DE605377C - Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung - Google Patents

Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung

Info

Publication number
DE605377C
DE605377C DES108145D DES0108145D DE605377C DE 605377 C DE605377 C DE 605377C DE S108145 D DES108145 D DE S108145D DE S0108145 D DES0108145 D DE S0108145D DE 605377 C DE605377 C DE 605377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
machines
medium
driven
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108145D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Hartwagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DES108145D priority Critical patent/DE605377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605377C publication Critical patent/DE605377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • D06F37/38Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed in opposite directions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Umsteuervorrichtung für Maschinen mit wechselnder Drehrichtung Es ist bekannt, daß bei Waschmaschinen, die mit umlaufenderTrommel arbeiten, dieDrehrichtung der Waschtrommel nach etwa 6 bis 8 Umdrehungen ständig geändert werden muß, um ein Zusammenballen der Wäsche zu vermeiden.
  • Die Umsteuerung der Waschtrommel hat man bisher entweder rein mechanisch durch ein Umsteuergetriebe oder elektrisch durch Umkehr der Drehrichtung des Antriebsmotors bewirkt. Diese bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß insbesondere bei der ersteren infolge der meist schlagartigen Umkehr des Drehsinnes eine sehr große Beanspruchung der einzelnen Elemente des Umkehrgetriebes eintritt. Bei der elektrischen Umsteuerung liegt der Nachteil ebenfalls in der hohen mechanischen und elektrischen Beanspruchung des Antriebsmotors und der Schalteinrichtung infolge der ständigen plötzlichen Drehrichtungsänderung. Der Wirkungsgrad eines ständig in der Drehrichtung umgesteuerten Elektromotors ist naturgemäß sehr gering. Auch hat man bereits bei Waschmaschinen, welche durch die Strömung eines Mediums angetrieben werden, den Drehrichtungswechsel dadurch bewirkt, daß man die Strömungsrichtung des Mediums umgesteuert hat. Diese Umsteuerung erfolgte entweder durch ein Ventil oder auch durch Umlegen einer Düse. Um in beiden Drehrichtungen einen möglichst gleichen, günstigen Wirkungsgrad zu erhalten, hat man auch schon eine selbsttätige Schaufelverstellung für das Turbinenrad vorgesehen. Aber auch diese Einrichtung bringt noch keine günstige Lösung, da auch hier eine sehr große mechanische Beanspruchung der einzelnen Teile bei verhältnismäßig ungünstigem Wirkungsgrad der Gesamteinrichtung eintritt.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung werden die den bekannten Einrichtungen anhaftenden Nachteile dadurch vermieden, daß bei Maschinen mit wechselnder Drehrichtung, insbesondere Waschmaschinen, die durch ein flüssiges oder gasförmiges Medium angetrieben werden, die Drehrichtungsänderung des angetriebenen Teiles bei gleichbleibender Durchströmungsrichtung des Mediums durch Schaufelverstellung der vom Medium angetriebenen Turbine oder des Ventilators selbsttätig erfolgt. Die Strömung des Mediums kann dabei durch eine stetig umlaufende Pumpe oder ebenfalls einen Ventilator erzeugt werden.
  • Es kann auch an Stelle der Verstellung der Flügel der angetriebenen Turbine oder des Ventilators die Drehrichtungsänderung durch Umkehr der Durchströmungsrichtüng des Mediums erfolgen. Diese Umkehr der Durchströmungsrichtung wird dann dadurch erreicht, daß die Schaufeln der antreibenden Pumpe oder des Ventilators selbsttätig verstellt werden, während die Stellung der Schaufeln des angetriebenen Teiles unverändert bleibt.
  • In sämtlichen- Fällen erfolgt die Umsteuerung völlig selbsttätig durch eine beispielsweise in der Zeichnung dargestellte Umsteuereinrichtung. Wird als Medium Wasser benutzt, so kann die Anordnung so getroffen werden, daß dasselbe die Wäsche in der Trommel gleichzeitig mit durchspült.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Als Medium ist bei diesem Beispiel Luft angenommen. Der Motor a treibt einen Ventilator b bei gleicher Tourenzahl in stetiger Drehrichtung. Dieser Ventilator erzeugt eine Luftströmung in der beispielsweise durch Pfeil angedeuteten Richtung innerhalb des Rohres c. Durch den Luftstrom wird über einen zweiten Ventilator d und ein Getriebe e, f die Waschtrommel g in der angegebenen Pfeilrichtung angetrieben. Zur Erzielung -der nach einer bestimmten Anzahl Umdrehungen gewünschten Drehrichtungsänderung der Waschtrommel sind die Flügel des Ventilators d verstellbar angeordnet. Die Verstellung der Flügel ergibt sich wie folgt: Die Flügel sind um eine gemeinsame Achse h, die in der hohlen Ventilatornabe i gelagert ist, drehbar. Die Verdrehung kann durch eine Zahnstange k erfolgen, welche in der hohlen Ventilatorwelle l gelagert ist. Die Verschiebung der Zahnstange k erfolgt durch eine Muffe m. Eine durch die Waschtrommel mittels Übersetzung angetriebene Vorrichtung n bewirkt nach etwa 6 bis 8 Uii._drehungen eine momentane Verschiebung der Muffe m nach der einen oder anderen Seite, wodurch über die Zahnstange k die Flügel des Ventilators d entsprechend verstellt werden. Durch diese Verstellung tritt völlig selbständig und verhältnismäßig schnell ein Wechsel der Drehrichtung des Ventilators und damit der Waschtrommel ein. Die Verstellung der Flügel beansprucht einen nur geringen Kraftaufwand, und die Umsteuerung erfolgt völlig stoßfrei.
  • Es können an Stelle der Verstellung der Flügel des angetriebenen Teils auch die Flügel des treibenden Teiles in ähnlicher Weise verstellt werden, was eine Umkehr der Strömungsrichtung des als Kupplung wirkenden Mediums zur Folge hat. Auch in diesem Falle wird eine einwandfreie Umsteuerung des angetriebenen Teiles erzielt.
  • Es ist gleichgültig, für welche Art von Maschinen dieser Antrieb Verwendung findet. Er ist jedoch ganz besonders für den Antrieb von Waschmaschinen geeignet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umsteuervorrichtung für Maschinen mit wechselnder Drehrichtung, insbesondere Waschmaschinen, die durch einflüssiges oder gasförmiges Medium angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtungsänderung des angetriebenenTeils (g) bei gleichbleibender Durchströmungsrichtung des Mediums durch Schaufelverstellung der vom Medium angetriebenen Turbine oder des Ventilators (d) selbsttätig erfolgt.
  2. 2. Umsteuervorrichtung für Maschinen mit wechselnder Drehrichtung, insbesondere Waschmaschinen, die durch ein flüssiges oder gasförmiges Medium angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtungsänderung des angetriebenenTeils (g) durch Änderung der Durchströmungsrichtung des Mediums infolge Schaufelverstellung an der antreibenden Pumpe oder des Ventilators (b) selbsttätig erfolgt.
DES108145D 1933-02-05 1933-02-05 Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung Expired DE605377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108145D DE605377C (de) 1933-02-05 1933-02-05 Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108145D DE605377C (de) 1933-02-05 1933-02-05 Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605377C true DE605377C (de) 1934-11-09

