DE605228C - Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen

Info

Publication number
DE605228C
DE605228C DEI45321D DEI0045321D DE605228C DE 605228 C DE605228 C DE 605228C DE I45321 D DEI45321 D DE I45321D DE I0045321 D DEI0045321 D DE I0045321D DE 605228 C DE605228 C DE 605228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
purification
pyridine bases
technical
technical pyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45321D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Theodor Goost
Dr Wilhelm Lommel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI45321D priority Critical patent/DE605228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605228C publication Critical patent/DE605228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen Bei der katalytischen Hydrierung vontechnischem Pyridin und seinen Homologen bestehen Schwierigkeiten, an denen #Terunreinigrungen unbekannter Zusammensetzung die Schuld tragen. Man .hat bereits technische Pyridinbasen mit Metalloxyden, Oxydgemischen, aktiver Kohle oder anderen Adsorptionsmitteln behandelt, um den Schwefelgehalt herabzusetzen und dadurch eine nachfolgende Hydrierung zu erleichtern, doch erfordern diese Verfahren entweder die Anwendung -hoher Temperaturen und dementsprechend die Verwendung teurer Apparaturen, oder es sind die Ergebnisse durchaus nicht zufriedenstellend.
  • Es. wurde nun gefunden, daß man diese Pyridine durch Vorbehandlung mit Verbindungen mit der Gruppe = N - 1e oder - N = 1e, worin 1e ein Allali- oder Erdalkalimetall bedeutet, wie z. B. mit Natriumamid, Natriumcyanamid, Carbazolalkali oder Natriumanilid, in eine besonders leicht hydrierbare Form bringen kann. Eine Reihe dieser Verbindungen, von denen einige bereits zur Reinigung von Kohlenwasserstoffen und Teer verwendet worden sind. wirkt schon bei gewöhnlicher oder unterhalb des Siedepunktes des Pyridins liegender Temperatur, so daß ohne Anwendung von Druckgefäßen gearbeitet werden kann: Beispiel i Aus Steinkohlenteer gewonnenes Pyridin wird mit 5 % Natriumcyanamid auf etwa ioo° erhitzt, bis eine Probe sich als giftfrei erweist. Das abdestillierte Pyridin läßt sich nunmehr mit einem der üblichen Nickelkatalysatoren bei etwa iooatü Wasserstoffdruck und einer Temperatur von 2oo° sehr glatt in Piperidin - überführen. Beispiel 2 i oo Gewichtsteile eines tecluiischen Pyridins werden mit 3 bis 5 Gewichtsteilen gepulverten \Tatriumamids einige . Stunden bei gewöhnlicher Temperatur verrührt, worauf man das Pyridin nach dein Absitzen des Bodensatzes abtrennt. Beispiel 3 Pyridin, in dem einige Prozent Carbazolalkali gelöst sind, wird destilliert.
  • Ebenso wie Pyridin selbst, lassen sich auch seine Homologen verwenden; an Stelle der in den Beispielen genannten Reinigungsmittel können auch andere, wie Phtalünidkalium oder Calciumcyanamid, verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen, insbesondere zum Zwecke der katalytischen Hydrierung, dadurch gekennzeichnet, da13 man Pyridin oder seine Homologen mit Verbindungen behandelt, welche die Gruppe = N - Me oder - N = Me enthalten, worin Me ein Alkali- oder Erdalkalimetall bedeutet.
DEI45321D 1932-09-15 1932-09-15 Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen Expired DE605228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45321D DE605228C (de) 1932-09-15 1932-09-15 Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45321D DE605228C (de) 1932-09-15 1932-09-15 Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605228C true DE605228C (de) 1934-11-07

Family

ID=7191503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45321D Expired DE605228C (de) 1932-09-15 1932-09-15 Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739510C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE605228C (de) Verfahren zur Reinigung von technischen Pyridinbasen
DE545368C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlenoxysulfid aus Gasen
DE441002C (de) Verfahren zur Darstellung von Bernsteinsaeureanhydrid
DE942990C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin und seinen Homologen
DE629886C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasserstoff voellig abgesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE972001C (de) Verfahren zur Entfernung von Natrium und Vanadium aus rohem Erdoel oder Erdoelprodukten
DE812909C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE547536C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Kohle
DE621346C (de) Verfahren zur Verhinderung einer Oxydation beim Gluehen von Blechen und anderen Gegenstaenden aus Stahl
DE524690C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen
DE659233C (de) Verfahren zur Hydrierung und Spaltung von Destillations- und Extraktionsprodukten von Kohle u. dgl.
DE674444C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hydrierungsprodukten des Naphthalins, bei welchem das urspruengliche Kohlenstoffskelett nicht aufgespalten ist, insbesondere von Tetrahydronaphthalin und Dekahydronaphthalin
DE2205048C2 (de)
DE535723C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Kohle
DE764946C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren aus Kohlenwasserstoffen
AT206419B (de) Verfahren zur Entfernung organischer Schwefelverbindungen aus Olefine enthaltenden Gasen
DE867846C (de) Verfahren zur Herstellung von Methan aus Gemischen der Oxyde des Kohlenstoffs mit Wasserstoff
DE736093C (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen oder Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE296539C (de)
DE885700C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe durch Druckhydrierung hochsiedender Kohlenwasserstoffoele
DE714730C (de) Verfahren zur spaltenden Druckhydrierung
DE977734C (de) Verfahren zur Umwandlung von in technischen Gasen vorhandenen organischen Schwefelverbindungen
US2016426A (en) Purification of pyridine
DE551606C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Pyridinbasen aus Steinkohlenteer