DE608776C - Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb - Google Patents

Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb

Info

Publication number
DE608776C
DE608776C DEH132613D DEH0132613D DE608776C DE 608776 C DE608776 C DE 608776C DE H132613 D DEH132613 D DE H132613D DE H0132613 D DEH0132613 D DE H0132613D DE 608776 C DE608776 C DE 608776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
chain
arms
scraper conveyor
mining operations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hinselmann E & Co GmbH
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Original Assignee
Hinselmann E & Co GmbH
Hauhinco Maschinenfabrik G Hausherr Jochums GmbH and Co KG
Publication date
Priority to DEH132613D priority Critical patent/DE608776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE608776C publication Critical patent/DE608776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/08Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a single belt, rope or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Kratzerförderer für den Grubenbetrieb Es ist bekannt, die Ketten von Kratzerförderern derart anzuordnen, daß sie zum Zwecke einer Herabminderung des Kettenverschleißes in einer gewissen Entfernung vom Rinnenboden schwebend gehalten werden. Wo die Kratzarme selbst hierfür nicht benutzt wurden, verwandte man bisher zu diesem Zweck besondere Führungsstücke. Die Anwendung derartiger Führungsstücke hat Jedoch den Nachteil, daß sie, abgesehen von der dadurch bedingten Erhöhung der Herstellungskosten des Förderers, eine besondere Ausbildung der Kratzarme notwendig machten und daß sie fernerhin für die Veränderlichkeit der Stellung der Kratzarme, beispielsweise für ihre Umschwenkung zum Wechseln der Förderrichtung, nicht die genügende Freiheit ließen und diese sogar in den weitaus meisten Fällen zur Unmöglichkeit machten.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die die Kratzarme tragenden Kettenlaschen durch die größere Höhe ihres unteren Teils als Führungsstücke für die Kette ausgebildet sind.
  • Bei Kratzerförderern, bei denen die Kratzer durch Laschenketten geführt werden, wird die Erfindung zweckmäßig in der Weise verwirklicht, daß die Unterkanten der Führungskettenlaschen mit den Unterkanten der Kratzarme in einer Ebene liegen. Hierdurch bilden die Kettenlaschen eine durch ihre Form ohnehin bedingte Kufe, die eine einfache Überleitung der Kratzarme über die Stoßstellen - der Trogabschnitte der Förderbahn ohne Fanggelegenheit gewährleistet, während die übrigen Kettenlaschen nach wie vor schwebend gehalten werden. Es wird durch die aufliegenden Kettenlaschen nach der Erfindung die Stoßstelle für die Kratzarme überbrückt, ohne daß diese Arme eine Formveränderung oder eine besondere Ausbildung erfahren müssen, wobei die günstige Wirkung auch durch einen Wechsel der Förderrichtung nicht beeinträchtigt wird. Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Abb. i einen Querschnitt durch den Fördertrog und Abb.2 ein Stück Kette mit eingesetztem Kratzarm über einer Stoßstelle in Längsansicht.
  • Die Stoßstelle io der Fördertrogabschnitte ii kann in einer Form gebildet werden, die das Fahren der Kratzarme in beiden Richtungen zuläßt. Die Anwendung des Erfindungsgegenstandes kann jedoch bei verschiedenartig gestalteten Trogübergängen und Stoßstellen erfolgen. Gemäß der Erfindung werden diejenigen Laschen der Kratzerkette 12, die dieKratzarme i3 tragen, so weit heruntergezogen, daß sie ebenso wie die Kante 14 der Kratzarme auf dem Rinnenboden 15 schleifen. Die Laschen 16 behalten also an sich die übliche Form, liegen aber mit ihrer Kante 1.7 auf dem Rinnenboden und bilden durch ihren natürlichen Verlauf Kufen, die über die Stoßstellen io ohne zu fangen hinweggleiten. Da die Kratzarme 13 an den Laschen 16 schwenkbar angeordnet sein können und dann in der Mitte der Laschen angelenkt sind, überbrücken die Laschen 16 die Stoßstellen stets, bevor die Kratzarmunterkante mit der Stoßstelle in Berührung kommen kann, so daß ein Fangen der Arme ausgeschlossen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kratzerförderer für den Grubenbetrieb mit die Kette in gewisser Entfernung vom Rinnenboden haltenden, die Kratzarme tragenden Führungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kratzarme tragenden Kettenlaschen durch die größere Höhe ihres unteren Teiles als Führungsstücke für die Kette ausgebildet sind.
  2. 2. Kratzerförderer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten der Führungskettenlaschen mit den Unterkanten der Kratzarme in einer Ebene liegen.
DEH132613D Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb Expired DE608776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132613D DE608776C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132613D DE608776C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608776C true DE608776C (de) 1935-01-31

Family

ID=7176668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132613D Expired DE608776C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608776C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265359A (en) * 1978-02-24 1981-05-05 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Scraper assembly for a scraper chain conveyor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265359A (en) * 1978-02-24 1981-05-05 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Scraper assembly for a scraper chain conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608776C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb
DE506420C (de) Transportband fuer Bergwerke mit auf auswechselbaren Buegeln aufgenieteten, Ioeffelartigen Schaufeln
DE641419C (de) In vertikaler Ebene umlaufender endloser Ketten- o. dgl. Mitnehmerfoerderer fuer Schuettgut, der das Gut mit seinem oberen Trum aus mehreren darueber hintereinander angeordneten Ruempfen entnimmt und mit seinem unteren Trum an die Abgabestelle hinfuehrt
DE809415C (de) Einkettenfoerderer
DE683183C (de) Kratzfoerderer
DE549707C (de) Kratzerfoerderer mit an den Stossstellen ineinandergesteckten Rinnenschuessen
DE712995C (de) Mitnehmerfoerderer
DE575901C (de) Einrichtung zur Reinigung und zum Schutze der Kratzerkette bei Kratzerfoerderern
DE655370C (de) Foerderrinne aus Blech, insbesondere fuer den Schraegbau, mit nebeneinanderliegendem Foerder- und Ruecklauftrum
DE503174C (de) Geschirrspuelmaschine
DE666944C (de) Kratzerfoerderer
DE335979C (de) Rollenbahnweiche
DE605777C (de) Haldenschuettvorrichtung mit vom Kabelbagger beschicktem und mit schwenkbarem Abwurfband versehenem Abraumbunker
DE561503C (de) Kratzerkette mit im Leertrum an das Zugmittel angelegten Kratzarmen
DE620994C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Verkleidung von Tiefbaustrecken
DE750324C (de) Kratz- oder Stauscheibenfoerderer
DE664008C (de) Foerdervorrichtung fuer den Grubenbetrieb, insbesondere als Brems- oder Mitnehmerfoerderer
DE528104C (de) Kratzband
DE692804C (de) Schleppfoerderer
DE409691C (de) Foerderwerk zur mechanischen Abfoerderung und Abloeschung von Gut
DE2362911A1 (de) Kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer abbau- und vortriebsmaschinen u. dgl., mit mindestens einer mit kratzern versehenen endlosen laschenkette
DE459936C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Heu u. dgl. auf Scheunenboeden
DE629037C (de) Kettenfoerderer fuer Einrichtungen zur Waermebehandlung oder Siebung von Schuettgut
DE583254C (de) Kettenfoerderer fuer Schuettgueter
DE724750C (de) Verbindung fuer die Rinnenschuesse von Kratzfoerderern