Family

ID=7528603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES108145D Expired DE605377C (de) 1933-02-05 1933-02-05 Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605377C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013098247A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a hydraulic drive means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013098247A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine comprising a hydraulic drive means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014010710U1 (de) Querstromströmungspumpe
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
DE605377C (de) Umsteuervorrichtung fuer Maschinen mit wechselnder Drehrichtung
DE845156C (de) Verstellgetriebe fuer sternfoermig gelagerte Achsen von Stroemungsmaschinen
DE459134C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE586271C (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb fuer flache Wirkmaschinen mit periodisch wechselnder Geschwindigkeit
AT112833B (de) Zentrifuge.
DE581409C (de) Antrieb fuer Leitvorrichtungen umsteuerbarer Wasserturbinen, die periodisch in entgegengesetzter Richtung durchstroemt werden
AT81262B (de) Knetmaschine. Knetmaschine.
AT104466B (de) Tauchflügel-Schiffsschraube mit Flügeldrehvorrichtung.
DE642536C (de) Stickgetriebe
AT28672B (de) Planscheibenwechselgetriebe zum Antriebe der Hauptwelle von Rühr- und Schlagvorrichtungen für Flüssigkeiten u. dgl.
DE467470C (de) Kleinmolkereimaschine
DE401768C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
AT118793B (de) Antrieb für ortsbewegliche landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Bodenfräsen.
AT115130B (de) Turbine oder Kreiselpumpe.
AT16971B (de) Wendegetriebe für Trommelwaschmaschinen.
DE401440C (de) Laufrad mit drehbaren Schaufeln fuer Wasserturbinen
DE397189C (de) Schaufelraederantrieb
DE500734C (de) Getriebe mit eigenem abgeschlossenen Gehaeuse zum Anbau an Elektromotoren
DE1931596A1 (de) Wirbelstromkupplung
DE445072C (de) Einrichtung fuer Kuehlwasserfoerderung dei wassergekuehlten Aussenbordmotoren durch die Antriebsschraube
AT72660B (de) Antrieb für den Revolverschützenwechsel von Webstühlen.
DE383421C (de) Nach beiden Drehungsrichtungen wirksame Antriebs- und Ausrueckvorrichtung fuer Milchschleudern
DE514373C (de) Kleinmolkereianlage