DE608168C - Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil - Google Patents

Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil

Info

Publication number
DE608168C
DE608168C DEB157476D DEB0157476D DE608168C DE 608168 C DE608168 C DE 608168C DE B157476 D DEB157476 D DE B157476D DE B0157476 D DEB0157476 D DE B0157476D DE 608168 C DE608168 C DE 608168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure chamber
rubber tube
counter pressure
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB157476D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB157476D priority Critical patent/DE608168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE608168C publication Critical patent/DE608168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/02Self-closing flushing valves
    • E03D3/06Self-closing flushing valves with diaphragm valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein mit Gegendruckkammer und Hilfsventil ausgestattetes Spülventil, dessen Zu- und Ablaufstutzen gleichachsig zueinander angeordnet sind. Die bekannten derartigen Spülventile haben den Nachteil, daß trotz der gleichachsigen Anordnung die Zu- und Ablaufstutzen infolge der inneren Ausbildung des Ventils eine mehrmalige Richtungsänderung des Strömungsverlaufs bewirken und demzufolge ein starker Druckverlust verursacht wird, so daß diese Ventile bei niedrigen Wasserleitungsdrücken unzuverlässig sind.
Um diese Nachteile von bekannten Spülventilen zu vermeiden, werden gemäß der Erfindung die beiden Zu- und Ablaufstutzen durch ein nach der Mitte zu düsenförmig verjüngtes und an den beiden Enden erweitertes Gummirohr miteinander verbunden und zum Zudrücken des Gummirohres durch den in der Gegendruckkammer herrschenden Überdruck zwei einander gegenüberliegende, gegeneinander bewegliche Druckstücke vorgesehen, deren auf das Gummirohr wirkende Seiten mit einer Quetschkante versehen sind.
Gegenüber den bekannten Spülventilen zeichnet sich das neue Spülventil dadurch vorteilhaft aus, daß es neben einem vollkommen stoßfreien Arbeiten auch bei den niedrigsten Drücken in weiten Grenzen bis herab auf 0,3 atü betriebssicher arbeitet und auch bei großen Druckschwankungen in der Wasserleitung keinerlei Undichtigkeiten auftreten. Die Druckschwankungen können sich wohl bis in die Gegendruckkammer fortsetzen, finden jedoch ihren Ausgleich im kleinsten Querschnitt des inneren Gummirohres, welcher denselben Druckschwankungen unterworfen ist, so daß das allmähliche und vollkommen rückschlagfreie Schließen des Ventils in keinerlei Weise beeinträchtigt wird. Ein weiterer Vorteil ist die geradachsige Verbindung von Zu- und Abflußstutzen, die unnötige Druckverluste innerhalb des Ventils vermeidet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegepstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι und 2 je einen um 90° versetzten Längsschnitt und
Abb. 3 einen Querschnitt A-B nach Abb. 1. Der Zuflußstutzen α ist durch das Gummirohr ä mit dem gleichachsig angeordneten Abflußstutzen b derart verbunden, daß die Strömung innerhalb des Spülventils-ohne Richtungsänderung verläuft. Die Abdichtung der Gegendruckkammer c gegen den Abflußstutzen b wird durch den Gummikörper f erreicht. Zwischen dem Gummirohr d und dem Gummikörper f sind in Schlitzen die lose, gegeneinander beweglichen Druckstücke & geführt, die mit ihrer Quetschkante das düsenförmige Gummirohr d im kleinsten Querschnitt abquetschen. Unterhalb der Quetschkante der Druckstücke ist die Fläche derselben infolge der Abschrägung keinem Druck ausgesetzt, während der Druck der Gegendruckkammer auf die volle Rückfläche der Druckstücke wirken kann, so daß also noch ein zusätzlicher Druck für den kleinsten Querschnitt des düsenförmigen Gummirohres hinzukommt; dadurch bleibt das Ventil auch bei großen Druckschwankungen in der Wasserleitung dicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil, dessen Zu- und Abflußstutzen gleichachsig zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stutzen (a, b) durch ein nach der Mitte zu düsenförmig verjüngtes und an den beiden Enden erweitertes Gummirohr (i) miteinander verbunden und zum Zudrücken des Gummirohres durch den in der Gegendruckkammer herrschenden Überdruck zwei einander gegenüberliegende, gegeneinander bewegliche Druckstücke (e) vorgesehen sind, deren auf das Gummirohr (d) wirkende Seiten mit einer Quetschkante versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB157476D Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil Expired DE608168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157476D DE608168C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157476D DE608168C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608168C true DE608168C (de) 1935-01-17

Family

ID=7003751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB157476D Expired DE608168C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608168C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969728C (de) * 1941-01-17 1958-07-10 Butzke Werke Ag Klosettspuelventil mit einer hinter dem Ventilsitz angeordneten Duese
DE1084654B (de) * 1958-08-26 1960-06-30 Friedrich Gampper Fa Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
EP1519091A3 (de) * 2003-09-29 2006-09-20 I-CON Systems, Inc. Schlauchquetschventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969728C (de) * 1941-01-17 1958-07-10 Butzke Werke Ag Klosettspuelventil mit einer hinter dem Ventilsitz angeordneten Duese
DE1084654B (de) * 1958-08-26 1960-06-30 Friedrich Gampper Fa Selbsttaetig schliessendes Spuelventil
EP1519091A3 (de) * 2003-09-29 2006-09-20 I-CON Systems, Inc. Schlauchquetschventil
US7140590B2 (en) 2003-09-29 2006-11-28 I -Con Systems, Inc. Pinch valve element for plumbing fixture flush valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538760A1 (de) Rueckschlagventil
DE608168C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE7028795U (de) Absperrschieber.
DE803139C (de) Sicherheitsventil
DE532356C (de) Schnellschlussvorrichtung
DE595853C (de) Schwimmerventil mit Hilfsventil und einer Gegendruckkammer
DE945357C (de) Dreiwegehahn
DE3308576C2 (de)
DE2804595C2 (de) Absperrschieber
DE2910029A1 (de) Steuerventil
DE535142C (de) Waeschepresse
DE493741C (de) Parallelschieber, dessen Schieberinnenraum durch Kanaele mit der Zu- und Ableitung unter Einschaltung eines Absperrorgans in Verbindung steht
DE568819C (de) Doppelmembranpumpe zum Einspritzen von Poekellake
DE289676C (de)
DE808659C (de) Selbsttaetiges Ventil
AT149162B (de) Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.
DE648744C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
DE2408208A1 (de) Mischbatterie fuer kalt- und warmwasser mit zwei drucktastenventilen
DE851876C (de) Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung
AT97052B (de) Absperrorgan.
DE529901C (de) Heizkoerperventil
DE218933C (de)
DE665649C (de) Selbstschliessendes Spuelventil
AT208669B (de) Druckmittelbetätigtes Schlauchventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
AT118574B (de) Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.