DE605631C - Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer - Google Patents

Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer

Info

Publication number
DE605631C
DE605631C DEG75658D DEG0075658D DE605631C DE 605631 C DE605631 C DE 605631C DE G75658 D DEG75658 D DE G75658D DE G0075658 D DEG0075658 D DE G0075658D DE 605631 C DE605631 C DE 605631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
removal device
coin
coins
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG75658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H L GARTMANN FA
Original Assignee
C H L GARTMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C H L GARTMANN FA filed Critical C H L GARTMANN FA
Priority to DEG75658D priority Critical patent/DE605631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605631C publication Critical patent/DE605631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Selbstkassierende Warenverkäufer mit einem Schieber zum Herausziehen der Warenpäckchen und mit einer handbetätigten Entnahmevorrichtung, die durch die eingeworfenen Münzen mit dem Warenausschieber gekuppelt wird und dann denselben zur Warenabgabe mitbewegt, sind an sich bekannt. Bei den bekannten Automaten liegt das kuppelnde Geldstück während des Entnahmehubes entweder in Arretierungen, die am Ende des Entnahmehubes durch besondere Vorrichtungen ausgelöst werden müssen, oder es stützt sich auf unbewegliche Gleitschienen ab, auf denen es während des Entnahmehubes mit seinen Kanten schabend und leicht festhakend entlang schleift.
Demgegenüber ist beim Erfindungsgegenstand der die Kupplungsmünzen aufnehmende Schlitz an der Entnahmevorrichtung nach unten durch
ao einen mitbewegbaren, als Münzauflage dienenden Hilfsschieber abgeschlossen, der lediglich durch Anschläge beim Vorschub der Entnahmevorrichtung in eine die Kupplungsmünze freigebende Öffnungsstellung und bei der Rückbewegung der Entnahmevorrichtung wieder in seine Schließstellung geschoben wird. Hier stützen sich also die Kupplungsmünzen während des Entnahmehubes ohne schabende und hakende Wirkung auf den mitbewegbaren Hilfsschieber ab, der sich nach dem Warenausschub ohne weitere Hilfsmittel von selbst in eine Öffnungsstellung schiebt und dann die Kupplungsmünzen in einen Sammelbehälter fallen läßt.
Dieser Hilfsschieber läßt sich auch gleich in einfacher Weise zur Anordnung einer gut wirksamen Sicherung gegen vorzeitiges Zurückbewegen der Entnahmevorrichtung benutzen. Zu diesem Zweck erhält der Hilfsschieber eine seitwärts geneigte Ebene als Auflagefläche für die Münzen, auf der die Münzen gegen eine seitlich angeordnete, zahnstangenartig ausgebildete und nur in einer Richtung wirksame Sperrung rollen können und dadurch eine Rückbewegung der Entnahmevorrichtung so lange verhindern, bis der Warenausschub erfolgt und die kuppelnde Münze durch Öffnen des Hilfsschiebers ausgelöst worden ist. Zahnstangenartige Sperrungen sind zwar bei Verkaufsautomaten an sich auch schon bekannt, bei denselben fehlt jedoch eine mitbewegbare Stützfläche für die kuppelnden Münzen.
Soweit solche Sperrungen bei Automaten der vorliegenden Art bekanntgeworden sind, wirkt bei ihnen die kuppelnde Münze auch gleich als Mitnehmer für die Warenpäckchen. Das ist insofern oft nachteilig, als sich die Münze auf der zahnstangenartigen Sperrung leicht so tief in eine Zahnlücke legen kann, daß sie insbesondere bei niedrigen Warenpäckchen und beim ruckweisen Bedienen der Entnahmevorrichtung auch leicht unter die Warenpäckchen gelangen kann und dann die Warenausgabe nicht mehr bewirkt. Dieser Nachteil läßt sich dadurch vermeiden, daß der Warenausschieber aus einem Führungsschlitten und einer an dem- g5 selben angeordneten Pendelklappe zusammen-
gestellt wird, wobei die letztere das Ausschieben der Warenpäckchen bewirkt. Bei der Rückbewegung des Warenausschiebers kann sich diese Pendelklappe durch Anschlagen an die Warenpäckchensäule umlegen und am Ende der Rückbewegung mit Hilfe eines Gegengewichtes und eines Anschlages von selbst wieder in ihre Ausschiebestellung aufrichten. Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise
ίο Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Erläuterung der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Abb. i. den Warenverkauf er in einem waagerechten Schnitt von oben gesehen, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch denselben gemäß Schnittlinie A-B von Abb. ι und Abb. 3 einen senkrechten Schnitt entsprechend Schnittlinie C-D von Abb. i. Der für die Führung und Aufnahme der Warenpäckchen 2 dienende Schacht ι ist nur in Abb. 2 eingezeichnet. Auf schmalen, seitlich angeordneten Schienen 3 liegen die Warenpäckchen auf. Der Münzenkanal 4, dessen Einwurfschlitz nebst dem Münzenprüfer seitlieh angeordnet sein kann, ist rückseitig durch eine Wand 5 abgedeckt. Die eingeworfene Kupplungsmünze 6 ist zur besseren Erkennung in den Abbildungen dick ausgezeichnet.
