige Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE698771C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH634900A5 (de) Einrichtung zur einstellung der daempfungskraft eines stossdaempfers.
DE1625448B1 (de) Teleskop-Reibungsstossdämpfer
DE468746C (de) Reibungsstossdaempfer fuer Kraftwagen
DE393769C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2641888C3 (de) Ringförmige Voröffnungsscheibe fur ein Stoßdämpferventil
DE1017924B (de) Anlenkung fuer das untere ende von Teleskopstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge
DE2312864A1 (de) Blattfederlagerung am fahrzeugrahmen eines nutzfahrzeuges