DE607603C - Fernsprechhandapparat - Google Patents
FernsprechhandapparatInfo
- Publication number
- DE607603C DE607603C DE1930607603D DE607603DD DE607603C DE 607603 C DE607603 C DE 607603C DE 1930607603 D DE1930607603 D DE 1930607603D DE 607603D D DE607603D D DE 607603DD DE 607603 C DE607603 C DE 607603C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handset
- switching element
- telephone
- housing
- telephone handset
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/03—Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
3. JANUAR 1935
3. JANUAR 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21a2 GRUPPE 20 os
Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*)
Fernsprechhandapparat
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Juli 1930 ab
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fernsprechhandapparat für hängende Ruhelage
mit eingebautem Anrufumschalter, der in der aufgehängten Lage des Handapparates durch
dessen Eigengewicht verstellt wird.
Es sind bereits Fernsprechhandapparate mit eingebautem Anrufumschalter bekanntgeworden,
'die in ihrer Ruhelage auf einer Gabel aufliegen, durch die der Umschalter
betätigt wird. Ferner sind derartige Handapparate zum Aufhängen an einem Haken bekanntgeworden, wobei zu diesem Zweck
eine besondere öse am Handapparat vorgesehen ist, die gleichzeitig das Schaltglied des'
Anrufumschalters bildet. Eine derartige Ausbildung ist insofern ungünstig, da durch
unbeabsichtigte Ausübung eines Zuges auf die öse bereits eine unerwünschte Beeinflussung
des Anrufumschalters hervorgerufen
ao werden kann. Hierzu kommt noch die Verteuerung derartiger Handapparate durch die
Verwendung der Aufhängeöse als Schaltglied. Die Erfindung betrifft nun eine besonders
günstige Ausbildung eines solchen Handapparates, um bei Vermeidung einer besonderen
Aufhängeöse zugleich eine unbeabsichtigte Umschaltung des auf den Anrufumschalter
einwirkenden Schaltgliedes zu vermeiden. Zu diesem Zwecke ist das Schaltglied an der bei aufgehängtem Handapparat
an der Unterseite des' Fernhörergehäuses befindlichen Auskehlung derart angeordnet, daß
es von dem unterhalb des Fernhörergehäuses angreifenden Aufhängehaken beeinflußt wird,
wenn der Handapparat aufgehängt wird. Es wird also hierdurch infolge Fortfalls der Aufhängeöse
eine wesentlich einfachere Ausbildung erzielt, die zugleich einen sicheren Schutz gegen unbeabsichtigte Beeinfius'sung
des Anrufumschalters gewährleistet, da dessen Betätigung;sglied dem Einfluß des Benutzers
durch unbeabsichtigte Verstellung entzogen ist.
Erfindungsgemäß wird dieses auf der Innenseite des Handapparates an der Übergangssteile
vom Griff zum Telephongehäuse angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß das Schaltglied eine besonders günstige Lage
zu seiner Betätigung durch den Aufhängehaken erhält, zugleich aber auch bei der Bedienung
des Handapparates durch eine unbeabsichtigte Handbetätigung nicht beeinflußt wird, da die Hand hiermit nicht in Berührung
gelangen kann.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Zeichnung näher beschrieben.
Das darin dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt den oberen Teil eines solchen Handapparates
in der Abb. 1 in aufgehängtem Zustand und in der Abb. 2 vom Haken entfernt
in gleicher Ansicht.
Das an dem oberen Teil des Griffes 1 angeordnete Gehäuse 2 dient für die Aufnahme
des nicht gezeigten Telephons und der Kon-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Otto Wceber in Bcrlin-Charloitenburg.
taktfedern 3 des selbsttätigen Anrufumschalters. In der unteren Wand des Telephongehäuses
2 an der Übergangsstelle 4 zum Griff ι ist das auf die Kontaktfedern 3 des
Umschalters einwirkende Schaltglied 5 beweglich gelagert. Seine Bewegung ist durch
Ansätze o. dgl. in beiden Richtungen begrenzt. Um eine gegen unbeabsichtigte Beeinflussung
günstige Lage für das Schaltglied 5 zu erhalten, bildet die Übergangsstelle 4 des Griffes11 zum Telephongehäuse 3
eine Auskehlung, die so bemessen ist, daß der f Bedienende nicht in Berührung mit dem
Schaltglied 5 gelangen kann, wenn er den Handapparat umfaßt.
Im aufgehängten Zustand des Handapparates ruht das Schaltglied 5 mit seinem nach
außen ragenden Teil auf dem gabelförmigen Ende des Hakens 6, welcher so breit auszo
gebildet ist, daß er eine gute Auflage für den Handapparat ergibt. Das Schaltglied S
wird hierbei nach innen gedruckt und legt die mittlere der Kontaktfedern 3 des Anrufumschalters
um. Um dem Gabelende des Hakens 6 beim Aufhängen des Handapparates eine gute Führung zu geben, ist die Auskeh- j
lung 4 nach der Lagerstelle des1 Schaltgliedes
5 zu keilförmig verjüngt, so daß eine sichere Betätigung des Schaltgliedes gewährleistet
ist.
Im abgenommenen Zustand des Handapparates bewegt sich das Schaltglied S nach
außen (Abb. 2). Da es so bemes'sen ist, daß es hierbei nicht über den vorderen Teil des
Gehäuses 2 hinausragt, so kann es nicht mit der Hand des Bedienenden in Berührung gelangen,
ist also gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt. Wie hierdurch ersichtlich, wird daher durch die beschriebene und
dargestellte Ausbildung eine besonders zweckmäßige und einfache Anordnung für Handapparate
der genannten Art geschaffen.