Die Entnahmevorrichtung besteht im wesentliehen aus einer mit einem Griff 8 versehenen Zugvorrichtung 7, die an der Stelle 9 (Abb. 1) rechtwinklig abgebogen ist und hier an einen Gleitkörper 10 anschließt, der einen Schlitz 11 zur Aufnahme und zum nachherigen Durchlassen der kuppelnden Münze 6 enthält. An dem Gleitkörper 10 ist ein Anschlag 12 befestigt, der in seiner Ruhelage gegen einen um die Achse 13 schwenkbaren Hebel 14 anschlägt und dadurch eine Sperrvorrichtung 15, die sich durch einen Schlitz 16 an der Münzkanalrückwand 5 hindurchzubewegen vermag, von dem Münzenkanal 4 fernhält. Wird die Zugvorrichtung 7 und der Gleitkörper 10 mit dem Anschlag 12 in Richtung der angegebenen Pfeile bewegt, so fällt der Hebel 14 mit der Sperrvorrichtung 15 durch sein eigenes Gewicht ebenfalls in Richtung der Pfeile vor, so daß der Teil 15 durch den Schlitz 16 hindürchtritt, den Münzenkanal 4 absperrt und weitere eingeworfene Münzen abfängt. Die Zugvorrichtung 7 steht in bekannter Weise unter der Wirkung einer Feder 17, so daß die Entnahmevorrichtung also immer von selbst in ihre Ruhelage zurückkehrt. Durch den Gleitkörper 10 hindurch ist ein keilförmiger, d. h. mit einer seitwärts geneigten Oberfläche versehener Hilfsschieber 18 mit Anschlägen 19 und 20 sowie einer Schlitzöffnung 21 beweglich angeordnet. In Ruhelage der Entnahmevorrichtung stößt der Anschlag 20 gegen einen feststehenden Teil 22 an, wodurch der Hilfsschieber 18 den Münzenkanal schließt, da sich dann der Schlitz 21 des Hilfsschiebers nicht mit den Schlitzen 4 und 11 deckt. Wird die Entnahmevorrichtung in Richtung der Pfeile nach vorn gezogen, so stößt der Hilfsschieber 18 (mit seinem Kopf) gegen die feste Vorderwand 23, wodurch dieser um einen dem Anschlag 19 entsprechenden Teil so weit nach hinten verschoben wird, daß die Schlitze 21 und 11 sich decken. Die Münze 6 fällt dann herunter.
Beim Vorziehen der Entnahmevorrichtung 7,10 wird nach Einwurf der Münze 6 durch diese ein Schlitten 24 mit dem Teil 10 gekuppelt und mit nach vorn bewegt. Diener Schlitten wird in der Ruhelage an einem Vorgleiten durch einen kleinen, nach oben federnden Druckknopf 25 gehindert. Für die Rückbewegung des Schlittens 24 dient ein- Anschlag 26, der hinter den Gleitkörper 10' hakt. Damit nun bei der nach dem Einwurf der Münze erfolgenden Vorwärtsbewegung des Schlittens 24 ein Warenpäckchen mit zur Auswurf öffnung mitgenommen wird, ist auf dem Schlitten 24 eine um die Achse 27 drehbare Pendelklappe 28 vorgesehen, die j unten durch ein Gewicht 29 beschwert ist. Ist der Schlitten 24 mit dem Gleitkörper 10 durch die Münze 6 gekuppelt, so wird, wie aus Abb. 2 ersichtlich, das Warenpäckchen nach links, also nach vorn aus dem Selbstverkäufer herausgezogen. . Das nächste Päckchen kann dann g0 bis zur Auflagefläche 3 nach unten fallen. Bei der Rückbewegung des Schlittens 24 legt sich der obere Teil der Klappe 28 durch das Gegenstoßen gegen die Vorderkante der Päckchensäule 2 nach unten um, bis der Schlitten wieder in seine Ruhelage zurückgekehrt ist und die Klappe 28 sich dann von selbst wieder mit Hilfe des Gegengewichtes 29 durch Schwenken um ihre Achse 27 aufrichtet. Ein Anschlag 31 unterstützt dieses Wiederaufrichten.
Damit nicht nach Einwurf der Münze bei schnellem Hinundb,erziehen des Schlittens 24 mehrere Warenpäckchen unbefugt entnommen werden können und damit die Entnahmevorrichtung mit dem Warenausschieber 24, 28 nicht vorzeitig zurückgehen kann, ist unter dem Schlitten 24 seitlich des Münzschlitzes eine zahnstangenartige Sperrung 30 vorgesehen, derart, daß das Geldstück 6 auf der seitwärts geneigten Oberfläche des Hilfsschiebers 18 zur no Seite gegen die Zähne der Sperrung 30 rollen kann. Die Zähne verlaufen schräg nach vorn und an 'der Vorderkante parallel zum Münzschlitz. Das Geldstück kann dadurch in bekannter Weise wohl nach vorn, aber nicht wieder zurückbewegt werden, so daß auch der Schlitten 24 dann in der jeweiligen Lage stehenbleibt, wenn die Zugvorrichtung 7 vorzeitig losgelassen wird oder zwecks unbefugter Entnahme weiterer Warenpäckchen nochmals zurückbewegt werden soll. Erst wenn der Hilfsschieber 18 durch Anstoßen an die feste Vorderwand 23 zurückge-