Die Kontaktfedern des Anrufumschalters können natürlich auch an einer anderen
Stelle des Handapparates angeordnet sein. Auch kann sich das Schaltglied 5 etwas· unterhalb
der Übergangsstelle am Griff befinden, wesentlich ist, daß es in der aufgehängten
Lage des Handapparates durch den Haken 6 beeinflußt wird.
Claims (5)
- Patentansprüche:i. Fernsprechhandapparat für hängende Ruhelage mit eingebautem, durch das Schwergewicht des Handapparates beeinflußten Anrufumschalter, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (5) an der bei aufgehängtem Handapparat an der Unterseite des Fernhörergehäuses (2) befindlichen Auskehlung '(4) derart angeordnet ist, daß es von dem unterhalb des Fernhörergehäuses (2) angreifenden Aufhängehaken (6) beeinflußt wind, wenn der Handapparat aufgehängt wird.
- 2. Fernsprechhandapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (5) auf der Innenseite des Handapparates an der Übergangsstelle (4) vom Griff (1) zum Telephongehäuse (2) angeordnet ist.
- 3. Fernsprechhandapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (5) in einer an der Übergangsstelle des Griffes (1) zum Telephon- 75 " gehäuse (3), gebildeten Auskehlung (4) angeordnet ist.
- 4. Fernsprechhandapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auskehlung (4) nach der Lagerstelle des Schaltgliedes (5) zu keilförmig verjüngt.
- 5. Fernsprechhandapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (5) so bemessen ist, daß es bei abgenommenem Handapparat nicht über den vorderen Teil des Telephongehäuses (2) hinausragt.Hierzu τ Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE607603T | 1930-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE607603C true DE607603C (de) | 1935-01-03 |
Family
ID=6575680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930607603D Expired DE607603C (de) | 1930-07-20 | 1930-07-20 | Fernsprechhandapparat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE607603C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142191B (de) * | 1961-02-27 | 1963-01-10 | Josip Marinic | Fernsprechapparat mit einem im Handapparat eingebauten Anrufumschalter |
DE1149398B (de) * | 1962-04-02 | 1963-05-30 | Siemens Ag | Anordnung fuer einen Fernsprechhandapparat mit Ortsbatterie, vorzugsweise fuer einen Prueffernsprecher |
-
1930
- 1930-07-20 DE DE1930607603D patent/DE607603C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142191B (de) * | 1961-02-27 | 1963-01-10 | Josip Marinic | Fernsprechapparat mit einem im Handapparat eingebauten Anrufumschalter |
DE1149398B (de) * | 1962-04-02 | 1963-05-30 | Siemens Ag | Anordnung fuer einen Fernsprechhandapparat mit Ortsbatterie, vorzugsweise fuer einen Prueffernsprecher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT249134B (de) | Fernsprechgerät | |
DE607603C (de) | Fernsprechhandapparat | |
DE621185C (de) | Fernsprech-Handapparat mit Nummernschalter | |
DE719908C (de) | Verkuerzbarer Schirm | |
DE893095C (de) | Ankerlagerung fuer Relais | |
DE559158C (de) | Elektrische Sicherungsanlage mit an vorhangartig verschiebbaren Faeden aufgehaengten Pendelkontaktkoerpern | |
DE758676C (de) | Verkuerzbarer Schirm | |
DE435620C (de) | Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Rolladen fuer Schraenke mittels Schraubenfedern | |
DE967817C (de) | Fitsche fuer Tueren und Fenster mit einer Einrichtung zum Heben und Senken des Fluegels | |
DE1906642U (de) | Ausloesevorrichtung fuer den sperrnocken fuer die stockteile eines taschenschirmes. | |
DE941115C (de) | Scharnier fuer die Fluegel von Tueren, Fenstern, Klappen od. dgl. | |
DE366927C (de) | Schirm | |
DE442092C (de) | Kleiderbuegel mit scherenartigen Tragarmen | |
DE739273C (de) | Schirmgestell mit an den Streben angelenkten Hilfsstreben | |
DE640068C (de) | Mikrotelephon | |
DE640603C (de) | Kragenknopf mit flachem Steg und einer Gegenplatte am Knopffuss | |
DE1027795B (de) | Stromstossrelais | |
DE1135050B (de) | Wandfernsprechapparat, bei dem das Gehaeuse mit einer zusaetzlichen Ablagevorrichtung versehen ist | |
AT113630B (de) | Elektrisches Bügeleisen mit Griffschalter. | |
AT111426B (de) | Stockschirm. | |
DE638518C (de) | Tuerversperrer mit Spielraum | |
DE389556C (de) | Keilvorrichtung zum Hereingewinnen | |
DE498282C (de) | Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei der mehrere Magazine eine im wesentlichenfeste Arbeitsstellung gegenueber dem Sammler und dem Ableger haben und die gleichen von dem Tastbrett aus bewegten Ausloesestaebe ohne Umschalten zum Ausloesen der Matrizenhemmungen von mehreren Magazinen verwendet werden | |
DE392418C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE572425C (de) | Loesbare Befestigung des Gewichtsseiles an einem ausschwenkbaren Schiebefenster |