Claims (3)

  1. schoben und dadurch das Geldstück 6 nach unten aus der Kupplungsstellung herausgefallen ist, kann sich der Warenausschieber 24, 28 mit Hilfe der zurückfedernden Zugvorrichtung 9, 10 und mit Hilfe des Anschlages 26 wieder zurück in Ruhestellung bewegen.
    Paten τ Ansprüche:
    i. Selbstkassierender Warenverkauf er mit einem Schieber zum Herausziehen der Warenpäckchen und mit einer handbetätigten Entnahmevorrichtung, die durch die eingeworfenen Münzen mit dem Warenausschieber gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kupplungsmünzen aufnehmende Schlitz (11) an der Entnahmevorrichtung (10) . nach unten durch einen mitbewegbaren, als Münzauflage dienenden Hilfsschieber (18) abgeschlossen ist, der unmittelbar durch Anschlage beim Vorschub der Entnahmevorrichtung in eine die Kupplungsmünze freigebende Öffnungsstellung und bei der Rückbewegung der Entnahmevorrichtung wieder in seine Schließstellung geschoben wird.
  2. 2. Warenverkauf er nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschieber (18) mit einer seitwärts geneigten Auflagefläche für die eingeworfenen Kupplungsmünzen versehen ist, auf der die Münzen gegen eine seitlich angeordnete, zahnstangenartig ausgebildete Sperrung (30) rollen können und eine vorzeitige Rückbewegung der Entnahmevorrichtung (10) verhindern.
  3. 3. Warenverkäufer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenausschieber aus einem Führungsschlitten (24) und einer an demselben angeordneten, das Ausschieben der Ware bewirkenden Pendelklappe (28) besteht, die sich bei der Rückbewegung des Warenausschiebers durch Anschlagen an die Warenpäckchensäule umlegt und, in Ruhestellung angekommen, sich mit Hilfe eines Gewichtes (29) und eines Anschlages (31) von selbst wieder in ihre Aus-Schiebestellung aufrichtet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG75658D 1929-02-21 1929-02-21 Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer Expired DE605631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG75658D DE605631C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG75658D DE605631C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605631C true DE605631C (de) 1934-11-15

Family

ID=7136032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG75658D Expired DE605631C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605631C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634524A5 (de) Tablettenspender.
DE605631C (de) Selbstkassierender Schokoladenverkaeufer
DE682485C (de) Selbstverkaeufer
DE629623C (de) Auswahlselbstverkaeufer
DE539743C (de) Muenzentasche an Selbstkassierern
DE56947C (de) Neuerung an selbsttätigen Vefkaufsapparaten
DE91468C (de)
DE746951C (de) Muenztasche fuer eine oder mehrere gleich- oder verschiedenwertige Muenzen fuer Selbstverkaeufer o. dgl.
DE672453C (de) Selbstverkaeufer
DE559662C (de) Verkaufs- und Aufbewahrungsbehaelter fuer verpackte Waren
DE241842C (de)
DE559468C (de) Selbstverkaeufer fuer Stueckware aus mehreren senkrechten Stapeln oder Abteilungen mit wahlweise bewegbaren Ausgabeschiebern
DE135907C (de)
DE179147C (de)
DE396589C (de) Selbstverkaeufer
AT47273B (de) Selbstverkäufer für Zigarren und Zigaretten.
DE649597C (de) Tischselbstverkaeufer
DE550200C (de) Selbstkassierer mit Kugelfangspiel und Warenausgabe im Gewinnfall
DE40037C (de) Selbsttätiger Cigarren- und Cigarettenverkäufer
DE673080C (de) Behaelter zum Sammeln gebrauchter Rasierklingen
DE680442C (de) Auswahlselbstverkaeufer mit mehreren nebeneinander angeordneten senkrechten Schaechten fuer Waren verschiedener Preise
DE684786C (de) Selbstverkaeufer fuer Stapelwaren
EP1407695A1 (de) Packungsträger, insbesondere für Zigarettenpackungen
DE1449278A1 (de) Warenselbstverkaeufer
DE618238C (de) Selbstverkaeufer